Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
paula hat geschrieben:http://www.fmode.de/mandeln/
hier gibs bilder von der ETZ 175 ...
beim ganz genauen betrachten fällt mir auf, das ist ein "150" motor.
ist da ein anderer zyli drauf, das ein größerer kolben nein paßt? oder ließe sich ein 150er zyli, mit hülse, auf 175 ccm aufbohren?
interessant ist auch, das ein 24er gaser verbaut ist.
söle, jetzt bin ich neugierig geworden. worin könnte der unterschied zwischen etz 150 & 175 motor liegen?
freue mich über eine sachliche diskusion.
paula hat geschrieben:mit einem 175 motor wäre das ganze prozedere etwas sanfter, materialschonender. daher mein anliegen. auch habe ich keine lust alle 45 tkm den motor zu schrauben. und ich fahre ca. 10 tk im jahr.
ich möchte keine rakete. auch nicht die leistungsantfaltung einer 250 erreichen.
was ich toll fände, einen kleinen, starken motor, der nicht ständig an seiner leistungsgrenze schradelt.
was ich z.t. mit meinem auspuff/boost botle etwas erreicht habe.
ETZetto hat geschrieben:Also wenn man mal rechnet:
Um auf 175 cm3 zu kommen, müsste man den EM 150 Zylinder auf 62 mm aufbohren, das ist schlicht unmöglich. Das maximale Aufbohrmaß ist 58 mm, dann kommt man auf 153 cm3. Das ist das Ende der Fahnenstange. Der Zylinder des Prototyps muss also innen entscheidende Veränderungen aufweisen, z.B. eine dickere Laufbuchse.
trabimotorrad hat geschrieben:Es wird zwar in dem tollen Film "Mit Herz und hand" den mir ein lieber Foristi zugschickt hat, ganz lieb gezeigt, wie der "rasch mal eben" seine Kolben gießt, aber das ist Film.
MZ Fighter hat geschrieben:...da wird auch schuhcreme auf den porösen reifen geschmiert, damit er wieder neu aussieht
Mitglieder in diesem Forum: ThomasETZ und 324 Gäste