TS 250/1 Motor ölt nur nach Fahrt – nicht bei längerem Stand

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 Motor ölt nur nach Fahrt – nicht bei längerem Stand

Beitragvon mattin hh » 27. Juli 2012 10:42

Mit großem Interesse habe ich den Beitrag „Motor undicht“ von Andreas und die zahllosen Antworten vom März 2010 gelesen. Leider lässt sich die dort beschriebene Prozedur nicht 1:1 auf meinen Motor übertragen, da dieser nur unmittelbar nach der Fahrt aus der Ablauföffnung unter dem Antriebsritzel ölt – und zwar relativ massiv (1h: 10-20 Tropfen). Die Mehl-/Pudersuche fällt aus, da die Leckage offenbar nur im Fahrbetrieb zum Tragen kommt und da lässt sich das schlecht anwenden... :-/ Steht das Mopped dann mehrere Tage und hat sich der im Ritzelraum befindlichen Ölmenge entledigt, ist es danach absolut trocken und keine Leckage zu finden.

Wie kann ich denn differenzieren, ob das Öl über Wellendichtring oder Dichtungsdeckel der Abtriebswelle oder Verzahnung oder Leergangschalter oder … entweicht? Ich könnte gut ein paar Vorschläge/Tipps gebrauchen!

Vielen Dank.

MfG
Mattin

Fuhrpark: Simson KR51/2N/Bj. 1981; MZ TS 250 A/Bj. 1975; Belgarda TT600E/Bj. 1998
mattin hh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert: 5. Juli 2011 08:34
Wohnort: Hamburg

Re: TS 250/1 Motor ölt nur nach Fahrt – nicht bei längerem S

Beitragvon Baustellenraser » 27. Juli 2012 10:56

Fahr doch mal ne Runde, schraub dann den Deckel ab, wisch alles schön aus, dann Mehl und dann mal Motor an...dann sollte mans doch sehen, oder!?
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: TS 250/1 Motor ölt nur nach Fahrt – nicht bei längerem S

Beitragvon ElMatzo » 27. Juli 2012 10:56

warum fällt die pudersuche aus?
du kannst doch da auch alles sauber machen, einpudern und ne runde fahren?

und ablauföffnung unter dem antriebsritzel? das ist mir neu.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: TS 250/1 Motor ölt nur nach Fahrt – nicht bei längerem S

Beitragvon mattin hh » 27. Juli 2012 11:13

Ich weiß aus dem Kopf nicht genau, ob motorseitig oder im Lima-Deckel, aber bei mir ist da im Ritzelraum eine schöne rechteckige Öffnung nach unten (ca. 4x4 mm), die sich ca. im Bereich des Leergangschalters befindet.

Da die Kette jahrelang mit Fett geschmiert wurde, sehen der Kettenkasten als auch der Ritzelraum entsprechend von innen aus. Selbst wenn ich den Bereich, an den ich herankomme nun klinisch rein mache, wird bei der Testfahrt sich der "Restschmadder" aus dem Kettenkasten un wieder im Ritzelraum verteilen und meine Spurensuche zunichte machen - so zumindest mein Gedankenexperiment. Aber probieren kann ich's natürlich mal.

MfG
Mattin

Fuhrpark: Simson KR51/2N/Bj. 1981; MZ TS 250 A/Bj. 1975; Belgarda TT600E/Bj. 1998
mattin hh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert: 5. Juli 2011 08:34
Wohnort: Hamburg

Re: TS 250/1 Motor ölt nur nach Fahrt – nicht bei längerem S

Beitragvon ElMatzo » 27. Juli 2012 11:32

durch die öffnung ging mal ne tachowelle. das ist eigentlich kein abfluss.
würd ich mal behaupten.
ich kenns alerdings nur von viergang-motoren. im knisterfred schreibt du aber vom fünfgänger.

:gruebel:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: TS 250/1 Motor ölt nur nach Fahrt – nicht bei längerem S

Beitragvon Freund der Sonne » 27. Juli 2012 11:56

Moin

Das hört sich doch so an, als wäre die Dichtkappe hinter dem Ritzel defekt,
siehe Nr. 18 im Bild : http://www.support.mz-b.info/ts250/tafel18.htm

Oder das Ritzel selber, ich hatte mal auf dem Schaft vom Ritzel einen kleinen Kratzer,
der hat den Dichtring beschädigt und fleißig das Öl gefördert... :rolleyes:

Denk ich mir so, weils bei Dir ja nur während (oder kurz nach ?) der Fahrt ölt.

Gegen Schmodda auf'n Leerlaufschalter hilft das (vorletztes und letztes Bild): viewtopic.php?f=120&t=45902#p777158
:floet:

Gruß vom

Freund der Sonne

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (SW), eine rostige beulige Diesel Caravelle 1. Serie und 'n gelbes Fahrrad
Freund der Sonne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 116
Themen: 11
Bilder: 18
Registriert: 24. Juli 2008 12:56
Wohnort: owl
Alter: 56

Re: TS 250/1 Motor ölt nur nach Fahrt – nicht bei längerem S

Beitragvon ElMatzo » 27. Juli 2012 12:04

Freund der Sonne hat geschrieben:Gegen Schmodda auf'n Leerlaufschalter hilft das (vorletztes und letztes Bild): viewtopic.php?f=120&t=45902#p777158
:floet:

genau über dem verlinkten beitrag sieht man die eigentliche verwendung dieser löcher. der motor ist zwar etwas älter, aber das ist ja egal.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: TS 250/1 Motor ölt nur nach Fahrt – nicht bei längerem S

Beitragvon mattin hh » 27. Juli 2012 12:54

@ElMatzo: Nee, so groß ist das Loch nicht! Dann ist es wohl doch nicht motorseitig, sondern im Limadeckel - wie gesagt nur so 4x4mm groß.

@Freund der Sonne: Genau, und nun geht's mir darum festzustellen, ob der Tausch der Dichtung Nr. 18 reicht oder ob's gleich der Wellendichtring sein muss. Ich vermute, das ist nicht das gleiche. Oder? Gibt's im Forum irgendwo eine Anleitung zum Wechseln?

Wenn der Leergangschalter undicht wäre, sollte der doch immer siffen oder immer "schweigen"?! Oder ist der auch (Fahr-)betriebsabhängig? z.B. durch Anströmung im Motor? Kann ich den von der Liste der Verdächtigen streichen?

MfG
Mattin

Fuhrpark: Simson KR51/2N/Bj. 1981; MZ TS 250 A/Bj. 1975; Belgarda TT600E/Bj. 1998
mattin hh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert: 5. Juli 2011 08:34
Wohnort: Hamburg

Re: TS 250/1 Motor ölt nur nach Fahrt – nicht bei längerem S

Beitragvon ElMatzo » 27. Juli 2012 17:35

wenn das problem thermisch bedingt ist, könnte es auch irgendwie der leerlaufschalter sein. sind denn niiiiirrrrrgens irgendwelche fließspuren zu sehen? gar keine?

kannst du mal bitte ein bild vom besagten loch machen? das tät mich ja mal interessieren.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: TS 250/1 Motor ölt nur nach Fahrt – nicht bei längerem S

Beitragvon Freund der Sonne » 28. Juli 2012 09:08

Moin

Dichtkappe Nr.18 ist soviel ich weiß der 0-Ring, dann eine Dichtscheibe aus Metall, dahinter eine Papierdichtung.

Ausbau: Seitendeckel ab, Kette trennen, Ritzel blockieren oder Getriebe blockieren (da gibt es mehrere Möglichkeiten...hier im Forum gerne diskutiert)
Sicherungsblech vom Ritzel Vorsichtig (! NICHT mit'm Hammer runterprügeln! Da kannst Du dir das Lager versauen :schlaumeier: ) runtergebogen und weggeschmissen.
Ritzelmutter gelöst, Ritzel rausgezogen und begutachtet,
3 Schlitzschrauben mit PASSENDEM Schraubendreher raus und voilà schon solltest Du den Übeltäter in der Hand halten.

Zum Wiedereinbau 'n neues Sicherungsblech verwenden, und für's bequemere schrauben eine höhere Ritzelmutter bestellt,
bei Didt oder anderen Händlern...

Oder Du hast das von ElMatzo vermutete Thermische Problem...
Motor warm, die Sitze der Abdeckplätchen lockern sich, 10-20 Tröpfchen Öl suchen sich ihren Weg...

Schlimm wirds wenn es soviel Öl aus dem Getriebe suppt, das Dir der "Ritzelraum" so voll läuft,
daß das Öl von der Kette durch den Kettenkasten nach hinten gefördert wird,
wo es aus dem Kettenkasten schön auf die Felge tropft und Dir den Reifen verschmiert.
Erhöht die Schräglage bei Rechtskurven. :pale:

Also erstmal den ganzen Restschmadder entfernt (Notfalls 2-3 mal :roll: ) und weiter geforscht! :fotos:
Wenn's wirklich nur Tropfen sind, würde ich 'n Schaumstoffstückchen (oder'n Tampon) unterm Leerlaufschalter einklemmen.
Das sollte für 2-3 Fahrten das Öl aufsaugen.
Mußte dann nur Regelmäßig säubern... und irgendwann Getriebeöl nach kippen!

Gruß vom
Freund der Sonne

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (SW), eine rostige beulige Diesel Caravelle 1. Serie und 'n gelbes Fahrrad
Freund der Sonne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 116
Themen: 11
Bilder: 18
Registriert: 24. Juli 2008 12:56
Wohnort: owl
Alter: 56

Re: TS 250/1 Motor ölt nur nach Fahrt – nicht bei längerem S

Beitragvon Dorni » 28. Juli 2012 09:15

Habe hier auch nen EM250 Motor bekommen, da sieht man schön, wie das Öl unterm Sicherungsblech fürs Ritzel rausgedrückt wird. So viele Möglichkeiten gibts gar nicht, ausser vielleicht noch das man ein schlechtes Nachbauritzel erwischt hat und die Planfläche zum Wedi hin nicht mittig sitzt. Dann eiert die Planfläche im Wedi und weitet diesen so, das Öl austreten kann.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250/1 Motor ölt nur nach Fahrt – nicht bei längerem S

Beitragvon mattin hh » 30. Juli 2012 09:40

@ElMatzo:
Foto von der Öffnung werde ich mal machen. Dachte immer die sei normal. Und Fließspuren gibt es z.Z. halt noch zuviele um sie zuzuordnen (durch den Schmadder im Kettenkasten, der im Fahrbetrieb immer wieder in den Ritzelraum gefördert wird).

@Freund der Sonne/Dorni: Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Ich werde tatsächlich mit der mehrfachen klinischen Reinigung des Ritzelraums beginnen, um evtl. Fließspuren dann zuordnen zu können. Vielleicht ist's ja tatsächlich nur der Schalter und ich kann das Ritzel lassen wo es ist. (Die 3 Deckelchen hat der Vorbesitzer des Motors schon mal mit Flüssigmetall zugeschmiert... Ein Indiz für frühere Probleme oder Standard bei einer Überholung in einer erfahrenen(?!) MZ-Werkstatt?).
Zur Förderung des Öls in den Kettenkasten kommt es wohl nur geringfügig, da der Weg nach außen über die 4x4mm Öffnung am Boden des Limadeckels einfacher ist (vgl. ElMatzo).

Ich werde berichten!

MfG
Mattin

Fuhrpark: Simson KR51/2N/Bj. 1981; MZ TS 250 A/Bj. 1975; Belgarda TT600E/Bj. 1998
mattin hh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert: 5. Juli 2011 08:34
Wohnort: Hamburg

Re: TS 250/1 Motor ölt nur nach Fahrt – nicht bei längerem S

Beitragvon mattin hh » 3. August 2012 08:08

@ElMatzo: Anbei die (wenn auch etwas unscharfen) Fotos von der kleinen Aussparung im Lima-Deckel. Ist die dort nicht original?

Ich habe zwar schon mehrere Motoren gehabt, es kann aber sein, dass ich den "schönsten" Limadeckel immer wieder verbaut und nicht mit getauscht habe. Werde am WE mal nach den eingelagerten Motoren/Deckeln gucken.

MfG
Mattin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson KR51/2N/Bj. 1981; MZ TS 250 A/Bj. 1975; Belgarda TT600E/Bj. 1998
mattin hh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert: 5. Juli 2011 08:34
Wohnort: Hamburg

Re: TS 250/1 Motor ölt nur nach Fahrt – nicht bei längerem S

Beitragvon ElMatzo » 3. August 2012 10:46

werd nachher mal meinen fünf-gang-motor beäugen.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 81 Gäste