Vergaser BVF 30N3-1 an ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaser BVF 30N3-1 an ETZ 250

Beitragvon muffel » 11. April 2011 23:30

Moin,

da mein Vergaserschieber mal wieder heftig scheppert, ich aber in meiner Vergaserteilekiste nichts wirklich brauchbares mehr finde, freunde ich mich mit dem Gedanken an einen neuen Vergaser an.
Ausschließen möchte ich irgendwelche Exoten, welche einen hohen Bastel- und Abstimmaufwand bedeuten. Auch einen Bing will ich eigentlich nicht, das ganze, tüdelige Plastikgeraffel im Inneren beglückt mich nicht wirklich.
Bei fast allen Händlern und in der Bucht tauchen in letzter Zeit "neue" BVF 30N3-1 auf - einzig bei Gabor fand ich den Hinweis, dass diese Dinger nachgefertigt sind und offenbar von MZA in den Umlauf gebracht werden.
Nun meine Frage, hat jemand so ein Ding gekauft und verbaut? Wie sind die Erfahrungen damit? wie ist die Qualität? Was sagen "Professionelle" (z.B. Guesi) dazu?
Also los jetzt - her mit euren Meinungen.

Viele Grüße

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5516
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Vergaser BVF 30N3-1 an ETZ 250

Beitragvon Micky » 12. April 2011 00:03

Laß Deinen BVF aufarbeiten. Kostet ca. 70 Euro. Ist dann wie ein neuer BVF.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Vergaser BVF 30N3-1 an ETZ 250

Beitragvon Trabant » 12. April 2011 00:18

Was an einem Bing ist denn aus Plastik? Der Schwimmer ist das einzige Kunststoffteil. Irgendein massives hartes geschäumtes Material, das bei mir schon 10 Jahre in Benzin badet und aussieht wie am ersten Tag.
Bingvergaser dieses Typs sind nicht ohne Grund auch an BMW Maschinen. Seit ich Bing fahre weis ich was Standgas ist und würde nie mehr auf so einem verzichten wollen.
Bei BVF sind die Meinungen ja geteilt, insbesondere bei den Nachbauten. Wenn du dir das antun willst, besorg dir lieber einen gebrauchten Originalen.
Ich habe mich in den letzten Jahren an dreien Versucht, immer war irgendwas trotz penibler Befolgung der Einstellanleitung. Zu fett, zu mager, Standgas weg, startet nicht oder schlecht, verschluckt sich, was auch immer.
Nach jeweils mehreren Versuchern ist dann ein Bing eingebaut worden und spitze...... Wer will kann dann noch seine lieblings LLD einbauen aber ich bin zufrieden so wie er geliefert wurde.
Die einzigen BVF Vergaser die sich nicht so angestellt haben waren die 28N1 und 26N1 von den großen ES/2 und ETS. Natürlich ist hier Standgas auch Glücksache.....
Teste einen Bing doch einfach mal, wenn er wider erwarten nicht dein Fall sein sollte kannst du immer noch mit wenig Verlust verkaufen .
PS
Abgesoffene BVF Schwimmer/Taucher habe ich schon viele gesehen, bei Bing geht das garnicht, es sei denn du füllst Aceton in den Tank und der Schwimmer löst sich auf.
Ansonsten ist Bing 1A verarbeitet und made in Germany, was man von den BVF nachbauten nicht sagen kann, schon garnicht wenn IFA daufsteht.

-- Hinzugefügt: Dienstag 12. April 2011, 01:20 --

Micky hat geschrieben:Laß Deinen BVF aufarbeiten. Kostet ca. 70 Euro. Ist dann wie ein neuer BVF.


Micky


Kauf dir lieber einen Bing, kostet 90 Euro und dein Geld ist gut angelegt. Für den Alten bekommst du sicher noch einen 10er, dann ist der Preis fast gleich.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Vergaser BVF 30N3-1 an ETZ 250

Beitragvon sst 350 » 12. April 2011 05:19

Neue,originale BVF 30N3-1 Vergaser gibt es in Holland-die sind originalverpackt mit dem alten Garantieschein.
Kein vernünftiger Leerlauf kann auch motorseitig bedingt sein-steinalte KW-Wedis sind da gerne die Ursache.
Die Fa.Gekra in Dieren NL hat so einiges für MZ zu bieten.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: Vergaser BVF 30N3-1 an ETZ 250

Beitragvon Trabant » 12. April 2011 12:26

sst 350 hat geschrieben:Neue,originale BVF 30N3-1 Vergaser gibt es in Holland-die sind originalverpackt mit dem alten Garantieschein.
Kein vernünftiger Leerlauf kann auch motorseitig bedingt sein-steinalte KW-Wedis sind da gerne die Ursache.
Die Fa.Gekra in Dieren NL hat so einiges für MZ zu bieten.


Natürlich kann ein bescheidener oder nicht vorhandener Leerlauf an den Wedis und 1000 anderen Dingen liegen.
Nur wenn ein Bing Vergaser eingebaut wurde und die Probleme sind seit Jahren weg, dann war es doch der BVF.

Ich selbst und viele die ich kenne schwören seit Jahren auf Bing Vergaser. Sie laufen aus eigener Erfahrung bestens an der ES/2 , der TS, TS/1, ETZ 250 und 251.


Jo, ich habe den Vergaser gefunden bei der oben genannten Firma.
Kostet ja nur schlappe 95 Euro +Versand aus Holland.
Ne ne ne . Das alternativ Modell aus westdeutscher Markenproduktion bekomme ich all inclusive für 90 Euro.
Da fällt die Wahl doch leicht, oder?
Zuletzt geändert von Trabant am 12. April 2011 13:25, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Vergaser BVF 30N3-1 an ETZ 250

Beitragvon Micky » 12. April 2011 12:41

Ist ja auch kein Wunder was da für ausgeleierte BVF's genommen werden. Erstaunlich das die Teile überhaupt noch funktionieren.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Vergaser BVF 30N3-1 an ETZ 250

Beitragvon Lake Constanz » 12. April 2011 21:44

Hey Uwe,

sieh mal hier nach, da gibts auch Bilder zum kiecken: viewtopic.php?f=4&t=44291

Ich oute mich an dieser Stelle gerne noch einmal als BVF-Nachbau-Fahrer :ja: ...einfach um die Vielfalt zu erhalten.
Wie in dem o.g. Fred schon geschrieben habe ich eine überholte Zylinder/Kolben Garnitur mit dem BVF-Nachbau eingefahren. Habe dazu lediglich die originale 135er Hauptdüse gegen eine 140er ersetzt. Mittlerweile ist die zurück gerüstet, weil 1000km sind rum, und zwar absolut OHNE irgendwelche Probleme (fahre ihne jetzt also wieder so, wie ich ihn geliefert bekommen habe).
In der Praxis bedeutet das, Gasannahme ist anständig, Standgas ist absolut zuverlässig (ich lasse bei längeren Ampelstehphasen sogar den Gasgriff los :wink: ...und sie tuckert trotzdem seelenruhig weiter) und selbst das vielgescholtene Schieberuckeln tirtt bei mir nur sehr bedingt auf (provozieren kann ich es natürlich schon).
Ich bin bis jetzt noch nicht mit einem BING gefahren und kann deswegen keinen direkten Vergleich ziehen. Aber wenn ich lese, was deine Erwartungen an einen Vergaser sind, habe ich den Eindruck, das ist auch mit einem BVF-Nachbau gut machbar. Das schließt nicht aus, dass das auch mit einem Bing ginge... aber es geht eben auch mit diesem hier
Vergaser-BVF30N-1.jpg

Schöne Grüße vom See. Gerrit
PS: In Deutschland ist der BVF wahrscheinlich leider nicht hergestellt, das müsch ma einfach zugstehe :?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: etz 250, ´86
Lake Constanz

 
Beiträge: 72
Themen: 5
Bilder: 10
Registriert: 15. November 2010 16:43
Wohnort: Konstanz

Re: Vergaser BVF 30N3-1 an ETZ 250

Beitragvon benjagoep » 30. April 2011 14:58

liebe Leute,

ich fahre seit Jahren 30N3-1 an der ETZ 250 ohne Standgas, wegen des nervigen Schieberuckelns. Leider klopft er leicht bei Halbgas, wahrscheinlich etwas mager. Zudem ist der Verbrauch mit ca. 6 Litern nicht so toll. Habe daher auch über einen Bing nachgedacht. Daher nen paar Fragen zum Bing:

1. ist das Schieberuckeln mit dem Bing verschwunden?
2. ist das standgas zuverlässig?
3. ist der Verbrauch geringer?
4. ist die Motorleistung besser?
5. der Bing benötigt keine Eintragung?

thx, Ben

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (Bj. 1988)
Moto Guzzi V50 Monza (Bj. 1981)
benjagoep

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 16. Oktober 2010 14:45

Re: Vergaser BVF 30N3-1 an ETZ 250

Beitragvon Trabant » 30. April 2011 16:30

OK, also der Reihe nach. Da ich selber 3x Bing habe, habe ich schon einige Erfahrung damit: Die Antworten lauten:
nein, ja, ja, nein, nein.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Vergaser BVF 30N3-1 an ETZ 250

Beitragvon jammin » 1. Mai 2011 09:24

ich hab mir für meine hufu auch erst den 53er Bing zugelegt und kann dir zu einigen Punkten etwas sagen:

1. Schieberuckeln ist bei mir noch vorhanden aber weniger als beim alten BVF
2. Standgas läuft wunderbar und lässt sich zügig und genau einstellen
3. verbrauch ist im durschnitt ca. 1l /100km gesunken
4. nein - gefühlt hat der bing eine andere Ansprechcharakteristik - ich musste mich erst ein wenig daran gewöhnen
5. eintragungsfrei

Fuhrpark: MZ TS 150 (125ccm)/Bj. 74, Simson SR50 - N Bj. 84, MG ZS 180 MK1 Bj. 03, Aprillia RS 125 MPB Bj. 2003
jammin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 3
Bilder: 7
Registriert: 8. Juni 2009 17:27
Wohnort: Zwickau
Alter: 40

Re: Vergaser BVF 30N3-1 an ETZ 250

Beitragvon benjagoep » 3. Mai 2011 11:27

Danke für die Antworten. Ich suche einen Vergaser, mit dem der Motor der beim Abtouren, also Gasgriff voll zu, nicht ständig dieses leicht anschiebende Bemm, Bemm, Bemm macht. (Versteht ihr dieses Phänomen als Schieberuckeln?) Das nervt beim Bremsen und in Kurven hineinfahren.

Ich hätte gern diesen "4-Takt-Effekt" Gas zu und Ruhe, aber trotzdem Standgas. Das bekomme ich mit dem BVF nicht hin!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (Bj. 1988)
Moto Guzzi V50 Monza (Bj. 1981)
benjagoep

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 16. Oktober 2010 14:45

Re: Vergaser BVF 30N3-1 an ETZ 250

Beitragvon Trabant » 3. Mai 2011 17:01

Auch mit Bing ist das nicht weg.
Das ist auch ganz normal.
Es gibt da nur 4 Dinge die du machen kannst.
1. Auskuppeln
2. Dich dran gewöhnen
3. Kein "2-Tacker fahren
4. Leerlauf auf 0 drehen.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Vergaser BVF 30N3-1 an ETZ 250

Beitragvon benjagoep » 10. Mai 2011 16:39

Nun, ja habe das Standgas voll zu. So läuft sie aber bei Teillast zu mager und klopft, da ja die Gemischschraube mit dem Leerlauf-Luftkanal verbunden ist. Und wenn der zu ist magert der Motor bei geringer Schieberstellung ab, vor allem beim Abtouren.
Habe von Mikunis gehört, die dieses Schubsen verhindern sollen. Mit den Teilen soll sich eine Emme wie nen japanischer Zweitakter fahren, ohne ruckeln.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (Bj. 1988)
Moto Guzzi V50 Monza (Bj. 1981)
benjagoep

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 16. Oktober 2010 14:45


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 353 Gäste