von Christof » 30. Oktober 2009 12:53
KasselanerXXL hat geschrieben:hoffentlich nix am Antrieb
ist ja anders gelöst wie bei der TS 150....
Ihr lest alle zuviel den Wildschrei...... Ich habe jedenfalls noch kein Gehäuse an einer TS gewechselt wegen defektem DZM-Antrieb. An der ETZ schon.
18.JPG
Wird bei der ETZ die Plastelagerbuchse innen größer (Verschleiß) dann bremst sie hier die Welle (3) ab. Das Zwischenrad (2) dreht sich zunächst munter weiter. Es wird ja von der Kurbelwelle angetrieben und die macht nicht durch so ne kleine Plastebuchse halt. Irgendwann blockiert der Antrieb an dem Zwischenrad (2), nämlich dann wenn die Plastebuche ganz fest geht. Hast du Glück verliert das Zwischenrad dann seine Zähne. Hast du Pech dreht sich das Zwischenrad weiter und wird dann nach unten gedückt und reißt dabei dessen Lagerbolzen mit nach unten aus dem Gehäuse. (roter Pfeil) Der Bolzen sitzt dann lose. Der DZM-Antrieb dreht bei beiden Fällen dann gar nicht mehr. Der Bolzen geht durch bis zum Kurbelraum, daher kann ein loser Bolzen auch gern an der Kurbelwelle schleifen oder gar Getriebeöl in den Kurbelraum gelangen.
Ein neues Gehäuse ist dann die einzige Reperaturmethode neben zuschweißen und auffräßen/bohren. Bei der kleinen TS bremst die festgehende Plastebuchse zwar auch den Antrieb ab macht sich aber durch ein ausspurendes Kickstarterrad (von hier erfolgt der Antrieb) auch geräuschlich bemerkbar. Im schlimmsten Fall geht das Kettenrad mit drauf weil die Sprengringnut einreißt. Das Teil kostet aber meist keine 30,- und der Wechsel ist deutlich einfacher.
Ich will dir keine schlechten Hoffnngen machen, aber Wldschrei ist nicht immer toll.
Zu deinem Problem.
Schraub mal die DZM-Welle ab. Dreht sich der Antrieb nur schleppend bzw. gar nicht im Leerlauf (Antrieb wird abgebremst) muss der Kupplungsdeckel runter und da der Fehler gesucht werden. Dreht er sich schön frei, dann überprüfe mal deinen Leerlauf und die Verlegung der DZM-Welle. Auch die Plastemuttern der DZM-Welle dürfen nur handfest angezogen sein!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975