Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
unterbrecher hat geschrieben: Auf dem verbauten fehlen diese Angaben, dafür ist "ETZ 250" eingegossen und auf der anderen Seite eine Ziffer (ich glaube eine 1).
rausgucker hat geschrieben:Allerdings, wenn ich mir den linken Zylinder auf dem unteren Foto anschauen (gekippte Ansicht) dann würde ich fast sagen, dass dies ein Nachbau ist. Die Kühlrippen sehen aus, wie vom EM301, aber ein so dick eingegossenes ETZ 250 habe ich beim Originalzylinder noch nie gesehen.
Gruß
...
Jedoch scheint das Einspannverfahren heute anders zu sein, denn heute wird nicht mehr gebohrt beim Hohnen..
rausgucker hat geschrieben:Ist jetzt nur die Frage, ob die EM 251 Zylinder sofort als Ersatzteil für die EM 250 Zylinder zum einsatz kamen - dürfte eigentlich nicht sein, da die Steuerzeiten und erwähnte Absenkung des Zylinders um 2 mm in Richtung KW nicht so richtig zum EM 250 Gesamtmotor passen.
rausgucker hat geschrieben:@ emmendieter
Übrigens habe ich bei meinen Zylindern einen mit +50 gekennzeichneten Zylinder. Kein Scherz! Der Zylinder ist trotzdem neu. Der Kolben ist entsprechend größer. (AK 20)
Gruß
race01 hat geschrieben:Ist ein 89er 251er Zylinder, habs extra gemäß Neuber/Müller nachgemessen (13mm Abstand Ansaugkanal/Dichtfläche). Zylinder trägt aber trotzdem als EM250 als Kennzeichnung
Mitglieder in diesem Forum: ARV, ETZ250Greiz und 318 Gäste