Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
kerzengesicht13 hat geschrieben:Da ich den Motor nicht selbst aufgebaut habe, kann ich zu der Welle nichts sagen.
Der Kolben und Zylinder sind ok. Allerdings wurde der Kolben beim Crash durch die Späne auf dem Kolben im Bereich des Kolbenringes gestaucht.
Die Laufflächen sind ok.
Christof hat geschrieben:So hab heute die Welle von der Instandsetzung geholt. Das alte Pleuel hat er mir wieder mit gegeben. Meine Vermutungen haben sich bestättigt. Der ganze Rost vom Tank den ich schon am Vergaser und im Kurbelraum vorgefunden habe hat sich auch im unteren Pleuellager festgesetzt. Die Rostkrümmel lassen sich leicht wegwischen und auf dem Hubzapfen sind schöne Fresspuren zu sehen.
Norbert hat geschrieben:Hat der Motor nach dem Schaden noch längere Zeit undemontiert gestanden?
Der Hubzapfen sieht jedenfalls so aus, auch das weiterhin Feuchtigkeit im Spiel war.
würde auch sagen...Standschaden....der Rost hat sich ja schon schön eingefressen....ea2873 hat geschrieben:hätte auch eher auf nen Standschaden/Korrosion getippt. wie lange bist du denn mit der KW (nicht) gefahren?
telefoner hat geschrieben:kann mir das mit dem standschaden mal bitte einer näher erklären?
alexander hat geschrieben:Alles in allem bin ich reichlich genervt was die moeglichen Qualitaeten bei Repsaetzen und die entsprechende anschliessende Motorhaltbarkeit angeht.
ETZploited hat geschrieben: Kexel? ... .
ETZploited hat geschrieben: Doch der Preis sollte für 3-4 Nachbauwellen reichen, für den bloßen Gelegenheitsfahrer lohnt sich das nicht so recht.
Und wenn nach 20-80T km - je nachdem - die Hinterschneidungen diverser Schalträder verschlissen sind, muß der Motor ja auch wieder auf.
alexander hat geschrieben:Also in Zukunft: Muehle sanieren, verkaufen oder 3TSD im Jahr fahren. Is eben Oldtimer. Auch die Jungtimer.
Norbert hat geschrieben:alexander hat geschrieben:Also in Zukunft: Muehle sanieren, verkaufen oder 3TSD im Jahr fahren. Is eben Oldtimer. Auch die Jungtimer.
darauf wird es wohl drauf hinauslaufen !
Da wird eine olle CB 400 N/oder dergleichen langsam im Unterhalt günstiger als eine MZ .
alexander hat geschrieben:Ja, leider. Hatte mich gerade an die 2T- Schuessel gewoehnt.
Und nu ertappe ich mich dabei wie ich schon bisschen rumsuche nach 400- 500ccm, 1-2 Zylis, 27 - 50 Pferden; eben die Brot- und Butter Japse.
alexander hat geschrieben:Oder Honda Inno. 2l/ 100km sind auch erwaegenswert.
Die meisten KM fallen in BLN an. Da reicht so was.
alexander hat geschrieben:Die Kroeten fuer sonen Sparreisminikocher sollten bein ner motorneugemachten /A mit allem Brimborium zusammenkommen.
Norbert hat geschrieben:..
Zeit + Geld + "hoher" Verbrauch = /A
Dafür kann man wohl lange Innova fahren, die Zeit kann man ja abrollern.
alexander hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:..
Zeit + Geld + "hoher" Verbrauch = /A
Dafür kann man wohl lange Innova fahren, die Zeit kann man ja abrollern.
Nach 50TSD hat sie sich erspart. Ohne Reps etc.
Wenn se denn so lange haelt.
Ne 12E hatt´ich mal.
27PS 130km/h
Knopf druecken, tanken, fettich.
hiha hat geschrieben:Pleuelsatz mit versilbertem Käfig, und gut isses.
Christof hat geschrieben:Ich habe heute noch Zylinder und Kolben aufgesetzt und diverse Restarbeiten ausgeführt.
Dabei habe ich auch noch 2 Fatale Pleuellagerkiller festgestellt.1. Zündkerze M 14-225 war verbaut
2. 7mm Vorzündung!
kerzengesicht13 hat geschrieben:So jetzt ist es klar! Ich hab meinen 300 Motor wieder und die Ursache für den Lagerschaden steht fest. Nach Vermessen der Bauteile stellte sich heraus, daß über dem Kolben zu wenig Platz war. Der Kolben knallte ständig unter den Deckel, zwar nur leicht, aber es reichte. Ein Wunder, daß er überhaupt so lange gehalten hat.
Jetzt bin ich grad am Neuaufbau. Werd mal den Stand der Dinge hier weiterberichten:
viewtopic.php?f=3&t=16522
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Jungpionier und 322 Gäste