wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

Beitragvon kt1040 » 2. Dezember 2011 17:34

Hallo allerseits,

meine ES-300 hat folgende Motornummer:
Bild
kann mir jemand von den Experten erklären, was der Stern mit dem "A" drin zu bedeuten hat?

Danke

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

Beitragvon rotti » 2. Dezember 2011 17:40

Wieviel Gänge hat sie denn? Bzw. Bist du Schonmal damit gefahren?


beachte mal die motornummer des hinteren motors....da ist das genauso nur mit einem "T" im stern
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

Beitragvon matte85 » 2. Dezember 2011 18:21

Is das nicht nen austauschmotor oder sowas gewesen

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

Beitragvon AWO56 » 2. Dezember 2011 18:29

rotti hat geschrieben:Wieviel Gänge hat sie denn? Bzw. Bist du Schonmal damit gefahren?


beachte mal die motornummer des hinteren motors....da ist das genauso nur mit einem "T" im stern


Was steht denn hinten als Gußmarke: KOK ... ?

Fuhrpark: MZ TS/1974
AWO56

 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 2. Mai 2011 10:43
Wohnort: Eberswalde

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

Beitragvon rotti » 2. Dezember 2011 18:36

AWO56 hat geschrieben:
rotti hat geschrieben:Wieviel Gänge hat sie denn? Bzw. Bist du Schonmal damit gefahren?


beachte mal die motornummer des hinteren motors....da ist das genauso nur mit einem "T" im stern


Was steht denn hinten als Gußmarke: KOK ... ?



ja das weis ich nicht....motor ist jedenfalls kein standart und kein austausch! ;-)
interessant für mich, das fahrgfestell dafür habe ich schon ;-)
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

Beitragvon AWO56 » 2. Dezember 2011 18:50

rotti hat geschrieben:
AWO56 hat geschrieben:
rotti hat geschrieben:Wieviel Gänge hat sie denn? Bzw. Bist du Schonmal damit gefahren?


beachte mal die motornummer des hinteren motors....da ist das genauso nur mit einem "T" im stern


Was steht denn hinten als Gußmarke: KOK ... ?



ja das weis ich nicht....motor ist jedenfalls kein standart und kein austausch! ;-)
interessant für mich, das fahrgfestell dafür habe ich schon ;-)


DSCI0015.JPG


Das es kein normaler Motor ist, sieht man. Interessant wäre zu wissen, welche Gußmarke auf den Gehäusehälften ist. Ich habe den Bereich, wo sie stehen, rot markiert. Welches Fahrgestell hast du?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS/1974
AWO56

 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 2. Mai 2011 10:43
Wohnort: Eberswalde

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

Beitragvon rotti » 2. Dezember 2011 18:56

das bild der motoren habe ich mal vor knapp einem jahr bei einem bekannten gemacht, so als gedankenstütze :-)


naja ist bei mir auch ein "ES" fahrgestell nur ziemlich selten :-)
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

Beitragvon kt1040 » 2. Dezember 2011 20:06

rotti hat geschrieben:Wieviel Gänge hat sie denn? Bzw. Bist du Schonmal damit gefahren?


beachte mal die motornummer des hinteren motors....da ist das genauso nur mit einem "T" im stern


Also, die ES ist m.E.n. eine normale ES-300 und hat 4 Gänge.

und ... der Motor ist nicht zu verkaufen.

Danke allen Antworten bisher, die Gußmarken auf meinem Motor muss ich dann erst suchen, dafür muss ja zumindest die Vergaserabdeckung runter. Mal sehen, ob ich morgen dazu komme.

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

Beitragvon Christof » 2. Dezember 2011 20:10

Das Motorengehäuse ist ein Ersatzteil und die Nummer im nachhinein von einer VP-Stelle eingeschlagen worden. Bis ca. 1969 war es üblich ET-Gehäuse ohne Nummer zu liefern. Erst danach und das auch nur bis ca. 1986 wurden sie werksseitig nummeriert.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

Beitragvon rotti » 2. Dezember 2011 20:21

na ob das so stimmt mit dem ersatz?

kannst du mal ein bild vom ganzen motor machen?
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

Beitragvon MaxNice » 2. Dezember 2011 20:41

der polizeistern der DDR hatte 12 zacken, der schlagstern in der motornummer auch ;)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

Beitragvon der janne » 2. Dezember 2011 21:25

Ich hab auch so einen Motor zu liegen, gab es häufig und wie schon geschrieben, es waren Schlagstempel der VoPo.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

Beitragvon Stephan » 2. Dezember 2011 21:37

Danke für den Hinweis mit dem VoPo-Schlagstempel.

@rotti: Dein Motor im Bild ist ein ganz normaler ES/ETS-Motorrumpf mit der alten Lichtmaschinenentlüftung.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

Beitragvon Robert K. G. » 2. Dezember 2011 22:12

Christof hat geschrieben:Das Motorengehäuse ist ein Ersatzteil und die Nummer im nachhinein von einer VP-Stelle eingeschlagen worden. Bis ca. 1969 war es üblich ET-Gehäuse ohne Nummer zu liefern. Erst danach und das auch nur bis ca. 1986 wurden sie werksseitig nummeriert.


Hallo Christof,

ich denke das Datum liegt vor 1986. Einen Beweis könnte man über GüSi antreten. Mich deucht er bietet auch HuFu /2 Gehäuse ohne Nummer an, die vor 1986 gegossen wurden. Bei Ersatzmotoren hast du Recht. Vor 1986 hatten die eigene Nummern, zumindest bei der ETZ. Das genaue Datum habe ich aber noch nicht gefunden.

Auf alle Fälle sind die verwendeten Schlagzahlen verdächtig. Diese habe ich in der Form noch nicht auf Motoren des Werks gesehen. Was da die VoPos in Hintertupfingen gemacht haben kann sich gern mal irgendwelchen Werksvorgaben entziehen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

Beitragvon kt1040 » 3. Dezember 2011 11:24

Hallo allerseits,

danke für die vielen Anmerkungen. Das mit dem Ersatzmotor klingt plausibel, da die Maschine damals im Bezirk Rostock zugelassen war (da fingen ja zumindest alle Kennzeichen mit "A" an, oder?).
Ich denke, Baujahr der Maschine muss 1963/64 sein (Orginalbrief ist weg und auf den neuen Papieren steht jetzt eben 64).
Den Motor für ein paar Bilder auszubauen ist mir jetzt etwas zu viel, ich bin froh, dass die Maschine im Moment soweit i.O. ist. Wir sind gemeinsam gestern im Regen von Sonneberg nach Hause gefahren.

Eingebaut sieht der Motor so aus:

Bild
Bild

Schönes Adventswochenende noch.

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

Beitragvon Christof » 3. Dezember 2011 21:02

kt1040 hat geschrieben:(da fingen ja zumindest alle Kennzeichen mit "A" an, oder?).


Dein gleichen Gedankengang hatte ich auch, als ich den Buchstaben gesehen habe!

Robert K. G. hat geschrieben:ich denke das Datum liegt vor 1986. Einen Beweis könnte man über GüSi antreten. Mich deucht er bietet auch HuFu /2 Gehäuse ohne Nummer an, die vor 1986 gegossen wurden.


Woher weisst du das das entsprechende MM/2-Gehäuse vor oder nach 1985/86 gefertigt wurde? MM/2-Gehäuse gab es nach geltenden DDR-Recht bis 1987 als Ersatzteil!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

Beitragvon Robert K. G. » 3. Dezember 2011 21:19

Hallo,

hätten bis dann gefertigt werden können, müssen aber nicht. Nur die Versorgung war 10 Jahre sicher zu stellen. Man darf einfach unter den /2 Gehäusen keins mit Nummer finden. Dann hat man ein Indiz.

Ich habe aber eine andere Theorie, die zumindest zu späten DDR Zeiten nicht ganz unwahrscheinlich ist. Nachweislich gab es zwei Qualitäten bei Ersatzteilen. Die, die die Qualitätsprüfung bestanden und die die trotz kleinen Mängeln verkauft wurden. Ich behapte jetzt einfach mal: Die "B" Ware hatte nie eine Nummer. Diese wurde trotzdem verkauft. Das macht es heute so schwer überhaupt etwas gesichert zu sagen.

Was war also "Gesetz" und was war "Mangelwirtschaft" eine Aussage ist sehr schwer...

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

Beitragvon Christof » 3. Dezember 2011 21:28

Mit der B-Ware gebe ich dir Recht. Solche Teile sind nicht komplett in den Ausschuss gewandert sondern auch als Ersatzteile verkauft worden. Allerdings erhielt solche B-Ware auch immer eine Nummer (schon selber in der Hand gehalten). Übrigens hier die Nachricht zur Kennzeichnungseinführung:

Unbenannt.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

Beitragvon kt1040 » 4. Dezember 2011 10:15

Sorry, ich habe den Faden verloren :(

Wer kann mir jetzt noch einmal kurz, für Unwissende, zusammenfassen, was es über diesen Motor anhand der Motornummer zu wissen gibt?

DANKE

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

Beitragvon Christof » 4. Dezember 2011 11:24

kt1040 hat geschrieben:Sorry, ich habe den Faden verloren :(

Wer kann mir jetzt noch einmal kurz, für Unwissende, zusammenfassen, was es über diesen Motor anhand der Motornummer zu wissen gibt?

DANKE


kt1040 hat geschrieben:danke für die vielen Anmerkungen. Das mit dem Ersatzmotor klingt plausibel, da die Maschine damals im Bezirk Rostock zugelassen war (da fingen ja zumindest alle Kennzeichen mit "A" an, oder?).


Der Motor wurde wie schon geschrieben, mal von einer VP-Stele gekennzeichnet. Du hast ja selber festgestellt, das das "A" für Rostock steht. Wenn du mehr über den Motor wissen willst, würde ich mal in Rostock auf der zentralen Wache anrufen und nach alten Registern fragen. Vielleicht taucht ja irgendetwas dazu wieder auf! Auf Ämtern/Dienststellen wird in der regel lange und viel archiviert.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: wer kann mir etwas zu dieser Motornummer sagen?

Beitragvon kt1040 » 5. Dezember 2011 10:37

Schaaade,

hatte gerade mit dem Polizeipräsidium in Rostock Kontakt. Geht über Internet schnell einzulasten und die Kollegen waren auch mit dem Rückruf sehr schnell, leider aber negativ, die Daten haben sie wohl nicht mehr im Archiv.

Naja, Hauptsache die Maschine fährt, der Rest wäre schön zu wissen, aber Nebensache.

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 345 Gäste