Hallo Leute,
ich habe da mal ein Problem (und ein paar Fragen) bei denen ich nicht weiter komme.
Meine Emme (ETZ 251 BJ 1995) hat mich schnöde im Stich gelassen, ich konnte nicht mehr kuppeln, habe sie im 4. an der Ampel abwürgen müssen damit ich zum stehen komme und bin dann mit nem gelben Fahrzeug nach Hause.
Jetzt habe ich den Kupplungsdeckel runter (mit Hilfe der Tips hier im Forum).
Die ersten fragen stellten sich mir schon beim Öl ablassen, ich habe drei bis fünfmal im Handbuch geschaut was die Ölablass-Schraube und was die Schaltarretierung ist, als ich die Schraube gelöst hatte von der ich überzeugt war daß es die Ölablass-Schraube ist, war da eine Feder und eine Kugel d´rin?
Das ist im Bild "Unterseite 1" die Schraube im Vordergrund, die Schraube im Hintergrund (weiter rechts Richtung Auspuff und weiter hinten) ist brutal rundgelutscht und so wie ich das vermute von rechts mit einer Schraube gesichert (oder was ist das sonst für eine Schraube? Bild "Unterseite 2").
Naja, jedenfalls sieht mein Ausrücker so aus:
sind die einseitigen Schleifspuren normal?
Ist der Ausbruch bedenklich?
Da die Kupplung gut aussieht (?)
habe ich mich mal an der Grobeinstellung der Kupplung versucht, aber irgendwie scheint in meinem Kupplungsdeckel die Seilzugaufnahme eingeklebt / gesichert / irgendwas zu sein, innen im Kupplungsdeckel sieht man Kleber-Reste und das Ding sitzt brutal fest, weil der Deckel aus Guss ist, wollte ich jetzt nicht mit brutaler Gewalt ran.
Ist das normal ? Oder vom Vorbesitzer so gemacht (von dem habe ich inzwischen so einige Dinger gefunden)
So, ich muß jetzt mit ner Kinderhorde in den Zoo, ich schaue erst heute abend wieder hier rein, nicht böse sein
MfG
Beule