Seite 1 von 1

Kickstarterritzel ausbauen RT125/3

BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 11:06
von Haxe
Hallo,
Bei meiner RT muss ich das kickstarterritzel ausbauen da es gebrochen ist. Gibt es eine Möglichkeit, das Teil rauszubekommen ohne die Kupplung auszubauen. Anbei ein Bild des ganzen.

Re: Kickstarterritzel ausbauen RT125/3

BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 11:15
von bluelagune
RT mit Duplexkette?

Re: Kickstarterritzel ausbauen RT125/3

BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 11:29
von Haxe
Hat eine es duplexette bekommen nachdem die Simplexkette geplatzt war.

Re: Kickstarterritzel ausbauen RT125/3

BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 11:35
von bluelagune
Vermutlich geht es deshalb nicht raus.

Re: Kickstarterritzel ausbauen RT125/3

BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 11:35
von Kai2014
Keine Chance, es muss alles raus.

Re: Kickstarterritzel ausbauen RT125/3

BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 11:46
von Haxe
Und die kette ist wahrscheinlich genietet oder?

Re: Kickstarterritzel ausbauen RT125/3

BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 11:49
von Kai2014
Na sicher, kein Kettenschloss.

Re: Kickstarterritzel ausbauen RT125/3

BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 11:52
von bluelagune
Versuch mal an der Welle zu ziehen und mit einem kleinen Hammerchen das Kickstarterritzel von der Welle zu klopfen - vorsichtig.
Ansonsten Kupplung komplette ausbauen, innerer Mitnehmer raus, Primärritzel und Kupplungskorb gemeinsam ab. Die Kette lässt sich nicht trennen.
Gruß

Re: Kickstarterritzel ausbauen RT125/3

BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 11:57
von Kai2014
Die Feder muss mit dem Kickstarter entspannt werden. Ich möchte meine Finger nicht daran haben, wenn sich die Feder entspannt

Re: Kickstarterritzel ausbauen RT125/3

BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 12:58
von Haxe
Ich Danke vielmals für eure Hilfe!

Re: Kickstarterritzel ausbauen RT125/3

BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 13:19
von RT Opa
Ein gebrochenes Kicker Ritzel hab ich noch nicht gesehen. Abgenutze hatte ich schon viel.
Bitte mach ein Bild von dem Teil.

Und wie schon gesagt, alles darfst du abbauen.

Re: Kickstarterritzel ausbauen RT125/3

BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 20:55
von Haxe
Hab es schon wieder zusammengebaut weil Ausfahrt befohlen war. Bringe die gute nächste Woche in die Werkstatt, bin derzeit zu beschäftigt zum selberbasteln,ich lass mir das kaputte Teil dann geben und stell es rein. Der erste Zahn ist abgebrochen und der 2. teilweise, deshalb hat es beim Startversuch blockiert (aua).

Re: Kickstarterritzel ausbauen RT125/3

BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 21:23
von RT Opa
Alles klar,

Re: Kickstarterritzel ausbauen RT125/3

BeitragVerfasst: 22. Mai 2017 08:07
von Ralle
Wenn es sich um die ersten beiden Zähne handelt, dann ist das wohl doch eher das übliche Schadensbild und kein Bruch.

Re: Kickstarterritzel ausbauen RT125/3

BeitragVerfasst: 22. Mai 2017 08:42
von RT-Tilo
also, daß es direkt bricht, hatte ich persönlich auch noch nie gehabt,
"normaler" Verschleiß passiert eben ... ich bin auch einigermaßen
auf`'s Bild gespannt ... :gespannt: :lupe:

Re: Kickstarterritzel ausbauen RT125/3

BeitragVerfasst: 22. Mai 2017 08:45
von waldi
Man sollte Nie den Kicker stumpf von oben Durchtreten. Erst langsam bis ein Widerstand da ist und dann wie gewohnt. Das ist auch beim Wiesel und Berliner so.

Lg. Mario

Re: Kickstarterritzel ausbauen RT125/3

BeitragVerfasst: 22. Mai 2017 08:55
von schrauberschorsch
Beim Primärtrieb mit Simplexkette kann man das Kickstartersegment mit etwas Glück ausbauen ohne die Kupplung ausbauen zu müssen...habe es selbst schon an 2 Motoren gemacht. Ob es bei der Duplexkette geht, weiß ich nicht...

Das Kickstartersegment ist so massiv, dass ich auch nicht vorstellen kann, dass es bricht. Karies an den ersten beiden Zähne ist eine Verschleißerscheinung. Das Kickstarterritzel ist das Zahnrad auf der Rückseite des äußeren Kupplungskorbes. Auch das Ding ist recht massiv und sollte eigentlich nicht brechen.

Re: Kickstarterritzel ausbauen RT125/3

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 16:54
von Haxe
Anbei die Bilder des Ritzels, gebrochen war wohl der falsche Ausdruck :)

Re: Kickstarterritzel ausbauen RT125/3

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 18:50
von mutschy
Und das hast du komplett erneuert? Das is totaler Unfug :schlaumeier:
Welle nach Ausbau des Primärantriebs rausnehmen, hohl legen, Welle sachte durch das Ritzel schlagen, von oben wieder aufsetzen, einschlagen, fertig. Die Rückseite bietet dann nochmal "neues Futter" für jede Menge Kickereien, bis das Ritzel neu werden muss.und wirklich nur das Ritzel. Welle kann bleiben :ja:

Gruss

Mutschy

Re: Kickstarterritzel ausbauen RT125/3

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 22:41
von pierrej
Wollte ich auch gerade anmerken, das Teil kann einfach gedreht werden und tut so seinen Dienst klaglos. Lebenszeit verdoppelt bei 0€ kosten. (außer Dichtung und Öl)

Gruß Pierre

Re: Kickstarterritzel ausbauen RT125/3

BeitragVerfasst: 24. Juni 2017 09:21
von Haxe
Die welle hätte man wiederverwenden können, da geh ich voll mit. Aber beim ersten Bild sieht man, dass da mal jemand nen Endanschlag drangefriemelt hat weil er diesen
-ich weißnicht wie er heißt- Ring, welcher das Spiel an der welle nimmt, nichtmehr hatte.

Re: Kickstarterritzel ausbauen RT125/3

BeitragVerfasst: 24. Juni 2017 19:54
von schrauberschorsch
mutschy hat geschrieben:Und das hast du komplett erneuert? Das is totaler Unfug :schlaumeier:
Welle nach Ausbau des Primärantriebs rausnehmen, hohl legen, Welle sachte durch das Ritzel schlagen, von oben wieder aufsetzen, einschlagen, fertig. Die Rückseite bietet dann nochmal "neues Futter" für jede Menge Kickereien, bis das Ritzel neu werden muss.und wirklich nur das Ritzel. Welle kann bleiben :ja:


pierrej hat geschrieben:Wollte ich auch gerade anmerken, das Teil kann einfach gedreht werden und tut so seinen Dienst klaglos. Lebenszeit verdoppelt bei 0€ kosten. (außer Dichtung und Öl)


Rumdrehen kann man das Kickstartersegement bei der RT nicht. Die Kickstarterfeder kann dann nicht mehr eingehängt werden. Sie wird in die Nut an der Wellenmitte eingehängt (Bild 1 des Beitrags von Haxe von gestern) und diese Nut ist nur auf einer Seite des Segments vorhanden...

Was vielleicht geht, ist, die ersten 3 Zähne des Segments abzuschleifen. Da sich dadurch das Segment "verkürzt" könnte der Schwung beim Kicken fürs Starten nicht mehr ausreichend sein.