Scheibenbremse TS 250/1

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon Ratzifatzi » 12. August 2009 07:16

Ich hab beim Fahren mit der TS, der SB in den origrinalen Brücken keinen Unterschied, bzw keine Probleme gemerkt. Das Rad war definitiv nicht aussermittig verspeicht.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon gizmohund » 12. August 2009 07:19

Also ich hab ne Solo TS mit nem ganz normalen 18" Vorderrad mit SB. Bei dem Rad ist nix außermittig eingespeicht und es fährt sich trotzdem ganz normal. Beim Gespann hat man wenn dann doch eher das Problem, dass da anstelle des 2.75ziger Reifens ein 3.50er drauf kommt und der hat nach links dann schon sehr wenig Platz - daher wäre doch hier das außermittig einspeichen viel Sinnvoller, oder ??

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon Marco » 16. August 2009 16:50

Weiss jemand, wie weit ich die Original Lampendreiecke ablängen muss, damit sie zusammen mit den Dichtgummis zwischen die Klemmköpfe der ETZ passen?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon mareafahrer » 19. April 2010 11:05

Ich muss das Thema mal wieder hochholen, da bei uns bald der Umbau ansteht.

Wir wollen in die TS250 die Scheibenbremse der ETZ einbauen, es werden die Klemmköpfte der TS verwendent.

1. Es wird hier mehrfach vom "abdrehen des Distanzstückes" gesprochen. Ist dabei von der Nr. 6 im Bild die Rede?

Bild

2. Da die Standrohre bei der TS ja 5mm weniger Abstand haben als bei der ETZ, müsste theoretisch das Distanzstück 5mm abgedreht werden. Kann man so pauschal vorgehen oder muss man genau ausmessen?

3. Um wieviele mm muss die Felge außermittig eingespeicht werden? (mMn 2,5mm)

4. Nach welcher Seite muss die Felge außermittig sein? (mMn nach rechts)

5. Kann man die normalen 163mm-Speichen nehmen, oder benötigt man auf Grund der Felgenverschiebung angepasste Längen?

6. Muss noch irgendetwas geändert werden? (außer Lenkerumbau)

7. Ist die Differenz des Standrohrabstandes wirklich 5mm?
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 60

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon Marco » 19. April 2010 13:28

mareafahrer hat geschrieben:Ich muss das Thema mal wieder hochholen, da bei uns bald der Umbau ansteht.

Wir wollen in die TS250 die Scheibenbremse der ETZ einbauen, es werden die Klemmköpfte der TS verwendent.

1. Es wird hier mehrfach vom "abdrehen des Distanzstückes" gesprochen. Ist dabei von der Nr. 6 im Bild die Rede?

Bild

2. Da die Standrohre bei der TS ja 5mm weniger Abstand haben als bei der ETZ, müsste theoretisch das Distanzstück 5mm abgedreht werden. Kann man so pauschal vorgehen oder muss man genau ausmessen?

3. Um wieviele mm muss die Felge außermittig eingespeicht werden? (mMn 2,5mm)

4. Nach welcher Seite muss die Felge außermittig sein? (mMn nach rechts)

5. Kann man die normalen 163mm-Speichen nehmen, oder benötigt man auf Grund der Felgenverschiebung angepasste Längen?

6. Muss noch irgendetwas geändert werden? (außer Lenkerumbau)

7. Ist die Differenz des Standrohrabstandes wirklich 5mm?


Die entsprechende Umbauichtlinie von MZ besagt:
Das Rad ist so einzuspeichen, dass das Rad 3,5mm von der Mitte nach rechts kommt.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon gizmohund » 19. April 2010 13:44

Also ich habe mein Rad nicht außermittig eingespeicht, es funzzt einwandfrei...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon Marco » 19. April 2010 14:00

Du fährst ja auch ein Gespann. Da spielt das unterm Strich keine Rolle.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon Ratzifatzi » 19. April 2010 17:06

Speich das Rad aussermittig ein.

Das Abdrehen klappt nicht vollständig da Du 2,5mm von dem Distanzstück Teil Nr10 nicht 6 abdrehen müsstest, damit das Rad wieder mittig kommt. Nur leider sind in dem Bremssattel nicht wirklich 2,5mm Platz, ausser Du nimmst "alte" Beläge. Der Sattel bleibt nämlich "fest" und Du änderst mit dem Abdrehen die Position der Scheibe zum Sattel. Alles zu kompliziert also aussermittig einspeichen!

