Seite 1 von 1

Drosselschieber Vergaser 24 N2-2 MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 29. Februar 2024 21:02
von alex2015
Hallo Experten,

ich habe hier scheinbar ein exotisches Problem.
Mein Drosselschieber wird scheinbar durch die "Führungsschraube" im Vergasergehäuse beschädigt. (siehe Bilder)
Die Kanten des Drosselschieber werden regelrecht weggeschliffen und es bildet sich ein Grat.
Die Führungsschraube im Gehäuse schaut nur ein paar Zentel Milimeter aus dem Gehäuse und dies reicht scheinbar nicht aus, um den Drosselschieber gegen verdrehen zu schützen.

Jetzt die eigentliche Frage.
Was ist das denn für eine Führungsschraube? Was wurde denn da ab Werk original verbaut? Eine Senkschraube mit Innensechskant gab es doch damals nicht oder?
Ich kann meine verbaute schraube jedenfalls weder rein noch raus drehen. Was denkt ihr, soll ich die Schraube rausbohren und durch eine andere ersetzen?

VG
Alex

Re: Drosselschieber Vergaser 24 N2-2 MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 29. Februar 2024 22:33
von vergasernadel
Und wo ist Foto von komischer Schraube?

Re: Drosselschieber Vergaser 24 N2-2 MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 29. Februar 2024 22:37
von alex2015
Hallo Vergasernadel,

Auf dem zweiten Bild ist die Schraube zu sehen. Ich meine die Schraube unter dem BVF Schriftzug.

VG

Re: Drosselschieber Vergaser 24 N2-2 MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 1. März 2024 07:51
von trabimotorrad
Leider ist das serienmäßig KEINE Schraube, sondern ein eingepresster Stahlstift. Mir ist der mal lose gegangen und wurde eingesaugt :shock: Danach war mein Motor Schrott. Dein Stift hat sich vermutlich auch schon etwas gelockert und ist ein wenig nach außen gewandert.
Ich habe, um mir zukünftig sowas zu ersparen, den Stift ausgepresst, ein M3 Gewinde in das Loch rein geschnitten und eine M3 Schraube vorne ein bischen an die Nut im Scheiber angepasst und mit einer Kontermutter in das vergasergehäuse eingeschraubt und gekontert. Seither ist Ruhe.
Membranansaugstutzen Alu.jpg

Re: Drosselschieber Vergaser 24 N2-2 MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 1. März 2024 10:21
von alex2015
Hey, vielen Dank für die Rückantwort.

OMG, damit hast du mich vor einen möglichen Motorschaden bewahrt, danke dir.
Das passt auf jeden Fall voll zum Fehlerbild. Der Stift ist etwas locker geworden und bricht die Kanten der Schieber-Nut.

Hast du vielleicht noch einen Tipp wie ich den Stift rauspressen kann? Erstmal von der Außenseite etwas aufbohren und dann von innen mit irgendwas gegendrücken, oder?
Wie weit steht denn eigentlich der Stift oder in Zukunft die Schraube mit dem Gewinde im Gehäuse über?
Du hast wirklich nur den Stift rausgeholt oder auch den Stift Einsatz, den man von außen sieht?


VG
Alex

Re: Drosselschieber Vergaser 24 N2-2 MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 1. März 2024 10:38
von EmmasPapa
Nein, nicht von innen nach außen, wie soll das gehen. Du kloppst den Stift einfach nach innen durch. Mit einem dünnen Durchschlag oder ähnlichem, was passt, geht das. Dann ein M3-Gewinde geschnitten und Schraube mit Kontermutter von außen auf das Schraubengewinde mit drauf. So wie es Achim schon beschrieben und bebildert hat.

Re: Drosselschieber Vergaser 24 N2-2 MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 1. März 2024 11:13
von alex2015
Alles klar Frank,danke dir.

Ich werde die Maßnahmen umsetzen und berichten.

VG
Alex

Re: Drosselschieber Vergaser 24 N2-2 MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 1. März 2024 11:35
von trabimotorrad
Wie weit der "Gewindestift" nachher ins Gehäuse sethen muß, das kannst Du dann selber rauskriegen, indem Du den Stift so weit eindrehst, bis er den Schieber berührt und dann etwas zurück dreht, dann mit der Kontermutter an der ermittelten Stellung sichern - ein Tropfen Sekundenkleber sicher das ganze recht gut. Aber auch ohne ist es okay - REINFALLEN kann die Schraube nicht und wenn sie sich löst, ist sie schnell wieder fixiert...

Re: Drosselschieber Vergaser 24 N2-2 MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 1. März 2024 14:24
von alex2015
Hallo Experten,

hiermit sende ich euch das Endergebnis. Es hat alles so wie beschrieben funktioniert.

Folgende Schritte habe ich durchgeführt:
1. Stahlstift mit Durchtreiber entfernt
2. Loch auf 2,4mm mit Ständerbohrmaschine aufgebohrt
3. M3 Gewinde mit Gewindeschneider (1 - Strich ,2- Strich, Kein Strich :D ) geschnitten -> Bin kein Freund von Gewindeschneiden mit Akkuschrauber.
4. M3 Innensechskant-Schraube mit der Drehbank bearbeitet. Durchmesser wurde am Ende der Schraube auf 2,2mm reduziert
5. Schraube mit Kontermutter + U-Scheibe + Federring montiert

Vielen Dank an Alle "alten Hasen" bzw. Helfer. :-)

VG
Alex

Re: Drosselschieber Vergaser 24 N2-2 MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 1. März 2024 16:23
von DWK
Sieht gut aus, ich habe die Schraube einfach auf entsprechende Länge geschnitten und ohne Mutter eingeschraubt.
Da mein Stift noch vorhanden war, konnte ich da die Länge abnehmen.

Re: Drosselschieber Vergaser 24 N2-2 MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 1. März 2024 16:24
von EmmasPapa
Na siehst Du, geht doch. :top:

Re: Drosselschieber Vergaser 24 N2-2 MZ ETZ 150

BeitragVerfasst: 1. März 2024 17:22
von trabimotorrad
Das hast Du genau so wie ich gemacht. Nachdem ich recht teuer Lehrgeld bezahlt habe :cry: , ist bei mir kein BvF-Vergaser in Gebrauch, der diesen Stift noch hat... :wink: