Hier findet sich auch noch was zum "
Luftsystem":
viewtopic.php?f=3&t=43221Kurze Zusammenfassung(ohne Gewähr):
-Das sog. "
Luftsystem" ist lediglich eine, über Distanzhülsen an den Stehbolzen angebrachte, zusätzliche Kühlrippe. Mit dieser Besonderheit wollte man den Motor für das brasilianische Klima rüsten und weiterhin die Optik aufwerten.
-In England gab es ebenso eine zusätzliche horizontale Kühlrippe mit mehreren vertikalen Kühlrippen darauf zu kaufen, welche recht selten zu bekommen ist, da sie wohl in Kleinserie durch einen Tuner und Importeur gefertigt wurde. Ein Photo welches die Konstruktion erahnen lässt, findet sich hier ganz unten rechts:
http://www.mzridersclub.com/html/club_sections.htmlIch finde die ganze Geschichte ziemlich interessant, da sie unabhängig vom Nutzen(wenn es den den gibt), optisch schon was hergibt (Geschmackssache ! ). Weiterhin handelt es sich um originale zeitgemäße Originalteile, welche somit je nach Geschmack eine dezente Individualisierung ermöglichen. Halt so wie der Tarozzi Gabelstabilisator(technisch sinnvoll sowieso), welcher ja auch nicht original, aber trotzdem ein authentisches Zusatzfeature darstellt.
Daher würde ich mir gern so ein "
Luftsystem" besorgen(was ziemlich unmöglich ist) bzw bauen
Hierzu ein paar grundsätzliche Fragen von einem Laien in Sachen Metallbau:
1. Welches Material/ -stärke nimmt man am besten? In Hinblick auf Haltbarkeit, Vibrationen, Hitzeleitung etc. also den Einsatzbedingungen entsprechend...
2. Wie könnte man konstruktiv die Funktion des "Luftsystems"(der Name ist so geil, dass muss einfach in Klammern

) verbessern? Optisch möchte ich das auf jeden Fall der anscheinend älteren Version mit den großen Blechen nachempfinden. Ist es vllt zusätzlich sinnvoll die Bleche über dem Deckel einen Trichter bilden zu lassen, wie in der neueren Version? Luftstauung? Flussgeschwindigkeit?
3. Können durch das
Luftsystem vllt. sogar Nachteile entstehen?
Jetzt noch eine generelle Frage: Wie schätzt ihr die Kühlleistung des Systems ein?
a. bezüglich Wärmeabfuhr über die metallische Verbindung
b. bezüglich Luftkanalisierung (falls vorhanden)
c. bezüglich Sonnenschutz
Da dieser Thread noch OT-frei ist bitte ich darum es dabei zu belassen! Bitte kein "Das sieht doch scheisse aus und ist total dünnsinnig"-Gelaber
Wär schön wenn was Kreatives bei rumkommt und hier mal nen bisschen rumkonzeptioniert werden könnte
Schönen Gruß vom Friesenjung
MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau