Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
EikeKaefer hat geschrieben:@Stephan: Also gleich die Teile direkt bei BMW bestellen?
der garst hat geschrieben:EikeKaefer hat geschrieben:@Stephan: Also gleich die Teile direkt bei BMW bestellen?
Da bekommst du vermutlich zehnmal bessere Qualität als wenn du Nachbauteile für MZ kaufst.
Stephan hat geschrieben:Ich beziehe mich auf den MZ-Sattel vor 1990. Die Grimecasättel, welche mit MZ gelabelt sind, dürften den Brembos sehr ähnlich sein.
Robert K. G. hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Ich beziehe mich auf den MZ-Sattel vor 1990. Die Grimecasättel, welche mit MZ gelabelt sind, dürften den Brembos sehr ähnlich sein.
Richtig! Der MZ Bremssattel ist etwas komplett eigenes. Die Ähnlichkeit rührt nur daher, dass die verwendeten Bremsbeläge ein Standardteil sind, das es überall zu kaufen gibt. Egal ob DDR oder der Rest der Welt.Und nun... Wenn die Bremsbeläge und der Scheibendurchmesser vorgegeben sind, dann gibt es nicht mehr allzuviele künstlerische Freiheiten.
Gruß
Robert
Gespann Willi hat geschrieben:Jens,da hast du absolut recht,
Den Deckel der Bremspumpe kannst du 1zu1 tauschen zb.
Robert K. G. hat geschrieben:Gespann Willi hat geschrieben:Jens,da hast du absolut recht,
Den Deckel der Bremspumpe kannst du 1zu1 tauschen zb.
Nein hat er nicht. MZ hat sogar ein Patent auf den Bremssattel. Innerlich passt wirklich nichts. Das ist eine eigene Konstruktion und an keiner Stelle kopiert. Nicht einmal der originale Handbremszylinder ist gleich.
Gruß
Robert
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste