Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon neu1904 » 12. Mai 2012 22:26

Nabend,
ich hab ein kleines Problem mit der Entlüftungsschraube des überholten Bremssattels meiner ETZ 250.
Ich habe dieses Teil: http://www.ost2rad.de/images/product_im ... tel_mz.jpg bestellt und irgendwie bekomme ich es nicht richtig dicht.
Nach kurzer Zeit steht immer ein leichter Bremsflüssigkeitsfilm um die Schraube an. Nicht viel, aber eben auch nicht dicht.
Alle anderen Teile von Ost2rad (Bremskolben, Dichtringe, Mitteldichtung, Doppelnippel, Mutter für Doppelnippel) passen und dichten, auch in Verbindung mit den Malvin Stahlflexleitungen.
Nur die :aerger: Entlüftungsschraube will nicht dicht halten.
Kann es sein, dass sie nicht zu 100% passt?
Mir kam der Gedanke, weil auch die Schutzkappe der alten Originalschraube nicht drauf passt.

Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988
neu1904

Benutzeravatar
 
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Wohnort: Morsbach

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon mzkay » 13. Mai 2012 07:13

Es gibt mehrere Möglichkeiten. entweder war dein Bremssattel schon vorher undicht oder die neue Entlüftungschraube hat ein anderes Gewinde. Dadurch ist das Gewinde im Sattel natürlich defekt und dichtet auch nicht mehr.
Es könnte aber auch sein, dass die Dichtflächen arg verschmutzt sind oder garnicht zueinander passen.
Mach mal ein Foto von beiden Entlüftern nebeneinander.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon neu1904 » 14. Mai 2012 07:09

Der neue Entlüfter ist (noch) eingebaut, deswegen ist es mit dem Foto etwas schwierig. Die Gewinde hab ich aber vorher gecheckt. Sie waren beide gleich und das im Sattel sah eigentlich auch OK aus.
Darüber hinaus kann ich die Verschmutzung ausschließen, da ich den kompletten Sattel auseinander hatte und grundgereinigt, sowie lackiert habe.
Bleibt eigentlich nur die Möglichkeit, dass da vorher schon was im Argen war.
Was mir noch seltsam erscheint ist die Tatsache, das der Sattel mit keiner der Nummern aus dem Neuber/Müller Buch versehen ist, also 30-24.189 für den 11,5 mm Durchmesser, bzw. 30-24.146 für den alten 12,7 mm großen Bremskolben.
Mein Sattel hat die Nummer 30-24.134.
Kann es sein, dass es sich hier um minderwertiges Zubehör handelt?

Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988
neu1904

Benutzeravatar
 
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Wohnort: Morsbach

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon ETZploited » 14. Mai 2012 12:49

neu1904 hat geschrieben:Bleibt eigentlich nur die Möglichkeit, dass da vorher schon was im Argen war.

Nicht ganz, bleibt auch die Möglichkeit, daß der "Boden" des Nippels, bzw. sein gegenstück in der sattelhälfte, also die Dichtfläche(n) nicht i.O. ist.
Falls dem so ist - Man könnte hier über einen passenden O-Ring aus EPDM nachdenken, gibt's bei Lelebeck.de
Ist aber eine Lösung, die nicht sehr sauber ist
Was war denn eigentlich mit dem alten Entlüftungsnippel? warum wurde es getauscht?

neu1904 hat geschrieben:Was mir noch seltsam erscheint ist die Tatsache, das der Sattel mit keiner der Nummern aus dem Neuber/Müller Buch versehen ist, also 30-24.189 für den 11,5 mm Durchmesser, bzw. 30-24.146 für den alten 12,7 mm großen Bremskolben.
Mein Sattel hat die Nummer 30-24.134.

Die angaben im NM beziehen sich auf die HBZ-Varianten mit unterschiedlichem Hauptbremskolben.
Du bist am Sattel, 30-24.XXX ist auch ne Nummer für S-Bremsbetätigung.
Die einzelnen Sattelhälften können andere Nummer tragen als die E-Nummer für die zwei Sattelhälften zusammen (30.24.129),
da mach dir diesbezüglich also keine Sorgen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon 2092sebastian » 14. Mai 2012 23:24

Bei mir ist unter dem Entlüftungsnippel noch eine Stahlkugel zum abdichten untergelegt.
mfg Sebastian Mewes

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986
2092sebastian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 12
Bilder: 22
Registriert: 15. September 2008 07:20
Wohnort: Burkhardtsdorf/Kemtau/Erzgeb.
Alter: 44

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon derMaddin » 15. Mai 2012 05:43

Genau so ists bei mir auch, eine kleine Stahlmurmel dichtet den Bremssattel zur Entlüfterschraube hin ab. Wenn die fehlt, mußte wirklich Glück haben, daß das dicht wird, aber die Hummel kann ja auch nicht fliegen.... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon 2092sebastian » 15. Mai 2012 07:02

Ich hab die letztens erneuer. Einfach ein altes Kugellager zerschlagen und ne schöne Kugel rausgesucht. :mrgreen:
mfg Sebastian Mewes

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986
2092sebastian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 12
Bilder: 22
Registriert: 15. September 2008 07:20
Wohnort: Burkhardtsdorf/Kemtau/Erzgeb.
Alter: 44

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon voodoomaster » 15. Mai 2012 07:36

original ist da aber keine kugel drinn. dichtet normal nur mit der unteren fläche der schraube, welche auch leicht nach innen gewölbt ist. hatte aber auch probleme mit der nachbau entlüftungsschraube. die jetzt verbaute ist dicht, weiß nur nicht wo die her war, entweder von gabor oder von güsi
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon derMaddin » 15. Mai 2012 08:12

Na die Schraube ist doch hohl gebohrt, wie soll denn da was dicht werden? Ist die Entlüftungsbohrung so klein, daß der Rand der Schraube die verschließt?
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon voodoomaster » 15. Mai 2012 08:29

so ist das angedacht das der rand der schraube dichtet. schau mal in den ersatzteilkatalog rein, da ist keine kugel bei. obwohl ich die idee mit der kugel gut finde.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon neu1904 » 15. Mai 2012 09:16

Also ne Kugel war definitiv nicht unter der Schraube.
Mir ist jedoch aufgefallen, dass die neue Schraube nicht so weit in den Sattel geht, wie die Alte. Sie steht ziemlich hoch und es ist noch viel Gewinde zu sehen.

ETZploited hat geschrieben:Was war denn eigentlich mit dem alten Entlüftungsnippel? warum wurde es getauscht?


Der alte Sechskant war fast rund. Trotz Ringschlüssel hatte Ich bedenken ihn vernünftig fest u. irgendwann auch wieder los zu bekommen.

Ich hab mal ein Bild von der Alten und der eingebauten neuen beigefügt:

P1040812.JPG


P1040812.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988
neu1904

Benutzeravatar
 
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Wohnort: Morsbach

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon bbknoell » 15. Mai 2012 09:22

Wer knallt denn eine Entlüftungsschraube so an, das der Sechskant so verwürgt wird. Handfest tuts das auch.

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
bbknoell

 
Beiträge: 150
Themen: 21
Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon Wolle69 » 15. Mai 2012 09:29

Ein Ringschlüssel ist definitiv das falsche Werkzeug! Viel zu wenig Angriffsfläche und greift auch immer nur an den Ecken an.

Es gibt "offene Ringschlüssel" oder auch "Bremsleitungsschlüssel" oder auch "geschlossene Maulschlüssel"... wie auch immer... für sowas. Das sind praktisch 6-flächige Ringschlüssel, die einen Durchbruch haben, den man geradeso über Bremsleitungen und auch über das Entlüftungsnippel mitsamt Schlauch schieben kann. 6-flächige Ringschlüssel gibt es übrigens auch... aber selten und meist miese Qualität (dünne Wandung). Für so eine Stelle (wo man eben nicht anknallen muss) sind die aber gut! Ich such nach sowas immer auf dem Flohmarkt. Alternativ, sofern der Platz vorhanden ist (nicht bei 16"-Felge) ginge auch eine Nuss mit 1/2"-Antrieb (wo man den Schlauch durchführt) und Schlüsselflächen außen. Wenn's festgegammelt ist, würde ich immer erst mit einer Nuss vorarbeiten und erst dann mit einem Maulschlüssel (o.ä., siehe oben) weitermachen.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon neu1904 » 15. Mai 2012 09:54

Bin, glaube ich, der Lösung auf der Spur.
Weiß der Geier, für welches Motorrad die mir von Ost2rad eine Schraube geschickt haben, aber hier ist definitv die Richtige:
http://www.ost-moped.de/de/MZ/Raeder-Na ... 251-ETZ301

Ich werd mal ordern und nachberichten.
Wird wohl nichts werden mit der ersten Ausfahrt an Vatertag :(

Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988
neu1904

Benutzeravatar
 
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Wohnort: Morsbach

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon 2092sebastian » 15. Mai 2012 11:17

Aber wo ist da der underschied, bis auf den Schlauchanschluss? :roll:
mfg Sebastian Mewes

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986
2092sebastian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 12
Bilder: 22
Registriert: 15. September 2008 07:20
Wohnort: Burkhardtsdorf/Kemtau/Erzgeb.
Alter: 44

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon Wolle69 » 15. Mai 2012 11:22

Also Entlüfternippel gibt es bei Stahlgruber oder Wessels&Müller in diversen Abmessungen für 1,80... und diese Buden gibt es in jeder größeren Stadt.

Ich stand neulich vor dem Problem (naja, eher ein Anliegen, mein altes Nippel ist noch gut und auch wieder verbaut), dass ich gerne ein kürzeres Entlüfternippel hätte, da ich mit 16"-Rad und SB immer Beläge raus und Bremssattel abbauen muss, um das Rad rauszukriegen. Beim originalen Nippel stehen mehr als 5mm Gewinde über, wo man sparen könnte... also zu o.g. Läden gewackelt. Ein Nippel habe ich erstanden, Gesamtlänge knappe 30mm. Dort ist das Gewinde zwar kürzer und passen müsste das... allerdings ist der Schlauchanschluss deutlich länger ausgeführt, so dass ich mein Ziel (den Überstand oben zu verringern) damit nicht erreiche.

In diesem Sinne: Wenn du das neu bestellte einbaust, kannst du dann mal ein Foto machen mit Zollstock daneben?

Was ich neulich noch gefunden habe: Hohlschrauben M10x1 in passender Länge mit Innengewinde M6, dafür aber ohne Schlauchanschluss. Da guckt praktisch nur der Sechskant oben raus. Zum Entlüften schraubt man ein M6-Entlüfternippel (dafür ist im Bordwerkzeug auch Platz) in die Hohlschraube und dreht dann die Hohlschraube auf. Hat sowas schonmal jemand probiert? Hätte den Vorteil, dass man in der Konstellation 16"+SB vielleicht das Vorderrad einfacher ausbauen kann und dennoch eine Möglichkeit zum Bremsen entlüften hat (kann man ja z.B. bei abgebauter Scheibe machen oder mit einem Stück Flachstahl oder es passt analog dem Originalnippel mit Bremsbacken raus ans ausgebaute Rad ran oder oder oder...).
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon flotter 3er » 15. Mai 2012 12:52

Wolle69 hat geschrieben:
Was ich neulich noch gefunden habe: Hohlschrauben M10x1 in passender Länge mit Innengewinde M6, dafür aber ohne Schlauchanschluss. Da guckt praktisch nur der Sechskant oben raus. Zum Entlüften schraubt man ein M6-Entlüfternippel (dafür ist im Bordwerkzeug auch Platz) in die Hohlschraube und dreht dann die Hohlschraube auf. Hat sowas schonmal jemand probiert? Hätte den Vorteil, dass man in der Konstellation 16"+SB vielleicht das Vorderrad einfacher ausbauen kann und dennoch eine Möglichkeit zum Bremsen entlüften hat (kann man ja z.B. bei abgebauter Scheibe machen oder mit einem Stück Flachstahl oder es passt analog dem Originalnippel mit Bremsbacken raus ans ausgebaute Rad ran oder oder oder...).


Nö, ich habe das mit den Stahlbusventilen probiert - habe inzwischen 5 Sättel damit ausgerüstet und bin super zufrieden. Und ja, für die Bedenkenträger - die Dinger kosten sogar Geld, deutlich mehr als eine Entlüfterschraube. Das war es mir aber wert, entlüften ist damit super leicht geworden, da es so eine Art Rückschlagventil ist.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon ETZChris » 15. Mai 2012 12:55

flotter 3er hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:
Was ich neulich noch gefunden habe: Hohlschrauben M10x1 in passender Länge mit Innengewinde M6, dafür aber ohne Schlauchanschluss. Da guckt praktisch nur der Sechskant oben raus. Zum Entlüften schraubt man ein M6-Entlüfternippel (dafür ist im Bordwerkzeug auch Platz) in die Hohlschraube und dreht dann die Hohlschraube auf. Hat sowas schonmal jemand probiert? Hätte den Vorteil, dass man in der Konstellation 16"+SB vielleicht das Vorderrad einfacher ausbauen kann und dennoch eine Möglichkeit zum Bremsen entlüften hat (kann man ja z.B. bei abgebauter Scheibe machen oder mit einem Stück Flachstahl oder es passt analog dem Originalnippel mit Bremsbacken raus ans ausgebaute Rad ran oder oder oder...).


Nö, ich habe das mit den Stahlbusventilen probiert - habe inzwischen 5 Sättel damit ausgerüstet und bin super zufrieden. Und ja, für die Bedenkenträger - die Dinger kosten sogar Geld, deutlich mehr als eine Entlüfterschraube. Das war es mir aber wert, entlüften ist damit super leicht geworden, da es so eine Art Rückschlagventil ist.


aber du hast das nicht bei 16" und SB, oder? und ich glaube, darauf ziehlt wolle ab.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon Wolle69 » 15. Mai 2012 13:28

ETZChris hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:Nö, ich habe das mit den Stahlbusventilen probiert...

aber du hast das nicht bei 16" und SB, oder? und ich glaube, darauf ziehlt wolle ab.

:ja:
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon flotter 3er » 15. Mai 2012 13:41

ETZChris hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:
Was ich neulich noch gefunden habe: Hohlschrauben M10x1 in passender Länge mit Innengewinde M6, dafür aber ohne Schlauchanschluss. Da guckt praktisch nur der Sechskant oben raus. Zum Entlüften schraubt man ein M6-Entlüfternippel (dafür ist im Bordwerkzeug auch Platz) in die Hohlschraube und dreht dann die Hohlschraube auf. Hat sowas schonmal jemand probiert? Hätte den Vorteil, dass man in der Konstellation 16"+SB vielleicht das Vorderrad einfacher ausbauen kann und dennoch eine Möglichkeit zum Bremsen entlüften hat (kann man ja z.B. bei abgebauter Scheibe machen oder mit einem Stück Flachstahl oder es passt analog dem Originalnippel mit Bremsbacken raus ans ausgebaute Rad ran oder oder oder...).


Nö, ich habe das mit den Stahlbusventilen probiert - habe inzwischen 5 Sättel damit ausgerüstet und bin super zufrieden. Und ja, für die Bedenkenträger - die Dinger kosten sogar Geld, deutlich mehr als eine Entlüfterschraube. Das war es mir aber wert, entlüften ist damit super leicht geworden, da es so eine Art Rückschlagventil ist.


aber du hast das nicht bei 16" und SB, oder? und ich glaube, darauf ziehlt wolle ab.


Geht aber auch - Bremsleitung nach innen (eine mit Öse und Hohlschraube natürlich) und Entlüfter nach außen, dann sollte das gehen. Kann das ja mal an meinem Sauer Gespann testen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon Wolle69 » 15. Mai 2012 15:05

flotter 3er hat geschrieben:Geht aber auch - Bremsleitung nach innen (eine mit Öse und Hohlschraube natürlich) und Entlüfter nach außen, dann sollte das gehen. Kann das ja mal an meinem Sauer Gespann testen.

Mit dieser Variante hatte ich gedanklich auch schon experimentiert... wenn ich mir allerdings die Öse & Hohlschraube an meinem HBZ angucke und mir die Abmessungen "da unten" reindenke... das wird doch auch arg eng, nicht? Kannst du mal ein Foto machen?

Wenn Öse+Hohlschraube und konventionelles Entlüfternippel vom Platz her nix nehmen, ist der einzige Vorteil deiner Lösung der, dass man diese Stahlbus Dinger verwenden kann... nicht aber, dass zum Ausbau des 16"-Vorderrades die Beläge raus der der Sattel ab müssen.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon neu1904 » 17. Mai 2012 03:32

2092sebastian hat geschrieben:Aber wo ist da der underschied, bis auf den Schlauchanschluss? :roll:


Der Unterschied liegt vermutlich darin, dass ich den baugleichen Entlüftungsnippel tiefer einschrauben kann und er dann enddicht schließt (so meine Hoffnung).
Darüber hinaus hatte ich schon beim Entlüften mit dem neuen Nippel das Problem, dass die Bremsflüssigkeit nicht durch die dafür vorgesehene Öffnung austrat, sondern nebenher über das Gewinde.

Wolle69 hat geschrieben:In diesem Sinne: Wenn du das neu bestellte einbaust, kannst du dann mal ein Foto machen mit Zollstock daneben?


Foto folgt, ich hoffe Freitag ist es so weit ...

Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988
neu1904

Benutzeravatar
 
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Wohnort: Morsbach

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon ETZploited » 17. Mai 2012 09:20

derMaddin hat geschrieben:Genau so ists bei mir auch, eine kleine Stahlmurmel dichtet den Bremssattel zur Entlüfterschraube hin ab.

Dann ist ein Schmiernippel als Entlüftungsnippel drin



@neu1904
Wenn alle stricke reißen, nimm dein rundgredehtes, und feile zwei gegenüberliegende Seiten des ehemaligen sechskants auf Gabelschlüssel SW9 runter.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon derMaddin » 17. Mai 2012 09:38

ETZploited hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:Genau so ists bei mir auch, eine kleine Stahlmurmel dichtet den Bremssattel zur Entlüfterschraube hin ab.

Dann ist ein Schmiernippel als Entlüftungsnippel drin.

Siehste und ich dachte schon, was macht dieses Kügelschähn da drinne... :oops:
Habs halt wieder reingetan, weils so dicht ist... :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon voodoomaster » 17. Mai 2012 15:18

glaub nicht das beim martin ein schmiernippel verbaut ist, beim schmiernippel ist die kugel ja außen (siehe bild) und nicht innen reingelegt zwischen sattel und entluftungsnippel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon neu1904 » 17. Mai 2012 21:07

@neu1904
Wenn alle stricke reißen, nimm dein rundgredehtes, und feile zwei gegenüberliegende Seiten des ehemaligen sechskants auf Gabelschlüssel SW9 runter.


:zustimm: Super Tipp, danke!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ/Bj 1988
neu1904

Benutzeravatar
 
Beiträge: 111
Themen: 22
Bilder: 1
Registriert: 14. Januar 2012 20:06
Wohnort: Morsbach

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon ETZploited » 17. Mai 2012 22:49

voodoomaster hat geschrieben:glaub nicht das beim martin ein schmiernippel verbaut ist, beim schmiernippel ist die kugel ja außen (siehe bild) und nicht innen reingelegt zwischen sattel und entluftungsnippel.

Stimmt- mir ging es allgemein nur um die Bestätigung, daß etwas artähnliches mehr oder minder erfolgreich "zweckentfremdet" wurde

neu1904 hat geschrieben:
@neu1904
Wenn alle stricke reißen, nimm dein rundgredehtes, und feile zwei gegenüberliegende Seiten des ehemaligen sechskants auf Gabelschlüssel SW9 runter.


:zustimm: Super Tipp, danke!

Gibt natürlich ne Einschränkung - damit der Maulschlüssel saugend paßt, machst du dir sicher die Mühe nur für zwei gegenüberliegende Flanken.
Dann kommst du im eingebauten Zustand jedoch nicht mehr aus jedem Winkel ran.
Es ist aber kein Problem, den Sattel fürs Entlüten vom Gabelholm zu schrauben und frei hängen zu lassen, dabei als "Bremsscheibenimitat" ein dünnes Holzbrettchen zwischen die Bremsklötze zu klemmen.
Der charmante Vorteil - die Anlage läßt sich so etwas williger entlüften.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon derMaddin » 18. Mai 2012 06:53

Das Entlüften ging bei mir (vielleicht durch diese Konstruktion mit dem Kügelschähn) sowas von easy. Da fragte ich mich dabei, warum so Viele hier im Forum ein Problem damit haben... :oops:
Arne, meinst Du ich sollte da mal einen richtigen Entlüfternippel einsetzen? :versteck:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon janus » 18. Mai 2012 08:09

Hallo neu,
schau doch mal genau nach, wie die alte Entlüfterschraube gedichtet hat. Ich kenne zwei Dichtsysteme:

mit Kegel an der Schraubenspitze (MZ-Zange)
mit Kugel und flachem Ende der Schraube (GRIMECA-Zange)

Die Kugel bei meiner GRIMECA Reserve-Zange hat einen geschätzten Durchmesser von 4 mm. Ich vermute daß Du versuchst mit dem stumpfen Ende der Schraube auf eine Fläche zu dichten wo ein Kegel drauf soll oder eine Kugel. Die Frage ist nur ob in jedem Fall eine Kugel dichten kann. Ich würde es probieren!
Gruß janus

Fuhrpark: ETZ 250, leider verkauft, HONDA Deauville 700, BMW R 1100 GS
janus

 
Beiträge: 103
Themen: 8
Registriert: 7. Juli 2008 13:26
Wohnort: bw
Alter: 83

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon ETZploited » 18. Mai 2012 08:35

derMaddin hat geschrieben:Arne, meinst Du ich sollte da mal einen richtigen Entlüfternippel einsetzen? :versteck:

Nö, nachdem ich grad eben gelernt hab, daß das bei Grimeca-Bremsarmaturen ist so ist, nicht :)
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon derMaddin » 18. Mai 2012 08:44

Du, an meinem Bremssattel stehen aber zwei große Buchstaben drann, der Eine ist ein M... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon voodoomaster » 18. Mai 2012 08:49

wenn es dicht ist laß es doch so, scheint ja zu funzen
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon ETZploited » 18. Mai 2012 08:56

Eben!
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon derMaddin » 18. Mai 2012 09:00

Naja, aber wenns nicht "richtig" wäre, ist immerhin die Bremse, weißte was ich meine?

Aber wenn Du das sagst, lass icks so... :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon Klaus P. » 18. Mai 2012 10:23

Kaum zu glauben so manche Erklärungen.
Ich möchte niemanden zitieren.

Die Schraube dichtet nicht über die untere Fläche ab, sondern über die Schneidkante am unteren Ende des Kantenbruchs.
Und eine Kugel, lose eingelegt? Kann funktionieren und zeigt die Vorgehensweise der Sparsamen.
Aber dabei wird der Bohrungsboden erst recht deformiert.
Das wird bei der Handhabung der abgebildeten Schraube auch passiert sein.

Und entschuldige bitte ich nehme immer einen Ringschlüssel für diese Schraube.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 18. Mai 2012 10:31, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Entlüftungsschraube Bremssattel ETZ undicht

Beitragvon derMaddin » 18. Mai 2012 10:28

:shock:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste