RT 125 Telegabelgummis wechseln Kinderleicht

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

RT 125 Telegabelgummis wechseln Kinderleicht

Beitragvon Thomate » 23. Oktober 2009 01:01

Hallo RT-Gemeinde!
Wie man aus der Not eine Tugend macht: Bei mit ging ja die Telegabel beim Einbau eines neuen Gummis nicht auseinander.
Es geht auch ohne ein Auseinanderbauen! Tätä! Dank an meinen Instandhaltungsmechanikerbruder! Zusammen haben wirs hingefummelt.
Damit sollte ein Auseinanderbauen von Telegabeln bei der RT 125 wegen eines blöden Gummis (entschuldige mal lieber Gummi, es geht nicht gegen Dich!) der Vergangenheit angehören!

1. Telegabel ausbauen, Fettnippel abschrauben

2. Hier ist der Trick: neuen Gummi nehmen und dünne Öffnung nach innen drücken. Man kann den Gummi nicht ganz umkrempeln, wie erst überlegt.
Aber ein Stück reicht.

3. Die entstandenen konische Wulst des schmalen Endes des Gummis ist nun wie ein Trichter, mit Öl leicht innen einschmieren und über das große Rohr von oben schieben. Mit etwas Kraft den Gummi dehnen und auf das große Rohr drücken. Schon gewonnen :-) - Tsja Gummi - an dieser Stelle hast Du Dich genug gesträubt. Das schmale Stück des Gummis ist nun auf dem dicken Rohr! Das sollte man vierhändig machen, da ich das dicke Rohr nicht im Schraubstock einspannen würde - es könnte oval werden.

4. Rohr einfetten, Gummi bis unten schieben.

5. Das untere schmalere Ende des Gummis fluppt über das dicke Rohr auf das schmalen Rohr.

6. Rückwärtsgang - wieder nach oben ziehen. Das geht aber nicht :-), nur das umgekrempelte Stück springt jetzt in die richtige Position. Jetzt laut "Tätä" rufen.

7. Schellen dran, Fettnippel reinschrauben und Telegabel einbauen. Jetzt zweimal "Tätä" nacheinander rufen.

Das ganze weiß der besonders zu schätzen, der vorher schon mal die Teleskopgabel nicht auseinander bekommen hat.
Tätä Tätä ... Thomate

P.S.: Adolf Henecke wäre stolz gewesen, oder?
Zuletzt geändert von Thomate am 23. Oktober 2009 21:31, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: RT 125/3 De Luxe (mit 4 Blinkern, 2 Spiegeln, Tachobeleuchtung & 12 Volt) 1956, Wartburg 353 De Luxe 1976
Thomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 8
Registriert: 4. August 2009 10:46
Wohnort: Berlindresdenhonululu

Re: RT 125 Telegabelgummis wechseln Kinderleicht

Beitragvon Ralle » 23. Oktober 2009 06:11

Gratulation, es geht also doch 8) :top:

Zwei Fragen noch...

1: Hast du das mit einem nagelneuen Faltenbalg aus Nachfertigung hinbekommen (evtl. Foto?)
2: Welche Gabelhome hast du an der RT, die "neueren" mit Sprengring, oder die alten mit Verschlußschraube und der aufgeschweisten Halterung für die Faltenbälge (Foto)?
gabelholme.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 125 Telegabelgummis wechseln Kinderleicht

Beitragvon RT-Tilo » 23. Oktober 2009 08:51

ooch nöö... das is mir zu viel Arbeit...wenn ich die Gabel einmal draußen habe,
dann kann ich sie auch gleich mal komplkett auseinander ziehen und
nachsehen, wie sie innen aussieht. Eventuell würde ich sie dann gleich
mal mit reinigen, nachschmieren oder auch defekte Innenteile wechseln.
Aber wenn das funktioniert, dann ist es ok, ich habe aber auch, wie Ralle,
meine Zweifel bei den Tauchrohren, mit dem Bund. Geht das da auch so
reibungslos, wie bei den glatten ? :gruebel:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT 125 Telegabelgummis wechseln Kinderleicht

Beitragvon Thomate » 23. Oktober 2009 21:28

@ Ralle
1. Ja die waren neu. Die neuen haben scheinbar auch etwas weitere Öffnungen unten. Damit ist es einfacher. Na ja, originale Gummis aus den 50ern brauch man eh nicht drauf machen. Jungs ihr wisst ja, bei den Gummis immer neue nehmen, die reißen sonst. Was da passieren kann :-)
2. Ja, scheinbar habe ich die "neueren" Holme - meine sind glatt von oben bis unten und haben den Sprengring. Wenn der Gummi über das erste Stück sind, rutscht er zwar sehr straf, aber doch mit nem Tick Öl gut bis unten.

Fotos geht gerade nicht - mein USB-Kabel ist nicht in der selben Stadt wie ich - hole ich nach.

@ Rt-Thilo
Ja, aufmachen wäre sicher gut gewesen. Die wollten jedoch partou nicht. Aber die federn 1a. Sie bekommen ne fette Ladung Fett durchs Nippel und aus die Maus.
Und ob es auch mit den älteren Holmen mit Bund geht: das ist die Hausaufgabe für RT-Thilo, ich hab zum Glück nur welche mit ohne Bund. Könnte mir aber vorstellen, daß selbst das geht, da man ja den „Gummitrichter“ durchs umstülpen hat.

He, aber trotzdem: man kann jetzt schnell mal die Gummis wechseln ohne die Telegabeln auseinanderzubauen. Und man kann sicher auch Rad und Schutzblech dran lassen, und nur die Gabel komplett rausmachen - das ist 100 mal besser als alles zerlegen zu müssen, oder?

Brubrumzüml ...Tom

Fuhrpark: RT 125/3 De Luxe (mit 4 Blinkern, 2 Spiegeln, Tachobeleuchtung & 12 Volt) 1956, Wartburg 353 De Luxe 1976
Thomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 8
Registriert: 4. August 2009 10:46
Wohnort: Berlindresdenhonululu

Re: RT 125 Telegabelgummis wechseln Kinderleicht

Beitragvon Flg84 » 26. März 2011 17:06

Wollte an meiner MZ 125 RT 2 auch die Gummis wechseln hab aber auch die Alten Teleskopfedern.
Nun mein Problem ich krieg sie nicht auseinander. Bin MZ Neuling und dies ist meine erste Zerlegung.
Hab alles probiert aber ich weiß nicht weiter.
Sie ist Baujahr 56 und seit dem ist nichts dran gemacht wurden daher wäre gut wenn ich mal reinschauen könnte.
Kann mir jemand mal einen Tipp geben, bitte

hab mal deinen Doppelpost entfernt ... RT-Tilo

Fuhrpark: MZ 125 Rt 2 Baujahr 1956
Flg84

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 12. Februar 2011 17:39

Re: RT 125 Telegabelgummis wechseln Kinderleicht

Beitragvon RT-Tilo » 26. März 2011 18:39

du hast Post ! 8)
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT 125 Telegabelgummis wechseln Kinderleicht

Beitragvon Flg84 » 30. März 2011 20:43

Danke , aber wollte eigentlich alles selber an ihr machen.

versuch es erst mal selber kann sein das ich mich aber trotzdem dann einmal melde wenn es nicht klappen sollte.
:D

Fuhrpark: MZ 125 Rt 2 Baujahr 1956
Flg84

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 12. Februar 2011 17:39


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste