von MZETZ150 » 23. September 2009 00:14
Tausend Einstellmethoden, aber ich muss @pug Recht geben, wenn er sagt, dass alles auf's selbe hinauslaeuft. Letztendlich ist es die Feineinstellung. Und da moechte man moeglichst viel Spielraum ueber einen langen Fahr- bzw. Verschleisszeitraum.
Eine Frage @pug, hat sich das Problem mit der KUpplungseinstellung loesen lassen?
Wenn nicht, dann liegt das Problem ganz woanders.
Stelle zunaechst erstmal sicher, dass die kleine Stahlkugel sich im rechten Seitendeckel befindet, d. h. LIMA-seitig Deckel vorsichtig abnehmen. Meisst kommt die Kugel schon runtergefallen, also weisses Tuch drunter ausbreiten. Die Kugel kommt in die Bohrung der Einstellschraube "grob".
Andernfalls Getriebeoel aus dem linken Seitedeckel (Kupplungs-seitig) ablassen, Schalthebel, Kickstarter und Deckel abschrauben. (Getriebeoelschraube oeffnen ist nicht notwendig.)
Kupplungspaket inspizieren: Zur Demontage brauchst Du ein passendes Roehrchen und eine Spitzzange. Das Roehrchen muss auf die Federstiffte passen, deshalb musst Du es diagonal ein bisschen aufsaegen.
Wenn Du mit dem Roehrchen die 6 Federstifte einzeln reindrueckst, kannst Du mit der Spitzzange die kleinen Stahlstifte rausziehen.
Kupplungspaket entnehmen und auf Verschleiss untersuchen.
Lass bald wieder von Dir hoeren und viel Spass beim Schrauben!
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!
Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)