Seite 1 von 2

Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 20:42
von @pokergirl@
Ich habe hier ein Zelt gefunden..
Ich weiss es ist sehr billig,aber es soll nur so ruck zuck zum aufbauen sein und mich trocken über die nacht bringen.. also nicht für "dauercamping"

Hat jemand das Zelt und weiss obs so einigermaßen passt,oder ob man doch lieber teurer kaufen sollte..
Wie gesagt,es soll nix besonderes sein..
Schnell aufbauen,reinlegen,pennen und früh wieder abbauen..

Grüßle

-- Hinzugefügt: 2/3/2012, 20:43 --
http://www.bw-online-shop.com/outdoor/z ... flecktarn/


http://www.bw-online-shop.com/outdoor/z ... flecktarn/

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 20:59
von Koponny
Ist das ein Einwandzelt? Die Wassersäule ist auch etwas dürftig. Für den Einsatz hin und wieder mag es gehen, aber ich würde lieber ein wenig mehr investieren und die nächsten Jahre Ruhe haben.
Was ich sehr praktisch finde ist ein Vorzelt, damit man die ganzen Klamotten nicht auch noch im Zelt hat.
Ich habe das hier, gab es letztes Jahr für 50€ bei Louis gekauft. Ist super schnell aufgebaut, man hat schön Platz und mit 3kg auch relativ leicht, hat selbst auf der ETZ im Gepäck ein lauschiges Plätzchen gefunden,

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 21:04
von @pokergirl@
hmm..

das mit dem vorzelt is natürlich auch wichtig.. das hab ich noch garnicht beachtet.. schönes zelt.. sieht gut aus.. :)

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 21:16
von urban
hallo Pokergirl

zu dem Zelt kann ich nicht viel sagen.
Zu Bedenken gebe ich aber das man im Zelt wenig platz aufgrund der Form. Ist ein Kuppelzelt nicht Zeitgemäßer? Man hat dann auch noch Platz für ein bischen Stauraum.

Bei mir um die Ecke ist Obelink und da hab ich vor 2 wochen mal wieder ausgiebig gestöbert. und auch vor diesem Zelt gestanden.

Macht für den Preis keinen schlechten Eindruck. Ist die Obelink Hausmarke und die kann mann für gelegentliche Zeltwochenenden gut nehmen.
Es geht natürlich auch So schneller äßt sich kein Zelt aufbauen.

Gruß
Urban

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 21:32
von ultra80sw
Möcht mal wissen ob das Stabilo gut ist .Habe nämlich ein neues Zelt am ersten Abend abgefackelt .

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 21:41
von @pokergirl@
sieht ja nicht schlecht aus...
wenn man vom ausgangspreis ausgeht,dann wäre das ja auch ein schnäppchen..

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 21:44
von urban
ultra80sw hat geschrieben:Möcht mal wissen ob das Stabilo gut ist .Habe nämlich ein neues Zelt am ersten Abend abgefackelt .


Wie gesagt es ist die HAusmarke von Obelink. Obelink ist de größte Campingmarkt in Holland. Blätter mal in deren Onlineshop, dort findest du auch viele Marken. Wenn die dann merkeb das ein Zelt besonders gut läuft oder sonwie gut ist dann lassen die diese für Ihre Hausmarke selbst herstellen. Ich selbst und viele Bekannte kaufen diese Zelte und konnten bis her nicht klagen.

UNd außerdem online kaufen aufbauen prüfen und behalten oder zurückschicken.

hoffe weitergeholfen zu haben.

Gruß
Urban

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 21:44
von thesoph
@pokergirl@ hat geschrieben:es soll nur so ruck zuck zum aufbauen sein und mich trocken über die nacht bringen.[...]
Wie gesagt,es soll nix besonderes sein..
Schnell aufbauen,reinlegen,pennen und früh wieder abbauen..


