Seite 1 von 1

Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 2. Mai 2024 17:44
von TS_Paule
Hallo liebes Forum,

Ich bekommen um das verrecken den Vergaser an meiner TS250/1 nicht eingestellt. Wir haben gestern eine Tour gemacht, es war einfach nur schrecklich so zu fahren.

Ich kann keine 50 im 5. Gang innerhalb der Ortschaft fahren, bin gestern 50kmh im 4 gefahren, waren so 2800 bis 3000umdrehungen, da war extremes 4 takten, im 5. Unfahrbar, da säuft sie bald ab und ich muss runterschalten.

Fahre ich außerhalb so 70 bis 80 bin ich auch so ungefähr bei 3500 Umdrehungen und da 4taktet sie auch.

Sie hat ein extremes 4 takten und wenn man dann beschleunigen möchte macht sie erstmal mööööp..... und dann gehts vorran, das selbe ist wenn sie im stand läuft und man denn Hahn aufreist, da braucht sie auch 2 gedenksekunden.

Sie läuft oben gut ( besser geht immer ) bei Volllast Kerze dunkelbraun, aber bei Teillast Schwarz. keine Chance, sie 4taktet wie sau und läuft beschissen.

Was ich schon probiert habe, Nadel so weit runter gehangen wie es geht, kein Erfolg, dann Nadel in die alte Position und die Hauptdüse auf 140, keine Verbesserung. Dann Nadel ganz runter und Düse 140, auch nicht besser.

Leerlaufdüse zu groß? Weil bis zum gewissen Teil läuft diese ja mit.

Freigängigkeit der Bowdenzüge ist gegeben. Das Problem besteht erst seit dem Umbau auf diesen Vergaser

Bei Simson hatte ich nie Probleme gehabt beim abstimmen.

Ich hoffe endlich das Problem mit euch zu lösen, ist schon seit der letzten Saison so, wo ich es nicht in griff bekomme.

Gruß Paul

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 2. Mai 2024 17:49
von Mexicano
schwimmernadelventil freigängig? +++ el mexicano

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 2. Mai 2024 18:04
von DWK
Warum will man mit einer 250er MZ 50kmh im 5ten Gang fahren?
Wenn deine Kerze dunkel bis schwarz ist, läuft der Motor viel zu fett.
Mach mal die Leerlaufdüse kleiner.
Luftfilter ist frei?

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 2. Mai 2024 18:07
von TS_Paule
Mexicano hat geschrieben:schwimmernadelventil freigängig? +++ el mexicano


Bei einem neuem Vergaser?

Kann ich kontrollieren

-- Hinzugefügt: 2. Mai 2024 18:09 --

DWK hat geschrieben:Warum will man mit einer 250er MZ 50kmh im 5ten Gang fahren?
Wenn deine Kerze dunkel bis schwarz ist, läuft der Motor viel zu fett.
Mach mal die Leerlaufdüse kleiner.
Luftfilter ist frei?


Weil man ohne bedenken so fahren kann, könnte ich ja vorher auch mit dem bvf.

Ja vieviel kleiner sollte ich gehen? Will mir nicht einen Stapel Düsen holen.

Müsste erstmal wissen was für eine verbaut ist.

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 2. Mai 2024 18:33
von Dieter
Hallo,

ich habe heute diesen Vergaser an meiner ETZ 250 in Betrieb genommen. Läuft gut. Bisher habe ich keine Probleme bemerkt.
Mach mal eine neue Kerze rein. Hilft vielleicht auch. Mit meiner alten Kerze wollte sie auch nicht wirklich. Die ersten 60 Km habe ich hinter mir.

Mikuni Vergaser VM30-MZ

Dieser kann als Ersatz für den BVF30N bei den MZ TS/ETZ 250 und ETZ 251/301 verwendet werden.

Bedüsung: HD 150 LLD45

https://www.motorrad-leuschner-d.de/vergaser


Gruß
Dieter

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 2. Mai 2024 18:36
von DWK
Mach den Vergaser auf und schau nach.
Du kannst auch noch bei Topham anrufen, die helfen dir auch weiter.

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 2. Mai 2024 18:38
von derschonwieder
Zündung und Luftfilter ok? Wenn sie beim Gas aufmachen nicht gleich anspricht läuft sie eventuell zu fett. Dann kannst du LLD und HD wechseln bis der Arzt kommt. Liegt dann meistens an der Nadeldüse (Düsenstock) und der Nadel. Wenn sie zu fett läuft musst du die Nadeldüse kleiner machen. Ist allerdings ein nicht ganz billiges Vergnügen. Hab ich erst durch.

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 2. Mai 2024 19:00
von TS_Paule
Dieter hat geschrieben:Hallo,

ich habe heute diesen Vergaser an meiner ETZ 250 in Betrieb genommen. Läuft gut. Bisher habe ich keine Probleme bemerkt.
Mach mal eine neue Kerze rein. Hilft vielleicht auch. Mit meiner alten Kerze wollte sie auch nicht wirklich. Die ersten 60 Km habe ich hinter mir.

Mikuni Vergaser VM30-MZ

Dieser kann als Ersatz für den BVF30N bei den MZ TS/ETZ 250 und ETZ 251/301 verwendet werden.

Bedüsung: HD 150 LLD45

https://www.motorrad-leuschner-d.de/vergaser


Gruß
Dieter


Kerze habe ich schon 2 Stück probiert

-- Hinzugefügt: 2. Mai 2024 19:01 --

DWK hat geschrieben:Mach den Vergaser auf und schau nach.
Du kannst auch noch bei Topham anrufen, die helfen dir auch weiter.


Ich werde mal reinschauen,

Topham kenne ich garnicht.

-- Hinzugefügt: 2. Mai 2024 19:04 --

derschonwieder hat geschrieben:Zündung und Luftfilter ok? Wenn sie beim Gas aufmachen nicht gleich anspricht läuft sie eventuell zu fett. Dann kannst du LLD und HD wechseln bis der Arzt kommt. Liegt dann meistens an der Nadeldüse (Düsenstock) und der Nadel. Wenn sie zu fett läuft musst du die Nadeldüse kleiner machen. Ist allerdings ein nicht ganz billiges Vergnügen. Hab ich erst durch.


Zündung steht perfekt, ist eine 6v Elektronik Modul von Güsi drin

Luftfilter kam vor 3 Jahren neu, der hat erst 6000km weg

Was würdest du für eine Nadeldüse und Nadel empfehlen?

Der Vergaser spricht auch auf die Luftgemisch Schraube überhaupt nicht an.

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 2. Mai 2024 19:07
von Dieter
Dann häng doch mal die Teillastnadel tiefer. Bei dem Vergaser nimmst du die Teillastnadel heraus und musst dann nur den Sicherungsscheibe/Sicherungsring umsetzten, eine Stufe höher so das die Nadel tiefer hängt. Meine hängt aktuell auf der 2. Kerbe von oben. Ich muss auch noch ein wenig testen und kontrollieren um die ideale Position zu finden. Aktuell läuft sie gut. Die Kerze habe ich heute aber nicht mehr kontrolliert.


Gruß
Dieter

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 2. Mai 2024 19:25
von DWK
Topham ist Mikuni Haupthändler in Deutschland, soweit ich weiß. Die helfen dir am Telefon auch weiter.
Da kann man auch die Mikunis für ein bestimmtes Motorrad vorabstimmen lassen.
Musst du mal googlen.

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 2. Mai 2024 19:26
von TS_Paule
Dieter hat geschrieben:Dann häng doch mal die Teillastnadel tiefer. Bei dem Vergaser nimmst du die Teillastnadel heraus und musst dann nur den Sicherungsscheibe/Sicherungsring umsetzten, eine Stufe höher so das die Nadel tiefer hängt. Meine hängt aktuell auf der 2. Kerbe von oben. Ich muss auch noch ein wenig testen und kontrollieren um die ideale Position zu finden. Aktuell läuft sie gut. Die Kerze habe ich heute aber nicht mehr kontrolliert.


Gruß
Dieter


Wie im ersten Beitrag von mir steht habe ich bereits mit der Nadelstellung gespielt.

-- Hinzugefügt: 2. Mai 2024 19:26 --

DWK hat geschrieben:Topham ist Mikuni Haupthändler in Deutschland, soweit ich weiß. Die helfen dir am Telefon auch weiter.
Da kann man auch die Mikunis für ein bestimmtes Motorrad vorabstimmen lassen.



Sehr interessant, werde ich mir mal merken, und wenn ich nicht weiterkommen die kontaktieren.

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 2. Mai 2024 19:37
von derschonwieder
Kommt drauf an was du aktuell verbaut hast. Müsste ne P-5 sein. Ein bis zwei Nummern kleiner, also P-3 oder P-4. Und eben eine kleinere Nadel. Das lässt sich aber aus der Entfernung schlecht sagen. Am besten eine Mail an Topham schicken, die helfen dir.

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 2. Mai 2024 21:36
von walkabout 98
Hört sich ja an, als würde was ganz krass daneben liegen. Ich fahr den VM30 ja schon eine geraume Zeit in der Bedüsung 150/45. Am Anfang hatte ich auch Probleme, das er mir fast abgesoffen ist. Es hat sich dann herausgestellt, das beim Bestücken die falsche LLD eingesetzt wurde. Ich habe mir darauf hin ein Düsenset in der Bucht bestellt und die 45iger brachte den gewünschten Erfolg.

Viel Glück

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 06:32
von Dieter
Diese Bedüsung hatte ich weiter oben auch schon genannt.


Bedüsung: HD 150 LLD45


Gruß
Dieter

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 11:21
von Aynchel
TS_Paule hat geschrieben:Ich kann keine 50 im 5. Gang innerhalb der Ortschaft fahren, bin gestern 50kmh im 4 gefahren, waren so 2800 bis 3000umdrehungen, da war extremes 4 takten, im 5. Unfahrbar, da säuft sie bald ab und ich muss runterschalten.

Fahre ich außerhalb so 70 bis 80 bin ich auch so ungefähr bei 3500 Umdrehungen und da 4taktet sie auch.

Sie hat ein extremes 4 takten und wenn man dann beschleunigen möchte macht sie erstmal mööööp..... und dann gehts vorran, das selbe ist wenn sie im stand läuft und man denn Hahn aufreist, da braucht sie auch 2 gedenksekunden.

Sie läuft oben gut ( besser geht immer ) bei Volllast Kerze dunkelbraun, aber bei Teillast Schwarz. keine Chance, sie 4taktet wie sau und läuft beschissen.


moin

runterschalten !!
untertouriges Fahren zerstört den Motor
eine ETZ hat nicht umsonst einen grünen Bereich von 3 bis 6 T/Umin auf`m Drehzahlmesser

auf ein Gerät mit Automatik umsteigen wäre auch eine Lösung
die Honda Automatik funktioniert mittlerweile recht gut
Roller sowieso :twisted:

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2024 11:29 --

DWK hat geschrieben:Topham ist Mikuni Haupthändler in Deutschland, soweit ich weiß. Die helfen dir am Telefon auch weiter.
Da kann man auch die Mikunis für ein bestimmtes Motorrad vorabstimmen lassen.
Musst du mal googlen.


ja, das können sie gut
ich hab meiner lila Zicke (ETZ Gespann)für den 300er Motor einen 32er Mikuni gegönnt
Güsi hatte gerade keinen da aber Topham konnte direkt liefern
ich hatte ihnen am Telefon den Einsatzzweck geschildert und sie haben ihn nach Erfahrungswert passend bestückt
der Vergaser hat sofort gepasst, das bisschen herumprobieren hat mich nicht weiter gebracht
ich bin wieder auf die Ausgangsbestückung zurück gegangen

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 13:29
von DWK
Da ich auch vor habe, für meinen 300er einen 32er Mikuni zu kaufen, wie ist denn deine Bestückung?

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 3. Mai 2024 13:42
von hmt
Was ist eigendlich 4tackten bei einem 2tackter ??

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 4. Mai 2024 11:52
von tomate
Kann man schlecht beschreiben.
Nach meiner Erfahrung passiert das aber bei zu magerer Einstellung oder Falschluft.
Ich bin zur Zeit auch gerade dabei, mit größeren Leerlaufdüsen zu testen. Bei mir habe ich das Falschtakten im Standgasbereich beim kurzen Gasgeben.

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 4. Mai 2024 12:40
von s-m-i-t-h
hmt hat geschrieben:Was ist eigendlich 4tackten bei einem 2tackter ??


Als Vierta*k*ten bezeichnend man ein zu fettes Gemisch von Benzin und Luft. Also zuviel Benzin, zu wenig Luft.

Kann in mehreren Bereichen auftreten.
Im Leerlauf, beim Aufziehen aus Gasschieber zu, beim Fahren in Teillast und/oder auch Fahren mit Volllast - Gasschieber voll offen.

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 4. Mai 2024 15:16
von TS_Paule
Aynchel hat geschrieben:
TS_Paule hat geschrieben:Ich kann keine 50 im 5. Gang innerhalb der Ortschaft fahren, bin gestern 50kmh im 4 gefahren, waren so 2800 bis 3000umdrehungen, da war extremes 4 takten, im 5. Unfahrbar, da säuft sie bald ab und ich muss runterschalten.

Fahre ich außerhalb so 70 bis 80 bin ich auch so ungefähr bei 3500 Umdrehungen und da 4taktet sie auch.

Sie hat ein extremes 4 takten und wenn man dann beschleunigen möchte macht sie erstmal mööööp..... und dann gehts vorran, das selbe ist wenn sie im stand läuft und man denn Hahn aufreist, da braucht sie auch 2 gedenksekunden.

Sie läuft oben gut ( besser geht immer ) bei Volllast Kerze dunkelbraun, aber bei Teillast Schwarz. keine Chance, sie 4taktet wie sau und läuft beschissen.


moin

runterschalten !!
untertouriges Fahren zerstört den Motor
eine ETZ hat nicht umsonst einen grünen Bereich von 3 bis 6 T/Umin auf`m Drehzahlmesser

auf ein Gerät mit Automatik umsteigen wäre auch eine Lösung
die Honda Automatik funktioniert mittlerweile recht gut
Roller sowieso :twisted:

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2024 11:29 --

DWK hat geschrieben:Topham ist Mikuni Haupthändler in Deutschland, soweit ich weiß. Die helfen dir am Telefon auch weiter.
Da kann man auch die Mikunis für ein bestimmtes Motorrad vorabstimmen lassen.
Musst du mal googlen.


ja, das können sie gut
ich hab meiner lila Zicke (ETZ Gespann)für den 300er Motor einen 32er Mikuni gegönnt
Güsi hatte gerade keinen da aber Topham konnte direkt liefern
ich hatte ihnen am Telefon den Einsatzzweck geschildert und sie haben ihn nach Erfahrungswert passend bestückt
der Vergaser hat sofort gepasst, das bisschen herumprobieren hat mich nicht weiter gebracht
ich bin wieder auf die Ausgangsbestückung zurück gegangen


Ich fahre ja keinen Etz Motor sondern einen TS Motor die beiden Motoren zu vergleichen ist meiner Meinung nach das selbe wie Äpfel mit Birnen.

Die TS Motoren sind bekannt dafür mit ihrem guten drehmoment aus dem Keller raus, im Gegensatz zur Etz die erst oben gut geht.

Nicht böse gemeint, ist halt meine Meinung.

Ein Roller ist nix für mich, ausser vielleicht Ein Berliner oder Troll.

-- Hinzugefügt: 4. Mai 2024 15:18 --

derschonwieder hat geschrieben:Kommt drauf an was du aktuell verbaut hast. Müsste ne P-5 sein. Ein bis zwei Nummern kleiner, also P-3 oder P-4. Und eben eine kleinere Nadel. Das lässt sich aber aus der Entfernung schlecht sagen. Am besten eine Mail an Topham schicken, die helfen dir.


Ich werde mal die kommende Wochen den Vergaser ausbauen und nachschauen was los ist. Auf alle fälle würde ich mir schon proforma kleinere Leerlaufdüsen bestellen.

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 21. Mai 2024 22:18
von Diesel3
Und hast du noch weiter probiert? - funktioniert es jetzt?

Gruß
Hendrik

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 22. Mai 2024 12:16
von eSZett
Mahlzeit,
ich hatte mit meinem VM28 (ES250/2) ein ähnliches Problem und habe mit Herrn Leuschner telefoniert. Ein netter u. kompetenter Mann! Folgende Empfehlungen.
1. Mit Bremsenreiniger mal die Vergaser Übergänge (Flunsh etc) absprühen. Geht die Leerlaufdrehzahl hoch, dann zieht sie Nebenluft. Dies musst Du erstmal abstellen. Ich habe mir eine 1mm Vitondichtung bei Ebay bestellt. Luftfilterschlauch mit richtiger und passender Schlauchschelle abgedichtet.

2. Habe eine andere Nadel und Düsenstock bekommen. Aktuell habe ich eine 150 HD und 45 LLD mit der neuen Nadel (Typ... muss ich kucken) und bin jetzt bei der vorletzten Kerbe angekommen und habe das Problem mit dem 4takten nicht mehr. (bei mir zwischen 60-70) Ich gebe mal die Erläuterungen von Herrn Leuschner wieder. Die Nadel ist konisch und der Übergang zwischen Leerlauf u. Teilast ist zu mager. Die neue Nadel macht das Gemisch fetter. Kannst mal checken, wenn Du den Choke bei Dir dazu schaltest, dann sollte es weg sein.

Ich teste aktuell die Einstellungen noch.... kann aber gern auch nochmal berichten. Hoffe, ich konnte Dir etwas weiter helfen und Dir ggf. paar nützliche Tipps geben.

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 22. Mai 2024 20:01
von TS_Paule
Diesel3 hat geschrieben:Und hast du noch weiter probiert? - funktioniert es jetzt?

Gruß
Hendrik


Hallo Hendrik, leider muss ich passen, bin noch nicht dazu gekommen. Werde mich aber baldige darum kümmern und euch auf dem laufendem halten.

-- Hinzugefügt: 22. Mai 2024 20:09 --

eSZett hat geschrieben:Mahlzeit,
ich hatte mit meinem VM28 (ES250/2) ein ähnliches Problem und habe mit Herrn Leuschner telefoniert. Ein netter u. kompetenter Mann! Folgende Empfehlungen.
1. Mit Bremsenreiniger mal die Vergaser Übergänge (Flunsh etc) absprühen. Geht die Leerlaufdrehzahl hoch, dann zieht sie Nebenluft. Dies musst Du erstmal abstellen. Ich habe mir eine 1mm Vitondichtung bei Ebay bestellt. Luftfilterschlauch mit richtiger und passender Schlauchschelle abgedichtet.

2. Habe eine andere Nadel und Düsenstock bekommen. Aktuell habe ich eine 150 HD und 45 LLD mit der neuen Nadel (Typ... muss ich kucken) und bin jetzt bei der vorletzten Kerbe angekommen und habe das Problem mit dem 4takten nicht mehr. (bei mir zwischen 60-70) Ich gebe mal die Erläuterungen von Herrn Leuschner wieder. Die Nadel ist konisch und der Übergang zwischen Leerlauf u. Teilast ist zu mager. Die neue Nadel macht das Gemisch fetter. Kannst mal checken, wenn Du den Choke bei Dir dazu schaltest, dann sollte es weg sein.

Ich teste aktuell die Einstellungen noch.... kann aber gern auch nochmal berichten. Hoffe, ich konnte Dir etwas weiter helfen und Dir ggf. paar nützliche Tipps geben.


Punkt 1 habe ich schon mehrmals kontrolliert und nix feststellen können. Wo hast du die 1mm Viton Dichtung eingebracht? Im Flansch wo der Stutzen vom Vergaser rein geht?

Punkt 2 habe ich noch nicht weiter bearbeitet.

Ich habe auch eine 150 HD und ne 45 LLD Nadelstellungen in alle Varianten ausprobiert.

Eine andere Nadel und Düsenstock noch nicht probiert.

Den Chock hatte ich während der Fahrt beim 4 takten noch nicht dazu genommen weil ich der Annahme war das das 4 takten von zuviel Kraftstoff kommt?
Welchen Düsenstock und Nadeltyp hast du genommen?

Wäre sehr Hilfreich wenn du bei dir weiterkommst und mir die stütze geben könntest.

Vielen lieben dank für die Hilfe.

Gruß Paul

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 22. Mai 2024 20:32
von der maaß
Mit meinem Mikuni habe ich auch ordentlich Nerven gelassen.
Letztlich hat es eine recht kleine LLD (15 oder 17,5 wenn ich es richtig im Kopf habe) und eine hoch gehängte Nadel kompensiert.
Mit den Nadeldüsen habe ich sehr lange experimentiert.
Insgesamt habe ich deutlich mehr für Abstimmungsmaterial gezahlt, wie für den Vergaser selbst.

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 22. Mai 2024 21:46
von TS_Paule
der maaß hat geschrieben:Mit meinem Mikuni habe ich auch ordentlich Nerven gelassen.
Letztlich hat es eine recht kleine LLD (15 oder 17,5 wenn ich es richtig im Kopf habe) und eine hoch gehängte Nadel kompensiert.
Mit den Nadeldüsen habe ich sehr lange experimentiert.
Insgesamt habe ich deutlich mehr für Abstimmungsmaterial gezahlt, wie für den Vergaser selbst.


Bin auch kurz davor den guten alten bvf wieder einzubauen, muss dann halt mit schieberklappern erstmal leben bis ich vielleicht einen guten bekomme.

Verstehe nicht warum der mikuni auch nicht auf die umluftschraube reagiert.

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 22. Mai 2024 22:00
von ertz
Die Mikunis haben meist einen sehr flachen Cut ( Schräge) am Schieber, da muss meist der Schieber mit dem größten Cut eingebaut werden, oder wie bei meiner Jawa noch erheblich nachgefräst werden.
Vergleich mal BVF mit Mikuni Schieber....

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 06:45
von der maaß
Die Schieber von Mikuni gibt's in 3 Versionen.

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 07:59
von eSZett
TS_Paule hat geschrieben:Punkt 1 habe ich schon mehrmals kontrolliert und nix feststellen können. Wo hast du die 1mm Viton Dichtung eingebracht? Im Flansch wo der Stutzen vom Vergaser rein geht?

Ich habe mir einen Satz Dichtringe 1mm und 2mm mit folgenden Angaben bei ebay bestellt.
O Ring Innen Ø 30 -50 mm Schnurstärke 1,0 mm NBR 70 Dichtring Null Ring Dichtung
Bitte miss mit einen Messschieber Deinen Innendurchmesser vom Flansch. Im Inneren des siehst Du einen Steg, auf diesen wird der Dichtring aufgelegt und der Vergaser gegen gedrückt. Ich würde Dir empfehlen, den Flansch vom Zylinder zu demonierten und Flansch und Vergaser auf der Werkbank zu verbinden. So kannst Du sehen, ob die Dichtung nicht verrutschtund ggf. den Übergang erfühlen :)

TS_Paule hat geschrieben:Den Chock hatte ich während der Fahrt beim 4 takten noch nicht dazu genommen weil ich der Annahme war das das 4 takten von zuviel Kraftstoff kommt?

War auch der Meinung, aber mit Choke ist das Verhalten sofort weg. Natürlich ziehst Du einen blaue Stadtfahne hinter dir her, aber Du hast schon mal eine kleine Antwort. Wie ich schon geschrieben habe, ist es dieser Übergang zwischen Leerlauf und Teillast oder Stadtfahrt Motordrehzahl.

TS_Paule hat geschrieben:Welchen Düsenstock und Nadeltyp hast du genommen?

Die Daten werde ich Dir noch am Wochenende liefern. Habe sie mir aufgeschrieben, aber in der Garage gelassen.

TS_Paule hat geschrieben:Wäre sehr Hilfreich wenn du bei dir weiterkommst und mir die stütze geben könntest.

Teile sehr gerne meine Erfahrungen mit Dir bzw. mit dem Forum. Einfach nicht aufgeben! Es lohnt sich, denn jetzt schon zieht der Motor viel besser im oberen Bereich. Kaltstartverhalten ist um Längen besser und endlich gescheites Standgas. Ich würde meinen ausgelutschten BVF nicht mehr einbauen wollen.

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 11:08
von Osmope
Fuffzich im fünften....das ist ein Zweitakter,man o man :shock:

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 19:49
von eSZett
TS_Paule hat geschrieben:Welchen Düsenstock und Nadeltyp hast du genommen?

Folgende Informationen habe ich für Dich.
Aktuelles Setup:
LLD 45
HD 150
Nadel 5DP3 letzte Kerbe (Nadel ganz oben)
Düsenstock noch der Auslieferungszustand

Kerze ist noch etwas dunkel, aber nicht mehr grau. Bin eben extra nochmal gefahren. Das 4Takten ist weg. Beim Abtouren habe ich einen kleinen zwischen Takt, aber damit könnte ich leben, denn der Motor dreht bei Gas gleich hoch und die Beschleunigung ist bissig :lol:

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 22:52
von Diesel3
Osmope hat geschrieben:Fuffzich im fünften....das ist ein Zweitakter,man o man :shock:

Warum? - geht doch. - Oder warum nicht?
Bei meiner TS mit EM250 (300cc SMU) und 17er Ritzel vorn liegen bei 50 im 5. rund 2500Umin an. Der Motor läuft dann ruhig und gleichmäßig.
Wenn ich in den 4ten schalte, läuft er bei 50 nicht so sauber - vielleicht zu fett dann?
Gruß
Hendrik

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 24. Mai 2024 12:36
von Osmope
Ob der zu fett läuft kann ich Dir nicht sagen,aber wenn Du so fährst ist das Gift für einen 2 Takter von A(wie Auspuff) bis Z( wie Zylinder).Der braucht Drehzahl,wenn ich sehe wie bei JUTUB :shock: manche ihre MZ voller Freude im Standgas minutenlang tuckern lassen :abgelehnt:

Re: Mikuni VM30-83 lässt sich nicht abstimmen.

BeitragVerfasst: 24. Mai 2024 13:54
von Diesel3
Hmm - ok - da fehlen mir wohl die technischen Grundlagen noch.

Allerdings gebe ich zu, noch nicht so viel Erfahrung zu haben.
Bisher nur 45Mm auf der 150er und rund 150Mm auf der großen MZ.
Bisher noch keinen erkennbaren Schaden auf zu niedrige Drehzahl zurückgeführt.

Ausmachen an der Ampel ist aber ok. Kicken im Sitzen klappt schon ganz gut.
Gruß
Hendrik