Seite 2 von 3

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 19:59
von voodoomaster
die druckfeder ist wohl die tellerfeder. zu hause hast du keine möglichkeit zu messen ob sie noch gut ist oder nicht. im zweifelsfall austauschen.

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 20:02
von Gordi82
Messschieber ist in der Garage beim Möpp, aber es ist ja mal die Rede von der Tellerfeder und dann von der Druckfeder, beide mit unterschiedlichen Messwerten

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 20:21
von calimax
Tellerfeder ;) wie auf dem Bildchen (Absatz)

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 20:22
von es-etz-walze
moin, die erste Stahlscheibe ist ganz sicher eine DICKE???? auf deinem zweitem Foto sieht es aus,als wäre die Druckplatte nicht in der richtigen Position aufgesetzt worden. Der Abstand der Lamellen sieht auf dem Foto nicht gleich aus.

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 20:27
von Nordlicht
Nehm das Kupplungspacket auseinander und mache davon Bilder wie es zusammengelegt war....dann sehen wir weiter..ich möchte wetten es ist falsch zusammen gebaut...

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 20:30
von Gordi82
Die erste ist definitiv die Dicke mit der Phase, warum die vordere Lamelle da so absteht kann ich mir auch grad nicht erklären, Fotos entstanden jedoch bevor ich heute alles genannte kontrollierte, ob es jetzt gerade so ist wiess ich nicht, habe es nur ohne druck zusammengeschraubt das die Tellerfeder nicht dauerhaft unter zu hoher Spannung steht bis der richtige Drehmomentschlüssel und die passenden Ausgleichsscheiben da sind.

-- Hinzugefügt: 22. April 2014 21:34 --

Nordlicht hat geschrieben:Nehm das Kupplungspacket auseinander und mache davon Bilder wie es zusammengelegt war....dann sehen wir weiter..ich möchte wetten es ist falsch zusammen gebaut...

Es ist wie im Buch beschrieben heute von mir wieder eingesetzt worden, werd's dennoch tun, manchmal sind es eben wirklich nur Kleinigkeiten mit großer Wirkung... Du traust dem "Nachwuchs" nichts zu wie!? :wink:

Was passiert denn nun ohne Kugel an der Druckstange?

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 20:34
von Ostkarren Fan
Gordi82 hat geschrieben:Auf genau solche Erklärungen warte ich, kurz und doch informativ, bitte mehr davon :!: :!: :!: :gut:


Dann musst Du die Hinweise aber auch befolgen, z.B. Druckstange und Kugel überprüfen. Wer weiß, wer da vorher schon dran war?

MfG Günter

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 20:37
von Gordi82
Ostkarren Fan hat geschrieben:
Gordi82 hat geschrieben:Auf genau solche Erklärungen warte ich, kurz und doch informativ, bitte mehr davon :!: :!: :!: :gut:


Dann musst Du die Hinweise aber auch befolgen, z.B. Druckstange und Kugel überprüfen. Wer weiß, wer da vorher schon dran war?

MfG Günter


Bis jetzt eigendlich nur die MZ-Werkstatt wenns um sowas ging, aber auf ne Kugel die auf die Druckstange wirkt hatte ich noch nie geachtet, kann die einfach rausfallen, denke eher nicht oder!?

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 20:39
von Mainzer
Gordi82 hat geschrieben:
Ostkarren Fan hat geschrieben:
Gordi82 hat geschrieben:Auf genau solche Erklärungen warte ich, kurz und doch informativ, bitte mehr davon :!: :!: :!: :gut:


Dann musst Du die Hinweise aber auch befolgen, z.B. Druckstange und Kugel überprüfen. Wer weiß, wer da vorher schon dran war?

MfG Günter


Bis jetzt eigendlich nur die MZ-Werkstatt wenns um sowas ging, aber auf ne Kugel die auf die Druckstange wirkt hatte ich noch nie geachtet, kann die einfach rausfallen, denke eher nicht oder!?

