Hilfe bei EM 150 (Getriebe)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Hilfe bei EM 150 (Getriebe)

Beitragvon klaus freudenfroh » 1. August 2013 16:47

Hallöchen miteinander :wink:

Ich habe bereits vor längerer Zeit hier: Schaltproblem 2. zu 3. Gang mein Problem beschrieben. Nun habe ich bereits mehrfach Öl gewechselt, momentan ist 80er Castrol GL4 drin. Leider konnte ich das Problem dadurch nur herauszugörn, aber keinenfalls beheben, wäre zu schön gewesen.
Ich habe momentan noch 3 Wochen Ferien, danach brauche ich die ETZ wieder täglich.

Entweder jemand hätte einen Ersatzmotor (bitte PN) oder könnte mir handwerklich zur Seite stehen bzw mir meinen Motor regenerieren (Versand möglich). Schrauberort wäre in Flöha, Demontagewerkzeug für den Primärantrieb ist vorhanden.

Ich hoffe das sich möglichst schnell eine Möglichkeit finden lässt, die Gute wieder über die Straßen brausen zu lassen :cry:


Mfg Klaus
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 14:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: Hilfe bei EM 150 (Getriebe)

Beitragvon Seidler » 1. August 2013 19:35

Also getriebe öl weis ich das man nur bis GL 3 fahren darf wegen der Kupplung.
Vielleicht liegt es datran das die Kupplung da durch nicht richtig trennt.

MFG Seidler

Fuhrpark: Ford Moneo BJ 2010 MZ ETZ 150 Bj: 1990, S51 12V BJ 1990, S51 E BJ 1985
Seidler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 17. Juli 2011 18:08
Wohnort: Geisenhain
Alter: 35

Re: Hilfe bei EM 150 (Getriebe)

Beitragvon michi89 » 1. August 2013 20:56

Seidler hat geschrieben:Also getriebe öl weis ich das man nur bis GL 3 fahren darf wegen der Kupplung.
Vielleicht liegt es datran das die Kupplung da durch nicht richtig trennt.

MFG Seidler


Nein. Wenn, dann fängt die Kupplung mit rutschen an.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Hilfe bei EM 150 (Getriebe)

Beitragvon klaus freudenfroh » 2. August 2013 08:40

Das ist eindeutig KEIN Ölproblem!
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 14:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: Hilfe bei EM 150 (Getriebe)

Beitragvon michi89 » 2. August 2013 08:50

klaus freudenfroh hat geschrieben:Hallöchen miteinander :wink:

Ich habe bereits vor längerer Zeit hier: Schaltproblem 2. zu 3. Gang mein Problem beschrieben. Nun habe ich bereits mehrfach Öl gewechselt, momentan ist 80er Castrol GL4 drin. Leider konnte ich das Problem dadurch nur herauszugörn, aber keinenfalls beheben, wäre zu schön gewesen.
Ich habe momentan noch 3 Wochen Ferien, danach brauche ich die ETZ wieder täglich.

Entweder jemand hätte einen Ersatzmotor (bitte PN) oder könnte mir handwerklich zur Seite stehen bzw mir meinen Motor regenerieren (Versand möglich). Schrauberort wäre in Flöha, Demontagewerkzeug für den Primärantrieb ist vorhanden.

Ich hoffe das sich möglichst schnell eine Möglichkeit finden lässt, die Gute wieder über die Straßen brausen zu lassen :cry:


Mfg Klaus


Hallo Klaus,

hast du die passende Literatur für den Motor? Ich hab den Neuber/Müller (Wie helfe ich mir selbst - MZ Motorräder) und die Rep.-Anleitung vom Werk für die ETZ als PDF. Da es noch mehr interessenten gibt, werde ich das demnächst nochmal hochladen.

Ansonsten warte mal noch 3...4 Tage. Trotz passender Bücher ist es beim 1. Mal immer besser, wenn dir jemand hilft, der das schonmal gemacht hat. Wenn sich bis dahin keiner findet frage mal im MZ FahrerRaum Chemnitz Thread nach.

Viele Grüße Michi
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Hilfe bei EM 150 (Getriebe)

Beitragvon der janne » 2. August 2013 09:14

Weiß nicht ob RT-Opa sich schon an den ETZ 125/150 Motoren vergangen hat, ich selber bin da außer Kupplungswechsel und Zylinder noch nicht weiter mit diesem "neumodischen Zeug" in Berührung gekommen. 8)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Hilfe bei EM 150 (Getriebe)

Beitragvon klaus freudenfroh » 2. August 2013 09:21

Danke michi89, ich besitze sowohl Reperaturanleitung und auch das schöne alte gelbe MZ-Buch von Neuber und Müller, wie du bereits gesagt hast trau ich mir aber keine Motorregenration allein zu. Nur so kann man nicht fahren, und leider habe ich kein Austauschfahrzeug :(
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 14:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: Hilfe bei EM 150 (Getriebe)

Beitragvon ETZploited » 2. August 2013 13:27

klaus freudenfroh hat geschrieben:Nur so kann man nicht fahren

...es ist also so schlimm, daß du gar nicht mehr fahren kannst?
Zu mir wären es 50-60 km.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], MartinR und 320 Gäste