Motorschuh-Gummilager aus Pvc

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Motorschuh-Gummilager aus Pvc

Beitragvon der garst » 13. Februar 2013 10:50

Hallo,
Da ich über die Suche nichts finden konnte, meine Frage auf diesem Wege:

Ich habe motorschuhlager bestellt, 4 x gummi und nun 2 davon aus Pvc geliefert bekommen.
Sollen wohl verstärkte Ausführungen sein.

Meine Bedenken gehen nun in die Richtung das sich das Pvc in den Rahmen einarbeitet so hart wie das ist. Oder dass es ausleiert und ich gleich wieder Spiel hab.

Hat jemand mit den ''verstärkten'' gute erfahrung oder sollte ich die gleich zurück gehen lassen?

meine überlegung war jetzt die verstärkten jeweils rechts zu montieren.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Motorschuh-Gummilager aus Pvc

Beitragvon Blechspatz » 13. Februar 2013 10:57

Ich denke, es hatte durchaus einen Grund, dass die Lager aus Gummi waren/sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass PVC die Vibrationen gleichermaßen verringert wie echter(!) Gummi (nicht das weichmachergepimpte PVC, was einem so untergejubelt wird).
Da die Nachbau-Qualität der Gummiteile überwiegend lausig ist, wird das PVC vermutlich als die tolle Lösung angepriesen. Gerade an der Stelle würde ich lieber gute originale auftreiben und verbauen.
Wenn ich mir die neuen Gummiteile von meinem Superelastik anschaue, bekomme ich gerade wieder das K...en. Nur so nebenbei.
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Skype: Herr_Hoffmann

Re: Motorschuh-Gummilager aus Pvc

Beitragvon der garst » 13. Februar 2013 11:20

die vibrationen werden glaub ich zum grossteil von den vorderen silentblöcken bzw der oberen motorlagerung abgebaut. im bereich der schwinge soll es sich ja nur spielfrei drehen.

ich geh gleich nochmal raus kucken, ich glaub die pvc-teile werden garnicht passen da sie über 1 mm dicker als die kunsstoffbüchse sind. die teile aus gummi ebenso aber das gummi gibt ja beim einbau nach und sitzt dann stramm.
die pvc-büchsen geben kein bisschen nach.
währe also müll ab werk.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Motorschuh-Gummilager aus Pvc

Beitragvon Micky » 13. Februar 2013 11:21

Das ist bestimmt uralte Ware, wo die Weichmacher schon weg sind.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Motorschuh-Gummilager aus Pvc

Beitragvon der garst » 13. Februar 2013 11:38

die pvc-teile drückst du mit zwei händen und bärenkräften kein bisschen zusammen.
die aus gummi sind zwar auch störrisch aber geben doch nach.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Motorschuh-Gummilager aus Pvc

Beitragvon Paule56 » 13. Februar 2013 11:47

der garst hat geschrieben:Ich habe motorschuhlager bestellt, 4 x gummi und nun 2 davon aus Pvc geliefert bekommen.
Sollen wohl verstärkte Ausführungen sein.


Ich weiß ja nicht, was bei dir bisher verbaut war. aber ich kenne das gar nicht anders.
Die Lagergummis werden innen am Rahmen platziert, die Motorschuhe drauf und dann von außen die Abstandshülsen nachgeschoben.
Diese Hülsen waren schon immer aus PVC, bzw. Polyamid (oder wie das geschrieben wird ;-) )
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Motorschuh-Gummilager aus Pvc

Beitragvon der garst » 13. Februar 2013 12:00

paule, ich habe zwei sätze motorschuhlager bestellt.
erhalten habe ich vier weisse kunststoffringe, zwei pvc- und zwei gummilager. obwohl ich niemals pvclager wollte.
Alsi ich mir das eben in der garage nochmal angeschaut hab konnt ich folgendes feststellen: die gummi- wie auch die pvclager passen sehr masshaltig in die schuhe und über den rahmen, muss eben dann alles zusammengepresst werden. die weissen kunsstoffhülsen hingegen haben einen mm luft. Ich bin bisher davon ausgegangen die müssen genau sitzen.

ich werds mal mit den Pvclagern jeweils rechts probieren, oder muss ich damit rechnen das sich ernsthaft das Rahmenrohr abnutzt?
immerhin arbeiten die gummilager ja in sich verschleissfrei und der pvc würde ståndig übers Rahmenrohr reiben.

hat die schon mal jemand verbaut und weiss mehr?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Motorschuh-Gummilager aus Pvc

Beitragvon NKing » 13. Februar 2013 12:11

Hallo Garst,

die weißen Ringe müssen/sollen eben gerade nicht genau passen. Sie sind ja lediglich als "Durchschlagssicherung" verbaut - sollten die Motorschuh-Gummilager schwächeln, verhindern die Ringe nur schlimmers.

Best Grüße
Nils
Zuletzt geändert von NKing am 13. Februar 2013 12:16, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Motorschuh-Gummilager aus Pvc

Beitragvon Dorni » 13. Februar 2013 12:12

Kannst du mal Bilder von den Motorlagern aus Kunststoff hochladen? Sowas hab ich auch noch nicht gesehen oder gehört. Wo gibts denn sowas?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Motorschuh-Gummilager aus Pvc

Beitragvon daniman » 13. Februar 2013 12:21

Dorni hat geschrieben:Kannst du mal Bilder von den Motorlagern aus Kunststoff hochladen? Sowas hab ich auch noch nicht gesehen oder gehört. Wo gibts denn sowas?

Bei MZA.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2809
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Motorschuh-Gummilager aus Pvc

Beitragvon der garst » 13. Februar 2013 12:25

NKing hat geschrieben:Hallo Garst,

die weißen Ringe müssen/sollen eben gerade nicht genau passen. Sie sind ja lediglich als "Durchschlagssicherung" verbaut - sollten die Motorschuh-Gummilager schwächeln, verhindern die Ringe nur schlimmers.

Best Grüße
Nils


das wurde mir auch klar wie ichs mir vorhin ansah.

@dorni: die sehen genau wie die gummilager aus, sind ebenso spritzgussteile und sehr masshaltig.
Nur eben bretthart.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Motorschuh-Gummilager aus Pvc

Beitragvon Guesi » 13. Februar 2013 12:35

Ich halte nichts von diesen PVC Teilen.
Die bekommt MZA von einem türkischen Lieferanten, der viel in den nahen Osten liefert.
Dort ist es wichtiger, daß das Zeug lange hält und billig ist.
Ob da Vibrationen gedämpft werden etc. ist den meisten Kunden dort unten Wurst, da die Durchschnittsgeschwindigkeit dort nicht so übermäßig groß ist.
Ich halte diese Teile für vollkommen sinnlos und einfach nicht im Sinne des Konstrukteurs.
Deshalb hab ich sie auch nicht im Programm...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Motorschuh-Gummilager aus Pvc

Beitragvon daniman » 13. Februar 2013 14:19

Guesi hat geschrieben:Ich halte diese Teile für vollkommen sinnlos und einfach nicht im Sinne des Konstrukteurs.
Deshalb hab ich sie auch nicht im Programm...

Und das ist auch gut so. Ich habe ein Paar neu in PVC hierliegen. Daraufhin habe ich gute, gebrauchte Originale verbaut. :wink:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2809
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Motorschuh-Gummilager aus Pvc

Beitragvon flotter 3er » 13. Februar 2013 15:47

Simple Frage - danach sollte sich die Verwendung erübrigt haben. Wie sollen Plasteteile das tun, wozu sie konstruiert wurden - nämlich Vibrationen vom Motor zum Rahmen mit entkoppeln? :wink: Zurück den Plunder, ich würde es nicht verbauen, auf keinen Fall!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Motorschuh-Gummilager aus Pvc

Beitragvon es-etz-walze » 13. Februar 2013 15:57

Moin, ich hab neulich das gleiche bestellt: nannte sich "VERSTÄRKT", ich hab's nicht eingebaut...sondern die normalen Gummis verbaut. Ich glaub nicht, dass es sinnvoll ist die PVC Buchsen zu verbauen. LG

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Motorschuh-Gummilager aus Pvc

Beitragvon Wolfo » 13. Februar 2013 16:46

PVC halte ich auch für wenig praxisgerecht.
Eher würde ich Buchsen aus einem relativ weichen PTFE-Werkstoff drehen :ja:
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Motorschuh-Gummilager aus Pvc

Beitragvon der garst » 13. Februar 2013 17:18

Wolfo hat geschrieben:PVC halte ich auch für wenig praxisgerecht.
Eher würde ich Buchsen aus einem relativ weichen PTFE-Werkstoff drehen :ja:

ich glaube die art des kunsstoffes ist wurschtepiepe...
solange es kein gummi ist werden die vibrationen in den rahmen gehen. mit sicherheit aber währe ein weicherer kunsstoff gegenüber dem Rahmenrohr nicht abrassiv aber es wird vermutlich auch schnell ausleiern.

-- Hinzugefügt: 13. Februar 2013 17:22 --

da die schuhlager aus pvc aber noch keiner probiert hat wie es scheint, ists mir zu heikel.
ich werde die zwei pvclager zurück schicken und umtauschen lassen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Motorschuh-Gummilager aus Pvc

Beitragvon Wolfo » 13. Februar 2013 17:47

der garst hat geschrieben:ich glaube die art des kunsstoffes ist wurschtepiepe...
solange es kein gummi ist werden die vibrationen in den rahmen gehen. mit sicherheit aber währe ein weicherer kunsstoff gegenüber dem Rahmenrohr nicht abrassiv aber es wird vermutlich auch schnell ausleiern.

Nicht ganz egal,
aber auch Weich-PTFE ist in Hinsicht auf das E-Modul weit von üblichen Gummi-Werkstoffen entfernt.

Ein entsprechender PTFE-Werkstoff wäre aber weitaus geeignerter als POM oder m.E. PVC.
Dem Rahmenrohr würde bei geeigneter Passung wenig passieren, aber ein jährlicher Buchsenwechsel und Sekundärschäden durch erhöhten Schwingungseintrag am Rahmen wären kaum zu vermeiden.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste