Wer hat noch Vorschläge zu bieten?
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren


Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! trabimotorrad hat geschrieben:kleines Loch bohren und mit einem Linksdrallbohrer rausziehen

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! MZ Werner hat geschrieben:Oder zwei kleine Löcher in den Schalter bohren (2,5mm) und dann Seegerringzange in löcher stecken und versuchen rauszudrehen.
Gruß Werner


Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! 
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
.
!Flacheisenreiter hat geschrieben:Das Material könnte gealtert und damit etwas spröder sein, als im Neuzustand.
Vielleicht den Schalter später nicht so fest eindrehen, dafür ein Tröpfchen dauerelastische Dichtmasse auf das Plastegewinde geben, dann könnte das schon halten und ist im Fall einer Demontage noch lösbar.
Respekt, Dr. Flacheisenreiter
(Darum soll man ja auch Polycarbonat-Helme nach zwei/drei jahren entsorgen)
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! Emmen Jo hat geschrieben:Außerdem gilt: nach fest kommt ab !
Das ist mir bewusst. Aber bei mir war der noch nichtmal fest angezogen. Wenn ich da im NM was von 30NM lese, frag ich mich wie das gehen soll...Gaggi hat geschrieben:Danke euch, das klingt alles ganz gut. Werd das mal probieren.
Aber kann mir mal einer erklären warum mir das schon zum zweiten mal passiert? Als ich schonmal einen Motor gemacht hatte ist der Schalter auch beim Eindrehen gebrochen, nur hatte ich da mehr Glück und konnte das ganz einfach herausdrehen.
Gaggi hat geschrieben:Wenn ich da im NM was von 30NM lese, frag ich mich wie das gehen soll...

Gaggi hat geschrieben:Wenn ich da im NM was von 30NM lese, frag ich mich wie das gehen soll...
Gaggi hat geschrieben:Gaggi hat geschrieben:Wenn ich da im NM was von 30NM lese, frag ich mich wie das gehen soll...
Die 30Nm beziehen sich auf normale 8.8 M8 Gewindeschrauben
Das Kunststoffgewinde sollte man möglicher Weise nach und mit Gefühl anziehen.
Gruß Albert

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! trabimotorrad hat geschrieben:Dann versuche Folgnendes: Nehme einen Schraubenzieher, der etwas breiter als das Loch ist. Erhitze den auf Rotglu und stecke ihn kurz in das Loch. Dann rausziehen und abkühlen lassen und hernach in den vorgeformten "Schlitz" stecken. Vielleicht kannst Du dann den Plastegewindestumf ausdrehen...



Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 15 Gäste