Folgen einer verspäteten Zündung?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Folgen einer verspäteten Zündung?

Beitragvon Jang-Jang » 7. Mai 2009 19:31

Hallo zusammen

Ich habe mir für meine ES 250/2 eine VAPE Zündung gekauft, weil die alte LIMA nicht mehr funktionierte. Leider habe ich mich an die Anleitung gehalten, was zur Folge hatte, dass ich den Motor mit einem ZZP von ca. 10° statt 21° vor OT eingestellt hatte. Noch schlimmer ist dass ich den frisch regenerierten Motor mit dieser Einstellung bereits 300 km "eingefahren" habe. Natürlich habe ich mich über die sehr geringe Leistung und den hohen Verbrauch (8-12l) gewundert. Aber dies nur am Rande. Nun meine Frage: Habe mit dieser Einstellung (Vergaser Hd 120 LD 45 eine Kerbe höher) bereits etwas beschädigt? Wenn Ja, wie finde ich das heraus und was hat am meisten gelitten?

Ich kann nur jedem raten die Zündungseinstellung mit dem Stroboscob vor der Fahrt zu kontrollieren :(
Gruß

Arnd

Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989
Jang-Jang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Registriert: 17. September 2006 03:56
Wohnort: Siegburg
Alter: 56

Re: Folgen einer verspäteten Zündung?

Beitragvon Maddin1 » 7. Mai 2009 19:34

Solange du keinen Klemmer hattest ist alles in Ordnung.

Generrel sagt man das ein später Zündzeitpunkt heißer verbrennt.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 38

Re: Folgen einer verspäteten Zündung?

Beitragvon Jang-Jang » 7. Mai 2009 19:36

Aber da ich ja mit sehr fetter Einstellung gefahren bin ist die Verbrennung wieder kühler!?

Ach ja! Das Spaltmaß beträgt übrigens 1,2!!!!!! Ich habe gelesen dass 1,6 besser sein soll!
Gruß

Arnd

Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989
Jang-Jang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Registriert: 17. September 2006 03:56
Wohnort: Siegburg
Alter: 56

Re: Folgen einer verspäteten Zündung?

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 7. Mai 2009 19:51

Maddin1 hat geschrieben:Solange du keinen Klemmer hattest ist alles in Ordnung.

Generrel sagt man das ein später Zündzeitpunkt heißer verbrennt.



Wer sagt das eine späterer ZZP heißer verbrennt?
Ganz im Gegenteil, mit spätem ZZP läuft der Motor kühler, mit zu frühem heißer. Daher empfiehlt es sich teils sogar den Motor lieber mit 1-2 hundersten mm späterem ZZP einzufahren als für den Motor als optimal angegeben, ist auchnichts anderes als wenn man lieber mit einer 5/100 mm größeren HD einfährt und erst nach dem Einfahren auf giftig umstellt. Macht nur Sinn wenn man aus irgendeinem Grund glaubt einen Klemmfreudigen Motor zu haben.
Im Endeffekt hast du den Motor nur geschont.
Simpel gesagt erreichst du den maximalen Verbrennungsdruck einige °KW zu spät nach OT, weil du um eben diese °KW zu spät gezündet hast. Da auch das Volumen in der Abwärtsbewegung in Richtung 90°n.OT immer schneller zunimmt "kühlt" die Expansion zusätzlich und setzt die Durchbrenngeschwindigkeit weiter herab... Ergebnis ist ein lasches Drehmoment, woraufhin du warscheinlich mehr Gas gibst, was deinen Verbrauch hochreißt...
Schaden hat es so aber definitiv keinen gegen, außer evtl in deiner Geldbörse durch den Verbrauch.
Ex-User MZ Freund

 

Re: Folgen einer verspäteten Zündung?

Beitragvon voodoomaster » 9. Mai 2009 08:48

mußte mir 88 in meine damalige 150er ts einen neuen motor(vom nachbarn des vermieters) im ostseeurlaub reinhängen. der motor hatte gerade mal 50km weg gehabt. lief über die woche mit geringen drehzahlen super und recht ruhig. das erwachen kam bei der heimfahrt. gegen 23uhr los, bei rostock auf die bahn und keine leistung bei vollgas, gas bischen zurückgenommen und es ging relativ gut vorwärts(vollbeladen und zu zweit). nach gut 10km dosenbahn blick richtung krümmer und schock, das teil hat heftigst im ganzen geglüht. drehzahl runter und bis witstock gequält(mit gut 50 sachen, zu ostzeiten einzigste tanke zwischen berlin und rostock). gewartet bis es etwas hell wurde und nach der zündung geschaut. zzp war genau auf ot eingestellt. nachgestellt und sie lief bestens. konnte man schon im stand hören den unterschied. kraftvoller halt. er lief nach diesem gewaltritt bestens, war auch super eingefahren. ich hab hier bei uns sämtliche 150er etz stehen lassen, im anzug und in der endgeschwindigkeit, feines möp gewesen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 51
Skype: voodoomaster73

Re: Folgen einer verspäteten Zündung?

Beitragvon Jang-Jang » 10. Mai 2009 06:33

voodoomaster hat geschrieben:mußte mir 88 in meine damalige 150er ts einen neuen motor(vom nachbarn des vermieters) im ostseeurlaub reinhängen. der motor hatte gerade mal 50km weg gehabt. lief über die woche mit geringen drehzahlen super und recht ruhig. das erwachen kam bei der heimfahrt. gegen 23uhr los, bei rostock auf die bahn und keine leistung bei vollgas, gas bischen zurückgenommen und es ging relativ gut vorwärts(vollbeladen und zu zweit). nach gut 10km dosenbahn blick richtung krümmer und schock, das teil hat heftigst im ganzen geglüht. drehzahl runter und bis witstock gequält(mit gut 50 sachen, zu ostzeiten einzigste tanke zwischen berlin und rostock). gewartet bis es etwas hell wurde und nach der zündung geschaut. zzp war genau auf ot eingestellt. nachgestellt und sie lief bestens. konnte man schon im stand hören den unterschied. kraftvoller halt. er lief nach diesem gewaltritt bestens, war auch super eingefahren. ich hab hier bei uns sämtliche 150er etz stehen lassen, im anzug und in der endgeschwindigkeit, feines möp gewesen.


Uff!! Das beruhigt mich doch sehr.

Danke für Eure Hilfe
Gruß

Arnd

Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989
Jang-Jang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Registriert: 17. September 2006 03:56
Wohnort: Siegburg
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste