Seite 1 von 2

Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 10. August 2023 11:09
von Rudi_ES
Hallo Gemeinde,
ich bin Rudi, 38 Jahre alt aus dem schönen Riesa. Meine 2-Rad-Liebe führte mich vor 3 Wochen zu einer 1969er ES 150... Schwarz mit Knieblechen, recht guter Zustand - ich konnte einfach nicht widerstehen. Angefangen habe ich, wie so viele mit Simson... ein wenig hier und da dran geschraubt und dann kamen die "großen" Motorräder. Suzuki Bandit, Kawasaki Ninja, Suzuki TL1000, GSXR 750 und jetzt - KTM 690 Duke R uuund die eben erwähnte MZ ES 150/1 :-).

Das führt mich leider auch zu meinem Problem (und zum ersten mal das mich der ADAC "hoch auf dem gelben Wagen" abschleppen musste). Besagte ES aus erster Hand war seit 1991 stillgelegt und jetzt wieder "aktiviert". Laut Vorbesitzer wurden die "Verschleisteile" erneuert. Was das genau für ihn bedeutet habe ich leider nicht gefragt. Naja, in meinem jugendlichen Leichtsinn bin ich dann einfach losgefahren... alles prima. Springt super an, fährt super, alles schick. Bis sie nach 50km urplötzlich kein Gas mehr annimmt. Im Standgas läuft sie, beim Gasgeben neigt sie dann aber zum aus gehen... bleibt bei Vollgas mit Mühe am leben, aber die Drehzahl erhöht sich nicht.

Gut, ich dachte direkt an durchgerutschte Nadel oder Hauptdüse... am Straßenrand also den Vergaser gereinigt. Ohne erfolgt. Nach etwas Gefummel dann eben den ADAC gerufen.

Naja, jetzt steht sie zuhause. Vergaser habe ich mir noch mal ganz in Ruhe angeschaut, sauber gemacht usw. Luftfilter angeschaut. Kerzenstecker gewechselt. Kerze gewechselt. Kondensator hatte ich noch da, gewechselt. Alles ohne erfolgt. Springt an, läuft im Standgas, aber nimmt einfach kein Gas an, bzw. neigt sie dann zum ausgehen. Kerzenbild... eher zu fett, also recht schwarz und feucht. Habe die Nadel jetzt etwas runter gesetzt.

Was könnte ich noch nachschauen?

Ich weiß, vermutlich hätte man nach der langen Standzeit wohl zumindest die Wellendichtringe wechseln (lassen?) sollen. Kann es sein, dass hier der Fehler liegt (Falschluft)? Bekommt man das selbst hin, wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat? Mich wundert halt, dass sie so wunderbar lief, und dann auf einmal der Fehler auftritt.

Für Ideen und Hilfe bin ich sehr dankbar!

Grüße
Rudi

Re: Vorstellung / und direkt Ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 10. August 2023 11:26
von funkenbaendiger
Ich meine mal das Deine KW Simmerringe hin sind.
Jetzt dann such die Kurbelwelle selbst.

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 10. August 2023 12:28
von Gummi
Hier gilt , was alle mal müssen:
Den Vergaser nach Regeln testen und einstellen, also Durchflussmenge und Schwimmer in beiden.lagen, denn alle Kanäle reinigen, Benzinhahn säubern, Luftfilter prüfen, Dichtheit prüfen, damit wäre die Benzinseite geklärt. Gleiches gilt für Batterie, Zündspule, unsw.
Gut ist, einem foristi aus er Nähe zu haben, alleine kann man sich manchmal die Haare raufen.
Gruß Helge

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 10. August 2023 14:32
von Rudi_ES
Danke Helge! Hmm... zumindest Vergaser/Benzinversorgung habe ich mir wirklich intensiv angeschaut/gereiningt/eingestellt. Luftfilter ebenfalls.
Wie könnte ich die Zündspule ggf. testen? Ist das die gleiche wie beim S50 6V ? Dann könnte ich die evtl. einfach mal tauschen.


Danke auch funkenbaendiger... insgeheim fürchte ich ja auch etwas derart schlimmes... aber kann sich das so äußern? Wie könnte ich das prüfen? Schnüffelprobe? Also hilft am Ende nur einschicken zur Motorrevision?

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 10. August 2023 14:54
von schrauberschorsch
Wenn das Ding seit 1991 gestanden hat und Du nicht sicher weißt, dass und wann die Dichtringe gewechselt worden sind, solltest du sie auf jeden Fall erneuern unabhängig davon, ob sie die Ursache des Problems sind (nach der Beschreibung ist es naheliegend, dass es an den Dichtringen liegt). Sind die Dichtringe ausgehärtet, schleifen sie die Kurbelwellenstümpfe kaputt.

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 10. August 2023 14:58
von ea2873
kann gut sein, dass es die Wedis sind, die halten nach langer Standzeit noch 50km und dann fliegt irgendeine Ecke weg.

Zündung kannst du einfach testen, 2ccm Benzin durchs Kerzenloch, dann sollte sie kurz mal starten, unabhängig von den Wedis.

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 10. August 2023 15:00
von flotter 3er
schrauberschorsch hat geschrieben:Wenn das Ding seit 1991 gestanden hat und Du nicht sicher weißt, dass und wann die Dichtringe gewechselt worden sind, solltest du sie auf jeden Fall erneuern unabhängig davon, ob sie die Ursache des Problems sind (nach der Beschreibung ist es naheliegend, dass es an den Dichtringen liegt). Sind die Dichtringe ausgehärtet, schleifen sie die Kurbelwellenstümpfe kaputt.


Genau denselben Text hätte ich hier auch geschrieben, gebetsmühlenartig. Über 30 Jahre alter Motor - den "einfach so" starten ist nie eine gute Idee und macht in der Konsequenz mehr kaputt ...

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 10. August 2023 18:55
von Rudi_ES
Hmm... ok, dann sind die Wedi's wohl tatsächlich die Spur der es jetzt nachzugehen gilt. In der Hoffnung, dass nicht noch mehr kaputt gegangen ist. :(

Überlege es mit Reperaturanleitung selbst zu machen (oder ist das doch ne Nummer zu groß!?)... oder gleich jemand der sich damit auskennt!? Und dann vielleicht gleich eine komplette Motorrevision!? Bin erstmal unschlüssig. :roll:

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 10. August 2023 19:01
von Lorchen
Rudi_ES hat geschrieben:oder gleich jemand der sich damit auskennt!? Und dann vielleicht gleich eine komplette Motorrevision!?

Ja. Frage uns dazu. Die Dichtringe liegen innen, das heißt, der Motor muß komplett zerruppt werden.

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 11. August 2023 07:34
von EmEl
Hallo, such mal bei you tube nach " running torchlight".
Da hab ich mal ne gute Serie gesehen über verschiedene mz Motoren.
Der Macher ist auch hier im Forum unterwegs, mir fällt nur grad der Name nicht ein.. :nixweiss:

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 11. August 2023 08:26
von 2-Stroke
EmEl hat geschrieben:Hallo, such mal bei you tube nach " running torchlight".
Da hab ich mal ne gute Serie gesehen über verschiedene mz Motoren.
Der Macher ist auch hier im Forum unterwegs, mir fällt nur grad der Name nicht ein.. :nixweiss:



Guten Morgen, der User heißt hier "Tourgigant" und die Beiträge auf seinem youtube-Kanal "Running Torch Light" sind wirklich sehr empfehlenswert, entspannend & lehrreich.

Viele Grüße
Mathias

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 11. August 2023 10:12
von MartinWayno
Grüße , an und für sich ist son /2 Recht einfach zu öffnen und zu reparieren, man Braucht nur eine Herdplatte , heißluftföhn , Gummihammer , Haltelamelle Kupplung, M10*100 schraube und den passenden abzieher fürs primärkettenrad.

Den Motor macht man nur heiß , treibt dann vorsichtig (!) Mit Gummihammer oder ausdrückschraube den Motor auseinander. Geht im Regelfall eigentlich sehr leicht. Dann verschleiß beurteilung mittels dem Lehrbuch.

Normalerweise geht das mit der Anleitung gut. Ich such dir das Mal raus.

Ganz wichtig , mach die primärkette neu und kontrollier doppelt und dreifach ob die Kickstart Mechanik wirklich top in Schuss ist , Fehler an der Stelle sind nicht nur ärgerlich sondern auch mit gutem Aufwand verbunden

Hier der Link , ich hoffe das die Verlinkung zu den iwl Leuten kein Problem darstellt

https://www.google.com/url?q=https://iw ... kXZKNxaKPZ

Falls du Hilfe brauchst kannst du mir gerne ne Nachricht schicken. Riesa ist ja nicht wirklich weit weg und ich Gurk im Moment sehr gerne mit meiner TS Rum

Gruß martin

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 11. August 2023 10:37
von MZ ETZ 150 neu
ea2873 hat geschrieben:kann gut sein, dass es die Wedis sind, die halten nach langer Standzeit noch 50km und dann fliegt irgendeine Ecke weg.

Bei meiner ETS 150 war es aber genau anders, der Motor drehte bis ins nimmerlein hoch und konnte nur durch unterbrechen der Zündung in den Ruhestand versetzt werden und sie qualmte und hatte das Flusstal eingenebelt.
Der Wellendichtring auf der linken Motorseite hatte sich verabschiedet. Der damalige Tipp hier aus dem Forum war genau der Richtige. Also deshalb hier meine Verwunderung, bei keiner Drehzahl auch WD?


Zündung kannst du einfach testen, 2ccm Benzin durchs Kerzenloch, dann sollte sie kurz mal starten, unabhängig von den Wedis.

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 11. August 2023 10:56
von flotter 3er
MartinWayno hat geschrieben:Grüße , an und für sich ist son /2 Recht einfach zu öffnen und zu reparieren,


War aber eine 1,5er ... :wink:

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 11. August 2023 11:02
von MartinWayno
Gruß flotter 3er, ja das hab ich gelesen . Mit /2 meinte ich mm150/2 , war bloß zu faul das vollständig zu schreiben ^^

-- Hinzugefügt: 11. August 2023 11:10 --

MZ ETZ 150 neu hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:kann gut sein, dass es die Wedis sind, die halten nach langer Standzeit noch 50km und dann fliegt irgendeine Ecke weg.

Bei meiner ETS 150 war es aber genau anders, der Motor drehte bis ins nimmerlein hoch und konnte nur durch unterbrechen der Zündung in den Ruhestand versetzt werden und sie qualmte und hatte das Flusstal eingenebelt.
Der Wellendichtring auf der linken Motorseite hatte sich verabschiedet. Der damalige Tipp hier aus dem Forum war genau der Richtige. Also deshalb hier meine Verwunderung, bei keiner Drehzahl auch WD?


Zündung kannst du einfach testen, 2ccm Benzin durchs Kerzenloch, dann sollte sie kurz mal starten, unabhängig von den Wedis.


War bei meiner auch so , dermaßen viel getriebeöl gezogen das sie sich konsequent geweigert hat zu fahren , keine Kraft , generell gesagt hatte mein Motor auf absolut nichts was ich geändert hatte reagiert. Die Wellendichtringe waren plaste die sind mir beim Ausbau in der Hand zerbröselt

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 11. August 2023 11:51
von Rudi_ES
Vielen Dank erst mal für die Hilfe!

Die youtube-Videos von Running Torch Light sind ja wirklich grandios! ...und animieren mich es vielleicht selbst zu probieren. Hab aber schon ziemlich Respekt davor. Meine Werkstatt ist aber relativ gut ausgestattet und im Prinzip fehlen mir nur die speziellen MZ-Sachen (Abzieher, Haltelamelle u.ä.).

Puh, aber wer nichts wagt, wird ja auch nicht schlauer. Also sollte ich es vielleicht einfach Probieren.

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 11. August 2023 11:55
von MartinWayno
Klar , der hufu Motor will bloß spielen

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 11. August 2023 16:12
von flotter 3er
Rudi_ES hat geschrieben: im Prinzip fehlen mir nur die speziellen MZ-Sachen (Abzieher, Haltelamelle u.ä.).


Diese Sachen brauchst du aber auch.

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 11. August 2023 17:08
von Rudi_ES
Also Haltelamelle für Kupplungskorb und Abzieher für Primärantrieb... !? Das kann ich ja zusammen mit dem Lager-/Dichtsatz besorgen.
Was brauche ich darüber hinaus noch "spezielles"?
Heißluftpistole und Herdplatte sind vorhanden. :)

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 11. August 2023 19:54
von MartinWayno
Hochfeste Schraubensicherung Drehmomentschlüssel und ordentliche hitzebeständige Silikon Dichtmasse, bremsenreiniger und bisschen Stahlwolle und Kompressor um den Motor sauber zu bekommen

Messschieber , fühllehren sortiment

Ahja und als spezial Werkzeug musst noch ne 9er Nuss links und rechts einschlitze

n um die Kupplungsfedern zu drücken

An der Stelle sei vllt noch erwähnt das du am hufu Motor insgesamt 5 Sicherungsbleche brauchst ..aber garantiert hab ich eins vergessen

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 11. August 2023 21:51
von Tourgigant
Rudi_ES hat geschrieben:Vielen Dank erst mal für die Hilfe!

Die youtube-Videos von Running Torch Light sind ja wirklich grandios! ...und animieren mich es vielleicht selbst zu probieren.


Hallo Rudi,
freut mich wirklich, wenn dir meine Videos gefallen! Darum verlinke ich hier mein neuestes Video, das noch gar nicht öffentlich verfügbar ist. Schau es dir gut an, es ist auch eine Mahnung diesen Motor nicht zu unterschätzen.
Beste Grüße, RTL (Andreas)
https://youtu.be/0FmPg8TLxjc

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 12. August 2023 07:23
von Rudi_ES
Martin und Andreas, vielen Dank!

Die benötigten Sachen hab ich gestern noch bestellt und hoffe ich hab nichts vergessen.
Primärkette macht man prinzipiell gleich mit neu, ja!?

Das letzte Video ist ja echt tragisch. So viel Arbeit und dann mehr oder weniger für die Katz. Aber für den Zuseher, der etwas lernen möchte, ist es natürlich wirklich eine Mahnung die nicht eindringlicher sein könnte, alles sehr genau und akurat zu machen. Danke noch mal dafür!

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 12. August 2023 08:38
von MartinWayno
Also ich mach die mittlerweile grundsätzlich neu , die 15€ für die Kette stehen in keinem verhältnis zu dem Aufwand den man hat wenn man nach paar tausend km feststellt das die eigentlich schon gelängt wieder in den Motor gekommen ist.
Am besten du nimmst dir auch Zeit und prüfst dann in Ruhe nochmal alle Bauteile. Kann sein das du dann noch nachbestellen muss

Tourgigant , mein erster /3 hatte rund 1mm Spiel an der Kurbelwelle , Wellenstumpf war eingelaufen, der Rotor hat zwar noch nicht an der Lima geschliffen aber der Unterbrecher ließ sich Garnicht mehr einstellen

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 12. August 2023 11:58
von mutschy
@Andreas:
Danke für deine tollen Videos! ?

@Martin:
Wo bekommst du für 15€ ne vernünftige Kette her? ? Die Nachbauten sind teilweise schon so lang, da hab ich die originale lieber drin gelassen ??‍♂️

Gruss

Mutschy

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 22. August 2023 20:10
von Rudi_ES
:(
... erster Rückschlag. Motor ist erfolgreich ausgebaut und vor der Spaltung fehlt nur noch der Primärantrieb.
Jetzt ist mir doch tatsächlich beim abziehen des Ritzels eine Schraube abgerissen, deren Rest jetzt im Ritzel steckt. Der Abzieher war vom Lochabstand (ca. 27 statt 34) zu eng, also hatte ich die Löcher größer gebohrt und längere Schrauben verwendet... deren Härte war leider geringer (4,8 statt 8,8)... vielleicht war das der Fehler.

Hat jemand eine gute Idee wie ich das Ritzel abbekomme und/oder die Schraube aus dem Ritzel?

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 22. August 2023 20:19
von Nordlicht
Bohre 2neue Löcher gegenüber.schneide Gewinde rein und versuche dein Glück..mache das Ritzel vorher mal warm

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 22. August 2023 20:24
von flotter 3er
Rudi_ES hat geschrieben::(
...und längere Schrauben verwendet... deren Härte war leider geringer (4,8 statt 8,8)... vielleicht war das der Fehler.

Hat jemand eine gute Idee wie ich das Ritzel abbekomme und/oder die Schraube aus dem Ritzel?


Ganz sicher war das der Fehler. Ich würde sogar noch höher vergütete Schrauben nehmen. Ansonsten - so genau wie möglich mittig ankörnen. Vorher einen Linksbohrersatz mit 0,5er Schritten besorgen, kostet nicht die Welt. Dann mit 4mm anfangen auszubohren. Dann mit 4,5, 5,0, 5,5. Wenn du Glück hast, "verkrallt" sich der Bohrer irgendwann und dreht dir die Schraube mit heraus. Torx einschlagen, Schraubenausdreher etc. würde ich nicht probieren. Diese Methoden spreizen dir den Schraubenrest auf und dann sitzt das Ding noch fester. Wenn du bei 5,5 mm angekommen bist und das noch nicht draußen ist, sehr vorsichtig (!) mit einem normalen 6er Gewindebohrer versuchen. Aber da sollte man ein Gefühl für haben und die Bohrung schon recht mittig geworden sein.

Beinm Abziehen selber ähnlich vorgehen wie bei der Kupplung. Abzieher vorspannen, gefühlvoller (!) Prellschlag auf die Abziehschraube, wieder etwas nachspannen, Prellschlag usw. Alles mit Sinn und Verstand und Gefühl - nicht wie ein Mann den Abzieher anknallen.

-- Hinzugefügt: 22/8/2023, 20:25 --

Nordlicht hat geschrieben:Bohre 2neue Löcher gegenüber.schneide Gewinde rein und versuche dein Glück..mache das Ritzel vorher mal warm


Das dürfte kein ST 38 sein ...

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 23. August 2023 11:19
von mutschy
Die 4.8er Schraube war ne Scheiß Idee. Sowas sortiere ich sofort aus und führe es der Resteverwertung zu, ebenso wie nicht gekennzeichnete. Für Abzieher nutze ich mindestens 10.8, wenn nich sogar 12.9, je nach Verfügbarkeit.
Ums Ausbohren kommste nur schwer rum. Du kannst mal mit nem langen und dünnen Körner versuchen, den Rest im Ritzel auszutreiben. Außen ansetzen und im Kreis ditschen, bis du den Schraubenrest mit ner Gripzange zu fassen bekommst und raus drehen kannst.

Gruss

Mutschy

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 23. August 2023 11:28
von ets_g
da die schraube nicht abgerissen ist weil sie festgefressen war, gehe ich davon aus das sie locker im gewinde sitzt. versuch einfach mal mit nem tropfen sekundenkleber irgendwas auf den schraubenrest zu kleben. möchte wetten das du den rest dann mit den fingern rausdrehen kannst..

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 23. August 2023 11:29
von flotter 3er
mutschy hat geschrieben:Außen ansetzen und im Kreis ditschen, bis du den Schraubenrest mit ner Gripzange zu fassen bekommst und raus drehen kannst.

Gruss

Mutschy


Bei nur 6mm besteht die große Gefahr, dass der Rest endgültig im Gewinde "verstemmt" wird.

Wenn nach unten genug Platz ist, kannst du das auch mit ganz normalen Bohrern machen, keinem Linksbohrer.

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 23. August 2023 15:30
von mutschy
Da haste natürlich recht, Frank. Aber der Tipp von ets_g is auch nich verkehrt. Ich würde halt erstma gucken, wie fest der Rest wirklich im Gewinde sitzt. Vielleicht reicht ja auch ein Körner/ne Reißnadel ganz ohne Hammer, um den Rest da rauszupopeln. Geduldsarbeit. Und damit nüscht für mich :lach:

Gruss

Mutschy

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 23. August 2023 20:22
von Rudi_ES
Vielen vielen Dank für die Tips!
:)
Ich hab es heute noch mal in Ruhe versucht... zum Glück war der Rest tatsächlich relativ locker. Ich habe mit einem kleinen Dremel-fräser einen kleinen Schlitz einfräsen können und dann mit einem Schraubendreher lösen können. Glück gehabt. Das mit der 4.8er Schraube passiert mir nicht noch mal.

Ich hab mich schon zwei neue Löcher mit Gewinden bohren sehen...

Mit festeren Schrauben hab ich das Ritzel jetzt auch runter bekommen. War aber schon wahnsinnig fest.... also ich hab schon ordentlich kraft gebraucht. Jetzt gehts im nächsten Schritt ans Spalten. :)

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 24. August 2023 09:40
von flotter 3er
Rudi_ES hat geschrieben:War aber schon wahnsinnig fest.... also ich hab schon ordentlich kraft gebraucht. Jetzt gehts im nächsten Schritt ans Spalten. :)


Deshalb wurde hier geschrieben, vorher warm machen. Gilt auch fürs Spalten.

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 24. August 2023 15:11
von DlD
Tourgigant hat geschrieben:
Rudi_ES hat geschrieben:Vielen Dank erst mal für die Hilfe!

Die youtube-Videos von Running Torch Light sind ja wirklich grandios! ...und animieren mich es vielleicht selbst zu probieren.


Hallo Rudi,
freut mich wirklich, wenn dir meine Videos gefallen! Darum verlinke ich hier mein neuestes Video, das noch gar nicht öffentlich verfügbar ist. Schau es dir gut an, es ist auch eine Mahnung diesen Motor nicht zu unterschätzen.
Beste Grüße, RTL (Andreas)
https://youtu.be/0FmPg8TLxjc


Ich empfehle auch eine Vermessung der Gehäusehälften zueinander!
Nach der Revision meines Motors haben mir die nicht ausgeleierten neuen Lager auf der ersten Tour die Kurbelwelle verdrückt, weil die Mitten der eingelaufenen Lagersitze 0,07mm Versatz aufwiesen. Mit den alten Lagern lief der Motor super, die KW hatten wir vermessen und auch beim Einbau nicht beschädigt. Bei der Suche nach einem Tauschgehäuse habe ich dann noch min. zwei weitere Motore zerlegt mit ähnlichen Ungleichheiten.
Am Ende habe ich glücklicherweise ein noch jungfräuliches altes Tauschgehäuse gefunden.

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 25. August 2023 11:12
von Rudi_ES
Danke noch mal!
Das Vermessen der Gehäusehälften ist leider noch mein kleinstes Problem...

Ich laufe von einem Mist in den Nächsten. :x

"Mal schnell noch den Zylinder abbauen" .... denkste... der steckt auch wieder bombenfest. :x Muttern gingen ab, aber der Zylinder bewegt sich keinen Millimeter. Hab jetzt 3 Stehbolzen auch raus bekommen, aber der 4. steckt Bombenfest. Und der Zylinder bewegt sich trotz Hitze, Rostlöser und mehr oder weniger erheblicher Gewalt keinen Millimeter.

Ich habe schon gesehen, dass einige hier im Forum das Problem schon hatten und die Threats dazu aufmerksam gesucht und gelesen. Bislang ohne Erfolg... mal sehen... noch hab ich Hoffnung ihn ab zu bekommen.

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 25. August 2023 12:22
von Tourgigant
Aber der Kolben läuft? Dann kann es ja nur die klebende Fussdichtung sein. Vielleicht die seitlich mit WD40 einweichen?
Wenn der Stehbolzen sich nicht drehen will, dann lass ihn erst mal stecken. Besser er bleib dort drin, als dass du das Gewinde mit raus reißt.

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 25. August 2023 12:29
von Spass77
Lorchen hat hier mal einen Rostlöser verlinkt.
Den habe ich ausprobiert.
Damit habe ich meine festgerosteten Seitenwagenstreben lose bekommen.
Die Gewindestangen waren ca. 20cm im Gewinderohr festgerostet. Nichts hat geholfen bis ich diesen besagten Rostlöser probiert habe.
Leider weis ich nicht mehr wie er hieß.
Ein Teufelszeug.
Da gibts wirklich große Unterschiede.
Damit würde ich es mal probieren.
Außerdem mit Wärme, evtl Kälte und Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
Lars

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 25. August 2023 12:31
von Tourgigant
DlD hat geschrieben:
Ich empfehle auch eine Vermessung der Gehäusehälften zueinander!
.


Hallo,
wenn ich den Motor noch mal trenne, ziehe ich das sogar in Betracht. Für die alltägliche Motorüberholung fände ich das aber etwas zu aufwändig. Was braucht es dafür für eine Ausrüstung? Lässt sich das in einer durchschnittlichen Metaller Werkstatt einrichten oder muss ich zum Messingenieur?

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 25. August 2023 12:32
von Rudi_ES
Genau, Kolben ist freigängig und es scheint als wäre der Zylinder am Fuß verklebt... oder als wäre die Buchse im Motorgehäuse festgegammelt. Aber extrem. Ich hab den Motor auf der Werkbank festgespannt und mit Spreizzwingen echt schon viel Druck nach oben auf den Zylinder aufgebaut... zusätzlich Wärme, Rostlöser und Schläge. Die unteren Kühlrippen hab ich mir mit Holz "ausgestopft" das sie nicht abbrechen. Bislang ohne erfolg.

Ok, mein verwendeter Rostlöser ist wahrscheinlich nicht der Beste... aber falls er am Fuß festgegammelt ist, kommt man ja auch kaum dazwischen mit Rostlöser.

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 25. August 2023 15:36
von MartinWayno
Versuchs auch Mal so : viel Hitze aufs motorgehäuse, wo der Zylinder unten sitzt dann vorsichtig (!) Auf die kühlrippen mitm Gummihammer hauen , vllt hast du glück und mit massiv Hitze lockert sich der sich der Zylinder seitlich , dazu seitlich außen ansetzen und den Zylinder abwechselnd vorsichtig nach links und rechts schlagen, so würde ich das probieren. Ggf hilft es auch alle gehäuse schrauben zu entfernen. Ritzel würde ich kurzerhand durchbohren , Mutter dahinter und abziehen , sofern es vom Raum her passt. Meine das die mm bisschen Luft zwischen gehäuse und Ritzel habe, alternativ nen linksausdreher versuchen

Oder mit der verbleibenden schraube Spannung aufbauen, Hitze aufs Ritzel , und dann auf die gegenüberliegende Seite von der Schraube mitm Durchschlag draufhauen , würde mich wundern wenn man das Ding mit Winkeltricks nicht auseinanderbekommt

Hilft das alles nichts dicken 3 arm abzieher ansetzen und damit weitermachen?

Und mit wärme meine ich nicht mit dem föhn Mal ne Minute um den Motor herumzufuchteln, sondern mal längere zeit richtig Hitze (! , Darfst das Luder auch gern anspucken)

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 25. August 2023 15:47
von flotter 3er
MartinWayno hat geschrieben:Versuchs auch Mal so : viel Hitze aufs motorgehäuse, wo der Zylinder unten sitzt dann vorsichtig (!) Auf die kühlrippen mitm Gummihammer hauen , vllt hast du glück und mit massiv Hitze lockert sich der sich der Zylinder seitlich , dazu seitlich außen ansetzen und den Zylinder abwechselnd vorsichtig nach links und rechts schlagen, so würde ich das probieren. Ggf hilft es auch alle gehäuse schrauben zu entfernen. Ritzel würde ich kurzerhand durchbohren , Mutter dahinter und abziehen , sofern es vom Raum her passt. Meine das die mm bisschen Luft zwischen gehäuse und Ritzel habe, alternativ nen linksausdreher versuchen

Oder mit der verbleibenden schraube Spannung aufbauen, Hitze aufs Ritzel , und dann auf die gegenüberliegende Seite von der Schraube mitm Durchschlag draufhauen , würde mich wundern wenn man das Ding mit Winkeltricks nicht auseinanderbekommt

Hilft das alles nichts dicken 3 arm abzieher ansetzen und damit weitermachen?


Das Ritzel ist ab. Zum 3 Arm Abzieher sag ich jetzt mal nix. :roll: Und Linksausdreher - hatte ich oben schon was zu geschrieben - sind in solchen Fällen nicht nur kontraproduktiv, sondern schlicht Mist. ...

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 25. August 2023 15:50
von MartinWayno
OK na ich persönlich musste bisher noch nicht die dicken geschütze am hufu TS Motor auspacken, meine waren mir bisher sehr wohlgesonnen, die sind mit originalen abzieher und wärme immer normal demontierbar gewesen

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 25. August 2023 15:58
von flotter 3er
MartinWayno hat geschrieben:OK na ich persönlich musste bisher noch nicht die dicken geschütze am hufu TS Motor auspacken, meine waren mir bisher sehr wohlgesonnen, die sind mit originalen abzieher und wärme immer normal demontierbar gewesen


Niemals - wenn schon - ohne Druckstück! Auch mit einem Durchschlag am Ritzel rumkloppen ist nur so semi gut ... :wink:

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 25. August 2023 16:02
von MartinWayno
Natürlich sollte man derartige brutalo Methoden immer als letzten Schritt Betrachten, ich hab mein /2 ritzel mit nachgebauten abzieher und den /3 mit nem Nachbau von mutschy immer ohne größere Gewalt abbekommen, beim strich /3 habe ich die Schraube etwas gelockert , ca. 1 mm aus dem Gewinde stehend , und dann abzieher drauf , naja was soll ich sagen , die Welle hat seitdem 1300 km gelaufen und macht keinen ärger

Der Transparenz halber : besagte Welle hat Lichtmaschinenseitig ca. 0,1-0,2 mm Spiel , obwohl penibel mit den Mitteln die ich im schuppen hab geprüft , aber da sich der Verbrecher im soll Bereich einstellen lässt , belass ich das auf sich und prüf alle 1000km das Spiel am stumpf. Aktuell nach den besagten 1300 km hat sichs nicht verschlechtert , vermutlich ist das Lager nicht das beste obwohl neu

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 25. August 2023 16:04
von mutschy
Der Rostlöser müsste Fluid wrench oder so heißen. Frei übersetzt jedenfalls sowas wie "flüssiger Schraubenschlüssel" Kann das sein?

Ich glaube nicht, dass der Zylinder im Gehäuse angebacken is. Eher, dass er am Fuß mangels Dichtung in Papierform schlicht geklebt wurde. Ohne Hitze wirds nüscht. Stellt sich mir die Frage, was kaputt gehen darf, weils eh getauscht wird. Kolben in UT bringen, genügend großes Druckstück drauf, großes Trennmesser (notfalls selber was bauen) um den Zylinderfuß und dann über Druck auf den Kolben (Spindel) abziehen, nachdem das Gehäuse auf minimum 150°C gebracht wurde. Mindestens das Nadellager is dann aber fritte, wenns nich sogar den Kolben killt...

Gruss

Mutschy

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 25. August 2023 16:13
von Rudi_ES
Ja, das Ritzel ist tatsächlich nicht mehr das Problem... dafür eben jetzt der Zylinder.
Habe jetzt zusätzlich noch einen Spanngurt durch den Zylinderauslass gefädelt, der über eine Stange an der Werkstattdecke verläuft... also nach oben hin zieht. Immer noch ohne Erfolg. Beziehungsweise hat sich jetzt an der Vorderseite ein kleiner Spalt von ca. 0.2mm aufgetan. Aber an der Rückseite (Einlass) sitzt er immernoch fest auf/im Motorgehäuse.
Versuche jetzt noch mal richtig heiß zu machen, während die Spreizzwingen und der Spanngurt das Teil in die richtige Richtung drücken/ziehen.

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 25. August 2023 16:20
von MartinWayno
Also ich würde viel Hitze auf den Zylinder fuß einbringen, die schrauben vom gehäuse rausdrehen und dann Weiterversuchen , das Hemd vom Zylinder rostet gerne ... Daher sollte man versuchen den Zylinder links und rechts (Hitze!) Frei schlagen

Also ich weiß nicht aber klingt irgendwie so das der Motor kalt ist... Mir ist sowas mit massiv Hitze bisher noch nicht untergekommen


Wild mutschy ich find's gut , derart kreativ war ich noch nicht


Stellt sich mir die Frage, was kaputt gehen darf, weils eh getauscht wird. Kolben in UT bringen, genügend großes Druckstück drauf, großes Trennmesser (notfalls selber was bauen) um den Zylinderfuß und dann über Druck auf den Kolben (Spindel) abziehen, nachdem das Gehäuse auf minimum 150°C gebracht wurde. Mindestens das Nadellager is dann aber fritte, wenns nich sogar den Kolben killt...

Gruss

Mutschy

Zitat ende

Also nichts für ungut aber ich persönlich fühl mich männlich genug um mich nicht vom nem hufu es TS Motor rumschubschen zu lassen , einfach Mann sein und das Ding zerlegen und wieder zusammen bauen , kann doch eigentlich gar ni dermaßen schwer sein

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 26. August 2023 07:59
von DlD
Rudi_ES hat geschrieben:Ja, das Ritzel ist tatsächlich nicht mehr das Problem... dafür eben jetzt der Zylinder.
Habe jetzt zusätzlich noch einen Spanngurt durch den Zylinderauslass gefädelt, der über eine Stange an der Werkstattdecke verläuft... also nach oben hin zieht. Immer noch ohne Erfolg. Beziehungsweise hat sich jetzt an der Vorderseite ein kleiner Spalt von ca. 0.2mm aufgetan. Aber an der Rückseite (Einlass) sitzt er immernoch fest auf/im Motorgehäuse.
Versuche jetzt noch mal richtig heiß zu machen, während die Spreizzwingen und der Spanngurt das Teil in die richtige Richtung drücken/ziehen.


Der nicht entfernbare Gewindebolzen ist vermutlich einer der hinteren? Wenn ja, dann tippe ich darauf, dass der Stahlbolzen sich auf ganzer Länge mit dem Alu zusammenoxidiert hat. Bis da dein Rostlöser von oben bis unten durch ist, das dauert eine Weile. Wie sahen die anderen Bolzen aus? Waren die blank, oder auch schon mit Aluoxid behaftet?

Wenn das der Fall ist würde ich erstmal nicht mehr mit purer Gewalt vorn am Zylinder ziehen. Das verkantet dir nur die Laufbahn zusätzlich im Gehäuse oder verbiegt den Bolzen. Optimal wäre gerade und möglichst nah bzw. mit gleichen Abständen beidseitig zum Bolzen zu ziehen.

Achja, die Wärme brauchst du in dem Fall dann natürlich am Stehbolzen. Auch wenn der Zylinder nicht viele Möglichkeiten hat sich davon weg auszudehnen hilft es vielleicht trotzdem ein wenig Bewegung in die Oxidschicht zu bringen.

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 26. August 2023 08:23
von Maische
Ich würde, da drei von vier Stehbolzen raus sind, das Gehäuse komplett nackig machen, alle Schrauben lösen, und vorsichtig ein kleines Stück auseinander ziehen. Je nach dem, an welcher Seite der Zylinder pappen bleibt, muss an der anderen Seite die KW ausgepresst werden, damit das Pleuel nicht verbiegt.

Falls der Stehbolzen festgegammelt ist, dann dreh eine Hutmutter drauf, nimm einen alten SKS Meißel den du abflext. Das Ende Konkav ausschleifen und dann, während jemand den Motor am Zylinder anhebt, mal LEICHTE aber dafür viele Schläge mit dem "Boschhammer" auf die Hutmutter geben. Meist löst sich dann der Schmodder weit genug damit es sich löst, bzw der Rostlöser besser einzieht. Aber obacht. Nicht übertreiben. Sonst ist das Alugewinde nachher fritte.

Re: Vorstellung / und direkt ratlos... nimmt kein Gas an

BeitragVerfasst: 26. August 2023 10:54
von der garst
Zu deinem Ursprungsproblem:
Qualmt sie denn wie verrückt?: dann ist der Choke das Problem, aber den benutzt man ja nach 50 Kilometer nicht, umd von jetzt auf gleich beim fahren tut sich da auch nix.
Insofern ist es vermutlich deine Zündspule die sich verabschiedet hat. Das heisst für hohe Drehzahl reicht ihre Energie nicht mehr, dann qualmt sie aber auch nicht wirklich, eher ist der ganze Auspuff innen nass von unverbranntem Sprit.
Aber die Wedis zu wechseln schadet nie. Nur würde ich dann komplett den Motor überholen mit neuen Lagern.