Zur Quetschkante, Spaltmaß, Klingelneigung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zur Quetschkante, Spaltmaß, Klingelneigung

Beitragvon gustave corbeau » 4. November 2010 23:14

Hallo Magsd,

du kannst jeden Fehler nachweisen, mir sowieso.
Fangfragen zählen nicht.

Meine Meinung:
Durch die erhöhte Verdichtung, erhöht sich die Klingelneigung, also mehr Frühzündung.
Außerdem will ich Leistung auch bei hohen Drehzahlen.

Der Erfolg gibt mir sowieso recht, der Nachbaukolben hält trotz heftigen Geschepper seit Montage immerhin schon seit 13000km Dauervollgas aus.
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: Vape in 251er ETZ, idealer ZZP?

Beitragvon Ex-User magsd » 4. November 2010 23:19

Ich wollte dir gar keine Falle stellen, wirklich nicht.

Die Sache ist nur die, das die Verbrennung bei erhöhter Verdichtung schneller abläuft und daher das Gemisch später gezündet werden kann.
Also führt in dem Fall zuviel Frühzündung zu klingeln und nicht anders herum.

Durch eine schneller ablaufende Verbrennung wird netterweise auch der Hitzeeintrag in den Zylinder/Zylinderkopf verringert, sodass der Motor insgesamt kühler läuft. Dafür ist die thermische Energie im Gemisch, wo sie hingehört. Hoppla. :stumm:

:zustimm:

So bin jetzt aber mal wech, muss morgen früh raus ... :ertrink:
Zuletzt geändert von Ex-User magsd am 4. November 2010 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User magsd

 

Re: Vape in 251er ETZ, idealer ZZP?

Beitragvon TigerRC » 4. November 2010 23:21

Die Verdichtung kann man aber schon mit dem Spaltmaß von 0,9 bis 1,2 beeinflussen? Also... desto geringer das Spaltmaß, desto höher die Verdichtung(wenn auch gering), also um so später die Zündung?
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Vape in 251er ETZ, idealer ZZP?

Beitragvon Ex-User magsd » 4. November 2010 23:23

Ja, rechne doch mal durch was ein Zylinder von d=69mm und h=0,5mm (angenommene ungenaue Einstellung) an Volumen hat, und wie er das Gesamtvolumen des Brennraums beeinflusst.

Der Flächenanteil der Quetschfläche ist mit der Quetschgeschwindigkeit gekoppelt und die wird auch durch die Höhe der Quetschkante (=Brennraumvolumen) beeinflusst.
Wenn diese Sachen also nicht zueinander passen, funktioniert garnix richtig. ;)
Ex-User magsd

 

Re: Vape in 251er ETZ, idealer ZZP?

Beitragvon TigerRC » 4. November 2010 23:31

Hmm, das könnte die Erklärung für die leicht klingelneigung meines Motors sein beim Gaswegnehmen... sie läuft dort def. nicht zu mager, magert auch nicht zu stark ab... aber der ZZP meiner U-Zündung war bei 2,8-2,7 und die Quetschkante bei 0,95...

Na mal schauen was sie jetzt mit der Vape veranstaltet... Ich denke im Endeffekt liegt die Wahrheit zwischen 2,6-2,5...

Ich werde berichten :!:
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Vape in 251er ETZ, idealer ZZP?

Beitragvon ETZploited » 4. November 2010 23:33

Stimmt denn der Öffnungswinkel der QK?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Vape in 251er ETZ, idealer ZZP?

Beitragvon TigerRC » 4. November 2010 23:35

Öffnungswinkel QK? Hilf mir kurz^^
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Vape in 251er ETZ, idealer ZZP?

Beitragvon gustave corbeau » 4. November 2010 23:35

Das mit der schnelleren Verbrennung klingt plausibel.
Das Wärme ist eine andere Geschichte, da mit der erhöhten Verdichtung die Wärmebelastung erst einmal steigt.
Aber die genaue Analyse übersteigt jetzt auch meine physikalischen Kenntnisse...

Jetzt habe ich aber eine Frage:

Ich ging bis jetzt davon aus, dass ein Motor klingelt, wenn sich das Gemisch selbstständig entzündet.
Ursache sei eine zu hohe Verdichtung und Kraftstoff mit zu geringer Klopffestigkeit.

Wie kann ein Motor klingeln, wenn das Gemisch ordnungsgemäß durch die Zündkerze entflammt wird?
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: Vape in 251er ETZ, idealer ZZP?

Beitragvon TigerRC » 4. November 2010 23:38

Aber was ist nun der Öffnungswinkel der/des QK?
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Vape in 251er ETZ, idealer ZZP?

Beitragvon Ex-User magsd » 4. November 2010 23:40

Der Motor klingelt, weil zuviel Verbrennnungsenergie entgegen dem Kolben entwickelt wird als wenn mit korrekter Zündungseinstellung gefahren wird.

Obwohl der Kolben nach oben will, wirkt der Verbrennungsdruck zu zeitig auf den Kolben.
Folge ist eine Verstimmung von aufwärts gerichteter Kolbenbewegung und optimalem ZZP (minimale Verluste, maximaler Nutzen aus dem Verbrennungsdruck).

Der Öffnungswinkel bezieht sich darauf, wie weit sich die Quetschfläche im Vergleich zur Kolbenwölbung in Richtung Brennraum öffnet.
Ex-User magsd

 

Re: Vape in 251er ETZ, idealer ZZP?

Beitragvon TigerRC » 4. November 2010 23:41

Und wie ermittelt man ob dit passt mit der Quetschkante?
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Vape in 251er ETZ, idealer ZZP?

Beitragvon Ex-User magsd » 4. November 2010 23:44

Beim originalen Motor auf das Reparaturhandbuch hören und ansonsten auf den Hersteller des Kopfes. ;)
Für beide Fälle gilt: so genau wie möglich arbeiten. :)
Ex-User magsd

 

Re: Vape in 251er ETZ, idealer ZZP?

Beitragvon TigerRC » 4. November 2010 23:48

Aso... jut da nehm ich mal an dass das passt, weil Zylinder und Kopf noch DDR-Ware sind und vorher vom Fachmann geprüft/geschliffen/gesäubert wurden. Dem Vertrau ich das er da passendes zusammengesucht hat...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Vape in 251er ETZ, idealer ZZP?

Beitragvon Rico » 4. November 2010 23:56

TigerRC hat geschrieben:Und wie ermittelt man ob dit passt mit der Quetschkante?

Wenn man mit Lötzinn das Spaltmaß prüft, muß der Spalt am Ende am geringsten sein.
Bei meinem Motor mit Nachbaukolben ist der Spalt am anderen (inneren) Teil der Quetschkante am geringsten.
Der Motor klopft wie verrückt, wenn ich das Spaltmaß nicht so einstelle, daß es an der engsten Stelle ca. 1,1-1,2mm beträgt.
Am Rand ist es deutlich höher.
Weil der Motor aber so ganz gut läuft, bleibt das so, auch wenn es so nicht optimal ist, auf jeden Fall verschenke ich so mögliche Leistung (echte 120 läuft er aber und zieht wie Stier).
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Vape in 251er ETZ, idealer ZZP?

Beitragvon TigerRC » 5. November 2010 00:02

Da ich für die Messuhr sowieso die Kerze rausschrauben muss, werd ich mir das mal ansehene... danke für die Erklärung :)
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Re: Vape in 251er ETZ, idealer ZZP?

Beitragvon ElMatzo » 5. November 2010 00:17

ich hat geschrieben:
TigerRC hat geschrieben:Und wie ermittelt man ob dit passt mit der Quetschkante?

