35er Telegabel unten abdichten

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

35er Telegabel unten abdichten

Beitragvon klaus freudenfroh » 18. Februar 2013 21:00

Hallöchen zusammen :wink:

Mein Problem: Ich mach oben Öl in die Gabel, nach paar Minuten tropft es unten aus den Gabelholmen wieder heraus. Ich weiß, dass solche Dichtscheiben drin sind und die Endanschalgsfedern verbogen sind. Neue Federn habe ich mir heute geholt, kein Problem. Nun hat mir der nette Herr einfach kleine 6er Aluringe gegeben, und gemeint, in den späteren Versionen der 35er Telegabel, hätte MZ diese verwendet.

Ich frage mich jetzt, ob das denn überhaupt dicht halten kann. Wäre es dann nicht gleich sinnvoll, Kupferringe (6er) zu verwenden?? :roll:

Hat noch jemand eine andere Idee warum es unten tropft?`SImmeringe sind dicht, nur damit es jeder weiß. Von Lösungen wie: "EInfach mit Silikon zuschmieren" bin ich absolut kein Freund :(
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 14:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: 35er Telegabel unten abdichten

Beitragvon Wolle69 » 18. Februar 2013 21:05

Hier... du hattest neulich in den Kleinanzeigen nach den Dichtscheiben gesucht, richtig?

Mit den Aludingern bin ich skeptisch. Dazu müsstest du die Mutter da unten wahrscheinlich ziemlich gut anziehen... geht das in der Konstellation überhaupt?

Kupfer.. naja, vielleicht ähnliches Problem.

Dichtscheiben müsste ich da haben. Morgen gehe ich mal gucken, ok? Nur wie die zu dir kommen... ma gucken. Flöha is ja nu nich sooo weit...

Und @Silikon.... bin ich auch dagegen!
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: 35er Telegabel unten abdichten

Beitragvon mutschy » 18. Februar 2013 21:07

Eignen sich auch Kautasit-Dichtscheiben dafür, die Gabel unten abzudichten? Oder is die Geschichte zu bröselig (is immerhin irgend ein Fiberkram)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3812
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: 35er Telegabel unten abdichten

Beitragvon Dorni » 18. Februar 2013 21:09

sauber beidseitig entfetten, originale Dichtscheiben verwenden und gut. Aludichtringe wurden nie verwendet und davon halte ich auch nichts.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: 35er Telegabel unten abdichten

Beitragvon klaus freudenfroh » 18. Februar 2013 21:14

@ Wolle 69: genau :) Wäre schln wenn sich da was ergeben würde!
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 14:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: 35er Telegabel unten abdichten

Beitragvon Gonzalez » 18. Februar 2013 21:17

mutschy hat geschrieben:Eignen sich auch Kautasit-Dichtscheiben dafür, die Gabel unten abzudichten?


moin,
die hab ich auch drin, nur nicht mehr das alte ddr zeugs, sondern etwas neuzeitliches.
ist einwandfrei dicht, da bröselt nüschd.
von alu oder kupferscheiben halte ich an der stelle nichts.

mfg

gonzalez
mächtig ist des schlossers kraft, wenn er sich mit hebeln schafft.

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe/1982 (Schönwetter-Fahrzeug)
MZ TS 250-1 /1978 (Alltagsfahrzeug)
MZ ES 250-2 / 1968 (ist in Restauration, bekommt 'nen SEL )
IWL SR 59 " Berlin " / 1961 ( soll dieses Jahr wieder auf die Straße )
VW Passat 3c variant / 2006
Hartan Topline S (momentan eingemottet, wartet auf Wiederverwendung)
Gonzalez

 
Beiträge: 123
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 14. August 2011 12:15
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 40

Re: 35er Telegabel unten abdichten

Beitragvon Wolle69 » 18. Februar 2013 21:28

klaus freudenfroh hat geschrieben:@ Wolle 69: genau :) Wäre schln wenn sich da was ergeben würde!

Ja, ich hatte das schon gesehen in den Kleinanzeigen... Ich fragte mich nur, ob sich das in irgendeiner Weise lohnt.

Kennst du Lelebeck? Schau mal hier:
http://lelebeck.de/2600.htm

Die haben auch noch mehr, also bspw. die Alu-Dichtungen unter den Kupplungsdeckel-Schrauben, Aludichtungen für unter die Ölablassschraube, ... O-Ringe, Wellendichtringe, Sicherungsringe (bspw. für die Bremsbacken hinten), ... da kann man sich eigentlich gleich eine kleine Reservepackung von Allem kommen lassen. Ich guck trotzdem morgen mal nach...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: 35er Telegabel unten abdichten

Beitragvon klaus freudenfroh » 18. Februar 2013 21:33

danke für den Link! Vielleicht lassen sich so ein paar Dichtringe auch in einem Briefumschlag versenden.
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 14:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: 35er Telegabel unten abdichten

Beitragvon Christof » 19. Februar 2013 21:12

Im Normalfall verwendet man eigentlich immer neue Dichtringe, wenn man die Wellendichtringe tauscht. Da kann das nie passieren, dass die Gabel danach unten undicht wird. :oops:

Übrigens haben alle 35mm-Gabeln ab 1978 die Dichtscheibe unten verbaut. Sehr frühe Gabeln (bis Mitte 1977) besitzen dagegen einen Nullring zur Abdichtung des Stützrohres und einen anderen mechan. Endanschlag. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: 35er Telegabel unten abdichten

Beitragvon Robert K. G. » 19. Februar 2013 21:15

Christof hat geschrieben:...
Übrigens haben alle 35mm-Gabeln ab 1978 die Dichtscheibe unten verbaut. Sehr frühe Gabeln (bis Mitte 1977) besitzen dagegen einen Nullring zur Abdichtung des Stützrohres und einen anderen mechan. Endanschlag. :ja:


Streber! 8)

SPOILER:
Bei meiner ersten 35er Gabel hatte ich nur eine Anleitung. Und da wurde die TS Gabel mit dem alten Endanschlag abgebildet. Da habe ich mit meiner ETZ Gabel ganz schön rumgerätselt.


Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 35er Telegabel unten abdichten

Beitragvon Dorni » 19. Februar 2013 21:16

wie sieht der alte Endanschlag aus?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: 35er Telegabel unten abdichten

Beitragvon MZ-Chopper » 19. Februar 2013 21:20

vor ca 10 jahren haben wir die gabel von meinem bruder neu gemacht...da hatten wir die dichtringe aus pappe vom collage block selber ausgeschnitten....hielt bis diesen sommer
wir ossi hatten ja nüscht :)
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: 35er Telegabel unten abdichten

Beitragvon Der Koop » 19. Februar 2013 21:37

ist die Mauer nicht schon nen paar Jahre früher gefallen?

Gruß Stefan
nächte T-Kreutzung geradeaus

Fuhrpark: Rotaxi Dreirad
Yamaha FJ 1200
GPZ 500s
Renault Twingo
Der Koop

 
Beiträge: 41
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 26. Oktober 2009 17:21
Wohnort: Hennef

Re: 35er Telegabel unten abdichten

Beitragvon Robert K. G. » 19. Februar 2013 21:41

Der Koop hat geschrieben:ist die Mauer nicht schon nen paar Jahre früher gefallen?

Gruß Stefan


Na vor der Wende hatten wir nüscht und jetzt haben wir keine Zeit mehr. :rofl:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: 35er Telegabel unten abdichten

Beitragvon MZ-Chopper » 19. Februar 2013 22:02

Robert K. G. hat geschrieben:
Der Koop hat geschrieben:ist die Mauer nicht schon nen paar Jahre früher gefallen?

Gruß Stefan


Na vor der Wende hatten wir nüscht und jetzt haben wir keine Zeit mehr. :rofl:

Gruß
Robert

mein bruder kam an einem samstag sehr spät und musste mit dem möp sonntag wieder in chemnitz sein... zarte 300 km je tour
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: 35er Telegabel unten abdichten

Beitragvon vaniljeice » 20. Februar 2013 16:16

MZ-Chopper hat geschrieben:vor ca 10 jahren haben wir die gabel von meinem bruder neu gemacht...da hatten wir die dichtringe aus pappe vom collage block selber ausgeschnitten....hielt bis diesen sommer
wir ossi hatten ja nüscht :)


Naja... nicht ganz. Aber es war doch recht lange eine Dauerimprovisation. :mrgreen: Jetzt sind aber "richtige" Dichtungen drin.
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: 35er Telegabel unten abdichten

Beitragvon Sven Witzel » 20. Februar 2013 16:20

Ich denke auch, dass da Alu oder Kupfer nichts bringt.
Die Gewinde da unten sind doch recht empfindlich...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: 35er Telegabel unten abdichten

Beitragvon MZ-Chopper » 20. Februar 2013 16:24

vaniljeice hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:vor ca 10 jahren haben wir die gabel von meinem bruder neu gemacht...da hatten wir die dichtringe aus pappe vom collage block selber ausgeschnitten....hielt bis diesen sommer
wir ossi hatten ja nüscht :)


Naja... nicht ganz. Aber es war doch recht lange eine Dauerimprovisation. :mrgreen: Jetzt sind aber "richtige" Dichtungen drin.

na dann waren es eben 9 jahre.. :rolleyes:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: 35er Telegabel unten abdichten

Beitragvon vaniljeice » 20. Februar 2013 16:28

MZ-Chopper hat geschrieben:
vaniljeice hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:vor ca 10 jahren haben wir die gabel von meinem bruder neu gemacht...da hatten wir die dichtringe aus pappe vom collage block selber ausgeschnitten....hielt bis diesen sommer
wir ossi hatten ja nüscht :)


Naja... nicht ganz. Aber es war doch recht lange eine Dauerimprovisation. :mrgreen: Jetzt sind aber "richtige" Dichtungen drin.

na dann waren es eben 9 jahre.. :rolleyes:


Na sagen wir 8,5. :mrgreen:
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: 35er Telegabel unten abdichten

Beitragvon MZ-Chopper » 20. Februar 2013 16:36

vaniljeice hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
vaniljeice hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:vor ca 10 jahren haben wir die gabel von meinem bruder neu gemacht...da hatten wir die dichtringe aus pappe vom collage block selber ausgeschnitten....hielt bis diesen sommer
wir ossi hatten ja nüscht :)


Naja... nicht ganz. Aber es war doch recht lange eine Dauerimprovisation. :mrgreen: Jetzt sind aber "richtige" Dichtungen drin.

na dann waren es eben 9 jahre.. :rolleyes:


Na sagen wir 8,5. :mrgreen:

okay janne...will mich ja nicht streiten :irre:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: 35er Telegabel unten abdichten

Beitragvon vaniljeice » 20. Februar 2013 16:39

MZ-Chopper hat geschrieben:
vaniljeice hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:
vaniljeice hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:vor ca 10 jahren haben wir die gabel von meinem bruder neu gemacht...da hatten wir die dichtringe aus pappe vom collage block selber ausgeschnitten....hielt bis diesen sommer
wir ossi hatten ja nüscht :)


Naja... nicht ganz. Aber es war doch recht lange eine Dauerimprovisation. :mrgreen: Jetzt sind aber "richtige" Dichtungen drin.

na dann waren es eben 9 jahre.. :rolleyes:


Na sagen wir 8,5. :mrgreen:

okay janne...will mich ja nicht streiten :irre:

:rofl:
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: 35er Telegabel unten abdichten

Beitragvon Wolle69 » 20. Februar 2013 23:02

vaniljeice hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:okay janne...will mich ja nicht streiten :irre:

:rofl:

Quittiert mit dem typischen "Janne-Antwort-Smiley"... :mrgreen:

@TE: Hab's mal wieder nicht geschafft nachzusehen....
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: 35er Telegabel unten abdichten

Beitragvon Christof » 20. Februar 2013 23:19

Dorni hat geschrieben:wie sieht der alte Endanschlag aus?


Es gab parallel 2 verschiedene Anschläge.

Für die Teleggabel mit Staubabstreifer (nur TS 125/150) bzw. mit Faltbalg und Staubabstreifer (nur TS 250/1):

Die plane Scheibe -5- (00-18.194).

Bild

Für die Teleggabel mit Faltbalg (nur TS 125/150):

Die Scheibe 00-18.205 verschweißt bzw. durch einen Sicherungsring verbunden mit dem Distanzstück 13-22.184. Ölmenge 300ml.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: 35er Telegabel unten abdichten

Beitragvon ETZploited » 20. Februar 2013 23:23

Wolle69 hat geschrieben:Kennst du Lelebeck? Schau mal hier:
http://lelebeck.de/2600.htm


Die 6x16x1 müssten die "richtigen" sein, wenn ich mich jetzt nicht täusche.
Mit denen sitzt dann das Stützrohr auf voller Breite auf der Dichtung.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste