Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
) dann kann man einfach ein passendes Gewinde reinscheiden und eine Schraube einderehen. Im falle das es kein kernlochdurchmesser ist, emfehle ich eine Schraube mit passendem Durchmesser und eine Unterlegscheibe zu verwenden.

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! 

Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt! 
kutt hat geschrieben:Achim kein Ding.
Wir haben auch allegemacht. Vor allem, weil der Motor vorher super lief - incl. Standgas usw.
Selber gebohrt haben wir es es kaum, da er keinen Akkuschrauber mit hatte

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Da muß es um das Loch aussehen, wie als hätte man ne kalte Lötstellekutt hat geschrieben:Um ehrlich zu sein, weis ich nicht mehr, ob damals irgendwelche Partikel zu sehen waren.
Mir ging es darum, daß so ein exaktes (kreisrundes) Loch durchaus auch ohne Bohrer möglich ist
Wirklich sieht man es, wenn man von unten mal in den KolbenDa muß es um das Loch aussehen, wie als hätte man ne kalte Lötstelle

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 

Maddin1 hat geschrieben:Mal ne blöde vermutung...
Wenn irgendjemand Keramikpaste verwendet um die Kerze einzusetzen und so die Kerze quasie gegen den Kopf isoliert, zumindest teilweise... könnte es da sein das der Funken aus der Kerze auf den Kolbenboden überspringt? Genau in OT?
Und da quasie als Funkenerosion arbeitet....

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Mitglieder in diesem Forum: Mz Eric und 19 Gäste