HILFE: Wie ist der korrekte Zusammenbau des Lenkkopfes ES150

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

HILFE: Wie ist der korrekte Zusammenbau des Lenkkopfes ES150

Beitragvon omacsteyr » 31. März 2011 19:00

Hallo zusammen!

Nachdem meine ES Teile jetzt alle neu gelackt sind, möchte ich natürlich gerne mit der Montage anfangen. Da ich meine HuFu ja leider zerlegt übernommen habe, bin ich mir jetzt beim Zusammenbau des Lenkkopfes nicht ganz sicher. So wie es aussieht, müsste man das Ganze wie folgt montieren:

- Rahmen mit Kugeln bestücken
- Schwingenträger rein
- Oberen Laufring drauf
- Schutzkappe drauf
- Sechskantmutter
Darauf dann den Lenker mit dem Spreizkeil fixieren
Dann die zweite Sechskantmutter

Bild

Meine Frage geht jetzt dahin: Sollte zwischen Schutzkappe des oberen Laufringes und Sechskantmutter nicht ein Sicherungsblech reinkommen?
Ich meine hier den Teil No. 10 in der nachstehenden Skizze:

Bild

Danke im Voraus für Eure Hilfe!

lg Andy
Der schönste Glanz eines polierten Oldtimers verblasst gegen den Glanz glücklicher Kinderaugen

Fuhrpark: MZ ES 150 / 1968, JAWA 360 / 1970, Victoria KR 35 / 1939, Puch RL 125 / 1954, Puch SRA 150 / 1958, Puch 175 SV / 1955, Puch 175 SVS / 1958, Puch 250 TF / 1951, Puch 250 SG / 1955, Puch 250 SGS / 1955, Steyr-Fiat 600 / 1957, Sunbeam Alpine / 1967, Steyr-Fiat 1100 D / 1965
omacsteyr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 26
Bilder: 80
Registriert: 14. November 2010 21:25
Wohnort: Steyr, Österreich
Alter: 62

Re: HILFE: Wie ist der korrekte Zusammenbau des Lenkkopfes E

Beitragvon UHEF » 31. März 2011 19:11

Hallo, werd erst mal ruhiger und Denke .......
die Kugeln oben kommen oben rein, die Kugeln unten kommen unten drauf.
Der Rest findet sich von selbst. Nachdenken und nicht verzeifeln, ich mach das seit meinem ersten Motorad, mit 14Jahren also seit 1974, trink Tee oder Hopfentee, oder Rauch ein oder zwei Scha..., aber Denk mal nach und werd ruhiger.
PS Frauen sind da hinderlich.
Deine Unterlagen sind eigentlich O.K. schau sie an und Entspanne.

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: HILFE: Wie ist der korrekte Zusammenbau des Lenkkopfes E

Beitragvon BREITER » 31. März 2011 19:11

Hallo,

wird in der Reihenfolge montiert wie auf der Teileliste zu sehen.
Alle Teile die unter dem Lenker sind kommen in der Reihenfolge unter den Lenker, Scheibe, Schraube und Abdeckkappe oben drauf.


bis denne....

-- Hinzugefügt: 31. März 2011 20:17 --

@UHEF, tolle Antwort :roll:
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: HILFE: Wie ist der korrekte Zusammenbau des Lenkkopfes E

Beitragvon omacsteyr » 31. März 2011 19:34

UHEF hat geschrieben:Hallo, werd erst mal ruhiger und Denke .......
die Kugeln oben kommen oben rein, die Kugeln unten kommen unten drauf.
Deine Unterlagen sind eigentlich O.K. schau sie an und Entspanne.


.... jaja - schon klar .... mir gehts eigentlich nur darum:

omacsteyr hat geschrieben:Meine Frage geht jetzt dahin: Sollte zwischen Schutzkappe des oberen Laufringes und Sechskantmutter nicht ein Sicherungsblech reinkommen?


Frage aus dem Grund, da in dem Sammelsurium von Teilen die ich "geerbt habe" nämlich so ein Blech dabei ist, nur weiss ich nicht unter welche Mutter es gehört ???? :oops:

lg Andy
Der schönste Glanz eines polierten Oldtimers verblasst gegen den Glanz glücklicher Kinderaugen

Fuhrpark: MZ ES 150 / 1968, JAWA 360 / 1970, Victoria KR 35 / 1939, Puch RL 125 / 1954, Puch SRA 150 / 1958, Puch 175 SV / 1955, Puch 175 SVS / 1958, Puch 250 TF / 1951, Puch 250 SG / 1955, Puch 250 SGS / 1955, Steyr-Fiat 600 / 1957, Sunbeam Alpine / 1967, Steyr-Fiat 1100 D / 1965
omacsteyr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 26
Bilder: 80
Registriert: 14. November 2010 21:25
Wohnort: Steyr, Österreich
Alter: 62

Re: HILFE: Wie ist der korrekte Zusammenbau des Lenkkopfes E

Beitragvon motorradfahrerwill » 31. März 2011 22:56

Müßte ich noch mal gucken, meine aber es kommt auf den Lenker unter die Mutter, ist am Lenker nicht ein Loch/Aussparung für die Nase am Blech?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste