Kurbelwelle Original?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kurbelwelle Original?

Beitragvon autocar » 3. Januar 2015 15:55

Hallo. Sorry für mein Deutsch, ich bin aus Weißrussland. Ich zerlegt ts 250/1 und kann nicht identifizieren Original? Die Kerben auf den Wangen.
Bild
Bild
Bild
Bild

Entlastungsbohrungen in den Wangen haben unterschiedliche Durchmesser, an einer Stange 29.43-103.
Danke/

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon Lorchen » 3. Januar 2015 18:19

Das ist eine originale Kurbelwelle der TS 250/1. Aber diese Kurbelwelle ist völlig kaputt. :(
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon Christof » 3. Januar 2015 18:22

Die Welle wurde schon mal repariert. Die Bohrungen in den Wangen müssen immer gleich groß sein. Die linke, kupplungsseitige Scheibe stammt von einer frühen ETZ. Diese Kurbelwellen hatten auch noch Bolzen (Hubzapfen) mit einem Durchmesser von 28 mm, wie bei der TS. Später wurde das bei der ETZ auf 32 mm vergrößert. Die Lichtmaschinenseite ist die passende Hubscheibe für die TS 250/1.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon ea2873 » 3. Januar 2015 18:28

ich denke ja. die Kurbelwelle würde ich aber nicht mehr verbauen, da der Stumpf auf der Kupplungsseite kaputt ist, wenn man da die Kupplung wieder abziehen will, bekommt man Probleme. Überholen müsste man sie sowieso. Zumindest in Deutschland kommt man leicht an neue/bzw. bessere gebrauchte.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon hiha » 3. Januar 2015 18:30

So eine aus zwei verschiedenen Wangen bestehende Welle hab ich auch mal in einem Motor gefunden. Das geht schon, man sollte die Welle neu wuchten.
Ansonsten würd ich sagen: Mit einem neuen Pleuelsatz kann man sie wieder herrichten. Die ausgebrochene Zentrierung schadet nicht, sofern man die Mutter noch aufschrauben kann.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon matthias1 » 3. Januar 2015 18:43

Patschemu wui ne atwetschajete po russki, rebjatta?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon jemxt » 3. Januar 2015 18:57

matthias1 hat geschrieben:Patschemu wui ne atwetschajete po russki, rebjatta?

Nun übersetze doch mal, ist schon so lange her. :ja:

Ich will doch auch noch etwas lernen. :lach:
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 658
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon autocar » 3. Januar 2015 19:10

Alles Danke/
Was sollte die rechte Wange Kurbelwelle ts 250/1 sein?

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon Christof » 3. Januar 2015 19:20

autocar hat geschrieben:Was sollte die rechte Wange Kurbelwelle ts 250/1 sein?


Das ist die Wange für die TS 250/1. Die linke Wange, mit dem langen Zapfen, stammt von der ETZ!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon autocar » 3. Januar 2015 19:59

Ich habe mz ts 250/0 4-gang
24525

Mit großer Mühe, fanden die Überreste des Motors мм250/4. Schade :cry:
Zuletzt geändert von autocar am 4. Januar 2015 08:47, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon Moonlightchris » 3. Januar 2015 20:54

Die KW ist aber hinüber.

am kupplungsstumpf sogar mal recht heiß geworden u blau angelaufen( oder eventuell verzogen dabei), geschweige denn der rost an den bestimmten stellen u die laufspuren an der limaseite

denke mal das du mit einer guten ersatz kw besser dran bist, aber nicht die für 40 euro in der bucht.
schau bei den üblichen verdächtigen gabor u güsi mal nach, da haste beste chancen

mfg
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon autocar » 4. Januar 2015 08:28

Moonlightchris, Danke/

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon Lorchen » 4. Januar 2015 08:32

Leute, autocar ist kein Deutscher. Ich kann mir nicht vorstellen, daß er den Begriff "bucht" kennt. Und bitte auf Groß- und Kleinschreibung achten. Danke. Und was sind "übliche verdächtige"? Kurze, klare und saubere Sätze. Schaffen wir das?
Stellt euch einfach vor, ihr fragt in einem russischen Forum nach einer Kurbelwelle der Ural, und dann kommen russische Spezialbezeichnungen aus der Umgangssprache.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon autocar » 4. Januar 2015 09:09

Lorchen, Danke, aber ich verstehe..

-- Hinzugefügt: 4. Januar 2015 09:32 --

Russische glauben, dass sie schlauer als alle anderen sind. :biggrin:
Russische Reparatur.
2452924530

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon Lorchen » 4. Januar 2015 10:58

Trocken und heiß. :flamingdev: :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon hiha » 4. Januar 2015 12:22

Moonlightchris hat geschrieben:Die KW ist aber hinüber.
am kupplungsstumpf sogar mal recht heiß geworden u blau angelaufen( oder eventuell verzogen dabei), geschweige denn der rost an den bestimmten stellen u die laufspuren an der limaseite


Ich glaube nicht dass sich da so schnell was verzieht (kann man messen). Das Blaue kommt vielleicht vom Kupplung abziehen mittels Wärme. Und der Rost stört wirklich nicht.
Wenn ich Du wäre, würde ich einen Pleuelsatz für Eur30.- kaufen und ihn von jemandem mit Sachkenntnis einbauen lassen.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon autocar » 4. Januar 2015 12:34

Ich habe eine Pleuelsatz ddr fur etz 250( Kurbelwelle im letzten Foto).
24531

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon Christof » 6. Januar 2015 21:34

Der Pleuelsatz passt in die Welle, die du zuletzt gezeigt hast. Der Bolzen müsste schon 32mm groß sein. Diese Welle kannst du auch in den TS-Motor mit 5 Gängen verbauen.

Moonlightchris hat geschrieben:am kupplungsstumpf sogar mal recht heiß geworden u blau angelaufen( oder eventuell verzogen dabei), geschweige denn der rost an den bestimmten stellen u die laufspuren an der limaseite


hiha hat geschrieben:Ich glaube nicht dass sich da so schnell was verzieht (kann man messen). Das Blaue kommt vielleicht vom Kupplung abziehen mittels Wärme. Und der Rost stört wirklich nicht. Wenn ich Du wäre, würde ich einen Pleuelsatz für Eur30.- kaufen und ihn von jemandem mit Sachkenntnis einbauen lassen.


Der Zapfen ist nicht hinüber. Der ist weder verzogen noch ist die Härte raus.

Wenn du eine passende Welle mit passenden Bolzen hast, kannst du auch die Welle des ETZ-Motors in den TS 250/1-Motor einbauen. Nur müssen beide Scheiben der Kurbelwelle immer gleich aussehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon hiha » 7. Januar 2015 06:51

Christof hat geschrieben:Nur müssen beide Scheiben der Kurbelwelle immer gleich aussehen.

Wie gesagt: Ich habe beim Öffnen eines TS/1-Motors zwei verschiedene Scheiben gefunden, das ging offensichtlich auch.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon autocar » 7. Januar 2015 11:56

Christof, Danke/
Ich habe noch eine Welle an Etz. Ich kaufte es in Polen nach der Wiederherstellung :cry:
24577245782457924580

Ich kann in diesem Thema, über Motorreparatur schreiben oder einen neuen zu erstellen?
Meine motor ts 250/1
245592456124562
Der frühere Besitzer entfernt die Schlösser des Stators. Was kann ich tun?

Was halten Sie von einer Pleuelsatz MZA sagen?
24581

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon Christof » 7. Januar 2015 21:08

autocar hat geschrieben:Was halten Sie von einer Pleuelsatz MZA sagen?


Die Lagerung zwischen Bolzen und großen Auge ist bei machen MZA-Pleuelsätzen zu eng. Da müssen mindestens 0,02mm radiales Spiel sein, sonst stirbt das Lager meist sehr früh. Der Pleuelsatz passt auch in eine ETZ-250-Kurbelwelle mit 32mm Bolzen. Die Kurbelwelle aus dem Bild stammt übrigens aus der ETZ 251. Die passt aber auch in die ETZ 250 und in die TS 250/1.

autocar hat geschrieben:Ich kann in diesem Thema, über Motorreparatur schreiben oder einen neuen zu erstellen? Meine motor ts 250/1


Mach bitte ein neues Thema hier im "Antrieb"-Forum auf.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon autocar » 8. Januar 2015 08:11

Ok, Danke/
Es wird ein Bild nach links Zapfen welle mit genauen Dimensionen??
Zum Beispiel jawa

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon Christof » 10. Januar 2015 20:44

Nein, so ein Bild habe ich nicht. Die Kurbelwelle besteht auch nur aus drei Teilen. Die zwei Lagerzapfen (Lagerbolzen) kann man nicht aus den Scheiben drücken, wie bei der Jawa Kurbelwelle. Die rechte und die Linke Seite ist bei der TS und der ETZ immer jeweils aus einem Teil. Du musst also nur den äußeren Abstand der Scheiben vorher messen und beim Zusammenbau alles wieder so eindrücken wie es vorher war und gleichzeitig das axiale Spiel auf 0,25-0,30 mm einstellen. Der Fehler im Rundlauf, nach dem Richten der Welle, darf zum Schluß nicht größer sein wie 0,03 mm.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon autocar » 10. Januar 2015 21:03

Christof, Ich kann die Außenabmessungen nicht messen, denn die Welle ist bereits schlecht gesammelt. :oops:

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon Christof » 10. Januar 2015 21:08

Ich messe das in den nächsten Tagen mal genau aus. Es passt aber auch sehr oft, wenn man das axiale Spiel des unteren Pleuellagers zwischen 0,25 und 0,30 mm einstellt.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon orp-tuning » 11. Januar 2015 07:46

Hallo

wenn man am Pleullager rechts/links etwas mehr Spiel hat ist das auch nicht schlimm.
Schau dir noch die Kugellager Sitze an ob die vom Maß zu klein sind.
Der Kupplungskonus sollte schön sauber sein. Das Tragbild kann man mit der Kupplungsplatte und Tuschierfarbe ermitteln.
Fuhrpark: MZ ETZ150, MZ BK 350, MZ ES150/0, MZ RT125/3, EMW R35, Simson AWO Sport

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
orp-tuning

Benutzeravatar
 
Beiträge: 152
Themen: 6
Bilder: 14
Registriert: 13. Mai 2010 17:20
Wohnort: Crottendorf

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon autocar » 11. Januar 2015 09:08

Sorry für meine Fragen, aber wir haben keine Reparaturunternehmen, die Wellen zu reparieren. Deshalb haben wir Spezialisten, die in staatlichen Fabriken arbeiten, aber sie haben viel Erfahrung auf den Wellen jawa.

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon Lorchen » 11. Januar 2015 09:31

autocar hat geschrieben:Deshalb haben wir Spezialisten, die in staatlichen Fabriken arbeiten, aber sie haben viel Erfahrung auf den Wellen jawa.

Wie in der DDR. ;D

Der äußere Abstand der Hubscheiben ist 60,2mm.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kurbelwelle Original?

Beitragvon autocar » 11. Januar 2015 09:47

Lorchen, Danke :freude:
Christof, Diese Welle Handwerker angewandt Rollen ohne Käfig und könnte die Spiel 0,25-0,03 nicht ertragen. Er drehte hart und wurde blau daher.

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 78 Gäste