Wie kann ich den Kupplungsdeckel demontieren?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wie kann ich den Kupplungsdeckel demontieren?

Beitragvon mal wieder fahren » 18. Juli 2011 18:53

Hallo,
nachdem ich inzwischen mit meinem undichten Motor (Öl von der Schaltwelle) so unzufrieden bin (und ihr mir geraten habt, es selbst zu versuchen –nachdem die Werkstatt versagt hat), habe ich vorhin mit der Demontage begonnen. Nun tauchen jedoch schon die ersten Probleme auf:
1. Muss ich den Kupplungsbbautenzug entfernen um den Seitendeckel des Motors abzubauen? Wenn ja: Wie?
2. Muss der Kickstarter ab um den Seitendeckel des Motors abzubauen? Wenn ja: Wie?
3. Ich habe bisher die Seitendeckelschrauben und den Schalthebel ab (noch bewegt sich der Seitendeckel nicht). Was muss da noch ab?

Danke

Tschau

Maik
Zuletzt geändert von mal wieder fahren am 18. Juli 2011 19:42, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 250; Baujahr 85
mal wieder fahren

 
Beiträge: 28
Themen: 12
Registriert: 22. Mai 2009 17:34

Re: Wie kann ich den Motor demontieren?

Beitragvon r4v3n » 18. Juli 2011 18:56

hi,
die dzm abdeckung muss samt drehzahlmesserantrieb auch noch ab
kickstarter bleibt dran
bowdenzug muss ab ==> gummikappe hochziehen, das "röhrchen" locker drehen, aushängen

viel erfolg

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Wie kann ich den Motor demontieren?

Beitragvon Maik80 » 18. Juli 2011 19:01

Ändere mal bitte den Titel in Kupplungsdeckel demontieren. Dachte erst, Du willst den Motor aushängen...

Öl vorher ablassen, falls noch nicht geschehen. Eine neue Dichtung sowie Kupferunterlegscheiben für die Schrauben sollten auch parat liegen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Wie kann ich den Motor demontieren?

Beitragvon mal wieder fahren » 18. Juli 2011 19:14

Hallo,
hatte ich vergessen zus chreiben: Deckel ds Drehzahlmessernatriebs ist ab.
Wie kann ich den Titel ändern?
Muss ich jetzt also nur noch den Kupplungsbautenzug entfernen?
Dann einfach am Deckel ziehen?
Danke

Tschau

Fuhrpark: ETZ 250; Baujahr 85
mal wieder fahren

 
Beiträge: 28
Themen: 12
Registriert: 22. Mai 2009 17:34

Re: Wie kann ich den Motor demontieren?

Beitragvon MaxNice » 18. Juli 2011 19:16

der bowdenzug muss noch ab (nicht bauten, der typ hieß earnest monnington bowden), es reicht nicht der DZM antrieb, die mutter auf der kurbelwelle mit dem schneckenrad mus auch ab. meist klemmt der deckel dann noch durch das kugellager auf der welle, mit sanfter gewalt den deckel abnehmen (besser ohne hilfsmittel).

den threadtitel kannst du ändern, in dem du im ersten post den titel änderst.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Wie kann ich den Motor demontieren?

Beitragvon r4v3n » 18. Juli 2011 19:45

MaxNice hat geschrieben: die mutter auf der kurbelwelle mit dem schneckenrad


das ding meinte ich eigentlich :)
mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Wie kann ich den Motor demontieren?

Beitragvon Norbert » 18. Juli 2011 19:47

mal wieder fahren hat geschrieben:Hallo,
nachdem ich inzwischen mit meinem undichten Motor (Öl von der Schaltwelle) so unzufrieden bin (und ihr mir geraten habt, es selbst zu versuchen –nachdem die Werkstatt versagt hat), habe ich vorhin mit der Demontage begonnen. Nun tauchen jedoch schon die ersten Probleme auf:
1. Muss ich den Kupplungsbbautenzug entfernen um den Seitendeckel des Motors abzubauen? Wenn ja: Wie?
2. Muss der Kickstarter ab um den Seitendeckel des Motors abzubauen? Wenn ja: Wie?
3. Ich habe bisher die Seitendeckelschrauben und den Schalthebel ab (noch bewegt sich der Seitendeckel nicht). Was muss da noch ab?


Hast Du eine Reparaturanleitung für einen 250cm³ 5Gg.-Motor ?
Wenn nicht besorge Dir eine, gibt es auch im Netz.Und dann lies Dich mal ein, besorg Dir eine
Explosionszeichnung vom EM 250(251/301), auch das hilft Dir das Teil zu verstehen.
Und schau mal auf die Karte ob ein Forist in der Nähe wohnt und Dir helfen kann + will.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Wie kann ich den Kupplungsdeckel demontieren?

Beitragvon mal wieder fahren » 18. Juli 2011 20:45

Hallo,
ich finde leider nur eine Anleitung für den Motor der ES im Netz.
Weiß jemand, wo ich eine für den ETZ-Motor finde?

Danke

Fuhrpark: ETZ 250; Baujahr 85
mal wieder fahren

 
Beiträge: 28
Themen: 12
Registriert: 22. Mai 2009 17:34

Re: Wie kann ich den Kupplungsdeckel demontieren?

Beitragvon Dorni » 18. Juli 2011 20:50

Mahlzeit!

Guck mal in meine Signatur, da ist eine Demontage beschrieben.

Des weiteren, kann das Kupplungsseil montiert bleiben. Also DZM-Deckel abschrauben und die Stellplatte mit einer kleinen M6er Schraube in einem der drei Löcher festschrauben. Hilft dir die Einstellung zu sichern und die innenliegende Mechanik nicht aus dem Deckel fallen zu lassen. Ansonsten wie in meiner Signatur beschrieben. Viel Erfolg!

Grtuss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Wie kann ich den Kupplungsdeckel demontieren?

Beitragvon AHO » 18. Juli 2011 20:51

Das originale Werkstatthandbuch gibt es nicht als Download. Aber vielleicht hilft Dir das auch weiter:

viewtopic.php?f=15&t=9673&p=807508#p807508 > letzter Beitrag.

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Wie kann ich den Motor demontieren?

Beitragvon derMaddin » 18. Juli 2011 20:55

Norbert hat geschrieben:Und schau mal auf die Karte ob ein Forist in der Nähe wohnt und Dir helfen kann + will.

Wenn Du noch nie am Motor geschraub hast, lass dir doch helfen... :ja:
Für die Demontage der Drehzahlmesserantriebsmutter mußt Du auch die KuWe blockieren, denn die sitzt mit 100Nm fest. Also entweder Anleitung lesen+auswendig lernen, oder helfen lassen. Was man mal (richtig) gemacht hat, das kann man dann meißtens...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: emzett und 322 Gäste