Dafür wirds reichen. :wink:

Mich würden an dem Mil-Tec die Einwandkonstruktion stören (Kondenswasserbildung), das fehlendes Vorzelt (für Kochen bei Regen, Gepäck, nasse Schuhe...), die geringe Wassersäule (könnte bei Regen eng werden), die Bauart (Tunnel- oder Kuppelzelte bieten mehr Platz innen und stehen stabiler), der Aufbau (erfordert alleine etwas Geschick), und die Flecktarn-Optik...Aber was solls. Wenn ich da an mein altes, schweres, und zuletzt auch undichtes "Fichtelberg" denke...auch damit hab ich tolle Urlaube gehabt.
Ich würde die hier verlinkten Zelte von Louis und von Obelink aber definitiv vorziehen!

Bei Bedarf und wenn klar ist, für welche Einsatzzwecke das Zelt die nächsten Jahre herhalten soll, kannst du später immernoch mal ein besseres (teureres) Zelt einer der bekannten Outdoor-Marken kaufen. Je nach Einsatzzweck ist die Auswahl diesbezüglich ja riesig. Wenns wirklich drauf ankommt, und man mehrere Tage/Wochen am Stück auf ein Zelt angewiesen ist, möchte man nicht wirklich Kompromisse bezüglich Wasserdichtigkeit/Verarbeitung/Komfort machen.

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 21:46
von starke136
Ich habe das Stabilo zelt schon gehabt.
Leicht , schnell aufzubaun , und geringe Größe eingepackt, passt auf jede MZ oder Simson locker drauf :ja:
Das Zelt aus dem Bundeswehrshop ist sicher auch nicht verkehrt, dauert aber länger im Aufbau würde ich sagen, erinnert mich sehr an mein altes Zelt,
sah genauso aus in braun und ist sicherlich schwerer durch das Gestänge.
wie wärs vllt hiemit: http://www.bw-online-shop.com/cgi-bin/s ... 4b0251878a ?

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 21:46
von biebsch666
Hab das hier:

http://www.zeltratgeber.de/Zeltratgeber ... 010-01.jpg

`N Bissl teurer, aber hat `n Vorzelt und da es sich um ein "geodätisches Zelt" handelt, kanns auch mal stürmen und das Teil bleibt stehen.
Lieber einmal richtig, als mehrmals kurz hintereinander gekauft.

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 21:52
von ultra80sw
Mir geht es darum,dass es den Regen abhält und dass hat das Quechua T3 gut bewältigt.Wir hatten 3 Tage strömenden Regen.Dass ich es am ersten Abend am Eingang abfackelte ,ist ne andere Sache.Das Stabilo hat wenigstens im Vorzelt einen Boden.Das T3 kostete letztes Jahr 44 euro und jetzt 49 euro.
Bin am Überlegen,dann hätte ich Ersatzgestänge.Das Vango Alpha würde mir auch gefallen.

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 21:55
von schraubi
ultra80sw hat geschrieben:Möcht mal wissen ob das Stabilo gut ist .Habe nämlich ein neues Zelt am ersten Abend abgefackelt .


:stupid: vermutlich lässt sich auch ein 900 euro zelt am 1. abend abfackeln

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 22:00
von ultra80sw
schraubi hat geschrieben:
ultra80sw hat geschrieben:Möcht mal wissen ob das Stabilo gut ist .Habe nämlich ein neues Zelt am ersten Abend abgefackelt .


:stupid: vermutlich lässt sich auch ein 900 euro zelt am 1. abend abfackeln


Es geht nicht darum.Es geht darum ,dass ich das Zelt nunmal abgefackelt habe und ein neues brauche.Es geht mir um die Wasserdichte und nicht darum ob es Feuerfest ist oder nicht.Hatte ne Gasverpuffung in der Nähe des Zeltes mit einem kleinen Gaskocher. :D
Die Dinger nehm ich nicht mehr

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 22:02
von thesoph
ultra80sw hat geschrieben:Hatte ne Gasverpuffung in der Nähe des Zeltes mit einem kleinen Gaskocher. :D
Die Dinger nehm ich nicht mehr


Was nimmst du jetzt? Einen Benzinkocher? :twisted:

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 22:04
von schraubi
Offene Feuerstelle im Vorzelt :biggrin:

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 22:09
von ultra80sw
Ich war zwei Meter weg .Die Kartusche war undicht .Hatte sie rasch dicht bekommen ,ein paar Minuten gewartet,dann Kaffee gekocht .Nach 30 Sekunden brannte das nasse Gras Richtung Zelt,hatte es nach 5 Sekunden gelöscht ,Vorzelt und ein Teil des Bodens waren abgesenkt.Benzinkocher wäre sicherer gewesen.War halt dumm gelaufen.

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 22:12
von Andreas
urban hat geschrieben:hallo Pokergirl

zu dem Zelt kann ich nicht viel sagen.
Zu Bedenken gebe ich aber das man im Zelt wenig platz aufgrund der Form. Ist ein Kuppelzelt nicht Zeitgemäßer? Man hat dann auch noch Platz für ein bischen Stauraum.

Bei mir um die Ecke ist Obelink und da hab ich vor 2 wochen mal wieder ausgiebig gestöbert. und auch vor diesem Zelt gestanden.


So was in der Art habe ich auch, allerdings von einem der größeren Lebensmitteldiscounter. War glaube ich sogar noch etwas günstiger.
Hat mich in den letzten Jahren nie im Stich gelassen, ist schnell auf- und abgebaut, bietet reichlich Platz für eine Person, relativ kleines Packmaß. Abgesoffen bin ich darin noch nie.
Nutze es allerdings auch nur maximal 2-3 mal im Jahr für diverse Mopped- oder Forumtreffen.
Würde ich auf jedem Fall dem Flecktarn-BW-Zelt aus dem Eingangspost vorziehen.

Bild

@ Pokergirl:
Guck Dir auch mal die QUECHUA-Zelte an. Machen einen soliden Eindruck & sind relativ günstig.

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 22:28
von schraubi
Ein 40-50 Euro Igluzelt mit Innenzelt ist auf jeden Fall sinnvoller als das Flecktarn-Stangenzelt aus dem 1. Beitrag.
Wenn das Igluzelt dann noch Plastikhaken zum einhängen des Innenzeltes hat, ist es sogar sehr schnell aufgebaut.
Und in Flecktarn gibts die auch ;D

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 22:30
von @pokergirl@
danke für eure tips.. ich denk ich schau mich noch bissel um..
der favorit ist das stabilo..
da ist preis /leistung extrem in ordnung denk ich..

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 22:35
von Arni25
schraubi hat geschrieben:Und in Flecktarn gibts die auch ;D


Wo? Einen Link bitte! ;D

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 22:39
von Andreas
Arni25 hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:Und in Flecktarn gibts die auch ;D


Wo? Einen Link bitte! ;D


Arni, was ist los? Burnout-Syndrom?
Klick zum Flecktarn

;-)

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 22:40
von schraubi
Arni25 hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:Und in Flecktarn gibts die auch ;D


Wo? Einen Link bitte! ;D


der link ist im 1. beitrag.
einfach schauen was die anderen leute gekauft haben :lach:

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 22:46
von Arni25
Andreas hat geschrieben:Arni, was ist los? Burnout-Syndrom?


Nee, nicht Google Bildersuche. Sondern der Link zu dem Teil, wo Schraubi gute eigene praktische Erfahrungen in der sibirischen Steppe mit gemacht hat. :ja: Solche Tips sind Gold wert. :ja:

schraubi hat geschrieben:der link ist im 1. beitrag.]
einfach schauen was die anderen leute gekauft haben :lach:


Hast Du es auch einfacher :?:

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 22:54
von schraubi
Ich hab ein Igluzelt mit Innenzelt welches im Jahr 1988 um die 100 Mark gekostet hat. Das ist bis heute noch im Einsatz und hat keinerlei Schäden, es war auch immer absolut dicht.
Einen Link hab ich net, weils damals noch kein Internet gab :irre:

Leider muß man die Stangen bei diesem Zelt durch ca. 30 einzelne Schlaufen schieben, was sehr umständlich ist, deswegen hab ich mir vor ca. 4 Jahren ein Salewa Doppelwand-Zelt für 80 Euro gekauft, das ist in 4 Minuten aufgebaut. Das hat ein kleines Packmaß und ich nehm es für den Urlaub, wo man es jedenTag woanders neu aufbaut.

Für Treffen ab 2 Tage nehm ich nun ein Igluzelt mit Standhöhe, weil mich der Jeoross am letzten richtigen Emmenrausch davon überzeugt hat, daß man ab einem gewissem Alter Standhöhe im Zelt braucht :rofl:

Den Link dazu hab ich grad net auf Lager :biggrin:

Der Trend geht also eindeutig zu 3 Zelten!!

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 23:02
von Arni25
Die alten Knacker's... Standhöhe wollen'se aber nen Link ham'se nicht auf Lager.... :glaubichnich:

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 23:04
von schraubi
Arni25 hat geschrieben:Die alten Knacker's... Standhöhe wollen'se aber nen Link ham'se nicht auf Lager.... :glaubichnich:


jaja, du brauchst kein zelt mit 1,80 meter höhe, du kannst auch in den normalen igluzelten aufrecht stehen :mrgreen: ;D :biggrin: :lach: :tongue:

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 23:13
von Arni25
Na was den Platz angeht bin ich mit meinem Zelt von "Danish Bettenlager" schon zufrieden. Nur das aufbauen.... Erst das Innenzelt Fieberglasstäbe durch enge Schlaufen fädeln.... Und dann zum Schluß wenn alles steht erst die rettende Außenhaut drüber.... Bei Sonnenschein und mit Zeit alles Easy. Nur bei Dämmerung bei einsetzendem Regen - :evil:

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 23:23
von schraubi
Arni25 hat geschrieben:Na was den Platz angeht bin ich mit meinem Zelt von "Danish Bettenlager" schon zufrieden. Nur das aufbauen.... Erst das Innenzelt Fieberglasstäbe durch enge Schlaufen fädeln.... Und dann zum Schluß wenn alles steht erst die rettende Außenhaut drüber.... Bei Sonnenschein und mit Zeit alles Easy. Nur bei Dämmerung bei einsetzendem Regen - :evil:


deswegen sag ich ja, ein zelt kaufen wo man das innenzelt mit plastikhaken am gestänge einclipsen kann.
das spart enorm zeit, da ist nix mehr mit einfädeln. innenzelt ausbreiten, stangen zusammenstecken und an den eckpunkten einstecken, danach innenzelot einfach hochziehen und an den stangen einclipsen.
danach außenzelt drüberwerfen und abspannen.
ich hab das scout 2. es ist aber nur skandinavien erprobt. in russland hab ich es nur spazieren gefahren :biggrin:
http://www.schlafsackladen.de/zelte/zelte_salewa.html

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 23:32
von Arni25
Sach ich doch!

Danke für den Link! Wenn mein jetziges Teil abgegrast ist, ist was neues fällig. Aber sicher was was einfacher und schnelller aufzustellen ist.

Bin ja schließlich nicht ständig in Russland unterwegs, wo immer und überallne Banja, Matruschka und Hütte zu haben sind..... :mrgreen:

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 23:35
von schraubi
Arni25 hat geschrieben:
Bin ja schließlich nicht ständig in Russland unterwegs, wo immer und überallmne Banja, Matruschka und Hütte zu haben sind..... :mrgreen:


in so einer gegend war ich auch noch net, keine ahnung wer diese gerüchte in die welt setzt!

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 23:40
von Maik80
schraubi hat geschrieben:ich hab das scout 2. es ist aber nur skandinavien erprobt. in russland hab ich es nur spazieren gefahren :biggrin:
http://www.schlafsackladen.de/zelte/zelte_salewa.html


Sag mal Schraubi, wie darf man sich denn die zwei beschriebenen Ventilatoren vorstellen ?

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 23:45
von schraubi
ich denk es sind die fliegengitterlufteinlässe gemeint ;D

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 23:53
von Koponny
Offtopic:
schraubi hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:Die alten Knacker's... Standhöhe wollen'se aber nen Link ham'se nicht auf Lager.... :glaubichnich:


jaja, du brauchst kein zelt mit 1,80 meter höhe, du kannst auch in den normalen igluzelten aufrecht stehen :mrgreen: ;D :biggrin: :lach: :tongue:

Arni kann ja auch in der BW-Dackelgarage noch aufrecht gehen :lach:

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 2. März 2012 23:56
von Arni25
Genau, und das wo bei Dir schon die Füße und die Glatze im Regen liegen..... :lach:

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 3. März 2012 01:06
von der garst
Guudenabnd
Ich hab das Zelt im Eingangsbeitrag mal benutzt über drei tage am see.
Nur ich und die Wildniss. Leider ist das ding kleiner als ne hundehütte und wenns regnet darf man beim schlafen keinesfalls an die wand kommen da es sonst sofort durchdrückt. Wassersäule 1000 ist sehr optimstisch.
Das Problem ist auch man muss ins Zelt einsteigen wie in einen Schlafsack und kann sich drinnen keine bissl drehen. wenn helm, Klamotten, Schuhe und Reisetasche noch mit drin sind ist Schluss mit beine anwinkeln. Wenns draussen nass ist grenzt das an Akrobatik da rein zu kommen, sich dann draussen die stiefel auszuziehen und irgendwie dann wieder die Beine trockenenfusses ins Zeltinnere zu bekommen.
Eine Katastrope sag ich da nur. Hat mir den ganzen Kurzurlaub versaut.
Ach und die inneren Stangen haben nichts richtiges zum einhängen am boden, nur so ne art losen Standfuss.
Einmal hab ich mitm Fuss die hintere Stange weggedrückt und folglich ist das Zelt in sich zusammen gefallen....
Gottseidank hats nicht geregnet.
Fazit: Das ding ist nur für ganz harte......

..also Leute mit steifen gelenken nach ner durchfrorenen nacht... :mrgreen:

Danach kam ein 2x2m iglu mit 1500wassersäule. Schon besser da man bissl mehr Platz hatte, aber wenn man an der Zeltwand liegt bei regen wird man nass. und für zwei schon zu eng.

Mittlerweile haben wir für um die 100 Euro ein 4Personen Tunnelzelt mit 1,85er höhe und getrennten Kabinen......
Nur damit sich die Frau in ruhe stehend umziehen kann..... 2500er Wassersäule und man bleibt trocken.
Schöner Nebeneffekt ist die Wohnliche Geräumigkeit falls man bei Schietwetter mal nich raus kommt.
Es werden nur drei stangen durch drei Kanäle im Aussenzelt geschoben, verankert, mit Schnüren verspannt und das Innenzelt von innen eingehangen. 15 Minuten, Bis dahin ist der Wegwerfgrill schön heiss....
Fazit: Absolut Empfehlenswert. Ideal auch für ältere die nich mehr so gut können im sitzten.... :biggrin: :biggrin:

...also sich umziehen mein ich.
Nachteil: Das ding wiegt bestimmt 7 Kilo und ist gross wie ne Reisetasche. Aber das Gespann juckts nicht.

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 3. März 2012 11:59
von heymi
Wir haben uns vor 2 Jahren auch so´n großes Teil geholt. Sehr wohnlich, sehr geräumig, sehr praktisch und auch schnell aufgebaut. Los gehts dann aber beim Abbau. Bis dann alles wieder richtig verstaut ist, das dauert. Deshalb sehen wir uns auch gerade noch nach etwas "praktischerem" um, was für kurze Treffen nicht so aufwendig ist.

Pokergirl: Wir haben es bisher so gehandhabt, das wir alle Outdoorshops in unserer Gegend abgeklappert haben. Die haben die Zelte meist aufgebaut dastehen, so daß man sich auch optisch besser informieren kann, was man da kauft. Eine Schlafkabine von 2m hört sich zwar groß an, ist aber bei meiner Größe von 1,90 entschieden zu kurz. Auch bei der Wasserdichtigkeit ist 1000 mm eher nicht zu empfehlen, da bist Du mit einer Plane vom Baumarkt auch nicht viel schlechter dran.

Viel Spaß beim Suchen und Testen!

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 3. März 2012 13:06
von vaniljeice
ich hab mir vor jahren mal das hier in blau gekauft. hieß damals 'zelt 5' glaub ich. für (im angebot) 15 euro war es okay. ich hab dann nur noch ne dose imprägnierspray draufgesprüht. also zu zweit ist es nichts, mit so einem kleinen zelt, es sei denn es ist echt nur für 'mal eine nacht'. die verarbeitung war natürlich entsprechend des preises. hab das zelt noch und für touren ist es auch okay, aber zu zweit eine woche campen... da muss was größeres her. :D
40 euro würde ich allerdings nicht für ein zelt dieser größe ausgeben.

ach ja, was die dichtigkeit angeht: ich hab dem zelt natürlich nicht vertraut und vorsichtshalber noch ne plane drüber gespannt. also kann ich dazu keine konkreten aussagen machen.

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 3. März 2012 13:52
von sammycolonia
Flecktarn ist ja schon mal der richtige Weg.... :biggrin:
Da ich oft mitm Gespann unterwegs bin, auch auf mein Feldbett ungerne verzichte, ab und an noch nen Gastschläfer (ebenfalls mit Feldbett) beherberge, bei Regen nicht gerne im freien Koche, hab ich mir Dieses Wigwam aufn Wunschzettel geschrieben...
Da dürfte genügend Platz drin sein... :mrgreen:

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 3. März 2012 14:38
von ElMatzo
weiß nicht obs noch was hilft. obs preislich im rahmen liegt weiß ich jetzt auch nicht.
ich zumindest hab das quecha t3 ultralight pro.
klick

die vorteile in meinem augen:
alustangen
nur zwei stangen und die nicht so scheiße gekreuzt
schnell im aufbau
platz

nachteil:
der boden is dünne, da muss ne folie drunter

der platz mag vlt. auch gegen den gewünschten einsatz sprechen, da sich kleine flächen einfacher finden mögen. kleinere zelte gibts von quecha auch. (hab sogar noch ein kleines, das ich verkaufen will. dazu mehr per pn.)

von einem firstzelt würd ich generell ehr abraten. der ein- und ausstieg ist bei sonem ding einfach wirklich scheiße und es hängt durch, wenns nass wird.

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 3. März 2012 15:57
von der garst
Thomas, dein verlinktes 3x4m Tanrnzelt hat auch nur ne 1m Wassersäule.
Ich werd freiwillig in nix mehr schlafen das nich mindestens 2,5m hat.
Die wassersäule ist schon ein gutes Indiz für Qualität. Vor allem sollte der Boden undurchlässig sein wobei es egal ist wenn du eh ein Feldbett hast. Dann hast du da noch etwas Sicherheitsreserve bei Dauerregen....

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 3. März 2012 22:58
von Bar-Bie
Moin,
Stehhöhe ab einem gewissen Alter, das isses!! Da ich ja schon seit einigen Jahren nur noch mit Barkas oder Weferlinger Wohnwagen unterwegs bin, meine Tochter (14) aber im letzten Jahr für ein paar Stunden mit mir ihr erstes Motorradtreffen besucht hat, wurde ich nun von ihr "genötigt", mir auch wieder ein Zelt zu kaufen, damit man auch mal ein ganzes Wochenende bleiben kann.
Dieses war meine Wahl, damit auch die Emme eine Garage hat:

http://markt.motorradonline.de/produkt- ... zelt_Bikie

Mal sehen, wie es sich bewährt.

Schöne Grüße aus Bielefeld

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 3. März 2012 23:00
von sammycolonia
der garst hat geschrieben:Thomas, dein verlinktes 3x4m Tanrnzelt hat auch nur ne 1m Wassersäule.
Ich werd freiwillig in nix mehr schlafen das nich mindestens 2,5m hat.
Die wassersäule ist schon ein gutes Indiz für Qualität. Vor allem sollte der Boden undurchlässig sein wobei es egal ist wenn du eh ein Feldbett hast. Dann hast du da noch etwas Sicherheitsreserve bei Dauerregen....
Das mit der Wassersäule hatte ich noch garnicht beachtet... :oops:
Aber wäre auch Zweitrangig, da bei schlechtem wetter eh immer ne zusätzliche plane über den Wigwam kommt... :wink:

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 3. März 2012 23:14
von Aquaking
schraubi hat geschrieben:...ein zelt kaufen wo man das innenzelt mit plastikhaken am gestänge einclipsen kann.
das spart enorm zeit, da ist nix mehr mit einfädeln. innenzelt ausbreiten, stangen zusammenstecken und an den eckpunkten einstecken, danach innenzelot einfach hochziehen und an den stangen einclipsen.
danach außenzelt drüberwerfen und abspannen...


genau so eins hab ich auch. war glaube ich ma vom Al..
hat mich bisher noch nicht wirklich entäuscht, außer bei starken Regen sollte man wenn man länger campen sollte noch eine zusatz Plane drüber schmeißen

Bild

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 4. März 2012 00:14
von ritzel
Geh doch mal zu Kuhn.de(Freizeit und Camping Kuhn),da kannst Du dir nach +nach rausfiltern bzw.eingrenzen was Du so möchtest(+wie die anderen schon schrieben:APSIS muss)und da geht es wohl mit 2000er WS los.Natürlich kann man auch mal bei Fritz Berger,Coleman,Jack W.,Hight P.
usw rumschnarchen... und Du wirst dann merken,daß Du erst genau wissen musst was Du vorhast,1 Zelt für "Alles" ist eigentlich nicht möglich;ausser man macht immer das gleiche...(+ dies schreibt einer mit W-wagen,St-Zelt und K-Zelt aber mit Plasteplane/Schlafsack rumgurkt..)
Ralf-B.aus L

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 4. März 2012 00:35
von strassenratte
Das waren noch Zeiten! Wie man sieht wurden die Heringe noch mit der Bierflasche eingeschlagen! Wie haben wir das nur überlebt? Ohne Outdoorkleidung, Navigationssystem, Smartphone und so. Technische Daten von Zelten waren unbekannt und konnten auch nicht gegoogelt werden.Nachts war`s dunkel, im Regen Nass und bei Sturm war das Zelt futsch-Basta. Irgendwie hatte man weniger Sorgen und mehr Spass, Glaubt mir!

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 4. März 2012 02:34
von ElMatzo
strassenratte hat geschrieben:Das waren noch Zeiten! Wie man sieht wurden die Heringe noch mit der Bierflasche eingeschlagen! Wie haben wir das nur überlebt? Ohne Outdoorkleidung, Navigationssystem, Smartphone und so. Technische Daten von Zelten waren unbekannt und konnten auch nicht gegoogelt werden.Nachts war`s dunkel, im Regen Nass und bei Sturm war das Zelt futsch-Basta. Irgendwie hatte man weniger Sorgen und mehr Spass, Glaubt mir!

aus eigener erfahrung kann ich dir sagen, dass man so heutzutage auch noch überlebt. ist vlt. selten, aber es geht noch.

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 4. März 2012 14:52
von sammycolonia
ElMatzo hat geschrieben:
strassenratte hat geschrieben:Das waren noch Zeiten! Wie man sieht wurden die Heringe noch mit der Bierflasche eingeschlagen! Wie haben wir das nur überlebt? Ohne Outdoorkleidung, Navigationssystem, Smartphone und so. Technische Daten von Zelten waren unbekannt und konnten auch nicht gegoogelt werden.Nachts war`s dunkel, im Regen Nass und bei Sturm war das Zelt futsch-Basta. Irgendwie hatte man weniger Sorgen und mehr Spass, Glaubt mir!

aus eigener erfahrung kann ich dir sagen, dass man so heutzutage auch noch überlebt. ist vlt. selten, aber es geht noch.
ist das denn Heute anders? in der LÄIV-ÄKKE! wird das doch immer so gemacht... :biggrin:

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 4. März 2012 19:34
von strassenratte
Naja, mal ganz ehrlich. Wenn man so sieht was alles zu Treffen mitgeschleppt wird. Wer sitzt denn noch auf der Erde am Lagerfeuer? Oder noch besser: schläft unter freien Himmel in einer alte Armeedecke? Wer sitzt abends im Schein einer Petroleumlampe? Kennt noch jemand irgendwelche Liedtexte, die er zur Gitarre singen kann? Wir haben uns manchmal aus Schmalzfleisch und Nudeln ein suppenähnliches Irgendwas zusammengekocht, das man nur runtergekriegt hat, wenn man genug "Intuss" hatte. ADAC und EC-Karten waren unbekannt, genauso wie Auslandskrankenversicherung. Irgendwie ging`s immer weiter.
Vorbei die Zeit! Natürlich gibt es heute auch noch Spass, auch wenns nur Bespassung ist.

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 5. März 2012 00:14
von Bar-Bie
strassenratte hat geschrieben:.... Irgendwie ging`s immer weiter.


Moin,
... und wenns hinterm Horizont war... . Man war halt anspruchloser als Heute... - und schlanker! In diese Lücke würde ich nicht mehr passen, aber damals ist man so lockere 430 Km Landstraße bis nach Saarbrücken gefahren - nur Tankpausen; ohne Zwischenhalt. Lagerfeuer, Spaß, Instrumente und reichlich Liedgut war immer mit von der Partie.
Wenn wir dann am Sonntag Abend wieder zu Hause waren, tat die Badewanne richtig not. Mein alter Herr rümpfte immer die Nase wenn wir heimkamen. Ihr stinkt nach Qualm, Suff und Muff waren seine Worte! Aber schön war's gewesen!!! Saison war immer vom 1.10. bis 31. 03. Im Sommer ging's nur auf die Treffen mit persönlicher Einladung - die anderen Treffen waren zu chaotisch, besonders wenn sie öffentlich ausgeschrieben waren.

CB 100 03.JPG


Nostalgische Grüße aus Bielefeld

Re: Zelt?

BeitragVerfasst: 5. März 2012 07:53
von Wolle69
Moin!

Thema Vorzelt: find ich blöd.

Mein Vater hatte früher mal ein (für meine Begriffe) teures 2-Mann-Iglu mit Vorzelt gekauft, mit dem wir paddeln waren. Sah vom Aufbau her ein bisschen aus wie das hier. Das Vorzelt war als Stauraum für's Gepäck gedacht. Problem dabei: "Vorzelt" bedeutete, dass der Zeltboden vorne etwas länger ist und das Überzelt vorne noch ein Stück extra dran hatte, was dementsprechend schräg war. Denkt man sich dieses "extra Stück" einfach mal weg, bleibt ein normales Iglu stehen. Wenn man nun Gepäck (z.B. einen Wanderrucksack/Kraxe) dort aufbewahren wollte, musste man das (auf Grund der Höhe der Kraxe und der Schräge des Iglus) an die Frontwand des Überzeltes des "gedachten normalen Iglus" anlehnen. Bei einer schweren Kraxe ist das Mist wegen deren Gewicht vs. Zeltgestänge und was passiert wohl bei Regen? Wie gesagt: man musste an eine Wand des Überzelts anlehnen! Dazu kommt, dass der Raum nicht "drinnen" (abgeschlossen), sondern doch eher "draußen" ist. Krabbelgetier auf (im?) Rucksack find ich örks, gerade wenn man bspw. NUR den Rucksack als Gepäckstück hat und dort auch essbares aufbewahrt. Dann doch lieber "ins" Zelt damit.

Mein Fazit: Beim Lidl für 20-25 Euro ein normales 3-Mann Iglu, immer doppelwandig kaufen. Wenn man sich nicht total bescheuert anstellt, steht das auch in 10 Minuten, selbst im Suff. Abspannen ist Pflicht, auf diversen Festivals habe ich immer am Rand gezeltet, eben damit ich das Überzelt ordentlich abspannen kann. Dafür ist das Zelt am nächsten morgen dann auch trocken. Im 3-Mann Iglu hat man zu zwei bequem Platz MIT Gepäck - und das ist IM Zelt tausendmal besser aufgehoben, als in irgendeinem Vorzelt. So kann man auch im Trockenen Sachen ordentlich (!) zusammenpacken. Wenn man alleine ist, würde ich zum 2er tendieren bzw. einem 2er stets den Vorrang gegenüber einem 1er mit Vorzelt einräumen. Ach ja: trotz Festivalnutzung dürfte mein Lidl-Zelt jetzt so ca. 10 Jahre alt sein - immer noch dicht. Wofür man allerdings gerne mal Geld ausgeben darf: ordentliche Häringe.