Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
TigerRC hat geschrieben:Und wie ermittelt man ob dit passt mit der Quetschkante?
ich hat geschrieben:TigerRC hat geschrieben:Und wie ermittelt man ob dit passt mit der Quetschkante?
Wenn man mit Lötzinn das Spaltmaß prüft, muß der Spalt am Ende am geringsten sein.
Bei meinem Motor mit Nachbaukolben ist der Spalt am anderen (inneren) Teil der Quetschkante am geringsten.
Der Motor klopft wie verrückt, wenn ich das Spaltmaß nicht so einstelle, daß es an der engsten Stelle ca. 1,1-1,2mm beträgt.
Am Rand ist es deutlich höher.
Weil der Motor aber so ganz gut läuft, bleibt das so, auch wenn es so nicht optimal ist, auf jeden Fall verschenke ich so mögliche Leistung (echte 120 läuft er aber und zieht wie Stier).
ElMatzo hat geschrieben:ich hat geschrieben:TigerRC hat geschrieben:Und wie ermittelt man ob dit passt mit der Quetschkante?
Wenn man mit Lötzinn das Spaltmaß prüft, muß der Spalt am Ende am geringsten sein.
Bei meinem Motor mit Nachbaukolben ist der Spalt am anderen (inneren) Teil der Quetschkante am geringsten.
Der Motor klopft wie verrückt, wenn ich das Spaltmaß nicht so einstelle, daß es an der engsten Stelle ca. 1,1-1,2mm beträgt.
Am Rand ist es deutlich höher.
Weil der Motor aber so ganz gut läuft, bleibt das so, auch wenn es so nicht optimal ist, auf jeden Fall verschenke ich so mögliche Leistung (echte 120 läuft er aber und zieht wie Stier).
kennt denn jemand eine medizin gegen dieses phänomen?
gustave corbeau hat geschrieben:Ich ging bis jetzt davon aus, dass ein Motor klingelt, wenn sich das Gemisch selbstständig entzündet.
Ursache sei eine zu hohe Verdichtung und Kraftstoff mit zu geringer Klopffestigkeit.
Wie kann ein Motor klingeln, wenn das Gemisch ordnungsgemäß durch die Zündkerze entflammt wird?
Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 361 Gäste