Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
andilescu hat geschrieben:Da bin ich jetzt ganz platt, Eichy, denn so, wie Du beschreibst, sehen alle Federbeine aus, die ich bisher zerlegt habe. Den Blechträger für den Dichtring bekomme ich heraus, indem ich mit einer geeigneten Hebelei den kompletten Einsatz aus dem Federbein herausziehe, bevor ich das Auge von der Kolbenstange abnehme - mit bloßen Händen geht das nicht, braucht schon ein wenig Nachdruck!
Das Bild ist aus der Rep-Anleitung zur ES 250/2
Dort steht über die Füllmengen:
vorn je 80 ccm Stoßdämpferöl 'Globo'
hinten je 70 ccm Stoßdämpferöl 'Globo' Viskosität 1,65 ... 1,92°E bei 50°C = 8 ... 11 cSt/50°C
Stets gute Heimkehr,
Andreas
eichy hat geschrieben:...Mir scheint das fast ein "Einwegteil-No Serviceable Parts inside" zu sein.
eichy hat geschrieben:andilescu hat geschrieben:Da bin ich jetzt ganz platt, Eichy, denn so, wie Du beschreibst, sehen alle Federbeine aus, die ich bisher zerlegt habe. Den Blechträger für den Dichtring bekomme ich heraus, indem ich mit einer geeigneten Hebelei den kompletten Einsatz aus dem Federbein herausziehe, bevor ich das Auge von der Kolbenstange abnehme - mit bloßen Händen geht das nicht, braucht schon ein wenig Nachdruck!
Das Bild ist aus der Rep-Anleitung zur ES 250/2
Dort steht über die Füllmengen:
vorn je 80 ccm Stoßdämpferöl 'Globo'
hinten je 70 ccm Stoßdämpferöl 'Globo' Viskosität 1,65 ... 1,92°E bei 50°C = 8 ... 11 cSt/50°C
Stets gute Heimkehr,
Andreas
Ich bin ja selber Platt, daß das so anders aussieht als ichs gewöhnt bin. Das Teil was da so drinnsteckt und eine Kolbenführung ist, will sich keinen Milimeter bewegen..
Mir scheint das fast ein "Einwegteil-
No Serviceable Parts inside" zu sein.
eichy hat geschrieben:Aber wie???
flotter 3er hat geschrieben:eichy hat geschrieben:Aber wie???
Pack ein, schick her......
Christof hat geschrieben:Ähh ich will ja nichts sagen aber der Dichtringträger ist in das Stoßdämpfergehäuse eingeschraubt und muss mit einem Spezialschlüssel aufgedreht und zugedreht werden! Mit ziehen ist da nichts!
Christof hat geschrieben:Ähh ich will ja nichts sagen aber der Dichtringträger ist in das Stoßdämpfergehäuse eingeschraubt und muss mit einem Spezialschlüssel aufgedreht und zugedreht werden! Mit ziehen ist da nichts!
Zitat Rep-anleitung:
"Obere Schutzhülse niederdrücken, dadurch werden beide Stützringhälften frei und können herausgenommen werden.
Schutzhülsen und Druckfeder abziehen. Mit dem Spezialschlüssel 05-MW 82-4 die Verschlußmutter lösen und den kompletten Dämpfungseinsatz herausziehen.
Alle Teile gründlich in Waschbenzin säubern, auch das Mantelrohr ausspülen."
eichy hat geschrieben:@Christof: Ganz so blond bin ich nun auch nicht. Mein Schlüssel sieht so aus:
Aufgesägte Mutter mit 2 Stahlstiften. Billig gemacht, ich weiss, aber geht auch.
mecki hat geschrieben:Und so was morgens 5 Uhr und 3 Minuten
christof hat geschrieben:Ähh ich will ja nichts sagen aber der Dichtringträger ist in das Stoßdämpfergehäuse eingeschraubt und muss mit einem Spezialschlüssel aufgedreht und zugedreht werden!
andilescu hat geschrieben:No comment.
eichy hat geschrieben:@Christof: Ganz so blond bin ich nun auch nicht. Mein Schlüssel sieht so aus:
eichy hat geschrieben:Genau das hat mich wohl verwirrt..
eichy hat geschrieben:
andilescu hat geschrieben:eichy hat geschrieben:Genau das hat mich wohl verwirrt..
Un nu, was waa inne Wäkstatt? Hasse ab?
Stets gute Heimkehr,
Andreas
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste