zweitaktkombinat hat geschrieben:Super das ihr das hier mit Bilder mal so aufrollt. So kann auch ein Laie wie ich mal sehen wovon gesprochen wird und warum das alles so ein Murks ist.
Moin,
ich muß meinerseits sagen, daß ich überhaupt keine Ahnung von Kurbelwellenregenerationen habe.
Wenn ich eine Presse hätte und damit anfangen würde, dann würde ich sicher erst mal nur Schrott produzieren.
Ich mache BK (und andere Mopeds) nun aber schon eine Weile und wenn ich eine Kurbelwelle in die Hand nehme trübt mich mein Gefühl nur noch selten.
Als ich aus meinem Urlaub wiederkam und die Kisten rumstehen gesehen habe, hab ich mir die üblichen Problemteile geschnappt und angeschaut...
Kupplungsteller - eine Banane (BK Krankheit)
Zylinderköpfe .. gestrahlt und zwar komplett incl Brennraum und Dichtflächen .
Kolben ... Sandguß .. der Mist schwimmt also noch auf dem Markt herum

...
Kurbelwelle - siehe oben
alles kein Jahr alt!
Die Kurbelwelle habe ich hier mal Publik gemacht. Ich wusste nicht, ob da evtl. eine Buchse eingepresst wurde und sich nicht doch darunter ein gescheites (wiederum eingepresstes) Lager verbirgt - deshalb habe ich mir nun eine zweite und dritte Meinung eingeholt
.. evtl. wurden ja wirklich nur die Schmieröffnungen vergessen ..
Dank Wolfgang habe ich aber die Bilder und ultrahoher Auflösung:
010_.JPG
009_.JPG
Keine Ring .. nix .. die Walzen laufen in Sanella und hätten nach der ersten Zündung ihre Delle hinterlassen
Dann wäre es sicher ein "Montagefehler" gewesen
Von den Sinterbuchsen mal abgesehen.
011_.JPG
Sorry .. das ist aber totaler Pufsch, Murks oder wie man es sonst noch nennen mag ... Wie schmerzfrei muß man denn sein, um sowas einem Kunden anzudrehen? Die Welle war meines Wissens nach gar nicht mal so "günstig"... man man .. da bekomme ich schlechte Laune
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)