Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
trabimotorrad hat geschrieben:Ich spanne einen Kolbenbolzen, der nicht auf Fingerdruck111 in den Kolben reinschlüpft in die Drehbank benetze ihn mit Molykothe, lasse die Drehbank ganz langsam laufen und arbeite so das Kolbenbolzenloch auf den Bolzen ein!
Xivender hat geschrieben:So, hatte den Kolbenbolzen schon im Kühli und den Kolben im Backofen, dann hab ichs hier noch gelesen, das das nicht gut ist, dass er fest sitzt.
Hab das Loch im Kolben jetzt mit der Rundfeile leicht nachbearbeitet, so dass der Kolbenbolzen leicht reinflutscht, werd jetz ,ma zur Tanke gehen und dort den Kolben
mit Luft aussprühen....
Danke für die Tipps...!
ElMatzo hat geschrieben:junge junge, einen kolben einbauen der schon klemmspuren hat und dann noch pi mal daumen mit ner feile da rumfummeln.... das is echt "russisch"!
Xivender hat geschrieben:So, hatte den Kolbenbolzen schon im Kühli und den Kolben im Backofen, dann hab ichs hier noch gelesen, das das nicht gut ist, dass er fest sitzt.
Hab das Loch im Kolben jetzt mit der Rundfeile leicht nachbearbeitet, so dass der Kolbenbolzen leicht reinflutscht, werd jetz ,ma zur Tanke gehen und dort den Kolben
mit Luft aussprühen....
Danke für die Tipps...!
Nordlicht hat geschrieben:Nadellager.....Reibahle..... gehts noch.....es gibt Kolbenbolzen mit unterschiedlichen Durchmesser....Nadelllager und Bolzen müssen die gleiche Paarung haben...
na denn ist ja allesUlliD hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Nadellager.....Reibahle..... gehts noch.....es gibt Kolbenbolzen mit unterschiedlichen Durchmesser....Nadelllager und Bolzen müssen die gleiche Paarung haben...
Uwe, er hat doch "nur" den Kolben aufgefeilt............
Xivender hat geschrieben:Habe mir ma die Reparaturanleitung für die Emme durchgelesen
ElMatzo hat geschrieben:ElMatzo hat geschrieben:junge junge, einen kolben einbauen der schon klemmspuren hat und dann noch pi mal daumen mit ner feile da rumfummeln.... das is echt "russisch"!
suche kaputt![]()
![]()
![]()
ich meinte etwas anderes.
aber genau genommen ist der kolben tatsächlich kaputt, da er nunmal geklemmt hat, wie man auf den bildern erkennen kann.
Christof hat geschrieben:Mal ne andere Frag gehört der Kolbenbolzen wirklich zum Kolben? Dafür gibts Toleranzgruppen. Nur gepaarte Bolzen und Kolben verwenden oder wie trabimotorrad berets erwähnt hat nacharbeten. Bei Gewaltanwendung und ohne den Kolben zu erwärmen lassen sich sonst solche Fresspuren um das Kolbenbolzenauge und damit auch Klemmer nicht vermeiden.
Xivender hat geschrieben:Also kann man sagen, dass durch den zu stramm sitzenden Kolbenbolzen im Kolben der Kolben gefressen / geklemmt hat?
nee..... nach der Montage , soll der Bolzen ja fest im Kolben sitzen.....Also Kolben warm machen.....Bolzen rein....abkühlen...danach muß er fest sitzen.....der Klemmer kommt von den bekannten Ursachen..... Falschluft...zu mager usw...Xivender hat geschrieben:Also kann man sagen, dass durch den zu stramm sitzenden Kolbenbolzen im Kolben der Kolben gefressen / geklemmt hat?
trabimotorrad hat geschrieben:Also, EINMAL stelle ichs noch ein:
In Fellbach gibt es die kleine Firma "Kolben Wahl" Die hat schon immer Spezialkolben aller Art gemacht, der Seniorchef hatte schon vorm 2. Weltkrieg fast sämmtliche Rennställe beliefert und auch ich habe mit eigenen Augen friedlich auf einem Regal Rennkolben für Klapperkacki, Sumülli, Jamaika etc. rumstehen sehen.
In Veteranekreisen hat Herr Wahl ein hohes Ansehen. Vom alten Herrn Wahl, der schon lange nicht mehr lebt, habe ich damals eingebleut bekommen, das ein Kolbenbolzen ins eingeölte Kolbenbolzenauge MAXIMAL durch Daumendruck zu gleiten hat und er hat mir auch beigebracht WIE man ein Kolbenbolzenauge auf Maß bringt.
Ich habe mich immer daran gehalten und NIE einen Klemmer/Fresser oder ähnliches in der Einlaufphase gehabt. Auch bin ich immer meine frisch aufgebauten Motoren mit etwas Graphitpulver im Sprit eingefahren. Auch das hat mir Herr Wahl eingebleut!
Bisher bin ich mit diesen Methoden sehr gut gefahren und ich stelle sie hier ein, damit Ihr davon provitieren könnt.
Gerne könnt Ihr Einpresswerkzeuge/Vorschlaghammer, oder TNT zum montieren nehemen, ich machs weiter so, wie es mir ein "alter Fuchs" beigebracht hat!
das ist gut, mach das mal. und wichtiger als die zeit, die deine paarung zusammen verbringt, ist die angestrebt kilometerleistung die sie aushalten soll. also mach nich so dolle..
Xivender hat geschrieben:Also das sind aber jetzt 2 verschiedene Meinungen, Albert,
wenn das so wäre wie DU sagst, dann hätte man den Kolbenbolzen wirklich einpressen können.....
Und das ich das mit der Feile bearbeitet habe, dass es nicht das beste Mittel ist, weiß ich auch mittlerweile nur wenn man niemanden kennt der ne Drehbank hat und selber eine im Keller stehen habe ich auch net.
Für mich war der Theard bereits oben erledigt, jetz isser mit der Feile bearbeitet und eingebaut,
ich hoffe / denke dass er schon 2 - 3 Monate macht und dann kommt eine geschliffene Zylindergarnitur, nur solnage muss ers machen.
Ich werd ma in 2 - 3 Monaten berichten, ob der "russische Schliff" gehalten hat.
[EDIT]
Ich weiss net ob das "lernresistent" auf mich bezogen ist, doch ich mache das hier alles zum ersten Mal alleine mit Kolben wechseln, Elektrik und so alles kein Problem nur beim Motor hab ich mich nie ran getraut,
ich habe jetzt schon in den beiden Theard viel Erfshren was ich vorher nicht wusste, doch als Lernresistent lass ich mich net bezeichnen...
ElMatzo hat geschrieben:du kannst natürlich mit wärme und kälte arbeiten. neuber müller schlagen vor: einer hält das pleul und den kolben und ein zweiter arbeitet gefühlvoll mit dem hammer.
ich musste den kolbenbolzen, den ich im moment drin hab auch mit dem hammer einarbeiten. gefallen hats mir nicht und wirklich überzeugt von der arbeitsweise bin ich immer noch nicht, aber es geht.
Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 334 Gäste