Ständeranschlag ETZ250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon Nordlicht » 11. April 2009 19:38

Aufmerksam durch sehr starke Vibrationen wurde ich auf diese Sache....der Motor hängt auf den unteren Rand vom Rahmen....Ständeranschlag ...auch kommt mir die Winkelstellung des Ständers nicht richtig vor...zu weit geneigt ,man bekommt ihn schlecht abgebockt.Ist der Anschlg wiklich so wie auf dem Bild richtig (Fotos von anderen ETZs wären nicht schlecht. Zu guter letzt ist auch noch ein frischer Riss an Tageslicht gekommen :evil: rot gekennzeichnet. Ist der Ständer vieleicht verbogen? Bild
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon Maddin1 » 11. April 2009 19:47

Rahmenríss durch überlast. Das kommt wenn man auf der aufgebockten Emme turnt. Geht zuzweit auch gut...

Der Ständeranschlag muß viel weiter nach hinten, der Ständer steht richtig fast gerade nach unten. Bilder hab ich leider keine.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon Nordlicht » 11. April 2009 19:58

Maddin1 hat geschrieben:Rahmenríss durch überlast. Das kommt wenn man auf der aufgebockten Emme turnt. Geht zuzweit auch gut...

Der Ständeranschlag muß viel weiter nach hinten, der Ständer steht richtig fast gerade nach unten. Bilder hab ich leider keine.
da hat keiner drauf rumgeturnt....das mit dem Ständeranschlag schau ich mir mal richtig an.....gibs die zu kaufen? in der Ersatzteiliste sind sie einzeln aufgeführt......Motor muß sowieso raus :twisted: ...sonst wird das nichts mit dem Schweissen....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon Maddin1 » 11. April 2009 20:02

Der eig Ständeranschlag ist ein Teil aus Bakelit oder so und wird mit den Schrauben die die Fußrasten halten an den Rahmen geschraubt. Der sitzt in diesen Ausleger vorne am Rahmen. Genau dieser ist bei dir nach oben/vorne gebogen. Evt nur durch den Riss. Die Letzten ETZen hatten dann das Bakelitteil nicht mehr, da war einfach ein Flachstahl aufgeschweißt.

Bau den Motor aus und mach mal Bilder...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon Christof » 11. April 2009 22:22

Ich hatte das auch mal an meiner TS 250/1. Allerdings stand der Ständer da nicht so schräg nach vorn. Liegt der Ausleger am Motor schon an? Normal sollte der etwa 20° nach unten zeigen:siehe hier:

Bild

Den Ständeranschlag gibts auch unter (Pos. 12) ET.-Nr: 22-21.273. Kostet beim MZ-b keine 5,- €

Bild
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon derMaddin » 11. April 2009 22:51

Nordlicht hat geschrieben:...Motor muß sowieso raus :twisted: ...sonst wird das nichts mit dem Schweissen....

ER HAT "JEHOVA" GESAGT!!! :lach: :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon Der Bruder » 11. April 2009 22:53

Da scheint ne Beule zu sein
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon eichy » 12. April 2009 07:45

Der Ständer mag OK sein, aber der Rahmen nicht...
Hab das gleiche Problem.
Noch keine Ahnung wie ich das angehe. Zurzeit helf ich mir mit einem Seitenständer :-(
Wer ist Jehova? Kann der sowas schweissen?
An der Stelle? -das wird nix.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon Nordlicht » 12. April 2009 16:07

eichy hat geschrieben:Der Ständer mag OK sein, aber der Rahmen nicht...
Hab das gleiche Problem.
Noch keine Ahnung wie ich das angehe. Zurzeit helf ich mir mit einem Seitenständer :-(
Wer ist Jehova? Kann der sowas schweissen?
An der Stelle? -das wird nix.
man Eichy....du mast mir ja Angst..... :( warum wird das nix.... :?:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon etz-250-freund » 12. April 2009 16:52

an dem bremshebel hat auch schon einer jehovat :shock: wo das bremsgestänge eingehangen wird

ich würde es auch jehovan und aus dem bild von christof, ersatzteil nr 12 verwenden

gruß daniel

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon Nordlicht » 12. April 2009 19:01

keiner eine Knipse bei der Hand....für ein Bild einer aufgebockten ETZ... dieses Teil NR.12 habe ich als Ersatz schon gefunden... nur möchte ich gerne wissen ob der Hauptständer auch neu muß :!:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon eichy » 12. April 2009 19:06

Teil 12: Das Bakelitteil hält doch nix, verhindert höchstens, das dort nix sich zuzieht beim festschrauben. Ich als Modellbauer gieße das Bakelit mit Epoxidharz aus, bevor ichs montiere.
Man kann (so will ich tun) das oberere Hauptständerquerrohr mit stabilen (Waschmaschinen?) Schlauch etwas verdicken, dann kippt der Ständer nicht mehr so weit. Is nur ne fixe Idee, werd ich mal probieren, denn fürn TÜV muß meine Seitenständer ab.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon Paule56 » 12. April 2009 19:08

Nordlicht hat geschrieben:keiner eine Knipse bei der Hand....für ein Bild einer aufgebockten ETZ... dieses Teil NR.12 habe ich als Ersatz schon gefunden... nur möchte ich gerne wissen ob der Hauptständer auch neu muß :!:


Heute nicht mehr, muss dafür rangieren, aber morgen bekommst welche ;-)
Trotzdem frohe Ostern :wink:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon etz-250-freund » 12. April 2009 19:08

der ständer sieht gut aus, der ist orginal so gebogen,meine etz ist leider zerlegt,

gruß daniel

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon Nordlicht » 12. April 2009 19:10

eichy hat geschrieben:Man kann (so will ich tun) das oberere Hauptständerquerrohr mit stabilen (Waschmaschinen?) Schlauch etwas verdicken,
ich hab vor das mit einen Fußrastengummi zu machen.....aufschneiden.... und Kabelbinder rum. Hab ich bei der Rotax schon so gemacht...aber gut zu hören das die Teile eigendlich Müll sind....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon Schraddel » 12. April 2009 19:16

Moin Uwe,
schau mal in meine Gallery, hab gerade nen Bild hochgeladen, auf dem der Ständer gut zu sehen ist.
Steht wirklich sehr schräg bei dir, kannst du die Emme überhaupt nöch anständig aufbocken?
Ist bei mir mit 3.00/18 und 3,50/18 schon knapp, und nur bei absolut ebener Fahrbahn möglich.

Gruß, Michael
Zuletzt geändert von Schraddel am 12. April 2009 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon eichy » 12. April 2009 19:27

Genau an sowas hab ich gedacht. Ist ein Provessorium fürn TÜV (sowas hast Du ja nicht)
Wird gehen, bin mir sicher; ausserdem nix hält so lange wie ein provessorium
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon Nordlicht » 12. April 2009 19:29

Paule56 hat geschrieben:Heute nicht mehr, muss dafür rangieren, aber morgen bekommst welche ;-)
Trotzdem frohe Ostern :wink:
danke..... ach Wolfgang über sowas freut man sich natürlich..... erst muß der Motor raus...dann sieht man mehr....denke das der untere Teil total verzogen...verbogen ist....ich ahne schlimmes :wall:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon Maddin1 » 13. April 2009 10:00

Uwe siehe es mal so, was hängt denn da dran??? Deine Fußrasten und der Ständeranschlag. Da würde ich mir keine Platte wegen Jehowa machen...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon Nordlicht » 13. April 2009 10:14

Maddin1 hat geschrieben:Uwe siehe es mal so, was hängt denn da dran??? Deine Fußrasten und der Ständeranschlag. Da würde ich mir keine Platte wegen Jehowa machen...
nee mach ich mir auch nicht....in Gedanken sehe ich mir mit der Flex schon in der Hand....ab mit dem verbogenen Teil.... ein Neues gebaut und angescheißt. Wenns der Steuerkopf oder ähnliches wäre.....ja dann müßte ein neuer Rahmen her.... und solche Sachen werden nur für mich.... oder Schlaubi ....und keine Fremden Leute gemacht
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon Paule56 » 13. April 2009 12:22

So, mal 2 Stück vorgekramt
als erstes ne /A

Bild

Bild

Bild

nun ne /F
und da sieht mir die Sache schon fast ähnlich aus, aber aufpassen auf dem Schuh ist noch eine Halterung für die Verkleidung

Bild

Bild

Bild
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon Nordlicht » 13. April 2009 12:36

Danke Wolfgang....die Bilder bestätigen meine Vermutung......wie "der Bruder " schon gut Beobachtet hat....das Teil hat einen Beule....gestaucht verbogen.. so Motor ist draussen....das Schweissen kann beginnen...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon eichy » 13. April 2009 19:24

Wie genau? Was hast vor? Geradebiegen und seitlich verstärken mit Blech?

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon Nordlicht » 14. April 2009 17:43

eichy hat geschrieben:Wie genau? Was hast vor? Geradebiegen und seitlich verstärken mit Blech?
wenns fertig ist mache ich ein Bild...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon derMaddin » 14. April 2009 20:36

Nordlicht hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:....Da würde ich mir keine Platte wegen Jehowa machen...
nee mach ich mir auch nicht....

Na mein Post war nich so ernst gemeint, deshalb ja die Smilies dahinter! :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon Nordlicht » 17. April 2009 16:49

so sieht es jetzt aus....oben rechts..links 2 Knotenbleche als eine Art Stütze eingeschweißt. Bin mal gespannt ob das hält.
Bild
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon Der Bruder » 17. April 2009 19:57

Knotenbleche werden nicht durchgeschweißt!



Ne sieht gut aus,immer mal anschauen und nicht mehr auf dem Aufgebockten Mopett sitzen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon eichy » 17. April 2009 19:59

Vorher die Beule rausgemacht irgendwie?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon Nordlicht » 18. April 2009 08:41

eichy hat geschrieben:Vorher die Beule rausgemacht irgendwie?
wenn du den Halter wieder in den richtigen Winkel bringst..geht die Beule fast ganz raus....ich werde jetzt immer ein Auge drauf halten....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon eichy » 18. April 2009 10:06

Ich hätte evtl. grossflächiger von aussen was draufgebrutzelt.

Aber das sieht man gleich, auchnichtgut. :cry:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon Norbert » 19. April 2009 10:57

eichy hat geschrieben:Ich hätte evtl. grossflächiger von aussen was draufgebrutzelt.

Aber das sieht man gleich, auchnichtgut. :cry:


schweißen ist unterhalb der Schwingenaufnahme von MZ aus gestattet.
BRUZZELN nicht !

Von Verstärkungen in dem Bereich halte ich gar nichts, auch nicht von solchen aus Epoxydharz.
Wenn man stürzt werden über die Fußraste (Hebel) ordentliche Kräfte eingebracht.
Da ist es besser der Fußrastenhalter tordiert/reißt ab als wenn die Kräfte dauerhaft im Rahmen landen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon eichy » 19. April 2009 18:04

Norbert hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Ich hätte evtl. grossflächiger von aussen was draufgebrutzelt.

Aber das sieht man gleich, auchnichtgut. :cry:


schweißen ist unterhalb der Schwingenaufnahme von MZ aus gestattet.
BRUZZELN nicht !

Von Verstärkungen in dem Bereich halte ich gar nichts, auch nicht von solchen aus Epoxydharz.
Wenn man stürzt werden über die Fußraste (Hebel) ordentliche Kräfte eingebracht.
Da ist es besser der Fußrastenhalter tordiert/reißt ab als wenn die Kräfte dauerhaft im Rahmen landen.


Sicher, klaro. Aber bei Uwe seinem Ständer ( :oops: ) muss man was machen, bevor man stürzt.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon simmetuner » 22. Juli 2009 15:11

Hi,


ich sehe grad das bei auch der Motor garnicht so schön auf dem Ausleger für den Fußrastenträger aufliegt wie bei mir :shock:

Was kann ich dagegen machen? Flexen, schweißen??? Oder so lassen!



Grüße

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon derMaddin » 22. Juli 2009 19:56

:shock:
Was, Dein Motor liegt dort auf? Na dann sieh mal zu, daß Du das änderst.... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon simmetuner » 22. Juli 2009 21:24

Hi,


ja leicht gesagt... werde mal beide Motorschuhe und die Teile Außenrum tauschen...

aber der verf..... Schwingenlagerbolzen :evil: geht einfach nicht raus... er lässt sich zwar drehen und geht 1 cm zur rechten seite raus aber ich komm nicht weiter da es sich dann irgendwie in der Schwinge verklemmt... jetzt bin ich am überlegen das ganze zu erwärmen und dann die Buchsen neu einzupressen die durch die Hitze ja hopps gehen werden???!


Grüße

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon Warlock » 23. Juli 2009 08:36

simmetuner hat geschrieben:Hi,


ja leicht gesagt... werde mal beide Motorschuhe und die Teile Außenrum tauschen...

aber der verf..... Schwingenlagerbolzen :evil: geht einfach nicht raus... er lässt sich zwar drehen und geht 1 cm zur rechten seite raus aber ich komm nicht weiter da es sich dann irgendwie in der Schwinge verklemmt... jetzt bin ich am überlegen das ganze zu erwärmen und dann die Buchsen neu einzupressen die durch die Hitze ja hopps gehen werden???!


Grüße

oO viel spass, ist ne ganz schöne arbeit neue Buchsen einzupressen, wenn du die Schwinge an der Stelle warm machst, gehen die flöten. Versuch es mit Kriechöl und geduld, ansonsten nen Dorn und etwas sanfter Gewalt. aber auch dabei könnte es passieren das dir eins von den Gummibuchsen mit rausfliegt... Das ist mir passiert

Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84
Warlock

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 46

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon ENRICO » 1. August 2009 00:39

Hallo!

Der Ständeranschlag unter (Pos. 12) ET.-Nr: 22-21.273 ist nicht aus Bakelit sondern aus Pertinax und eigendlich recht haltbar. Durch lange Benutzung nutzt das Material allerdings ab und irgendwann zerböselt es. Zusätzlich kann es auch durch übermäßiges Anziehen der Fußrastanlage beschädigt werden.
Ich bin der Meinung, dass die Schräglage des o.g. Ständers durch das Fehlen des Anschlags verstärkt ist. Evtl. wurde die kompl. Halterung durch die fehlende Dämpfung des Anschlags beschädigt !?
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon simmetuner » 3. August 2009 12:50

Hi,


jetzt habe ich noch eine Frage:

Auf welche Art und Weise könnte ich diesen Ausleger wieder runterbekommen?

Entweder ich bock die MZ nicht mehr auf und fahr öfters mal im stehen :roll: doch dafür finde ich meine Achsaufnahme vom Seitenständer nicht mehr oder ich mach das Teil vorsichtig warm und klopf es mit einem Fäustel runter :shock:


grüße

simmetuner

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon Nordlicht » 3. August 2009 16:56

simmetuner hat geschrieben:Hi,


jetzt habe ich noch eine Frage:

Auf welche Art und Weise könnte ich diesen Ausleger wieder runterbekommen?

Entweder ich bock die MZ nicht mehr auf und fahr öfters mal im stehen :roll: doch dafür finde ich meine Achsaufnahme vom Seitenständer nicht mehr oder ich mach das Teil vorsichtig warm und klopf es mit einem Fäustel runter :shock:


grüße

simmetuner
Motor ausbauen.... der Ausleger wird gestaucht sein....alles richten.... Schweißnähte überprüfen ansonsten so wie ich es gemacht habe..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon simmetuner » 4. August 2009 08:57

Hi,

habe das Teil jetzt etwas runter bekommen, nun muss ich an ein paar stellen gut nachschweißen!

Kann mir jemand sagen wie groß diese Verstärkungswinkel (siehe Nordlicht) maximal sein können damit sie noch dazwischen passen?

Zum schweißen komme ich nur an eine MigMag Maschine. Ich hoffe die erwärmt nicht soviel Material, sodass die Gummis der Motorschuhe beeinträchtigt werden können?!


Grüße

simmetuner

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon waldi » 22. September 2013 14:13

Ich hole den Thread mal hoch, bei meiner ETZ ist dieser Ausläufer wo die Fussraste hängt unten geschlossen.
Hauptständer.jpg

Gab es da eine Neuerung in den Jahren?

Liebe Grüsse Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon eichy » 22. September 2013 16:00

@Waldi: Sicher, daß das so original war/ist? Du kennst ja meine "getunden" Anschläge (mit GFK&Epoxi ausgegossen). Sowas hab ich noch nie gesehen. Etwas zum abfedern (wenn der Bock aufgebockt wird) tät ich vorsehen. So klatsch Metall auf Metall (bzw. Pulverbeschichtung) und da gibt's bestimmt bald Narben/Abplatzung/Verschleiss.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon flotter 3er » 22. September 2013 16:27

eichy hat geschrieben:@Waldi: Sicher, daß das so original war/ist? Du kennst ja meine "getunden" Anschläge (mit GFK&Epoxi ausgegossen). Sowas hab ich noch nie gesehen. Etwas zum abfedern (wenn der Bock aufgebockt wird) tät ich vorsehen. So klatsch Metall auf Metall (bzw. Pulverbeschichtung) und da gibt's bestimmt bald Narben/Abplatzung/Verschleiss.


Na ja gut, aber das Bakelit Gelumpe war ja nun auch nicht wirklich elastisch....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon MZ Werner » 22. September 2013 18:22

eichy hat geschrieben:@Waldi: Sicher, daß das so original war/ist? Du kennst ja meine "getunden" Anschläge (mit GFK&Epoxi ausgegossen). Sowas hab ich noch nie gesehen. Etwas zum abfedern (wenn der Bock aufgebockt wird) tät ich vorsehen. So klatsch Metall auf Metall (bzw. Pulverbeschichtung) und da gibt's bestimmt bald Narben/Abplatzung/Verschleiss.

Hatte ich hier schon mal nachgehakt.viewtopic.php?f=5&t=62527
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Ständeranschlag ETZ250

Beitragvon eichy » 22. September 2013 20:53

Man lernt nie aus. Wie ist das bitte bei der 251er?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste