Sauber gefräst, sehr schön anzuschauen.
Die Hauptströmer sind nach hinten gezogen. Da müßte man sich den genauen Einspülwinkel mal anschauen.
Die B-Strömer landen da, wo es normalerweise die C-Strömer tun. Der Einspülwinkel ist da für meinen Geschmack zu steil, er zeigt zu sehr Richtung Auslaß.
Bei der Führung sollte er mehr zur Kerze zeigen. Oder täuscht das Foto?
Der kleine Knick hätte vielleicht vermieden werden sollen?
Die Einmündung für die B-Strömer aus der Gehäusekanaltasche heraus müßte weicher und größer sein.
Für mich ein eindeutiges Indiz, daß da kein Profi am Werk war.
Die (Haupt)Überströmer an sich sehen auf den zwei Fotos nach "nimm weg, was da ist" aus.
Kann mehr durch, aber die Gasführung und -beschleunigung leidet darunter.
Andererseits, frästechnisch geht es manchmal nicht anders.
Auslaß wäre noch interessant, und SZ, insbesondere VA
unterbrecher hat geschrieben:Die Zusatzkanäle sehen nach meiner Meinung abenteuerlich aus. Wirklich was bringen können die eigentlich nur, wenn auch im Krubelgehäuse ein höherer Füllungsgrad erreicht wird. Was nicht ins Kurbelgehäuse angesaugt wird, kann auch nicht über die zusätzlichen Überströmer in den Brennraum. Soweit zumindest mein Verständnis.
Naja, ob diese B-Stützströmer hinterführt sind oder nicht, spielt erst mal keine Rolle. Sieht so natürlich ungewohnt "martialisch" aus.
Ansonsten kann die erhöhte Spülfläche grundsätzlich schon was bringen, wenn der Rest der Parameter stimmt.
Das Kurbelhaus als Ladepumpe ist seit 60 Jahren ad acta gelegt. Stattdessen bringt der Auspuff die Zylinder"nach"ladung. Der zieht bis in den Ansaugbereich hinein, wenn er es nur kann.
.