Seite 1 von 1

Rücklichthalter meiner TS-250

BeitragVerfasst: 21. März 2024 21:54
von Katana1004
Ich bin gerade dabei, langsam meine TS-250 von 73 für die Restaurierung zu untersuchen und Teile zu bestellen.
Ich habe an dem Fzg ein riesengroßes Rücklicht dran. Ist das normal, eine Bastelei oder war das bei den original Gespannen aus irgendwelchen Gründen so. Die Lichtscheibe ist nicht mehr vorhanden. Der Halter erscheint mir auch irgendwie komisch. Selbstbau? Maschine war in der DDR zugelassen.
D3A1067D-8653-499D-9EEC-9224E564E020_1_201_a.jpeg

Re: Rücklichthalter meiner TS-250

BeitragVerfasst: 21. März 2024 22:15
von vergasernadel
Das ist ETZ. TS rund 100mm und anderer Halter

Re: Rücklichthalter meiner TS-250

BeitragVerfasst: 21. März 2024 22:19
von Katana1004
bild

-- Hinzugefügt: 21. März 2024 23:18 --

Bild 3

-- Hinzugefügt: 21. März 2024 23:21 --

vergasernadel hat geschrieben:Das ist ETZ. TS rund 100mm und anderer Halter


Also ist dieser komische Alubügel selbst gebaut und der Halter sowie die Leuchte ETZ?

Also alles wechseln...

Viele Grüße,
Manni

Re: Rücklichthalter meiner TS-250

BeitragVerfasst: 22. März 2024 06:09
von starke136
Der schwarze Träger sieht nach ETZ 251 aus für das eckige Rücklicht.
Der Aluwinkel scheint ein Eigenbau zu sein.

Achtung, die TS hatte je nach Baujahr unterschiedliche Rücklichter, nicht nur das kleine 100mm.

Re: Rücklichthalter meiner TS-250

BeitragVerfasst: 22. März 2024 07:03
von EmmasPapa
starke136 hat geschrieben:........
Achtung, die TS hatte je nach Baujahr unterschiedliche Rücklichter, nicht nur das kleine 100mm.


Wenn Du Dich auf die kleine Baureihe beziehst, dann trifft das zu. Die Hufus bekamen etwa mit Produktionsbeginn der ETZ 250 auch deren BSKL 120. Die große TS bekam dieses jedoch nicht mehr, wurde sie ja gerade von der ETZ abgelöst. Sie hatte die BSKL 100 von Anfang bis zum Schluss. Ausnahmen hatten nur bestimmte Export-Maschinen, wie für die BRD oder USA. Da kam zum einen das alte ES-Rücklicht mit verändertem Reflektor (bzw. ohne diesen) und für die USA dann ein eckiges Rücklicht von Lucas ran. Andere Ausnahmen sind mir jedenfalls nicht bekannt.

Re: Rücklichthalter meiner TS-250

BeitragVerfasst: 22. März 2024 09:42
von Katana1004
Die Lampe hat ca. 120mm Durchmesser, bei meinen anderen Fahrzeugen hat sie 100mm.

Also müsste das, wenn ich das richtig verstanden habe, ein ETZ-Rücklicht sein. Der Bügel sieht auch anders aus als meine anderen TS-Rücklichtbügel.
Falls der auch von der ETZ ist, wieso dann noch dieses Alu-Blech?

Gab es einen logischen Grund, ein ETZ-Rücklicht an einer TS zu verbauen??

Bei der 100mm Rücklichtausführung ist alles Blech. War das sserienmäßig bei den 1973ern verchromt oder schwarz?

Auf den Beiwägen (Personen- und Lasten) gen war meines Wissens das gleiche 100mm Rücklicht, aber ohne Kennzeichenlichtfenster verbaut.
Liege ich da richtig? (Bei mir fehlt es...) War dann auch beim Beiwagen die Bremslichtbirne verbaut und angeschlossen?
Bei mir fehlt auch der Kabelbaum, den muss ich neu machen...

Viele Grüße,
Manni

Re: Rücklichthalter meiner TS-250

BeitragVerfasst: 22. März 2024 09:48
von starke136
das wurde wahrscheinlich verbaut weil nix anderes da oder es einfach anders aussehen sollte als der Rest. Typisch DDR eben 😁

Der Halter Schwarz ist ETZ 251, Das 120mm Rücklicht ist ETZ 250/TS 150, das Alublech ist Eigenbau.
Das normale ETZ 251 Rücklicht ist eckig. Vllt dient das Alublech als Adapter zwischen rund ETZ 250 und eckig ETZ 251.

Das 100mm Rücklicht hat ein schwarzes Blech und eine rote Kappe.

Re: Rücklichthalter meiner TS-250

BeitragVerfasst: 22. März 2024 10:29
von EmmasPapa
Also, an der 73er TS war das BSKL 100 dran und das bis Bauzeitende 1981. Unter der roten Plastekappe war der Glühlampenträger in schwarz. Der eigentliche Halter zwischen Schutzblech und BSKL war entweder in chrom (Deluxe-Variante) oder in silbergrau lackiert (Standard-Version, aber recht selten zu finden).

Am Personen-Seitenwagen mit dem geschwungenen Kotflügel war das alte ES/2 (BSKL 95) mittels eines eigenen, speziellen Halters angebracht. Am Lastenseitenwagen habe ich zumindest das BSKL 100 schon gesehen, also das von der TS.

Re: Rücklichthalter meiner TS-250

BeitragVerfasst: 22. März 2024 11:09
von rene1982
starke136 hat geschrieben: Vllt dient das Alublech als Adapter zwischen rund ETZ 250 und eckig ETZ 251.
Dafür braucht es keinen Adapter. BSKL 122 und BSKL 130 haben identische Befestigungspunkte.

Re: Rücklichthalter meiner TS-250

BeitragVerfasst: 22. März 2024 11:40
von Katana1004
Vielen, vielen Dank für die Aufklärung.

Ich brauche also sowohl den Halter als auch die Rückleuchte in 100mm, Das was zwar seit langem dran, aber so serienmäßig nicht verbaut wurde, kann ab.
Und das Rücklicht der Maschine (Luxusvariante) war verchromt.

Letzte Frage dazu: Wird bei der 100mm Leuchte des Beiwagens das Bremslicht angeschlossen? Dann habe ich ja am Bremslichtschalter einen ziemlich hohen Strom
und sollte diesen vielleicht mit einem Relais schalten. Oder einen anderen Bremslichtschalter verbauen.

Auch bei mir bewahrheitet sich also die alte Erkenntnis, dass ein funktionsfähiges komplettes Gespann günstiger ist, als ein zu restaurierendes...
Aber so weiss ich, was mit welcher Qualität restauriert wurde..

Viele Grüße,
Manni

Re: Rücklichthalter meiner TS-250

BeitragVerfasst: 22. März 2024 11:56
von EmmasPapa
Katana1004 hat geschrieben:....
Und das Rücklicht der Maschine (Luxusvariante) war verchromt.
....


Nein, nur der Halter war entweder verchromt oder silbergrau lackiert. Das Rücklicht bzw. die runde Grundplatte dessen war immer schwarz.

Das Bremslicht des Seitenwagens war bei den 6 V-Maschinen nicht angeschlossen. Ich bab es bei meiner aber mit mit angeklemmt.

Re: Rücklichthalter meiner TS-250

BeitragVerfasst: 22. März 2024 12:36
von MZElch
EmmasPapa hat geschrieben:
Katana1004 hat geschrieben:....
Und das Rücklicht der Maschine (Luxusvariante) war verchromt.
....


Nein, nur der Halter war entweder verchromt oder silbergrau lackiert. Das Rücklicht bzw. die runde Grundplatte dessen war immer schwarz.

Das Bremslicht des Seitenwagens war bei den 6 V-Maschinen nicht angeschlossen. Ich bab es bei meiner aber mit mit angeklemmt.


Ich habe auch häufiger verchromte Rücklichtr gesehen . Sollte auch eins da haben

Re: Rücklichthalter meiner TS-250

BeitragVerfasst: 22. März 2024 12:50
von EmmasPapa
MZElch hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Katana1004 hat geschrieben:....
Und das Rücklicht der Maschine (Luxusvariante) war verchromt.
....


Nein, nur der Halter war entweder verchromt oder silbergrau lackiert. Das Rücklicht bzw. die runde Grundplatte dessen war immer schwarz.

Das Bremslicht des Seitenwagens war bei den 6 V-Maschinen nicht angeschlossen. Ich bab es bei meiner aber mit mit angeklemmt.


Ich habe auch häufiger verchromte Rücklichtr gesehen . Sollte auch eins da haben


Ab Werk gab es das nicht, das waren private Initiativen.

Re: Rücklichthalter meiner TS-250

BeitragVerfasst: 22. März 2024 15:34
von rally1476
Mahlzeit,

wie schon geschrieben wurde, war das zweite Bremslicht nicht angeschlossen.
Und wie Du das auch richtig erkannt hast, fließt ein erheblicher Strom am Schalter, welcher lebensverkürzend auf den Schaltkontakt wirkt.
Deshalb ist es logisch und richtig die beiden Leuchtmittel über ein Relais zu schalten.
Ein zusätzliches Kabel musst Du dann aber noch zum Beiwagenrücklicht ziehen.
Eben für das Bremslicht.
Mit dieser Modifikation erhält der Bremslicht Schaltkontakt in der Bremstrommel das beinahe ewige Leben.

Gruß

Re: Rücklichthalter meiner TS-250

BeitragVerfasst: 22. März 2024 19:55
von TS-Willi
Den Rücklichthalter bekommst du z.B. beo GÜSI. beim Rücklicht musst du dich halt entscheiden, verchromt wie ES oder Plaste. Gab es beides.
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... uchte/_/?_

Re: Rücklichthalter meiner TS-250

BeitragVerfasst: 22. März 2024 20:24
von Katana1004
Vielen Dank, ich hab noch ein Rücklicht in meinem Fundus. D=100mm, Metall, schwarz, mit Kennzeichenbeleuchtung... 2 davon und ein Gespann hat seine richtige Beleuchtung hinten...

Mittwoch geht es erst mal auf Reha...

LG
Manni