Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ich hat geschrieben:Manche Händler geben den Hinweis, daß der Chrom nicht taumittelbeständig ist.
Schütze hat geschrieben:Ich muss jetzt leider auch zu einem Nachbaupöff für eine hufu ETZ greifen. Ist es eigentlich egal,bei welchen Händler man kauft? Giebt es etwa doch Qualitätsunterschiede oder kommt doch alles aus einer Schmiede
MZ-Iffi hat geschrieben:Nicht schlech der Specht. Aber du kannst bestimmt nicht leugnen dass der Auspuff noch nie in seinem Leben Elsterglanz oder sonst irgendwelche Pflegemitteln gesehen hat oder?
kutt hat geschrieben:ich hat geschrieben:Manche Händler geben den Hinweis, daß der Chrom nicht taumittelbeständig ist.
hmm - also nur was für die vitrine
und ich dachte immer, der chrom sei zum schutz vor korrosion da
kutt hat geschrieben:und ich dachte immer, der chrom sei zum schutz vor korrosion da
Micky hat geschrieben:Nächstes mal doch besser mit Falschgeld bezahlen...
P-J hat geschrieben:Für 40-50€ kann man halt nicht mehr verlangen.
Micky hat geschrieben:Nächstes mal doch besser mit Falschgeld bezahlen...
Micky
Ich habe den gekauft weil kein anderer verfügbar war.manitou hat geschrieben:Da haben wir´s wiederNicht der eigene Sparwahn ist verantwortlich für solchen Mist sondern der Hersteller, komische Logik.
Komm ich irgendwie nicht so richtig mit. Sorry
Micky hat geschrieben:Ich habe den gekauft weil kein anderer verfügbar war.
P-J hat geschrieben:Micky hat geschrieben:Nächstes mal doch besser mit Falschgeld bezahlen...
Warum, war doch ein echter Auspuff.Wenn dann musst du mit Geld bezahlen was schnell zerfällt.
Micky hat geschrieben:Doch das gute Stück hat auch Pflege erfahren. Wie man sieht aber wohl erfolglos.
Micky
P-J hat geschrieben: der Chrom auf blanke Blech aufgetragen wird (eigendlich gehört da Kupfer und Nickel drunter) hält das ganze nicht lange und wenn dann auch noch Salz dazu kommt geht das sehr schnell. Für 40-50€ kann man halt nicht mehr verlangen.
Klaus P. hat geschrieben:Er hat ja ein Fahrzeug und kein Putzzeug!
TS-Jens hat geschrieben:Klaus P. hat geschrieben:Er hat ja ein Fahrzeug und kein Putzzeug!
Auch Fahrzeuge müssen nicht vernachlässigt aussehen. Und ich bin weißgott kein großer Putzer...
Willmor hat geschrieben:weils besser aussieht, die bauen doch den chrom nicht mehr aus 3 schiuichten auf, so wie früher. das nur husch husch gemache, billig billig billig, siehe die nachbau plastespiegel der ts250/1. die haben so gewackelt, hast nix gestehn wenn der motor an war. preis. 10euro, alu neu hergestellt, 20euro
flotter 3er hat geschrieben:Tatsache ist aber, selbst bei Null Pflege darf das Teil nach 1,5 Wintern nicht so aussehen!
TS-Jens hat geschrieben:Bei Null Pflege sieht auch ein Honda/BMW/XYZ Auspuff nach 1,5 Wintern reudig aus soferns kein Edelstahl ist
Atari hat geschrieben:Bei Simson genau dasselbe, der Auspuff wurde regelmäßig geputzt (ich wusste ja was sonst passiert), und im Winter wurde auch nicht gefahren. Nur 1-2 Wochen (Bild). Dennoch sah er nach den ersten beiden Wochen der neuen Saison nach erneuter 1 Monatiger Standzeit so aus:
Wie man hier schön sieht, alle anderen Chromteile haben mit Pflege überlebt. Nur der untere Heckgepäckträger nicht, der war ebenso wie der Auspuff ein Nachbau.
Heute fährt sie nur noch mit DDR Chromteilen, die sind zwar auch nicht mehr neu, aber schlechter werden sie dafür eben nicht. Den Auspuff sieht man leider im Bild nicht, den habe ich gebraucht in Ebay erstanden. Ein paar Dellen sonst ok, lieber das als ein Nachbau der ein paar Monate glänzt und trotz dauernder Pflege trotzdem verrottet. Leider gibt es keine guten Auspüffe neu zu kaufen, ich kaufe lieber teuer bzw preiswert und krieg dafür was gutes.
Nattes hat geschrieben:Ähhhh, wer für 50€ erwartet, das der Auspuff länger als 2 Jahre hält muß schon sehr naiv sein.![]()
Schon mal gehört, was ein guter Auspuff bei anderen Fabrikaten kostet?
Mit verwunderten Grüßen,
Norbert
Micky hat geschrieben:Schon interessant. Ich habe nirgends einen Preis angegeben...
Micky
Norbert hat geschrieben:Micky hat geschrieben:Schon interessant. Ich habe nirgends einen Preis angegeben...
Micky
Ist auch egal wie teuer.
Du hättest das Teil zeitig reklamieren müssen.
Am besten hat man zwei Nachbauten in seinem Besitz.
Den ersten fährt man den ersten die Saison über und dann durch den Winter.
Für den Frühling holt man sich den 2. Pott, den ersten reklamiert man dann.
dafür gibt es einen neuen, der dann im nächsten Frühjahr drankommt.
usw. ... dann hat man immer schönen Chrom am Möpp.
Nur Kratzer darf man nicht reinmachen.
Mitglieder in diesem Forum: Jens, rausgucker, rich22 und 341 Gäste