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon Marco » 19. April 2010 17:18

Himmel, fass Nr. 10 bloß nicht an.
Nur Nr. 6 darf angetastet werden
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon Ratzifatzi » 19. April 2010 17:32

mueboe hat geschrieben:Himmel, fass Nr. 10 bloß nicht an.
Nur Nr. 6 darf angetastet werden


Nummer 6 hat nur nichts mit dem Problem des aussermittigen Rades zu tun und bietet somit auch keine Lösung dafür. Somit bleiben halt noch 2 Alternativen wovon eine keine ist wie Du richtig erkannt hast Mueb ;D

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon Marco » 19. April 2010 20:22

Nr 6 muss ja nur deshalb abgedreht werden, damit die Achse mitsamt ihrer Distanzstücke zwischen die Tauchrohre (oder heissen die Standrohre?) passt.
So oder so läuft das Rad dann nicht in der Mitte. Also anders einspeichen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon trabimotorrad » 19. April 2010 21:23

Die 100%ige Lösung ist zweifelsohne das außermittige Einspeichen, wie es MZ empfiehlt. Bevor man aber diesen Akt sich antut, sollte man doch vielleicht mal ohne das außermittig eingespeichte Rad Probe fahren. sind 3.5mm Theoretischer Versatz auf der Straße wirklich bemrbar :?:
Ich habs Jahrelang gemacht und nix bemerkt, weder unnormaler Reifenverschleiß, noch dubioses Fahrverhalten, weder bei der Solo noch beim Gespann.
Ich bin auch kein 100%iger :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon Maddin1 » 19. April 2010 21:39

Genau Achim, das ist mMn nicht bemerkbar... Ich denke da sind mehr Rahmen soweit verzogen was auch keiner merkt...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon trabimotorrad » 20. April 2010 04:42

Maddin1 hat geschrieben:Genau Achim, das ist mMn nicht bemerkbar... Ich denke da sind mehr Rahmen soweit verzogen was auch keiner merkt...


So habe ich mir das auch gedacht, zusätzlich kommt noch dazu, das wenn das Schwingenlager nur 0,1mm Spiel hat, es über die gesammte Länge des Schwingen(hebel)armes auch ein heftiger Versatz ergeben müßte. Und wenn wir die Kette spannen, richten wir dann das Hinterrad mit der Messuhr auf Mittigkeit in der Schwinge aus :?: :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon Ratzifatzi » 20. April 2010 15:50

mueboe hat geschrieben:Nr 6 muss ja nur deshalb abgedreht werden, damit die Achse mitsamt ihrer Distanzstücke zwischen die Tauchrohre (oder heissen die Standrohre?) passt.
So oder so läuft das Rad dann nicht in der Mitte. Also anders einspeichen.


Das hatte bei mir mit den TS Brücken ohne weiteres gepasst. Und ich habe auch nicht aussermittig eingespannt und keinen Unterschied gemerkt. Man sollte dies nicht alles so genau nehmen. Die Argumente zum Spiel der Schwinge usw kommen antürlich auchnoch dazu.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon MaxNice » 20. April 2010 18:51

ich hab die komplette ETZgabel mit brücken gehabt und festgestellt, unten auf der steckachse ist genug luft um das tauchrohr noch ranzuschieben, habs auch mit TS brücken angebaut, fahrverhalten ist top. meine einzigesorge war ob der 3,00 -18 stollenreifen unters schutzblech geht^^
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon mareafahrer » 20. April 2010 19:58

Ich wollte keine Bemerkungen wie sinnlos das außersymetrische einspeichen ist :schlaumeier:

Über diese Überlegungen bin ich schon weit drüber.

Danke an die hilfreichen Antworter. Mir wurde inzwischen die Umbaurichtlinie zur Verfügung gestellt, die hilft schon viel weiter. Und ob ich das Distanzstück Nr. 6 abdrehe, entscheide ich nach dem Messen.

Es wäre halt schön gewesen, wenn man eine belastbare Aussage für zukünftige Anfragen bekommen hätte.
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 60

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon MaxNice » 20. April 2010 23:48

mal ne frage, hab im keller vorhin nochmal geguckt, wegen dem abdrehen des teils 6. zwischen den teilen 6 und 10 besteht bei mir der unterschied, dass bei teil 10 auf dem kegel noch ein zylinder sitzt, bei teil 6 fehlt der völlig, hieße das vllt, der ist schon abgedreht und deshlab passt bei mir so gut mit der gabel? ich kann mir schlecht vorstellen, dass man da noch mehr wegdrehen kann, dann wäre ziemlich schnelle die nabe am tauchrohr im weg...
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon Ratzifatzi » 21. April 2010 07:06

Nein das ist normal so. Schau Dir mal die Nabe mit Lagern an und Schau mal wie weit die Scheibe der Bremse über die Nabe hinausgeht. Dieser Abstand wird durch den zylindrischen Teil (Gabelholm - Zwischenstück - Lagering - Nabe ) ausgeglichen.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon MaxNice » 21. April 2010 12:50

du hast mich nicht verstanden, das man an teil 10 nichts ändern kann ist klar, ebenso warum, an teil 10 der zylinder dran ist. aber wie sieht teil 6 im originalzustand aus (foto)?
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon Ratzifatzi » 21. April 2010 15:35

Ohne das zylindrische Teil, einfach "flach".

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon P-J » 22. April 2010 11:16

Entschuldigt das ich jetzt noch mal anfange aber ich habe vor eine 35er Scheibenbremsgabel in die TS/0 zu bauen. Dazu habe ich mir einen TS/1 Gabelbrücke beschaft und nu sehe ich das es nicht passt. Ich dachte immer alle TS Rahmen sind gleich bis aufs Heckteil der allerersten.
Die linke Gabel ist ne 32er und hat einen Abstand zwischen den Gabelbrücken vo ca 20cm und einen Rohrdurchmesser von 34,5mm.
Die Rechte ist die 35er und hat einen Abstand der Brücken von 23,5 cm und dem Rohrdurchmesser von 30mm.
Die verschieden Durchmesser der Lenkopfrohre kann ich sicher mit anderen Lagern kompensieren aber was mach ich mit dem anderen Abständen. :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon Marco » 22. April 2010 11:19

Ich habs jetzt 4 mal gelesen.
Verstanden hab ich Dein Problem aber noch immer nicht.
Wenn ich Dich recht verstanden habe, dann hast Du den oberen und den unteren Klemmkopf einer /1 und die passende Gabel.
Wo ist das Problem?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon P-J » 22. April 2010 11:22

Der Rahmen der /1 müsste nach den Brücken zu urteilen einen 3,5cm höheren Lenkkopf haben.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon matte85 » 22. April 2010 11:26

ich glaube er will wissen wie er den größeren abstand zwischen den gabelholmen bei der /1 ausgleichen kann. Obwohl ich nicht glauben kann das /0 und /1 sich da wirklich unterscheiden

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon trabimotorrad » 22. April 2010 11:32

Kann es sein, das Dir da eine TS150-Gabelbrücke untergekommen ist? Mir ist das vor kurzem passiert, als ich mit einem Foristi eine 32er TS250-Gabel gegen eine 35er eintauschen wollte, habe ich aus versehen, dem Tauschpartner eine 35er-TS150-Gabelbrücke geschickt :oops: , die er natürlich nicht brauchen konnte...
Also: :schlaumeier: Der Lenkkopf der TS250 ist kürzer als der von der TS150, also braucht man bei der TS250 einen unteren Klemmkopf der kürzer ist, als der von der TS150. Das gilt für 32 UND 35mm Gabeln :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon der janne » 22. April 2010 11:32

Achtung!
Hier ist eine 150er Gabelbrücke im Spiel, die is länger!!!!!!

-- Hinzugefügt: 22/4/2010, 12:33 --

Achim war schneller!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9371
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon P-J » 22. April 2010 11:35

Das würde dann also bedeuten das die 35er gabelbrücke von der 150er stammt und ich mir eine von der 250er beschaffen muss, son nen Sch....

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon trabimotorrad » 22. April 2010 11:36

[quote="der janne"]Achtung!
Hier ist eine 150er Gabelbrücke im Spiel, die is länger!!!!!!

-- Hinzugefügt: 22/4/2010, 12:33 --

Achim war schneller![/quote]

:jump: :jump: :jump: :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon der janne » 22. April 2010 11:39

P-J, warte 3 Minuten, ich geh suchen!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9371
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon P-J » 22. April 2010 11:40

der janne hat geschrieben:P-J, warte 3 Minuten, ich geh suchen!

Gerne, auch noch länger

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon der janne » 22. April 2010 11:44

k-Bild 160.jpg

die rechte!

k-Bild 161.jpg


k-Bild 162.jpg

aber seltsames Gewinde drauf??????
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9371
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon P-J » 22. April 2010 11:50

und das Suchen beginnt aufs neue :cry: Vielen Dank :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Scheibenbremse TS 250/1

Beitragvon der janne » 22. April 2010 11:51

Dachte könnt die auf die Schnelle helfen aber leider, tja.
Kürzen und Gewinde nachschneiden`?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9371
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Vorherige

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste