Seite 1 von 1

Zylinderunterschiede 250/251

BeitragVerfasst: 24. März 2006 11:44
von Raddi
Hallo Foristi,

Ich habe einen Zylinder für eine ETz 250 damals gekauft, nun beim Aufräumen/sortieren wollte ich das natürlich prüfen, aber kann keine eingeschlagene Zahl vorne rechts finden. Was gibt es da für Unterscheidungsmerkmale? Die Höhe vom Ansaugkanal bis Dichtfläche lässt sich schlecht messen, da sie leicht Schräg ist und so Mittig würde ich gut 14,5 mm messen.
Auf dem neuen Kolben steht 70,45, 3.Schleifmaß oder? kann man den dann wenn ich ihn mal einbauen sollte und runter hab dann nochmal schleifen?

Des weiteren ist der Zylinder in den Kühlrippen ein bisschen keimig, aber nur wenig oxidiert, wenn ich Ihn schonmal in der Hand habe wollte ich ihn gleich auf Vordermann bringen, aber wie geht das am besten?

MfG
Raddi

Re: Zylinderunterschiede 250/251

BeitragVerfasst: 24. März 2006 13:47
von Ex User Hermann
Raddi hat geschrieben:Hallo Foristi,

Ich habe einen Zylinder für eine ETz 250 damals gekauft, nun beim Aufräumen/sortieren wollte ich das natürlich prüfen, aber kann keine eingeschlagene Zahl vorne rechts finden. Was gibt es da für Unterscheidungsmerkmale?


Bild

Bild


Raddi hat geschrieben:Auf dem neuen Kolben steht 70,45, 3.Schleifmaß oder? kann man den dann wenn ich ihn mal einbauen sollte und runter hab dann nochmal schleifen?

Grundmaß ist 69mm Bohrung, entsprechend einem Kolben mit 68,95mm Durchmesser (Einbauspiel 0,05mm). Ausschleifen geschieht in 0,5mm Abstufungen. Also ist 3. Schleifmaß richtig.

Den Kolben schleift man nicht, geschliffen wird der Zylinder. Eine ETZ kann man bis ca. 77mm Bohrung ausschleifen/aufbohren.

Raddi hat geschrieben:Des weiteren ist der Zylinder in den Kühlrippen ein bisschen keimig, aber nur wenig oxidiert, wenn ich Ihn schonmal in der Hand habe wollte ich ihn gleich auf Vordermann bringen, aber wie geht das am besten?

Glasperlenstrahlen, sieht besser aus als neu.

BeitragVerfasst: 25. März 2006 08:06
von MZ Cruiser
Gibts für den Zylinder nich noch ne einfache (von Hand zu machende) Möglichkeit? Mit nem Lappen fein säuberlich die Rippen putzen? Hab das an den nächsten WEs auch vor mir.

BeitragVerfasst: 25. März 2006 08:42
von Nordlicht
Mit der Borhrmaschine und dort eine schmale Bürste einspannen.

BeitragVerfasst: 25. März 2006 08:43
von sammycolonia
MZ Cruiser hat geschrieben:Gibts für den Zylinder nich noch ne einfache (von Hand zu machende) Möglichkeit? Mit nem Lappen fein säuberlich die Rippen putzen? Hab das an den nächsten WEs auch vor mir.
wenn du dich an den rande des wahnsin putzen willst, dann versuchs mal mit ner zahnbürste und zahnpasta...kein scherz...aber ne menge arbeit...das resultat belohnt jedoch die mühe... :wink:

BeitragVerfasst: 25. März 2006 08:54
von Q_Pilot
sammycolonia hat geschrieben:
MZ Cruiser hat geschrieben:Gibts für den Zylinder nich noch ne einfache (von Hand zu machende) Möglichkeit? Mit nem Lappen fein säuberlich die Rippen putzen? Hab das an den nächsten WEs auch vor mir.
wenn du dich an den rande des wahnsin putzen willst, dann versuchs mal mit ner zahnbürste und zahnpasta...kein scherz...aber ne menge arbeit...das resultat belohnt jedoch die mühe... :wink:

Man kann ja ne elektrische Zahnbürste nehmen und hinterher mit der Munddusche nachspülen. :wink:
War nur Spaß..........Wieso eigentlich nicht?

BeitragVerfasst: 25. März 2006 09:11
von sammycolonia
Q_Pilot hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
MZ Cruiser hat geschrieben:Gibts für den Zylinder nich noch ne einfache (von Hand zu machende) Möglichkeit? Mit nem Lappen fein säuberlich die Rippen putzen? Hab das an den nächsten WEs auch vor mir.
wenn du dich an den rande des wahnsin putzen willst, dann versuchs mal mit ner zahnbürste und zahnpasta...kein scherz...aber ne menge arbeit...das resultat belohnt jedoch die mühe... :wink:

Man kann ja ne elektrische Zahnbürste nehmen und hinterher mit der Munddusche nachspülen. :wink:
War nur Spaß..........Wieso eigentlich nicht?
nach der vertigstellung noch aufkleber aufs moped...cleand by oral-b.... :rofl: