
Endlich in Roth bei mir in der Werkstatt angekommen habe ich Ihn gleich abgeladen und auf die Bühne geschoben und einen Plan gemacht.
Ich dachte mir ich mache Erstmal die Ölwanne ab und schau mal von unten rein vielleicht sehe ich ja schon hier was passiert ist .
Doch die Ölwanne geht leider nicht ab ohne das Getriebe auszubauen da zwei schrauben der Wanne hinter dem Schwungrad sitzen. War aber
nicht schlimm da ich eh die Kupplung wechseln wollte weil sie leichtes rupfen angefangen hat. Nach 11 Jahren ist das aber ok denke ich .
Also Ölwanne ab reingeschaut nix gesehen alles normal
Und vor allen habe ich gestaunt wie sauber der nach 140000 km noch ist
fast kein Ruß im Öl und auch keine Ablagerungen Nun dachte ich mir ich schau mir mal die Pleuellagerschalen an, da das ja so ein berüchtigtes Problem des Motors ist .
Und siehe da 1. 2. Zylinder io 3. 4. Zylinder Wurmfraß in der Lagerschale
kann mir nicht erklären wie es dazu kommen konnte, aber seht selbst
Nun habe ich die KW gemessen und begutachtet .Keine Einlaufspuren und auch keine Abweichung im 1/1000 Bereich . Gott sei dank dachte ich
Also neue Schalen bestellt und angefangen einzubauen. Als ich den 3. Zylinder angezogen habe hörte ich ein komisches Geräusch von oben
klang nicht gut .Bei genaueren sichten
der Laufbuchse sah ich dann das eigentliche Problem. Kolbenkipper 3.Zylinder . Auch ein oft beschriebenes Problem des Motors. Ich könnte heulen
Was jetzt
Austauschmotor ohne alles 4500 Euro
oder selber richten preis noch ungewiß
.Jetzt also hab ich den Motor auch noch ausgebaut und angefangen ihn zu zerlegen .
jetzt kann man auch richtig schön sehen was passiert ist , Kolbenfresser 3. Zylinder
Schöne Schei....
Ich hab ihn jetzt noch komplett zerlegt um den Block in Reichenbach schleifen zu lassen .
Wenn alles gut geht bekomme ich ihn am Freitag wieder und dann muß das hier siehe Bild wieder ein Motor werden





