Seite 1 von 1

Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 16:31
von Bruehlbass
Hallo zusammen !

Mir ist neulich mein Kompressor Scheppach HC 50 kaputt gegangen. Jedenfalls sagte die Werkstatt, daß es zwei Ersatzteile (einzeln) nicht mehr gibt, und ein Komplettaustausch den Wert des Kompressors bei weitem übersteigen würde.
Mist ! Wieder ein Teil mehr Schrott produziert ...

Zwei Fragen:
1. Hat irgendwer hier im Osten der Republik einen herumstehen, den er/sie nicht mehr braucht ? 50 Liter Volumen reichen mir, oder etwas mehr. Ich habe in der Werkstatt nur 230 V !

2. Alternativ: kann jemand eine Empfehlung für gute Kompressoren, die länger als weniger Jahre halten, abgeben ?

Danke vorab !
Markus

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 16:54
von Kai2014
Da kannst du ja stöbern.

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 17:04
von Matthias-Aw
Hab ich nicht, aber ich kenne das Problem. Ich hab so lange bei ebay-Kleinanzeigen in der Umgebung gesucht bis ich was gefunden habe. Mein Kriterium war der sollte Neu über 500€ gekostet und für etwa 100 zu bekommen sein. Hab ich dann irgendwann gefunden. Der tut es jetzt schon einige Jahre und hat sich bezahlt gemacht. Ist auch nicht so eine Krawallkiste wie die Billigteile. Der Plan kann natürlich auch in die Hose gehen....

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 17:34
von ea2873
ich hab nen Kaeser 210/50 seit einigen Jahren. Ich nutze ihn nicht allzuviel, denke aber dass er qualitativ schon recht gut ist. Trotz offiziell nicht so großer Leistung reicht er gut fürs Sandstrahlen mit der kleinen Kabine.

Den Preis habe ich vergessen, geärgert habe ich mich damit noch nie. Man sieht auch öfter gebrauchte Kaeser die schon 40 Jahre alt sind, so schlecht können die nicht sein.
Aktuell kostet er so an die 600,- , evtl. wäre auch der 270/50 besser, siehe Link untenn.

Den alten Kessel würde ich nutzen um die Kesselkapazität des neuen bisschen aufzustocken, also nicht wegwerfen.

Kaeser 270/50

manchmal bekommt man auch sehr billig sehr große Kompressoren, die sind wohl nicht so gesucht weil sie relativ viel Platz brauchen.

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 20:08
von Mell
https://www.bauhaus.info/kompressoren/s ... p/21774403

Ich habe den vor über 6 Jahren mit Zubehör für 199€ gekauft.
Eigentlich habe ich nicht damit gerechnet, dass er lange hält.
Aber mit der Ansaugluftmenge sind auch Moped Lackierungen machbar.
Es steht immer mal ein anderer Markenname drauf, aber ich würde ihn wieder kaufen.

Gruß
Mell

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 21:44
von Steffen G
Hi!

Auf Arbeit hab ich vom Chef einen Kleinkompressor von Würth bekommen,
aber erst seit paar Monaten im Einsatz. Kann da schlecht was dazu sagen, ausser, dass er funktioniert. Der dürfte so 250 € gekostet haben.
Natürlich auch Made in PRC.

Zu hause in der jetzt nur noch Privatwerkstatt hab ich noch einen altdeutschen aus Gera von 1942, der funktioniert auch noch einwandfrei. Incl. original-Elektromotor und 250 L Kessel.
Der Kessel wurde vor paar Jahren noch mal vom TÜV geprüft und für sehr gut befunden.
Der Verdichter ist so von 1950 bis 1970 mehr oder weniger in einem volkseigenem Betrieb durchgelaufen, ab 1970 bei uns zu hause so gelegentlich.

Ich will damit ausdrücken, dass es schon vor 80 Jahren technisch möglich war, Verdichter zu bauen, die tausende Betriebsstunden halten.

Weiter, hatte ich mich auf einer Industriemesse mal mit den Leuten von Kaeser verquatscht,

die waren dann auch bei mir zu Hause, und haben sich den Kompressor angesehen, und wollten den für ihr Museum haben.
Ich hätte dafür einen neuen meiner Wahl bekommen, das hat aber leider nicht geklappt.

Die haben mir dann erzählt, dass Baumarktkompressoren für 10 Betriebsstunden ausgelegt seien.
Auf meine Frage, was das soll, bekam ich die Antwort:
Der typische Baumarktkunde wechselt damit die Räder von seinem Auto, pumpt mal Luft auf, bastelt noch bisschen rum, ansonsten steht der Kompressor.
So nach 3 Jahren ist der dann durchschnittlich defekt, und dann kann man sich ja wieder mal was tolles neues kaufe... und wenn der Handwerker den Kompressor viel braucht, bekommt er halt auf Garantie einen neuen.

Auf die eigentliche Frage hier,
würde ich ja sagen, ein kleiner gebrauchter Industriekompressor aus Westdeutschland oder der DDR wäre meine Wahl.
Und in meiner Denkweise sind Kessel und Verdichter auch getrennte Sachen.

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 22:06
von Mell
Ja, es ist schon wahr, dass Geräte für den Profi auf eine andere Standzeit ausgelegt sind.
Da ist bei der Bohrmaschine oder dem Hochdruck Reiniger schnell mal ein Plastikgetriebe drin.
Bei meinem Kompressor war die Ablaßschraube vom Kessel mit schlechtem Gewinde.
Die habe ich gegen einen Kugelhahn getauscht, macht sich auch besser zum entwässern.
Mit regelmäßigem Ölwechsel hatte ich bis heute keine Probleme
und ich nutze ihn wesentlich öfter als nur zum Reifenwechsel.

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 29. Januar 2022 08:44
von Bruehlbass
Ok, danke Euch !
Ich muß mal überlegen, was ich also mache.

Aber ich hoffe darauf, daß auch hierzulande bald ein Modell wie in Frankreich kommt. Wo Immer mehr Geräte eine Kennzeichnung brauchen, die angibt ob und wie gut reparierbar es ist.
Das sollte uns viel Schrott ersparen ...

LG, Markus

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 29. Januar 2022 09:30
von Schumi1
Wenn es gut reparierbar ist es aber keine Ersatzteile gibt hilft dir da leider auch kein Logo.

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 29. Januar 2022 09:52
von kutt
"gut reparierbar" - Dazu mal eine Frage: Wie oft geht denn ein Kompressor kaputt?

Neuteile, die ich an meinem gefunden habe / getauscht habe:
- Motor
- Rückschlagventil zum Kessel
- Motorhalterung geschweißt

Das wars.. Ach ja, das Teil ist BJ 1974, also 48 Jahre alt..

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 29. Januar 2022 11:04
von Sven Witzel
Ich werfe mal die Nachbarschaft noch ins Rennen:

https://weber-werke.de/Werkstatt-Einric ... pressoren/

Sind meines Wissens nach Italiener.

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 29. Januar 2022 15:24
von Bruehlbass
Schumi1 hat geschrieben:Wenn es gut reparierbar ist es aber keine Ersatzteile gibt hilft dir da leider auch kein Logo.


Nun, bei unseren Nachbarn gibt es dieses Logo nur dann, wenn es auch Ersatzteile gibt. So blöd sind sie auch nicht ...

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 1. Februar 2022 20:44
von Der Sterni
Was ist denn überhaupt kaputt am alten Rödelhannes?
Die Verdichter kosten nicht die Welt und sind ziemlich gut austauschbar, da die Hersteller von Verdichtern sehr übersichtlich auf der Welt verteilt sind.

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 2. Februar 2022 07:48
von emzett
Kauf die einen alten Geraner und du hast bis an dein Lebensende Ruhe .Vorraussetzungist natürlich ein Anständiger Stromanschluss :D
MFG Dirk

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 2. Februar 2022 08:30
von Ekki
Gute Kletterseile halten ein paar Jahre, billige bis ans Lebensende ?

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 2. Februar 2022 10:24
von kutt
:rofl:

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 2. Februar 2022 22:35
von Schdoni
Hallo,
schau Dir mal das an.
https://www.knappwulf.de/
Ich hatte bis vor ein paar Jahren meinen Eigenbau aus Verdichter einer Kältemaschine meines Großvaters (Metzger) und einem Kessel vom W50. Damit habe ich sogar meinen Skoda und Moskwitsch gespritzt. Als der Kessel durchgerostet war, habe ich mir so einen Leiseläufer zugelegt. Der ist noch leiser als mein alter Verdichter. Den kannst Du Sonntag Nachmittag anschmeißen - den hörst Du nicht in 20 Meter Entfernung. Bis heute auch keine Probleme mit diesem preiswerten Teil. Wenn's kaputtgehen sollte, hole ich mir wieder so einen.
Für unterwegs habe ich mir letztens noch ein Kleinformat geholt.
MfG. Schdoni

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 2. Februar 2022 22:57
von schraubi

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 2. Februar 2022 23:07
von Ysengrin
Ich empfehle auch, einen alten Markenkompressor aus dem Industriebereich zu nehmen. Dafür bekommt man häufig noch Ersatzteile, wenn es denn nötig ist. Und mit etwas Geduld bekommt man die zu guten Preisen.

Die Frage ist aber, was Du damit machen willst. Ich hatte ein paar Jahre einen alten Kaeser. Der war supersolide, aber leider mit der Strahlkabine überfordert und lief dann quasi permanent. Jetzt habe ich einen "Superkompressor" von Schneider, ebenfalls gute alte Industrieware. Der war zwischendurch mal undicht, es gibt aber noch alle Ersatzteile, insofern war er schnell repariert. Jetzt arbeitet er wieder, wie er soll. :ja:

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 2. Februar 2022 23:24
von Schdoni
Hallo Schraubi,
ich hatte die 3 Jahre Garantie vergessen. Weshalb sollte ich das Risiko nicht eingehen?
Ps. Mein "Kleiner" ist aus Korea. Sieht aber genau so aus, wie Knappwulf und Co.

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 3. Februar 2022 07:57
von schraubi
Schdoni hat geschrieben:Hallo Schraubi,
ich hatte die 3 Jahre Garantie vergessen. Weshalb sollte ich das Risiko nicht eingehen?
Ps. Mein "Kleiner" ist aus Korea. Sieht aber genau so aus, wie Knappwulf und Co.


Wenn das Ding optisch einem brauchbaren Eindruck gemacht hätte und dicht gewesen wäre, hätte ich ihn auch behalten...

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 3. Februar 2022 09:33
von hue
Ich habe mir diesen:
https://www.bauhaus.info/kompressoren/h ... p/20455699
gekauft aber als Einzelgerät ohne Zubehör für ca. 175€.
Hält jetzt seit über 3 Jahren und hat schon einiges mitgemacht. Ist aber schon recht laut.

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 3. Februar 2022 12:24
von der garst
Der von Herkules ist echt gut für den Hausgebrauch.

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 13. Februar 2022 12:15
von Marquis
Immer mal bei kleinanzeigen schauen. Hab vor 2 Monaten einen geschossen für 60 Euro. Super Zustand, alles überholt mit Druckschalter etc.
W50 eigenbau mit 100 Liter Kessel.
Die Dinger laufen ewig und sind meist verhältnismäßig leise.

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 13. März 2022 17:18
von rs46famulus
Gestern kam mein neuer Kompressor an, hab ihn bestellt, weil der Kompressor, den ich mir eigentlich für die Werkstatt weg gestellt hatte, nicht mehr zu retten war. Der neue ist zwar nicht wirklich groß(25lbumd 8 Bar), aber sollte fürs erste ausreichen. Zur Not hab ich auch noch nen 80l Kessel rum liegen,um das ganze zu erweitern.

Re: Kompressor gesucht

BeitragVerfasst: 17. April 2022 11:36
von mztter
Moin,

bin Grad auf den Thread gestoßen.

Ich besitze auch einen Eigenbau aus LKW Kompressor, Drucklufttanks der LKW Bremsen mit Elektromotor und Riementrieb. Das Ganze mit Druckschalter versehen, mit Achse und Deichsel gut zu handeln, leise und leistungsstark!
Das Gerät habe ich geschenkt bekommen und möchte es nicht mehr missen! Mindestens so alt wie ich und bestens in Schuss!

Für mich die beste Alternative zu heutigen Geräten.