Seite 3 von 4

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 01:19
von alexander
mopu hat geschrieben:...weil Gewerkschaften und einige Mitarbeiter den Hals nicht voll bekommen können. ... 14500 Euro.Jetzt kostet ein Polo mit 70 PS und vergleichbarer Ausstattung über 16000 Euro,klar jetzt verdient man mehr bei Vw...


9,38% mehr Lohn, also roundabout 3% p.a.
republikweit bluehende Kontostaende.
Is doch suppi.
(Da waere evtl. selbst der Bundessparfuchs zur Sparkasse gegangen)

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 01:33
von Trabant
so, 100 Beiträge nur Geschwätz.
Also, wo bekommt man so ein "Plagiat" ( Original ist nur 6V Gleichstrom, so gesehen ist Vape auch nicht original, sonder allenfalls ein Zubehör Teil).
Was kostet es, und hat irgendjemand schon so eins am laufen?

Findet ihr es nicht komisch, das sich hier noch keiner über so ein Alternativprodukt beschwert hat außer der Hersteller des sogenannten Originals selber?
Das gibt mit immer zu denken.

Wer also keine Erfahrungen mir so einem Gerät vorzuweisen hat, der halte sich bitte geschlossen.
Ich würde so ein Teil sofort testen und mir für bis zu 140 Euro sogar kaufen.

Und bitte.............................................. dann legt mal los........

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 02:31
von Robert K. G.
Trabant hat geschrieben:so, 100 Beiträge nur Geschwätz.
Also, wo bekommt man so ein "Plagiat" ( Original ist nur 6V Gleichstrom, so gesehen ist Vape auch nicht original, sonder allenfalls ein Zubehör Teil).
Was kostet es, und hat irgendjemand schon so eins am laufen?

Findet ihr es nicht komisch, das sich hier noch keiner über so ein Alternativprodukt beschwert hat außer der Hersteller des sogenannten Originals selber?
Das gibt mit immer zu denken.

Wer also keine Erfahrungen mir so einem Gerät vorzuweisen hat, der halte sich bitte geschlossen.
Ich würde so ein Teil sofort testen und mir für bis zu 140 Euro sogar kaufen.

Und bitte.............................................. dann legt mal los........


Guten Morgen Herr Geschwätz! :roll:

Ich wünsche dir viel Spaß beim Testen. Als Bezugsquelle wurde hier unter Anderem Ost2Rad angegeben!!! Zudem reicht dein Budget nicht...

Und da du sowieso kein Vertrauen in die Aussagen von Powerdynamo hast, kannst du das auch selber austesten:
viewtopic.php?f=54&t=52943&start=50#p903879

Ich wünsche dir viel Spaß. Koch kleine Batterie koch... Endlich verstehe ich den Sinn dahinter, dass man diese Anlagen auch ohne Batterie betreiben kann. :twisted:

Gruß
Robert

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 08:15
von Norbert
TS-Schluze hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:...........Hättest mal besser Dolly Buster in ihren Filmen zugehört. :rofl:...........


Sie sagte in so `ner Quizshow immer: Aaah, Bääh oder Tschääh. Vape hatte sie, glaube ich, nie im Mund :mrgreen:


nimm mal eine große Pellkartoffel , nimm sie am Stück in den Mund, nicht kauen! - und dann sage: " Ah , Per" , nun, wie klingt das ?

Robert, wo sind Deine Altvorderen her ?

-- Hinzugefügt: 4/2/2012, 08:53 --

mopu hat geschrieben:.... aus Indien oder China.Die Flüsse dort sind stellenweise so "sauber" da kann man Filme drin entwickeln...


konnte man in D in den 70ern und 80er Jahren auch noch.
Weist Du wie lange die Industrialisierung in Europa läuft und wie lange in den genannten Ländern?

mopu hat geschrieben:... weil Gewerkschaften und einige Mitarbeiter den Hals nicht voll bekommen können...


ja ne, ist klar... die Löhne in der deutschen Chemieindustrie, so brüstet sich die Gewerkschaft, sind zwischen 1990 und 2010 um 25% gestiegen.
Rate mal wie hoch die Inflation im genannten Zeitraum war?

46% - das zu den raffgierigen Gewerkschaften + Mitarbeiter.

Und neue MA werden meistens noch zu geringeren Lohngruppen eingestellt die erst nach 6 Jahre den Endsatz erreichen.

Und in der Chemie ging es all die Jahre noch relativ gut.

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 09:02
von ES-Rischi
Naja, wenn man den Sozialabbau hier erwähnt, dann wäre es doch gut wenn man billigere Teile kaufen könnte.
Ich habe mal gesucht und bemerkt das diese Limas genauso teuer angeboten werden wie die Vape!!!
Jetzt vertehe ich auch Angst auf die Verwechslungsgefahr die man bei Powerdynamo hat. Es geht hier nicht um biligere Angebote die den Markt verändern könnten nur um Markentreue. Soll man nun tschechiche Limas kaufen vom deutschen Händler oder chinesiche vom deutschen Händler? Ich denke an den Chinateilen verdienen die Händler mehr?

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 09:29
von ultra80sw
Ich hatte noch nie eine Vape aber ich habe eine Alte Hercules mit 12 Volt Motorplat.Sie sieht auf den ersten Blick hochwertiger aus als die Vape.
Ich hatte auch mal Chemietarif.Meine Firma konnte einfach in eine andere Gewerkschaft wechseln,so eine Hundegewerkschaft,die auf Seite der AG ist.
Dieser Verband war nicht einmal im Internet zu finden.

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 09:36
von alexander
Uebrigens,

die Meinung ".. ---schrott" gabs in den 60gern bezueglich der Japaner die in/ auf die Merkte draengten.
Genausowenig aufzuhalten gewesen.
´n Gehmann hatten denn bald viele.

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 11:02
von K-Wagenfahrer
TS Jens hat geschrieben:Dann stell doch bitte deine Alternative dem Forum vor. Es gibt hier viele Mietglieder die auch daran interessiert wären ?

Gruß Jens


Andere Bezugsquellen, als die hier genannte Firma.

Schaue Dir bitte die Herstellerhomepage in Tschechien an, und dort kannst Du Dir ausrechnen, was die Teile wirklich kosten.

Wenn man sagt, man hat als Hobby Oldtimer etc, wird immer versucht, uns abzufetten. Weil die haben ja Geld...wer sich so ein Hobby leisten kann.

Es gibt genügend andere Zündungshersteller, man muss sich eben zu helfen wissen. MZ Fahrer können das nun mal.

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 11:33
von P-J
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Deswegen kaufe ich auch keine mehr. Es gibt Alternativen, zum Glück.


Leider aber bisher keine so ausgereiften :(

ultra80sw hat geschrieben:12 Volt Motorplat


Was mich etwas wundert, den die waren bekannt dafür das sie immer Defekt waren. Hab hier einen der mehrere Herkules 125 mir Motopat hat, er rüstet jetzt nach und nach auf VAPE um.

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 11:42
von Ex-User mopu
Ja aber der ES Rischi hat doch ne Rollerzündung drin und die funktioniert.Werd auch mal nachfragen ob er mir mal eine besorgt und umbaut.

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 11:49
von P-J
mopu hat geschrieben: Rollerzündung drin und die funktioniert.


Erst muss die sich Bewähren in der MZ, nach 5 Jahren ohne Schlag und Stoss reden wir nochmal drüber.

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 13:35
von Ex-User mopu
klar muss das erprobt werden,aber wo bleibt der Pioniergeist.Hab nur manchmal so das Gefühl was billig ist darf nicht gut sein.Hatte nicht mal hier jemand im Forum eine Zündung "entwickelt" die Güsi jetzt verkauft ? Wurde da auch ausgiebig getestet ?

mfg

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 15:49
von Edgar
der garst hat geschrieben:Die neue Vape-Version werkelt in der ES/2 und sieht tatsächlich etwas Hochwertiger aus wenngleich die Magnete immer noch einen Spalt dazwischen haben und geklebt sind. Es handelt sich hierbei um die TS/1 Version mit ETZ Lichtleistung da auch ein TS/1 Motor verbaut ist.
Eine Entwicklung hin zur geschraubten Variante fänd ich Wünschenswert, Damit würde man sicher auch Qualitativ einen Schritt nach vorn machen.


Die Rotoren 112mm Durchmesser, wie in ETZ oder TS mit ETZ Leistung sind weiter ohne vergossene Magnete. Wobei hier der Stahl der Trommel deutlich stärker und damit die Gefahr dessen Verformung bei Krafteinwirkung welche zum Abwerfen der Magnete führen kann deutlich geringer ist. Aber auch hier wurden verbesserungen umgesetzt. die Trommel wird vor Einsetzen der Magnete innen überdreht und es wird ein hochwertigerer Kleber verwendet. Bei 112er Rotore gab es auch bisher kaum Magnetablösungen.

Gruss, Edgar

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 16:11
von Patrick Christian
Das Hauptproblem liegt eigentlich immer noch darin, das für den MZ-Besitzer, ich schreibe extra nicht Fahrer, ein €uro noch zu teuer ist.

Wenn ich solche Diskussionen lese bekomme ich jedesmal die Kriese.

Klar, auch meine bevorzugten Anlagen sind teurer geworden, zur Zeit sogar nicht lieferbar.

Erstmals ein System habe ich um 2005 gekauft, kostete damals 420,- €

https://www.powerdynamo.de/shop/show_pr ... oneojsaovu

Inzwischen kostet diese, wenn auch deutlich überarbeitet btw. verbessert glatte 600,- €uro.

Na und? Seht Euch mal die ganzen Bauteile an und rechnet zusammen.

Das ist alle male "Preiswert", darüber müßt Ihr mal nachdenken.

Klar Ihr mit Euren billigen MZten könnt natürlich überall auf neue und billige original Teile zurück greifen.

Aber wenn das mal aufhört.

Was kostet es, zum Beispiel bei einer TS-250=

Anker neu wickeln lassen, den Nocken der Unterbrecherzündung nachzuschleifen, die Feldwicklung zu erneuern, ne neue gute Zündspule?

Das rechnet mal fein alles zusammen und sagt dann noch einmal Powerdynamo wäre teuer.

Mit den Jungs in Berlin habt Ihr deutsch sprachige Ansprechpartner falls mal was schief geht usw.usw.

Gruß
Patrick

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 18:18
von P-J
mopu hat geschrieben:klar muss das erprobt werden,aber wo bleibt der Pioniergeist.


Bei mir nicht :oops: hab so oft den Kopf hingehalten für Sche.... den andere gemacht haben.

Patrick Christian hat geschrieben:Das Hauptproblem liegt eigentlich immer noch darin, das für den MZ-Besitzer, ich schreibe extra nicht Fahrer, ein €uro noch zu teuer ist.


Dem stimme ich voll und ganz zu, aber auch ich bin eigendlich ein Geiz was sowas angeht. Wenn man anfängt zu rechnen ist´s auch verständlich. Wenn ich ne VAPE für ne ETZ kaufe gebe ich 20% der Wertes der kompletten Maschine oder mehr nur für die Zündung aus. Kauf ich ne VAPE für z.B. ne 250er Adler sinds weniger wie 5%.

aber daran kann sicher keiner was ändern :( Trotzdem das ich meine VAPE´s nie wieder vom Käufer meiner Maschinen honoriert bekämme, würde ich sie wieder Kaufen. Ganz nebenbei, meine MZ´ten werden vererbt :mrgreen: :lach:

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 18:32
von Gespann Willi
Nur mal so am Rande,wenn man ein Gespann mit Lastenboot hat,weiß man erst die Vape zu schätzen :gut:
mit einem Lastenboot kommt man nur mit großen Verrenkungen an die Zündung und der jüngste,fiteste
bin ich auch nicht mehr,da waren die 90€ gut angelegt.Und das seit 2 Jahren ohne probleme.
Und wenn ich dann so Sprüche lese wie (ist nur für Leute die keine Kontakte einstellen könne)
kriege ich das kotzen vor so viel Arroganz.So neben bei,habe ich Zweiradmechaniker auf Motorrädern
mit Kontakten gelernt.

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 19:23
von Ex-User mopu
Patrick Christian hat geschrieben:Das Hauptproblem liegt eigentlich immer noch darin, das für den MZ-Besitzer, ich schreibe extra nicht Fahrer, ein €uro noch zu teuer ist.

Wenn ich solche Diskussionen lese bekomme ich jedesmal die Kriese.

Klar, auch meine bevorzugten Anlagen sind teurer geworden, zur Zeit sogar nicht lieferbar.

Erstmals ein System habe ich um 2005 gekauft, kostete damals 420,- €

https://www.powerdynamo.de/shop/show_pr ... oneojsaovu

Inzwischen kostet diese, wenn auch deutlich überarbeitet btw. verbessert glatte 600,- €uro.

Na und? Seht Euch mal die ganzen Bauteile an und rechnet zusammen.

Das ist alle male "Preiswert", darüber müßt Ihr mal nachdenken.

Klar Ihr mit Euren billigen MZten könnt natürlich überall auf neue und billige original Teile zurück greifen.

Aber wenn das mal aufhört.Was kostet es, zum Beispiel bei einer TS-250=

Anker neu wickeln lassen, den Nocken der Unterbrecherzündung nachzuschleifen, die Feldwicklung zu erneuern, ne neue gute Zündspule?

Das rechnet mal fein alles zusammen und sagt dann noch einmal Powerdynamo wäre teuer.

Mit den Jungs in Berlin habt Ihr deutsch sprachige Ansprechpartner falls mal was schief geht usw.usw.

Gruß
Patrick




Was hast Du denn für Probleme ? Wenn Du eine Zündapp hast und die Ersatzteile dort so teuer sind können wir doch nichts dafür.Hab mit die Teile angeschaut und was soll daran teuer sein ? hast Du eine Ahnung was heute Elektronik kostet ? Behaupte mal das das ganze Zeugs in der Herstellung nicht mehr wie 100 Eu kostet

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 19:42
von Guesi
Wenn die Teile in der Herstellung 100 Euro kosten, sind doch 250 Euro als Verkaufspreis o.k.

Da haben wir schon mal die Mehrwertsteuer von 19 %, also so ca. 45-50 Euro.
Also haben wir noch 200 Euro.
Da die meisten Händler Bestellungen über einen gewissen Warenwert kostenlos schicken, kommt also noch das Porto dazu, das der Händler ja zahlen muss.

Nun wollen der Transport von Tschechien nach Berlin zu powerdynamo und die dort folgende Komplettierung mit teilweise selbst gefertigten Teilen bezahlt werden. Die Entwicklung und Testreihen ebenso.
Die Garantieansprüche und Reklamationen auch.
Dann will das Finanzamt von powerdynamo auch Einkommenssteuer haben, Sozialabgaben für die Mitarbeiter etc.
Und dann schickt powerdynamo die Lima an mich und schon geht die ganze Sache mit Steuern und Krankenversicherung etc. weiter.
Und von irgendwas muss ich meine Kinder auch ernähren :-)

So gesehen sind 250 Euro ziemlich billig...

Gott sei Dank gibt es hier im Forum Leute, die ja "nur" Arbeitnehmer sind und sich um diesen ganzen Kram keine Sorgen machen müssen und Ende des Jahres vielleicht noch Weihnachstgeld und im Jahr drauf Lohnerhöhung bekommen, die diese vermaledeite Gewerkschaft für sie ausgehandelt hat, obwohl sie gar nicht Mitglied dieser oder einer sonstigen Gewerkschaft sind.
Glück gehabt :-)

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 19:50
von Ex-User mopu
naja wie heisst es so schön "und ist der Handel noch so klein,bringt er doch mehr als Arbeit ein!...

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 20:01
von Lorchen
Es stimmt schon, was Güsi sagt. Die Zuschläge, die ein Selbständiger dazurechnen muß, sind überraschend hoch. :?

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 20:14
von P-J
Guesi hat geschrieben:Wenn die Teile in der Herstellung 100 Euro kosten, sind doch 250 Euro als Verkaufspreis o.k.


Auf Grund desen das danoch Grundplatten hergestellt werden passt die Kalkulation. Rohmaterieal was gekauft wird mal 2,5 als V.K. so kalkulieren die meisten Firmen die was Veredeln.

mopu hat geschrieben:naja wie heisst es so schön "und ist der Handel noch so klein,bringt er doch mehr als Arbeit ein!...

Das gild für die die nur das unverändert weiterverkaufen wie es eingekauft wird, da wird meist die Sau abgesetzt :evil:

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 20:27
von Ex-User mopu
Hast ja recht Lorchen.Vater Staat zieht doch einiges ab.Aber der Gewinn des Käufers fängt beim Einkauf an.Mich würde mal interessieren was Powerdynamo für die Teile im Einkauf bezahlt.Hab einen Regler gekauft für 28 Euro,nicht das ich darüber meckere über den Preis hätte ich ja nicht kaufen müssen,aber das bisschen Elektronik wird nicht gerade teuer sein..

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 20:28
von Richy
Gespann Willi hat geschrieben:Nur mal so am Rande,wenn man ein Gespann mit Lastenboot hat,weiß man erst die Vape zu schätzen :gut:
mit einem Lastenboot kommt man nur mit großen Verrenkungen an die Zündung und der jüngste,fiteste
bin ich auch nicht mehr,da waren die 90€ gut angelegt.Und das seit 2 Jahren ohne probleme.

Das gilt auch beim Personenboot. :wink:
Aber wie kommst du auf 90 Euro?
Im Shop kostet die Anlage 250 Euro... :wink:

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 20:33
von P-J
Richy hat geschrieben:Aber wie kommst du auf 90 Euro?


Das ist die reine Zündung ohne Lima :ja:

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 20:34
von Gespann Willi
Ich bezog mich auf die reine Zündanlage für die ETZ,also nur den Teil der die Kontakte ersetzt.

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 20:50
von alexander
mopu hat geschrieben:..Mich würde mal interessieren was Powerdynamo für die Teile im Einkauf bezahlt.....


Soll Edgar jetzt ne Kalkulation einstellen?
Damit die erfahrenen Wirtschaftexperten hier vorrechnen wies 20 EUs billiger geht oder wie?

Ich finde es ueberhaupt schon freundlich dass GUESI und EDGAR sich auf sone Diskussion ueberhaut einlassen.

Sollen doch die "Sparfuexxe" mal darstellen wie effektiv und engagiert sie Arbeitszeit gestalten um ihren Arbeitgeber zu Frieden zu stellen.
Oder wie wenig sie an Abgaben direkter und indirekter Art dem Staat zu ueberlasen gedenken bei gleichzeitiger Angabe der Ansprueche die an das Gemeinwesen gestellt werden.

p.s
mit ner Honda CUB ist man jetzt schon preiswerter und billiger unterwegs.
Und nicht langsamer als mir ner HuFu dafuer spritsparender (man ist also aktiver Gewinnminimierer der Mineraloelkonzerne. By the way, wie kalkulieren die eigentlich?)
Braucht kein Mischoel und stinken tuts auch nicht.
Ach ja, die elektronische Zuendung ist im Kaufpreis inbegriffen.

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 21:00
von TS Martin
Da merkt man, dass viele unserer all Zeit geliebten MZ noch im Alltagseinsatz sind. Oder wer ist für GIG (Geiz ist Geil) zu haben? Ich nicht. Da gebe ich lieber ein paar € mehr aus und weiß was ich habe. Kettenschläuche ist das gleiche Problem. Man spart ja nur 50 €. Der Dealer weist sie extra als nicht von Powerdynamo aus sondern unter dem Namen Elzet. Entweder hat er sie selbst kopieren lassen oder ein Großhändler.

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 21:20
von Arni25
Sag ich jetzt was oder nicht? Würde ich mich des Mobbings schuldig machen?

Ich sag jetzt einfach mal nur :arrow: :wall:

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 21:20
von Ex-User mopu
Aha nicht für Geiz ist Geil zu haben,aber mit dem Motorrad jeden Tag ewig weit zur Arbeit fahren wollen ....

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 21:22
von Maik80
mopu hat geschrieben:Aha nicht für Geiz ist Geil zu haben,aber mit dem Motorrad jeden Tag ewig weit zur Arbeit fahren wollen ....



Wie wollen doch nicht nachtragend sein ?? :shock: :mrgreen:

Ich halte es wie Arni 8)

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 21:41
von altf4
das fiese hierbei ist ja m.e. nicht das kopieren eines konzepts an sich...magdynos/lichtmaschinen etc... gibts ja zuhauf, oft baugleich von unterschiedlichsten herstellern.
hier wird entwicklungsarbeit geleistet: ein basiskonzept wird dabei fuer unterschiedlichste kurbelwellenzapfen/gehaeuse passend gemacht, in einem falle, wie ich weiss, mit hilfe eines eines kollegen von mir fuer eine izh...

fies ist, *diese* maBe einfach abzukopieren und dabei die entwicklungsausgaben zu sparen und dann damit den groBen reibach zu starten, das empfinde ich persoenlich halt als recht mickrig....

g max ~:)

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 22:21
von Nordtax
mopu hat geschrieben:Wenn Du eine Zündapp hast und die Ersatzteile dort so teuer sind können wir doch nichts dafür.Hab mit die Teile angeschaut und was soll daran teuer sein ?

Und wenn du eine MZ hast, müssen die Hersteller dir ihre Teile zum Materialpreis verkaufen und dazu noch die von Guesi aufgezählten Leistungen erbringen?

Viele Aussagen in diesem Thread zeigen sehr deutlich, warum kaum gute, sondern fast nur billige, qualitativ minderwertige MZ-Teile nachgefertigt werden.

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 22:54
von TS Martin
mopu hat geschrieben:Aha nicht für Geiz ist Geil zu haben,aber mit dem Motorrad jeden Tag ewig weit zur Arbeit fahren wollen ....


Nö. War eine dumme Überlegung mehr nicht. Entweder trocken mit der Dose pendeln oder Wohnung oder so.

Er entwickelt uns sogar eine kontaktlose für den P70 - fertigt sie manuell an - Das muss einem dann aber auch das Geld und die Wertarbeit wert sein und das ist sie uns dann zu gegebener Zeit.

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 23:10
von Ex-User mopu
Nordtax hat geschrieben:Viele Aussagen in diesem Thread zeigen sehr deutlich, warum kaum gute, sondern fast nur billige, qualitativ minderwertige MZ-Teile nachgefertigt werden.



mir will nur nicht in den Kopf warum ne Vape 250 Eu kostet für ne MZ und 600 für ne Zündapp.Ist bei der Zündapp alles doppelt vorhanden oder warum ist die so teuer ? Und warum gibt es in der Bucht ne Rollerzündung die 50 Euro kostet und die mit ein wenig Anpassung auch funktioniert.Und nur erklär warum man ne Vape kaufen soll und was die entscheidenten Vorteile sind.

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 23:22
von TS Martin
Ehrlich: Ich kann es dir nicht erklären.

Nur warum ich keine billige genommen habe.
Mit Vape bin ich/wir bis jetzt immer sehr gut gefahren.
Garantie und Service klappen bei Edgar sehr gut.
Und alles passt ganz genau und Wünsche werden für den Kunden erfüllt.
Bsp. RT: Hier wollten wir alles in den Werkzeugkasten einbauen - dank Edgar hat es auch geklappt.
Da muss man aber anders kombinieren und ein Bauteil vorher abändern.
Ansonsten ist das wie bei Levis Jeans - warum kauft die einer? So ist das bei Powerdynamo auch.

Der Preis kommt dadurch, dass unsere MZetten noch sehr oft nachgefragt werden.
Zündapps sehr rar sind und weniger nachgefragt werden. Ebenso BMW.
Für die BK Zündung musst du auch ca. 500 € hinlegen.

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 23:22
von Arni25
mopu hat geschrieben:
Nordtax hat geschrieben:Viele Aussagen in diesem Thread zeigen sehr deutlich, warum kaum gute, sondern fast nur billige, qualitativ minderwertige MZ-Teile nachgefertigt werden.

mir will nur nicht in den Kopf warum ne Vape 250 Eu kostet für ne MZ und 600 für ne Zündapp.Ist bei der Zündapp alles doppelt vorhanden oder warum ist die so teuer ? Und warum gibt es in der Bucht ne Rollerzündung die 50 Euro kostet und die mit ein wenig Anpassung auch funktioniert.Und nur erklär warum man ne Vape kaufen soll und was die entscheidenten Vorteile sind.

Genau, Dacia Logan ist auch viel günstiger als Mercedes S-Klasse! Schweinerei!

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 23:27
von ultra80sw
Arni,das ist dumm Geschwätz.

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 23:29
von Arni25
Ist aber so. Und sind beides nur Autos.

Sowie alles nur Zündungen sind.

Was meinst Du, welcher Hersteller mehr Spielraum für Qualitätsreserven hat?

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 23:36
von ultra80sw
Was der Unterschied zwischen Dacia und Mercedes ist,brauchen wir nicht zu erwähnen.Bei Zündapp kommt der Zuschlag für Kleinserie hinzu.
Wir haben eine Garage mit einem kleineren Tor als die Norm ist.Rate mal was teuerer ist.Das Normtor mit mehr Material oder das kleinere Tor?

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 23:39
von TS Martin
Alles was nicht in der Norm ist, ist teurer. Wir haben für den 2. Zugang zur Garage auch 'nen Rolltor gekauft. Das Standard war billiger, also wurde es genommen und danach die Zufahrt angepasst. Ist doch beim P70 und F8 auch so. Alles was bei beiden passt ist günstig. Eas nur P70 oder nur F8 ist, ist schwer zu bekommen oder sau teuer.

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 23:40
von Norbert
mopu hat geschrieben:mir will nur nicht in den Kopf warum ne Vape 250 Eu kostet für ne MZ und 600 für ne Zündapp.Ist bei der Zündapp alles doppelt vorhanden oder warum ist die so teuer ? Und warum gibt es in der Bucht ne Rollerzündung die 50 Euro kostet und die mit ein wenig Anpassung auch funktioniert.Und nur erklär warum man ne Vape kaufen soll und was die entscheidenten Vorteile sind.


Du musst keine Vape kaufen - ist überhaupt kein Zwang !
pass Dir eine Rollerzündung an und alles ist gut.
Du kannst die sogar in Serie umbauen, Du wirst sicher Abnehmer finden.
Und alle die das nicht können oder wollen ( Rollerzündung adaptieren ) lass ihnen doch einfach die Limatronic....
Oder bist Du auf einem Kreuzzug?

Ich nehme lieber ein funktionierendes System als das ich unwissendes Testkarnickel bin.
Soll Pionier spielen wer will, ich nicht!

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 23:44
von Arni25
ultra80sw hat geschrieben:Was der Unterschied zwischen Dacia und Mercedes ist,brauchen wir nicht zu erwähnen.Bei Zündapp kommt der Zuschlag für Kleinserie hinzu.
Wir haben eine Garage mit einem kleineren Tor als die Norm ist.Rate mal was teuerer ist.Das Normtor mit mehr Material oder das kleinere Tor?


Völlig logisch sowas. Zwickmühle ist nur, das man bei solchen Sachen wie Elektronik nur mutmaßen kann und hoffen, das man durch einen höheren Preis auch eine höhere Qualität bekommt. Lagzeiterfahrungen von zwanzig Jahren gibt es ja nicht.

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 23:46
von ultra80sw
TS Martin hat geschrieben:Alles was nicht in der Norm ist, ist teurer. Wir haben für den 2. Zugang zur Garage auch 'nen Rolltor gekauft. Das Standard war billiger, also wurde es genommen und danach die Zufahrt angepasst. Ist doch beim P70 und F8 auch so. Alles was bei beiden passt ist günstig. Eas nur P70 oder nur F8 ist, ist schwer zu bekommen oder sau teuer.


Unsere Garage gab nichts mehr her.Links ist direkt der Gehweg und rechts ist das Wohnhaus.Wir haben ein Sektionaltor bekommen,bei den man die Elemente ablängen konnte.Die Höhe ist auch nur 190cm oder etwas darunter.
Norbert hat geschrieben:
mopu hat geschrieben:mir will nur nicht in den Kopf warum ne Vape 250 Eu kostet für ne MZ und 600 für ne Zündapp.Ist bei der Zündapp alles doppelt vorhanden oder warum ist die so teuer ? Und warum gibt es in der Bucht ne Rollerzündung die 50 Euro kostet und die mit ein wenig Anpassung auch funktioniert.Und nur erklär warum man ne Vape kaufen soll und was die entscheidenten Vorteile sind.


Du musst keine Vape kaufen - ist überhaupt kein Zwang !
pass Dir eine Rollerzündung an und alles ist gut.
Du kannst die sogar in Serie umbauen, Du wirst sicher Abnehmer finden.
Und alle die das nicht können oder wollen ( Rollerzündung adaptieren ) lass ihnen doch einfach die Limatronic....
Oder bist Du auf einem Kreuzzug?

Ich nehme lieber ein funktionierendes System als das ich unwissendes Testkarnickel bin.
Soll Pionier spielen wer will, ich nicht!



@Norbert überlege mal ich kaufe für 50 euro eine Rollerzündung und stecke Zweit rein,die ich eigendlich nicht habe.Da gehe ich lieber für für Geld arbeiten und habe mehr davon.

-- Hinzugefügt: 4th Februar 2012, 11:49 pm --

Arni25 hat geschrieben:
ultra80sw hat geschrieben:Was der Unterschied zwischen Dacia und Mercedes ist,brauchen wir nicht zu erwähnen.Bei Zündapp kommt der Zuschlag für Kleinserie hinzu.
Wir haben eine Garage mit einem kleineren Tor als die Norm ist.Rate mal was teuerer ist.Das Normtor mit mehr Material oder das kleinere Tor?


Völlig logisch sowas. Zwickmühle ist nur, das man bei solchen Sachen wie Elektronik nur mutmaßen kann und hoffen, das man durch einen höheren Preis auch eine höhere Qualität bekommt. Lagzeiterfahrungen von zwanzig Jahren gibt es ja nicht.



Was hält denn 20 Jahre?Ich kaufe mir etwas und werde danach sehen was es gebraucht hat.Dieses Konzept an Zündungen gibt es schon länger als seit 30 Jahren.

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 23:53
von Eddy
Meine Batterie kocht mit der originalen 6v Zündanlage über, soll ich mir jetzt eine Vape kaufen ?

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 23:56
von ultra80sw
Du kannst einen elektronischen Regler 6v einbauen.

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 4. Februar 2012 23:56
von Arni25
ultra80sw hat geschrieben: Dieses Konzept an Zündungen gibt es schon länger als seit 30 Jahren.


Glaube ich nicht. In der Vape wird sicherlich schon einiges mehr an Elektronik und Know How drin stecken als vor 30 Jahren.

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 00:00
von ultra80sw
Ich habe eine Motoplat in der Ultra.Sie steht den heutigen Zündanlagen nichts nach.

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 00:07
von Nordtax
mopu hat geschrieben:Und warum gibt es in der Bucht ne Rollerzündung die 50 Euro kostet und die mit ein wenig Anpassung auch funktioniert.Und nur erklär warum man ne Vape kaufen soll und was die entscheidenten Vorteile sind.

Zumindest diese aktuelle Seite des Threads hast du wirklich gelesen?

Kauf dir erstmal 50 von den Rollerzündungen(Vorkasse), dann fertige dafür die Adapterteile für MZ(nebenbei, in der Freizeit), stelle komplette Einbausätze zusammen(mit wirklich allen benötigten Kleinteilen), schreibe eine ausführliche, unmißverständliche Einbauanleitung mit Bildern(wirklich für jeden DAU verständlich), mach Werbung für dein Produkt(ok, ein paar Testanlagen für mehr als 6tkm "Erfahrungen" könnten auch nicht schaden), und nach dem Versand hast du dann nur noch mit der Garantieabwicklung zu tun.

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 00:13
von ultra80sw
Man kann durchaus Rollerzündungen verbauen.Aber ich möchte in meiner wenigen Freizeit eine funktionierende Anlage haben wenn ich einen Ausflug mache und nicht irgendwo in Frankreich in der Pampe sitzen und warten bis einer mit dem Trailer vorbeikommt.

Re: Powerdynamo Plagiate

BeitragVerfasst: 5. Februar 2012 00:15
von kutt
Arni25 hat geschrieben:Genau, Dacia Logan ist auch viel günstiger als Mercedes S-Klasse! Schweinerei!



naja - der eine hersteller legt halt wert auf "proll" und der andere auf das thema "auto" ...