Wenn man mit Lötzinn das Spaltmaß prüft, muß der Spalt am Ende am geringsten sein.
Bei meinem Motor mit Nachbaukolben ist der Spalt am anderen (inneren) Teil der Quetschkante am geringsten.
Der Motor klopft wie verrückt, wenn ich das Spaltmaß nicht so einstelle, daß es an der engsten Stelle ca. 1,1-1,2mm beträgt.
Am Rand ist es deutlich höher.
Weil der Motor aber so ganz gut läuft, bleibt das so, auch wenn es so nicht optimal ist, auf jeden Fall verschenke ich so mögliche Leistung (echte 120 läuft er aber und zieht wie Stier).

kennt denn jemand eine medizin gegen dieses phänomen?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Vape in 251er ETZ, idealer ZZP?

Beitragvon Rico » 5. November 2010 00:24

ElMatzo hat geschrieben:
ich hat geschrieben:
TigerRC hat geschrieben:Und wie ermittelt man ob dit passt mit der Quetschkante?

Wenn man mit Lötzinn das Spaltmaß prüft, muß der Spalt am Ende am geringsten sein.
Bei meinem Motor mit Nachbaukolben ist der Spalt am anderen (inneren) Teil der Quetschkante am geringsten.
Der Motor klopft wie verrückt, wenn ich das Spaltmaß nicht so einstelle, daß es an der engsten Stelle ca. 1,1-1,2mm beträgt.
Am Rand ist es deutlich höher.
Weil der Motor aber so ganz gut läuft, bleibt das so, auch wenn es so nicht optimal ist, auf jeden Fall verschenke ich so mögliche Leistung (echte 120 läuft er aber und zieht wie Stier).

kennt denn jemand eine medizin gegen dieses phänomen?

Maßhaltigen Kolben verwenden oder Zylinderkopf anpassen.
Passt man den Kopf an, hat man beim nächsten Mal wieder das Problem, weil es Kolben in genau dieser unpassenden Form wahrscheinlich nicht mehr gibt.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Vape in 251er ETZ, idealer ZZP?

Beitragvon ElMatzo » 5. November 2010 00:26

liegt das an der form der nachbaukolben, sodass diese, wie so manches, künstlerisch frei nachgebaut werden? oder der kolben generell, meinetwegen auch ohne nachbau..?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Zur Quetschkante, Spaltmaß, Klingelneigung

Beitragvon Lorchen » 5. November 2010 07:41

Neues Thema mit den Beiträgen erstellt, die aus diesem Thema zur Vape stammen:

:arrow: viewtopic.php?f=6&t=40133

Gleichzeitig ein wenig aufgeräumt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vape in 251er ETZ, idealer ZZP?

Beitragvon hiha » 5. November 2010 09:00

gustave corbeau hat geschrieben:Ich ging bis jetzt davon aus, dass ein Motor klingelt, wenn sich das Gemisch selbstständig entzündet.
Ursache sei eine zu hohe Verdichtung und Kraftstoff mit zu geringer Klopffestigkeit.
Wie kann ein Motor klingeln, wenn das Gemisch ordnungsgemäß durch die Zündkerze entflammt wird?


Es gibt verschiedene Arten von Klingeln, aber die Häufigste ist die, dass durch den Druckanstieg beim Zünden, (der ja verhältnismäßig langsam vonstatten geht) oder die Druckwelle, die dann mit Schallgeschwindigkeit durch den Brennraum läuft, das Gemisch an anderer Stelle zündet. Das brennt dann nicht so langsam ab wie an der Kerze, sondern um Grössenordnungen schneller.
Durch starke Turbulenz, z.B. durch Quetschung, (neudeutsch: quenching) lässt sich das beeinträchtigen, aber auch andere Faktoren spielen da mit. Wenn ich in dem o.g. Fall die Zündung auf später stelle, liegt der maximale Verbrennungsdruck um ein paar ms später an, wenn die Quetschung, und damit die Turbulenz, schon etwas weiter fortgeschritten ist, und das kann schon zum Klopfverhindern ausreichen.

Nur zur Info: Beim Klingeln sind sich sogar die Forscher noch nicht ganz einig, was da alles genau abläuft...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Zur Quetschkante, Spaltmaß, Klingelneigung

Beitragvon gustave corbeau » 5. November 2010 18:40

Alles klar.
Danke
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 361 Gäste