Die sitzt zwischen Druckstange und Einstellschraube rechts. Kann durchaus mal beim Abnehmen des rechten Deckels rausfallen, wenn nicht genug Fett drin ist. Kugel ist glaubich 6,35mm (1/4 Zoll) :gruebel:

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 20:41
von calimax
Ohne Kugel ergibt nette Geräusche und du müsstest deine Madenschraube weiter rein drehen:)
Die Kugel ist dafür da, das sich alles Locker drehen kann ohne irgendwo schaden zumachen ;) Schau dir mal deine Druckstange an (richtung Kugel) und da siehst du eine Wölbung wo die Kugel drin läuft

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 20:43
von Gordi82
An der vom zum Rahmen gehörigen Motor ist mir das schon früher aufgefallen, die andere hat das nicht.

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 20:43
von voodoomaster
mhhh, reihenfolge der lamellen ist wie du sagst richtig. die druckplatte muß richtig sitzen, die paßt in nur einer stellung richtig. bei originalteilen ist bzw war da ne markierung/punkt drauf.
sach mal, die ist nur lose zusammengeschraubt auf den letzten bildern? dafür ist die feder aber schon ordentlich gespannt, oder doch verkehrt rum eingebaut? die wölbung muß nach außen zeigen

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 20:44
von es-etz-walze
bevor du zur Kugel/Druckstange usw kommst, muss erstmal das Paket richtig zusammengesetz werden. Auf dem Foto siehts aus,als würde die erste Lamelle am Kupplungskorb reiben. Hast du das gesamte Paket mal gemessen??? es ist SOOO auf jeden Fall zuviel unterlegt.
Selbst wenn die Kugel rausgefallen wäre,dann müsstest du deine Einstellschraube REINDREHEN und nicht RAUSDREHEN.

Ohne Kugel gibts Schäden u geräusche???sosooo... :roll:

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 20:50
von voodoomaster
bei meiner geht die kugel nur in eine richtung raus und auch nur wenn die madenschraube raus ist, aber man weiß ja nie.
komm doch einfach am 16. oder 17. mai zum forumstreffen, die gemeinde freut sich immer über was zum schrauben und noch mehr geballtes wissen findest du nirgens und andere können auch noch was lernen. vorrausgesetzt es hat noch so lange zeit ;)

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 20:52
von Gordi82
Wie weiter vorn schon geschrieben, habe ich nach dem nachmessen schon eine 0,2 mm scheibe weggenommen, auf den Bilder ist noch das zu fest angebrummte Paket zu sehen mit zu viel Ausgleich, deswegen sieht die Feder da auch ÜBERSPANNT aus., siehe Dateianhangskommentar!!!
Momentan habe ich das Paket nur sachte zusammengesteckt, da ich nicht mit korrektem Drehmoment anziehen kann und noch keine passenden Ausgleichscheiben zur Hand habe, aber das schrieb ich bereits, bitte genauer lesen.

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 20:53
von calimax
es-etz-walze hat geschrieben:bevor du zur Kugel/Druckstange usw kommst, muss erstmal das Paket richtig zusammengesetz werden. Auf dem Foto siehts aus,als würde die erste Lamelle am Kupplungskorb reiben. Hast du das gesamte Paket mal gemessen??? es ist SOOO auf jeden Fall zuviel unterlegt.
Selbst wenn die Kugel rausgefallen wäre,dann müsstest du deine Einstellschraube REINDREHEN und nicht RAUSDREHEN.

Ohne Kugel gibts Schäden u geräusche???sosooo... :roll:


Na was meinst wenn die Stange sich dreht und auf die "feste" Einstellschraube trifft was das ergibt? Geräusche :wink: und Schäden an der Schraube, weil diese ausgehöhlt wird :roll: das verhindert ja die Kugel :wink:

Er hat ja nur gefragt was ohne Kugel ist

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 20:54
von Gordi82
voodoomaster hat geschrieben:bei meiner geht die kugel nur in eine richtung raus und auch nur wenn die madenschraube raus ist, aber man weiß ja nie.
komm doch einfach am 16. oder 17. mai zum forumstreffen, die gemeinde freut sich immer über was zum schrauben und noch mehr geballtes wissen findest du nirgens und andere können auch noch was lernen. vorrausgesetzt es hat noch so lange zeit ;)

Im Sanbüschel, richtig?! Hoffentlich kommt da nicht auch mein "Schrauber" !!!
Zeit hat es so überhaupt nicht, warte schon viel zuuu lang auf den funtionstüchtigen Motor!!

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 20:59
von audia6v6
die Kugel Sollte eigentlich nicht rausfallen, da sie zwar zwischen Madenschraube -17- und der Druckstange -21- sitzt,

jedoch befindet sie sich eigentlich in -18- drinnen und kann nicht rausfallen, weil das Loch des Hebels -18- einen kleineren Durchmesser hat als die Kugel.


ERGO bekommt man die Kugel nur raus indem man die Madenschraube rausdreht

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 21:00
von voodoomaster
ok, hab ich nicht gesehen. muß doch mal schaun ob ich von meiner bilder hab wie doll die gespannt ist im normalfall.
wegen anzugsmoment, ich drehe alle 3 rein bis sie anliegen und dann noch nen kleinen dreh, höchstens ne 1/4 umdrehung und gut. hab auch keinen drehmo der 5nm kann. mit den sicherungsblechen lockert sich da nix.
joop, genau da, ist ja bei dir um die ecke, und dann funzt die kupplung

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 21:03
von Gordi82
voodoomaster hat geschrieben:ok, hab ich nicht gesehen. muß doch mal schaun ob ich von meiner bilder hab wie doll die gespannt ist im normalfall.
wegen anzugsmoment, ich drehe alle 3 rein bis sie anliegen und dann noch nen kleinen dreh, höchstens ne 1/4 umdrehung und gut. hab auch keinen drehmo der 5nm kann. mit den sicherungsblechen lockert sich da nix.
joop, genau da, ist ja bei dir um die ecke, und dann funzt die kupplung

Eigentlich muss sie bis 11. Mai sogar fertig sein, weil das ne Überraschung zum Geburtstag meiner Schwester werden soll, die mir das kleine Edelbike vor knapp 14 Jahren zum Führerschein überließ, so lang habe ich die kleine schon in meinem Besitz.

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 21:08
von voodoomaster
hast ja ne nette schwester ;)
na vor ort zeigen und erklären ist immer einfacher wie hier zu schreiben.

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 21:13
von Gordi82
voodoomaster hat geschrieben:hast ja ne nette schwester ;)
na vor ort zeigen und erklären ist immer einfacher wie hier zu schreiben.

Dito, erzählen kann man oft viel, nur wenn man es nicht vor Augen hat ist es eben manchmal schwer sich etwas vorzustellen, dann doch lieber am Objekt selbst erklären und machen. :mrgreen:

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 21:16
von calimax
nach 14 Jahren muss es nun eilig fertig werden :D findsch dufte ;) sonst ist die Überraschung im 'Eimer
Leider ist Zittau am anderen Ende von Sachsen, sonst wäre ich mal rum gekommen und dann mit 4 Augen schauen

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 21:19
von Ostkarren Fan
Deshalb frag doch mal bei den anderen Zittauer Foristi nach, ob sie Dir helfen können. Manchmal ist es eine Kleinigkeit, die man übersieht, weil man im eigenen Saft schmort.

MfG Günter

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 21:23
von Gordi82
Nich falsch verstehen, ich fuhr sie schon paar Jahre nur Dank des "Schraubers" hat es nun 2,5 Jahre sogut wie keine Bewegung auf dem Bock gegeben, und dafür verfluche ich ihn :angry: immerwieder ausreden, und da ich gesehen hab das so ein motor eigendlich kein Hexenwerk ist, mach ich den anderen selbst, und definitiv ohne diesen Pf,....

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 21:26
von calimax
Dann mach einen Aufruf im Forum "Hilfe liebe Zittauer"
und schon hast einen neuen Schrauber ;) der dir das zeigen kann ;)

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 21:31
von voodoomaster
2,5jahre ist hart.
ist ja dann wohl ein netter mensch, der schrauber ;)
hab mit nem foristi nun schon 2 motoren gemacht letztens, hab mir da am we nen tag zeitgenommen und ab gings, ewentuell noch mal an nem anderem we, falls doch noch was ausgetauscht und bestellt werden mußte.

-- Hinzugefügt: 22.04.2014, 22:32 --

calimax hat geschrieben:Dann mach einen Aufruf im Forum "Hilfe liebe Zittauer"
und schon hast einen neuen Schrauber ;) der dir das zeigen kann ;)

na momentan haben die wohl mit dem treffen zu tun und wehnig zeit.

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 21:44
von calimax
voodoomaster hat geschrieben:2,5jahre ist hart.
ist ja dann wohl ein netter mensch, der schrauber ;)
hab mit nem foristi nun schon 2 motoren gemacht letztens, hab mir da am we nen tag zeitgenommen und ab gings, ewentuell noch mal an nem anderem we, falls doch noch was ausgetauscht und bestellt werden mußte.

-- Hinzugefügt: 22.04.2014, 22:32 --

calimax hat geschrieben:Dann mach einen Aufruf im Forum "Hilfe liebe Zittauer"
und schon hast einen neuen Schrauber ;) der dir das zeigen kann ;)

na momentan haben die wohl mit dem treffen zu tun und wehnig zeit.


Frachn kost nüscht ;) und die 2 Stunden um den Fehler zufinden wird schon einer haben :D hoffe ich

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 21:45
von voodoomaster
joop, länger dauert das wohl nicht.

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 21:49
von calimax
Und es heißt doch FAHRER HELFEN FAHRERN ;)

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 22. April 2014 22:00
von Ostkarren Fan
Baue das gesamte Kupplungspaket noch einmal auseinander. Prüfe ob alle Teile i.O. und original sind. Baue dann alles wieder nach Rep.-Anleitung und/oder Video zusammen.

MfG Günter

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 23. April 2014 16:34
von Gordi82
Heutiges Tagesergebnis nach ca 2 Stunden demontieren, überprüfen, nachmessen und wieder montieren: Sie fährt!!!!
Hiert die Fakten:

Tellerfeder entspannt 3,9mm(unbelastet)
Stahlscheiben: 1,45-1,5 mm
Lamellen: 3,55- 3,6mm
Madenschraube: 19,5mm

Kugel war da und in der Aufregung habe ich vergessen die Druckstange noch zu messen, was aber jetz irrelevant ist.
also als das Paket wieder verbaut und nochmal den benötigten Ausgleich gemessen =19,8-19,9, hat halt bissl gekippelt.
Also nur 1x1mm verwendet und nach dem Tip von@ voodoomaster angezogen.
Sah gut aus und fühlte sich auch beim drehen des Kupplungspaketes gut an.
Also wieder Öl in das Getriebe und den Bock starten, kupplung gezogen und Gang rein..... Es gab einen Hieb, einen gaaaaanz kleinen, ich dachte so; das kennste doch ließ den Hebel kommen und sie fuhr.
Noch bissl die Schraube gedreht und am Hebel eingestellt und siehe da, fast perfekt!
Jetzt muss nur noch der Krümmer und der Auspuffanschluss dicht gemacht werden, dann kann sie zumindest zum TÜV.
Nur die Kickstarterfeder kann noch dauern da eben kein Abzieher vorhanden, wobei ich hoffe das es nur an der Feder liegt das er nicht wieder zurückspringt.
Aber hier erstmal die Bilder der Kupplungskomponenten:

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 23. April 2014 16:36
von Lorchen
Das Kupplungspaket auf der Müllschippe. :lach:

Was war es denn nun?

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 23. April 2014 16:44
von Nordlicht
etz kupplung.JPG
schön das es jetzt geht :gut: aber ich habe mal ein Teil rot gekennzeichnet...was ist das vor der Druckplatte...eigenständig oder ist es fest damit verbunden :?:

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 23. April 2014 16:54
von calimax
Na also geht doch ;)

Bezüglich deiner Kickfeder. zieh mal rechts daneben den Stift (Fixierstift Gehäuse zu Deckel) und dann kannst deine Kickstarterhülse/Kranz komplett eine runde weiter drehen (leicht zu dir ziehen dann passt es am Gehäuse vorbei) somit hat die Feder mehr Spannung und federt allein wieder nach oben ;)

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 23. April 2014 17:09
von Baghira-Heiko
Hallo Nordlicht,
das Teil gehört zur Druckplatte und ist mit dieser vernietet. Habe mich auch gewundert.
Viele Grüße
Heiko

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 23. April 2014 17:12
von Gordi82
@ Lorchen: wie ich es schon vermutete; ne Kombination aus zuviel Ausgleichsscheiben und falschem Anzugsmoment.
@ Nordlicht: Es ist mit dem Deckel vernietet und sieht wie eine der Stahlscheiben aus, nur eben so groß wie die Lamellen.
@ calimax: Noch ne Runde??? :shock:
Die Welle lässt sich nicht groß herausziehen, sie wird vom Kupplungskorb blockiert, selbst wenn ich ihn löse kann ich ihn nicht soweit herausziehen das das Segment dran vorbei kommt, das verhindert die Kette. :|

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 23. April 2014 17:18
von calimax
Also normalerweise ist etwas spiel vorhanden um es grad so vorbei zubekommen. einmal drehen bis es oben nicht weitergeht( also verzahnung frei ist und dann leicht ziehen dann müsste es drüber gehen.

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 23. April 2014 17:20
von Nordlicht
Gordi82 hat geschrieben:@ Nordlicht: Es ist mit dem Deckel vernietet und sieht wie eine der Stahlscheiben aus, nur eben so groß wie die Lamellen.
|
so können Bilder täuschen...danke..

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 23. April 2014 17:21
von Gordi82
Ich werd werde es mal probieren, aber schafft man denn eine 2. Umdrehung bzw. reisst dann beim durchtreten nicht die Feder!?

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 23. April 2014 17:27
von calimax
wenn die feder zulocker ist musst noch eine runde drehen aber da reißt nichts solange sie nicht zufest ist. wenn es bei deiner jetzigen einstellung kurz vorher stehen bleibt ist zuwenig spannund ...also noch eine runde und es passt. aber wirklich nur eine ;)

-- Hinzugefügt: 23. April 2014 17:36 --

Kleiner Nachtrag :

Wenn du die Feder eine 2. Umdrehung gedreht hast dann trocken mit der Hand am Hebel nach ganz unten drücken. Wenn der Kickstarter hochkommt und er anhält sobald du leicht gegendrückst ist alles gut und deine Feder ist nicht zufest. Haut es hingegen deine Hand hoch wie nix dann ists zufest ;)

Bei mir sind es auch 2 Umdrehungen...Feder wird halt mir den Jahren müde :)

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 23. April 2014 18:30
von Gordi82
Bei mir ist es sogar so das der Kickstarter sogar wieder mit zurück nach unten gezogen wird wenn der Motor startet... :shock:
Das klackert dann ganz schön am Kickstarterrad unter dem Korb und ich muss ihn mit der Hand hochdrücken.

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 23. April 2014 18:47
von calimax
ja weil deine feder nicht dagegen wirkt ;) also wie geschrieben 2. Umdrehung und dann mit der Hand prüfen ;)(ohne Deckel)

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 23. April 2014 18:51
von Gordi82
Wie haben es die Herren damals bei Mz eigentlich geschafft den Krümmer am Zylinder dicht zu bekommen ohne Dichtung, ich meine das da original eigentlich keine ist, nur ohne kriegst du das ja nicht zu?!

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 23. April 2014 18:53
von calimax
Kupferring ist da bei mir drin dann bekommst es dicht. obs original auch so ist weiß ich nicht ;)
Anzugsmoment beachten da brauchst gefühl :D

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 23. April 2014 18:54
von Mainzer
Und wenn heiß nochmal nachziehen. Keine Angst, das Gewinde kann ganz ordentliche Drehmomente ab.

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 23. April 2014 18:57
von Gordi82
Kupferdichtung is schon klar, oder eben einen aus Alu, aber die müssen doch eigentlich auch ohne dicht sein

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 23. April 2014 18:58
von calimax
Hab den Schlüssel genommen und eine etwa 1m lange stange dazu und dann angezogen bis sich nichts mehr bewegt hat. nur soll glaub ich mit weit über 100Nm (Buch sagt 150-180Nm) angezogen werden aber das kann man schlecht messen. daher hakenschlüssel und meter stange dran.

Dicht vllt wenn alles neu ist und nichts verzogen ist ;)

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 23. April 2014 19:28
von DWK
Bei meiner 250ger hatte ich auch das Problem, das trotz Dichtung immer etwas raus kam . Ich habe den Krümmer dann auf 80ger Schleifpapier plangeschliffen, bis der Krümmer eine gute Anlagefläche hatte . Jetzt ist er dicht OHNE Dichtung.

Re: Richtige Kupplungseinstellung bei ETZ 150

BeitragVerfasst: 23. April 2014 19:45
von voodoomaster
mit der madenschraube nur so wie ich geschrieben habe einstellen, nicht sinnlos rein oder raus schrauben.
sonst gut zu hören das sie wieder läuft.