Seite 2 von 2

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 5. März 2012 17:42
von Maik80
Offtopic:
Wolle69 hat geschrieben:... teures 2-Mann-Iglu mit Vorzelt gekauft, mit dem wir paddeln waren.


:gruebel:

Also ich hätte zum Paddeln was Bootsmäßiges genommen, die Nutzung des Zeltes ausschließlich aufs Nächtigen beschränkt. :mrgreen:

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 5. März 2012 20:28
von Wolle69
Offtopic:
Hehe, klar. Gepaddelt wurde im RZ85, wie sich das gehört.

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 13. März 2012 22:16
von @pokergirl@
Hallo Gemeinde !!!

Zu allererst mal vielen vielen Dank für die nützlichen Info`s... :D :D

Ich werde nun doch bisschen mehr ausgeben und hab mir dieses Zelt bestellt:

http://www.amazon.de/Coleman-Zelt-Coast ... 390&sr=1-5

Ich hab gelesen das Coleman Zelte recht ordentlich sein sollen und dieses hat auch gute Rezesionen erhalten.
Wenn es kommt werde ich es zur Probe aufstellen und auch gleich mit Imprägnierspray behandeln.

Es ist sicher nicht die schlechteste Wahl. :lol:

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 18. März 2012 19:58
von mzkay
Coleman ist schon eine ganz gute Wahl.
Ich habe in den letzten 4 Jahren mindestens 5 Zelte gekauft und war jedesmal angenervt.
Ich wünschte mir ein gutes Baumwollleinenzelt wieder. Natürlich sind Die viel schwerer.
Bedenke beim Kauf, dass du auch dein Gepäck und evtl. nasse Klamotten unterbringen willst. Dann sollte das Zelt einen Schlafplatz mehr haben, als benötigt wird. Passen die nicht mit in den Schlafraum, dann ist es von Vorteil, wenn das Vorzelt (Apsise) auch einen ordentlichen Boden hat. Sonst liegen deine Klamotten auch nur im Dreck.
Wenn man sich im Zelt auch mal stehen umziehen kann, dann ist das mehr als förderlich.
hier mein Faforit mit gerade noch akzeptablen Packmassen:
http://www.amazon.de/Coleman-Zelt-Lakes ... 57&sr=1-26
Da kannst du sogar das Moped mit unterstellen.

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 18. März 2012 20:01
von Maik80
mzkay hat geschrieben:hier mein Faforit mit gerade noch akzeptablen Packmassen:
http://www.amazon.de/Coleman-Zelt-Lakes ... 57&sr=1-26
Da kannst du sogar das Moped mit unterstellen.


Mit 15,2 kg aber leider nix mehr für ne Solomaschine. :|

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 18. März 2012 20:06
von Der Bruder
@pokergirl@ hat geschrieben:Hallo Gemeinde !!!

Zu allererst mal vielen vielen Dank für die nützlichen Info`s... :D :D

Ich werde nun doch bisschen mehr ausgeben und hab mir dieses Zelt bestellt:

http://www.amazon.de/Coleman-Zelt-Coast ... 390&sr=1-5

Ich hab gelesen das Coleman Zelte recht ordentlich sein sollen und dieses hat auch gute Rezesionen erhalten.
Wenn es kommt werde ich es zur Probe aufstellen und auch gleich mit Imprägnierspray behandeln.

Es ist sicher nicht die schlechteste Wahl. :lol:

Das ding lässt sich sowas von Sch.... aufbauen
Wenn ein wenig wind geht schier unmöglich
wir habens weggeschmissen....

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 18. März 2012 20:11
von @pokergirl@
Naja,nu ist es zu spät.. jetzt hab ichs.. ich denk in der Preisklasse muss man immer irgendwo Abstriche machen..

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 18. März 2012 20:12
von Der Bruder
Jup Jup
Geht halt nicht immer alles glatt
Ich habs aber auch erst jetzt gelesen

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 18. März 2012 20:13
von Frischflaisch
.. na mal schauen, ich habs mir auch grad besorgt nach ner klammen Nacht im Einmannzelt auf Usedom

-- Hinzugefügt: 18. März 2012 20:13 --

..also dieses Zelt von Amazon

-- Hinzugefügt: 18. März 2012 20:14 --

:biggrin: klamme nacht. besorgt.

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 18. März 2012 20:20
von ElMatzo
Frischflaisch hat geschrieben: :biggrin: klamme nacht. besorgt.

einmannzelt halt, ne?! kein platz für zwei... :biggrin:

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 19. März 2012 09:04
von Frischflaisch
wir sich ja ab jetzt ändern. Oder halt mehr Platz für mich :)

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 20. März 2012 20:23
von phaedros
zu spät.... 8)
hallo,leute!
es gibt einen klassiker...:mountain dome von tatonka, früher jansport.Kuppelzelt. hat bei mir bloss knapp 25 jahre gehalten...
mein "neues,ein geodätisches zelt, dazu voll wintertauglich (erstaufbau vor 3 jahren bei -10 grad celsius und schneetreiben im scheinwerferlicht: robens fortress.steht ohne häringe und wird möglicherweise mein letztes sein... :)
gewicht jeweils rund 6,5 kg .
beide gut für "mehrfachbehinderte"...: faltboot-/fahrrad-/motorradfahren
im vergleich zu den edelmarken preiswert,trotzdem aber nix für billigheimer...: um 300€
na,ja...gute fahrt!
uwe/bonn

-- Hinzugefügt: 20/3/2012, 20:44 --

nachtrag:
google: husky outdoor,tschechien. etwas billiger als robens.viele varianten,ob oder wer da für wen baut, weiss ich nicht ...sieht aber gut aus.jedenfalls besser als das aldi...usw..-zeug...
:D