TeEs hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Ist auf dem ersten Foto nicht der Federhalter zu sehen?
Jain. Nicht das was ich sehen müsste.
Ich mach nochmal ein genaueres Foto, bei besserem Licht. Hab den Zeiger vorhins mal gedreht, nun hat sich die feder "eingespießt" in den vermutlichen federhalter und der Zeiger steht unter Spannung, allerdings in der anderen Richtung.
TeEs hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Das Ende der Feder ist glatt und nicht gebogen. Ist die Feder nur im Halter eingesteckt und vorgespannt oder durch eine Biegung fixiert. Wenn sie gebogen ist, dann ist sie gebrochen, wenn nicht, dann nur aus der Halterung gerutscht.
Das Ende der Feder ist so durch den Federhalter durch geflochten. Verbal ein bisschen schwer zu beschreiben.
Dann kann ich mir vorstellen wie das aussehen soll und kann dir sagen, dass die Feder nicht gebrochen ist.
TeEs hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Wenn die Feder nur verrutscht ist, könnte eine Distanzscheibe abhilfe schaffen oder wird die Reibung da zu groß?
Weiß ich jetzt nicht wie du meinst. Die Feder muss frei im Raum schwingen können. Ohne Kontakt zu irgend einem anderen Bauteil (außer an den Enden natürlich). Auch dürfen sich die Windungen eigentlich nicht untereinander berühren.
Dann scheidet das aus. Hatte gedacht eine Distanzscheibe zwischen Zifferblatt und Feder, mit Spiel natürlich, um das Schleifen am Zifferblatt zu verhindern.
TeEs hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Mein ES-Tacho war bei Lischke und für den Preis war ich nicht zufrieden. Deswegen möchte ich das gern selbst machen und nicht einen Pauschalpreis bezahlen.
Ich schrieb ja auch was von Ersatzteilen, nicht von überholen lassen

Da könnte man fragen, stimmt auch wieder.
Nur nochmal zum Verständnis für mich. Die Feder ist im Widerlager eingefädelt und gespannt. Beim Drehen der Welle bremst sie den Zeiger und bei Drehzahlabfall holt sie ihn in die Ausgangslage zurück. Das heißt für mich, dass die Feder recht gespannt ist. Der Zeiger ist nur auf die Welle gepresst, geht also leicht abzuziehen, allerdings schwer wieder drauf?
Hab ich die Verfahrensweise richtig erfasst, oder ist es anders?