Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Trabant hat geschrieben:Der gehört darein. Ist Teil des Ansauggeräuschdämpfers. Oben mit dem Nippel wird er im Rahmen fest gemacht, unten ist er Dichtung.
Klaus P. hat geschrieben:Mach dir eine passende Latte
26kanal hat geschrieben:Der passt aber nicht so recht in den Rahmen.
Paule56 hat geschrieben:der Rüssel muss in das Loch über der oberen M6 Befestigung des LuFi-Kastens in Foto 1, wo die Mutter und Scheibe drauf sind, dann röchelt es nicht mehr so .....
wenn da kein Loch ist, wo der reinpasst hast einen "Übergangsrahmen" wo im Kastenprofil rechts und links jeweils 3 Löcher sind ....
Klaus P. hat geschrieben:... Aber in dem Durchbruch da drüber, wenn vorhanden.
Trabant hat geschrieben:Warum hast du es raus gemacht?
ETZploited hat geschrieben:Der Schnorchel verlängert "künstlich" den Weg der Ansaugluft zum Luftfilterkasten.
Trabant hat geschrieben:Ich finde es eigenartig, dass die 251 den Schlauch dann wieder drin hat.
Trabant hat geschrieben:Ich finde es eigenartig, dass die 251 den Schlauch dann wieder drin hat.
Paule56 hat geschrieben:...mit dem Wegfall des Rüssels und dem dementsprechenden Loch sollte eine Bruchgefahr am Rahmen minimiert werden ......
hat sich wohl irgendwie als flop herausgestellt
Schwarzfahrer hat geschrieben:Ab 87 entfiel der Schlauch. Der Rahmen hat dann 6 Löcher bekommen. Der Rahmen im Bild des TE hat anscheinend die Löcher, also braucht er den Gummischlauch nicht mehr und kann ihn auch nicht montieren, weil der Rahmen im Bereich zum Luftfilterkasten anders gestaltet ist.
MichiKlatti hat geschrieben:Trabant hat geschrieben:Ich finde es eigenartig, dass die 251 den Schlauch dann wieder drin hat.
Dito
meine 251 BJ 89 hat den auch drin.
lg michi
MichiKlatti hat geschrieben:Schwarzfahrer hat geschrieben:Ab 87 entfiel der Schlauch. Der Rahmen hat dann 6 Löcher bekommen. Der Rahmen im Bild des TE hat anscheinend die Löcher, also braucht er den Gummischlauch nicht mehr und kann ihn auch nicht montieren, weil der Rahmen im Bereich zum Luftfilterkasten anders gestaltet ist.MichiKlatti hat geschrieben:Trabant hat geschrieben:Ich finde es eigenartig, dass die 251 den Schlauch dann wieder drin hat.
Dito
meine 251 BJ 89 hat den auch drin.
lg michi
Dorni hat geschrieben:eigentlich müssten es sogar 3 sein, der Straps muss ja auch irgendwo rein gehen wenn er wieder raus geht - wieder n Fehler gefunden - da strapst sich einer den Ansaugtrakt zu.
Die zugeschweißte obere Öffnung wo der Rüssel bei der alten Version hinkommt ist leider durch eine Strebe verdeckt.
Paule56 hat geschrieben:....mit den 6 Löchern brauchts aber auch den doppelt gesickten Tank, damit durch die Löcher auch genügend Luft strömen kann.
Robert K. G. hat geschrieben:...Das Drehmoment ist leicht höher durch die Beruhigung der Luftmasse im Rahmen. Ich habe sie in meinem Gespann belassen.
Peter hat geschrieben:Ich habe auch den Rahmen mit den 6 Luftlöchern und leider nur die normalen Tanks. Doch damit bekommt mein Motor definitiv nicht genug Luft und hat nur stark verminderte Leistung. Momentan gleiche ich die Luftknappheit notdürftig durch geringes Offenlassen des Luftfilterdeckels aus, aber vielleicht kennt jemand noch eine effektivere Lösung?
Schwarzfahrer hat geschrieben:Ich müsste in meinem Gespann auch neuen Rahmen + alten Tank kombiniert haben. Läuft aber einwandfrei, gute 105km/h auf der Geraden ohne Wind, Kerze dabei iO, 135er HD. So eng geht es da nicht zu. Eine Druckmessung im Ansaugsystem wäre interessant.
Mitglieder in diesem Forum: LegioCenturio0815 und 17 Gäste