Seite 2 von 19

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 7. September 2016 19:19
von UlliD
Bilder der KW giebts morgen, muss noch die Lager abdrücken, hab Christof schon eine PN geschrieben.

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 7. September 2016 19:41
von MZ-Wolle
löwenherz hat geschrieben::?: Wenn das Alles so gut aussieht, warum ist er dann stehen geblieben? :?: Ich versteh`s nicht.

Übrigens: ich war heut in der Werkstatt und hab das Sw-Rad, die Bremse und das Einstellen bemängelt. Er hat es selbst gemacht und alles richtig, nix verstellt! :evil: :lach: :lach: :lach:

Irgendwer sammelt doch Motornummern: Ich hab hier 2. Zu welchen Maschinen gehörten die mal?

4703057 Motor ohne Seitendeckel an Limaseite
4117311 Motor ohne Zylinder u. ohne Seitendeckel Lima

Ein heiles Rad hab ich mir auch schon aus meinem Fundus gesucht. Wie war das mit den Rillen?



Moin Löwenherz.Würdest du mir verraten(auch als PN)in welcher Werkstatt du warst?In Ue`de oder ausserhalb?
Nebenbei:bin in der nordöstlichsten Hafenstadt aufgewachsen.

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 7. September 2016 20:14
von smokiebrandy
UlliD hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
Da hat die Kurbelwelle sicher die Vape durch den grünen Undichtring gesehen und ist vor Schreck festgegangen.

Mal ohne Witz: Mach einfach den Motor ein mal komplett. Normalerweise hat man dann erst mal Ruhe.


Na, noch undichter ging ja kaum noch....
k-IMG_3777.JPG

Die "Superschrauber", die die Vape eingebaut haben haben das Dilema doch gesehen, ich kapier sowas nicht :kotz: :kotz:


Ulli meine Meinung zu dieser Werkstatt kennst du...das ist eine Rumpelbude mit russischen Reparaturmethoden ...
da würde ich nur noch mit Rechtsanwalt rein gehen... den Umstand ,dass er vor den grünen Ringen nicht gewarnt hat, kann man ihm definitiv vorwerfen...die Undichtigkeit allerdings eher nicht...die kann schon da gewesen sein , muss sie aber nicht...ich glaube der war noch furztrocken als die Fuhre auf Reisen ging.... hart aber noch dicht...denn immerhin hat der Bock ewig gestanden, soviel ist sicher...
und die Fuhre ist bis Zittau gefahren... wie ich oben schon gesagt hatte, der Rost in der Laufbuchse sagte eigentlich alles...aber er hat den Zyli nie gezogen...der hörte sich ja gesund an und hatte Kraft...

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 7. September 2016 20:35
von eigel
Erstaunlich, wie weit man mit einem defekten Motor kommt...
Der vermeintliche Reparierer in der Werkstatt iss ja ne richtige Konifere. :sleepingcow:
Nun ist er in den richtigen Händen :zustimm:
Die detailierten Bilder erinnern mich an Sandbüschel und 2 Stuhlreihen hintereinander. :loldev:

Ich denke der Erfolg ist vorprogrammiert. Weiter so. :bindafür:

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 7. September 2016 20:42
von smokiebrandy
... diese Werkstatt sollte man bei der zuständigen Handwerkskammer mal anfragen...ich denke soetwas gehört verboten...
zumindest der feste Radbremszylinder hätte ihn darauf bringen müssen den Besitzer zu warnen...denn der ist nicht erst 3 Tage fest...für den Kupplungsausfall kann er nix...aber die Nabe vom Beiwagenrad hatte er in der Hand...

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 7. September 2016 22:42
von Lorchen
löwenherz hat geschrieben:Irgendwer sammelt doch Motornummern: Ich hab hier 2. Zu welchen Maschinen gehörten die mal?

4703057 Motor ohne Seitendeckel an Limaseite
4117311 Motor ohne Zylinder u. ohne Seitendeckel Lima

4703057 ist ein Motor der ES 250/2 bzw. ETS, also ein Viergangmotor.
4117311 ist ein Motor der ES 175/1, ebenfalls Viergang.
Beide Motore sind also nichts für dein Gespann.

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 8. September 2016 07:50
von löwenherz
Danke, das wollte ich wissen.

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 8. September 2016 10:24
von UlliD
Weiter gehts, die Kurbelwelle:
k-IMG_3795.JPG

k-IMG_3794.JPG

k-IMG_3797.JPG

Die grünen "Betonringe" haben keinen Schaden gemacht, keine Riefen fühlbar, das glänzt nur bissel.
Pleuellager hat auch nicht gefressen.

Wenn ich die Hinterschneidungen so sehe, kann der Motor keine riesige Laufleistung haben.
k-IMG_3800.JPG

k-IMG_3801.JPG

k-IMG_3802.JPG


Im Gaser war VOR :!: dem Schwimmerventil ordentlich was an Fusseln und Krümel drinne, Schwimmerstand stell ich nach der Reinigung ein.
Da hab ich aber jetzt keine :fotos: :fotos: gemacht. HD ist 130, LLD 45.

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 8. September 2016 11:58
von Nordlicht
die KW sieht ja aus ..als wenn der Motor im Haff gelegen hat... :mrgreen:

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 8. September 2016 12:48
von voodoomaster
130er hd ist zu klein für die ts, da gehört eine 135er rein
lld normal ne 35er, aber die 45er geht auch, besser gegen schieberuckeln ;)

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 8. September 2016 13:36
von UlliD
Hab nur mal vorsichtig mit Düsenlehre geschaut, jetzt liegen die Gaser-Innereien im Vergaserreiniger. Morgen schau ich mal genau drauf. :lupe: :lupe:

-- Hinzugefügt: Donnerstag 8. September 2016, 14:37 --

Nordlicht hat geschrieben:die KW sieht ja aus ..als wenn der Motor im Haff gelegen hat... :mrgreen:

Küstennebel :?: :?: :?:
k-IMG_3799.JPG

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 8. September 2016 13:50
von löwenherz
:shock: das ist doch Schnaps, oder? :roll:

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 8. September 2016 13:51
von Jeoross
Wenn das unter Pleuel noch ok ist was soll denn dann geklemmt haben :?:

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 8. September 2016 13:53
von UlliD
löwenherz hat geschrieben::shock: das ist doch Schnaps, oder? :roll:

Ja :lach: :lach: , aber der Uwe weiss wie das gemeint ist....
IMG_9642.JPG

Der Motor kommt auch vonne Küste, aber eher von der Nordseeküste. Der war von Aussen auch gut mit "Küstennebel " überzogen.

Jeoross hat geschrieben:Wenn das unter Pleuel noch ok ist was soll denn dann geklemmt haben :?:

Das kapier ich ja auch nicht :cry: :cry:

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 8. September 2016 13:56
von ETZChris
Schön, dass ihr so toll helft.

Wer hat denn die Diagnose "Klemmer" getroffen?
Vllt. war es gar kein Klemmer, sondern nur ein plötzlicher Leistungseinbruch inkl. Motorausfall und dann Stillstand, der aus möglicher Unwissenheit als Klemmer abgetan wird.

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 8. September 2016 14:31
von motorradfahrerwill
Also "Klemmer" würde ich bei den Bildern auch mal beiseitelegen.
Ich tippe mal eher auf (kurzzeitigen?) Spritmangel
Im Gaser war VOR :!: dem Schwimmerventil ordentlich was an Fusseln und Krümel drinne,
,
wie schauts mit dem Benzinhahn aus?
Wieviel Sprit war denn noch im Tank? evtl. Problem Reserve.
Vllt. könnte ElkeMaria nochmal eine Beschreibung des Ablaufs machen.

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 8. September 2016 14:41
von löwenherz
:lach: Das war das Erste, wonach ich geschaut habe. Der Tank war noch gut halb voll.
An Klemmer hab ich gedacht, weil es auch ganz kurz ein Geräusch gab - Gero hat es auch gehört, deshalb hab ich die Kupplung gezogen; jetzt fällt mir ein, dass er schon etwas Leistungsverlust hatte bergauf, wollte zurück schalten vom 4. in den 3. Gang. Ich bin immer so mit 3-4000 Umdrehungen gefahren. Das war etwa 70 km/h . Nur auf Ebene kam er mit 4500 Umdrehungen auf 75 - 80 kmh.
Schneller ging sowieso nicht.
Hab ich hier schon was falsch gemacht?? :?:

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 8. September 2016 15:07
von flotter 3er
löwenherz hat geschrieben::lach: Das war das Erste, wonach ich geschaut habe. Der Tank war noch gut halb voll.
An Klemmer hab ich gedacht, weil es auch ganz kurz ein Geräusch gab - Gero hat es auch gehört, deshalb hab ich die Kupplung gezogen; jetzt fällt mir ein, dass er schon etwas Leistungsverlust hatte bergauf, wollte zurück schalten vom 4. in den 3. Gang. Ich bin immer so mit 3-4000 Umdrehungen gefahren. Das war etwa 70 km/h . Nur auf Ebene kam er mit 4500 Umdrehungen auf 75 - 80 kmh.
Schneller ging sowieso nicht.
Hab ich hier schon was falsch gemacht?? :?:


Nein, alles gut. Erstaunlich das die Kiste überhaupt noch so lief. Hauptproblem wird gewesen sein, das sie ordentlich Falschluft zog.

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 8. September 2016 17:56
von UlliD
flotter 3er hat geschrieben:
Nein, alles gut. Erstaunlich das die Kiste überhaupt noch so lief. Hauptproblem wird gewesen sein, das sie ordentlich Falschluft zog.

So wie die grünen "Betonringe" aussehen, eine andere Erklärung fällt mir auch nicht wirklich ein.
Nach dem Benzinhahn schauen wir mal, sicher ist sicher.

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 8. September 2016 20:03
von eigel
Und ruhig auch mal den Zulaufbereich des Vergasers durchpusten. Da hatte ich letztens Dreck drin und ähnliche Symptome.
Aber ihr macht das schon... :wink:

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 9. September 2016 06:49
von löwenherz
eigel hat geschrieben:Aber ihr macht das schon... :wink:


Ich bin immer noch ganz gerührt von soviel Hilfsbereitschaft. Wie kann ich das in diesem Leben je wieder gut machen?

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 9. September 2016 06:55
von ETZChris
löwenherz hat geschrieben:
eigel hat geschrieben:Aber ihr macht das schon... :wink:


Ich bin immer noch ganz gerührt von soviel Hilfsbereitschaft. Wie kann ich das in diesem Leben je wieder gut machen?


Einfach einen Kuchen backen :lach:

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 9. September 2016 07:41
von RT Opa
Oder zwei....

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 9. September 2016 08:10
von löwenherz
:lach: :ja: Die bring ich dann zum nächsten Treffen mit, gell. Mindestens zwei..................

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 9. September 2016 13:51
von flotter 3er
löwenherz hat geschrieben: :lach: :lach: Wie wäre es, wenn wir im Winter eine Kuchenfete hier feiern, Anreise mit Auto oder für die Hartgesottenen auch mit dem Motorrad :biggrin:
Es muss nicht gezeltet werden! 15 Leute kriegen wir unter. Evtl.Schlafsack und Luftmatratze wird benötigt.

Auf alle Fälle stehen die Hauptschrauber ganz oben auf der Liste :!:

Das Datum müsst ihr euch aussuchen. Wir sind hier. Oder soll ich den Nikolaus bestellen :?:


Bei ein paar anderen netten Leuten aus dem Forum gibt es ein "Stollenvernichtungstreffen" in der dunklen Jahreszeit. Ich wäre ja gern schon einmal dort gewesen - aber ich gebe ehrlich zu, 600km einfache Strecke waren bisher immer der Hinderungsgrund. Aber - ohne den Usingern Konkurrenz machen zu wollen - was adäquates im Nordosten hätte ja auch was..... :tongue:
@Elke-Maria - mache dir mal darüber keine Gedanken, wie du das "wieder gut" machen kannst. Mein Antrieb bei solchen Aktionen ist immer, das ich genau weiß, wenn ich mal in die Lage komme Hilfe zu brauchen, dann bekomme ich sie hier im Forum auf jeden Fall. Und da das so ist, helfe ich (oder Andere) dann eben auch, wenn woanders Hilfe gebraucht wird. Völlig unabhängig davon ob im jeweiligen Einzelfall "zurückgezahlt" werden kann. Mit reicht die Gewissheit, das ganz viele hier im Rahmen ihrer Möglichkeiten (die ganz unterschiedlich sein können - nicht nur reine Schrauberei) immer Hilfe geben würden.

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 9. September 2016 14:01
von löwenherz
:hallo: Danke, aber das mit dem Treffen war wirklich ernst gemeint :!:

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 9. September 2016 14:04
von flotter 3er
löwenherz hat geschrieben: :hallo: Danke, aber das mit dem Treffen war wirklich ernst gemeint :!:


DAs weiß ich - deshalb ja der 3m Zaumpfahl mit dem ich ganz dezent gewunken habe... :wink:


flotter 3er hat geschrieben:Bei ein paar anderen netten Leuten aus dem Forum gibt es ein "Stollenvernichtungstreffen" in der dunklen Jahreszeit. Ich wäre ja gern schon einmal dort gewesen - aber ich gebe ehrlich zu, 600km einfache Strecke waren bisher immer der Hinderungsgrund. Aber - ohne den Usingern Konkurrenz machen zu wollen - was adäquates im Nordosten hätte ja auch was..... :tongue:

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 9. September 2016 19:16
von UlliD
Fahrer helfen Fahrern..... brauchts noch mehr Worte :?: :?: :?:

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 9. September 2016 19:20
von smokiebrandy
ja... Ulli... da fehlt "innen" :mrgreen: :oops:

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 9. September 2016 20:02
von RT Opa
Der Maus und mir zb schmeckt auch mohnkuchen mit Rosinen sehr gut.

Aber im Ernst mal.
Sich gegenseitig zu helfen ist eine Sache die hier sehr groß geschrieben wird.
Und auch wenn ich an deinem Gespann nur den losen Bügel erst entfernt habe um ihn dann wieder zu befestigen ist es immer wieder schön zu sehen und zu lesen wie sich der eine und andere da rein hängt.
Dies nenne ich eine nette runde unter Freunden denn diese helfen sich schließlich im Leben ohne PC auch. Und dieses forum besteht nicht nur aus Bekloppten die eine liebe zur mz haben sondern eher als eine Gemeinschaft von Freunden.

Also reicht ein normales danke und ein liebes drücken beim nächsten sehen völlig aus.

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 12. September 2016 10:50
von UlliD
eigel hat geschrieben:Scheinbar sind die Stühle weggerückt. :gruebel:
Man sieht gar nix mehr... :lupe:
:mrgreen:

Wartezeit auf Teilelieferung, da giebts nix zu sehen.... :)

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 13. September 2016 06:38
von UlliD
Ist doch ganz einfach, bevor nicht der ganze Müll hier rausgekehrt ist kommt von mir nix neues mehr zum eigentlichen Thema :angry: :zunge: :zunge: :smalltalk:

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 13. September 2016 09:15
von flotter 3er
@Lothar - nicht nur drohen.... :mrgreen: @Ulli - :patpat:

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 13. September 2016 09:48
von kutt
UlliD hat geschrieben:
k-IMG_3799.JPG




Hmm .. voller Hubzapfen :rolleyes: Fällt das nur mir auf?

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 13. September 2016 09:56
von stelue
Hab ich schon gesehen, aber in Verbindung mit dem TS Motor dachte ich das muss so.

Gruß
Martin

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 13. September 2016 10:04
von Maddin1
nee, voller Zapfen war doch 175er welle, oder?

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 13. September 2016 10:12
von eigel
Bei Güsi sieht er auch voll aus ... :lupe:
Pleuelsatz TS 250

P.S. Schön, dass es wieder um die Sache geht.

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 13. September 2016 10:15
von flotter 3er
eigel hat geschrieben:Bei Güsi sieht er auch voll aus ... :lupe:
Pleuelsatz TS 250

P.S. Schön, dass es wieder um die Sache geht.


Wohl kaum wenn da steht hohl.... :wink:

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 13. September 2016 10:30
von eigel
Oh, stimmt. Sah auf dem ersten Blick so aus...

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 13. September 2016 10:32
von UlliD
Ist auf dem Foto auch nicht zu erkennen. Jetzt muss ich echt mal nach der Motornummer schauen, ich glaub, die fängt mit 24 an :gruebel: :nixweiss: :nixweiss:

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 13. September 2016 11:01
von kutt
Aus der Hüfte, würde ich sagen: Schaut aus wie eine Welle von einer ES175 (/2 ?)

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 13. September 2016 11:13
von flotter 3er
kutt hat geschrieben:Aus der Hüfte, würde ich sagen: Schaut aus wie eine Welle von einer ES175 (/2 ?)


Würde ich mich anschließen. KW Stumpf messen bringt Klarheit, sollte ja nicht der 20mm Stumpf sein. Wenn es tatsächlich eine 175er Welle ist, dürfte die gut geschüttelt haben....
Wenn schon KW neu gemacht wird @Ulli - Kupplung gleich mit wuchten? Macht evtl. Sinn wenn ich mir ansehe, wie "sorgfältig" der Motor gemacht wurde.

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 13. September 2016 11:25
von UlliD
Hm, aber wer wuchtet mir die Kupplung, hab ich noch nicht gemacht :cry: :cry: Und Ja, KW kommt eine neue ETZ-Welle rein, über die alte Welle mach ich mir erst mal keine Gedanken... ok, messen kann ich morgen ja mal, obs 20mm sind.

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 13. September 2016 11:53
von stelue
Achim ist das Teil ja gefahren. Vielleicht kann er zum Schütteln ja/nein/(vielleicht) was sagen.

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 13. September 2016 11:58
von flotter 3er
UlliD hat geschrieben:Hm, aber wer wuchtet mir die Kupplung, hab ich noch nicht gemacht :cry: :cry: Und Ja, KW kommt eine neue ETZ-Welle rein, über die alte Welle mach ich mir erst mal keine Gedanken... ok, messen kann ich morgen ja mal, obs 20mm sind.


Christof? wenn er die KW wuchtet, kann die Kupplung doch mit rauf und gewuchtet werden?

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 13. September 2016 12:10
von kutt
Christof wird sich auch über die 175er Welle freuen, als Freund der 175er Modelle ;)

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 13. September 2016 12:23
von UlliD
Christof hat keine Zeit, ist total ausgebucht... deswegen ja neue Welle.

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 13. September 2016 12:52
von Lorchen
Das ist so richtig, ihr Hasen, und eine 175/2-Welle paßt in das Gehäuse auch gar nicht rein. Daß es eine 5Gang-Welle ist, sieht man doch schon an den Absätzen am Zapfen.

So, nun weiter mit Brian... :twisted:

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 13. September 2016 12:58
von trabimotorrad
Ich kanns zwar nicht beschwören, aber den Eindruck, das der Gespannmotor BESONDERS geschüttelt hätte, den hatte ich nicht. Mir ist eigentlich gar nichts Besonderes aufgefallen. Auch hat jetzt das Vermessen des Kolbens und des Zylinders nichts Auffälliges ergeben außer das die Garnitur keine 10 000Km drauf hat - gerade mal gut eingelaufen und KEINE, wirklich KEINE Klemmspuren. Sogar die Kolbenringe haben ein vertretbares Stoßspiel.
Also Auf jeden Fall die Kurbelwelle entweder tauschen oder regenerieren. (und, als alter Elektronik-Angsthase/Skeptiker, würde ich auch mal ganz genau den Zündzeitpunkt und die ganze Vape-Zündung kontrollieren...) Die Garnitur hat jedenfalls NICHT geklemmt Fotos liefere ich nach :ja:

Re: Der Löwenherz-Motor

BeitragVerfasst: 13. September 2016 14:51
von MichaelM
Bei Verwendung der ETZ-Kurbelwelle musste ich die Langlöcher der VAPE-Grundplatte verlängern. ZZP ist bei ETZ, bekanntermaßen ja ein anderer. Also Obacht :!: