Was an einem Bing ist denn aus Plastik? Der Schwimmer ist das einzige Kunststoffteil. Irgendein massives hartes geschäumtes Material, das bei mir schon 10 Jahre in Benzin badet und aussieht wie am ersten Tag.
Bingvergaser dieses Typs sind nicht ohne Grund auch an BMW Maschinen. Seit ich Bing fahre weis ich was Standgas ist und würde nie mehr auf so einem verzichten wollen.
Bei BVF sind die Meinungen ja geteilt, insbesondere bei den Nachbauten. Wenn du dir das antun willst, besorg dir lieber einen gebrauchten Originalen.
Ich habe mich in den letzten Jahren an dreien Versucht, immer war irgendwas trotz penibler Befolgung der Einstellanleitung. Zu fett, zu mager, Standgas weg, startet nicht oder schlecht, verschluckt sich, was auch immer.
Nach jeweils mehreren Versuchern ist dann ein Bing eingebaut worden und spitze...... Wer will kann dann noch seine lieblings LLD einbauen aber ich bin zufrieden so wie er geliefert wurde.
Die einzigen BVF Vergaser die sich nicht so angestellt haben waren die 28N1 und 26N1 von den großen ES/2 und ETS. Natürlich ist hier Standgas auch Glücksache.....
Teste einen Bing doch einfach mal, wenn er wider erwarten nicht dein Fall sein sollte kannst du immer noch mit wenig Verlust verkaufen .
PS
Abgesoffene BVF Schwimmer/Taucher habe ich schon viele gesehen, bei Bing geht das garnicht, es sei denn du füllst Aceton in den Tank und der Schwimmer löst sich auf.
Ansonsten ist Bing 1A verarbeitet und made in Germany, was man von den BVF nachbauten nicht sagen kann, schon garnicht wenn IFA daufsteht.
-- Hinzugefügt: Dienstag 12. April 2011, 01:20 --Micky hat geschrieben:Laß Deinen BVF aufarbeiten. Kostet ca. 70 Euro. Ist dann wie ein neuer BVF.
Micky
Kauf dir lieber einen Bing, kostet 90 Euro und dein Geld ist gut angelegt. Für den Alten bekommst du sicher noch einen 10er, dann ist der Preis fast gleich.