Seite 3 von 3

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 18. Januar 2020 14:09
von ftr
Dann kann ich ja meinen alten Personenzug wahlweise mit der kleinen Dampflok oder der zweitem roten fahren lassen.
Heute habe ich die Bedienelemente noch etwas optimiert.

2020011801.jpg

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 18. Januar 2020 15:29
von TS Paul
Darius wollte unbedingt mal ein Modellhaus bauen....,bitte :arrow:

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 18. Januar 2020 22:48
von Lorchen
Noch regnet es rein... :gruebel:

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 00:12
von 990sm-r
Man weis doch wie schwer heute das richtige Gewerk zu bekommen ist.

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 11:32
von derMaddin
ftr hat geschrieben:Dann kann ich ja meinen alten Personenzug wahlweise mit der kleinen Dampflok oder der zweitem roten fahren lassen.
Heute habe ich die Bedienelemente noch etwas optimiert.


Haste das klappbar gemacht?

Also ich seh das auch nicht so eng, ich lass auch schon mal die 119 mit einer Doppelstockeinheit rumsausen. Mir fehlt allerdings leider noch das Mittelteil für die DopSto-Einheit. Das werd ich wohl mal noch "suchen" müssen... :lach:

119 mit Doppelstock.jpg

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 14:05
von ftr
derMaddin hat geschrieben:Haste das klappbar gemacht?

Winkel auf ein Brettchen geschraubt und den Trafo nur reingesteckt.

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 16:46
von derMaddin
Achso, ich dachte zum Bedienen kann man das alles hoch klappen, die Tastenpulte und den Trafo. Und wenn man nicht damit spielt, einfach wieder runter klappen, sodass es nicht vor steht.

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 17:10
von ftr
derMaddin hat geschrieben:Achso, ich dachte zum Bedienen kann man das alles hoch klappen, die Tastenpulte und den Trafo. Und wenn man nicht damit spielt, einfach wieder runter klappen, sodass es nicht vor steht.

Ich hab da zwei Sperrholzplatten von unten an den Rahmen der Platte geschraubt und da sind die Tastenpulte festgeschraubt und der Trafo ist nur gesteckt. Wenn die zwei kleinen Geister auf einem Stuhl oder Hocker davorsitzen, haben die Tasten genau die richtige Höhe.

Jetzt muss ich nur noch überlegen, wir ich die Abdeckung im Frühjahr mache. Meine momentane Idee ist es, schmale aber lange Schraubzwingen an alle 4 Ecken zu setzen und nach oben zeigen zu lassen. Darüber will ich dann ein Laken decken. Wenn ich da nicht die 4 Ecken erhöhe, drückt mir das Laken übers Jahr die Bäume und das Signal platt.

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 17:23
von derMaddin
Nimm doch Plastefolie, also so dünne zum Abdecken beim Malern, gibt's ja in jedem Baumarkt. Aber die Ecken musst Du erhöhen, das ist wohl war. Vielleicht noch Draht nehmen und von Schraubzwinge zu Schraubzwinge spannen und schräg von Ecke zu Ecke und da erst die Folie drüber schmeißen? Dann hängt die auch in der Mitte nicht durch. Weißte wie ich meine?

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 18:19
von ftr
An dünnen Draht oder Sternzwirn rundherum gespannt hab ich auch schon gedacht. Das mit der Malerfolie ist eine gute Idee. Da liegen sogar noch zwei auf dem Dachboden bereit.

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 20. Januar 2020 15:25
von je125sx
derMaddin hat geschrieben:Also ich seh das auch nicht so eng, ich lass auch schon mal die 119 mit einer Doppelstockeinheit rumsausen.

Wurde in echt auch nicht so eng gesehen, es wurde genommen, was da war.
Wir hatten, wenn die 110 nicht verfügbar war (Frist,Reparatur), die 118 (DR) im Einsatz.
Mit der 219 waren wir auch vor Personenzügen auf der Bimmelbahn unterwegs, von Lichtenberg nach Tiefensee.

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 20. Januar 2020 15:46
von Lorchen
je125sx hat geschrieben:Mit der 219 waren wir auch vor Personenzügen auf der Bimmelbahn unterwegs, von Lichtenberg nach Tiefensee.

...und weiter bis nach Wriezen?

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 20. Januar 2020 23:18
von je125sx
Nee, das Stück war da schon außer Betrieb.

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 07:32
von Lorchen
Es war wie ein Absterben der Gliedmaßen: Die Nebenstrecken wurden immer weiter verkürzt bis zur totalen Stillegung.

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 14:47
von je125sx
So gesehen stirbt die Bahn seit den 50ern.
Aber auch die Bahn muss sich anpassen, und wenn jeder lieber mit dem Auto fährt, weil es vor der Tür steht, dann stellt die Bahn das fahren ein. :(

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 15:16
von mzheinz
… aber das mit System!
Wenn Strecken nicht mehr saniert und nur auf Verschleiß gefahren worden und sich somit die Fahrzeiten verdoppeln, ist es kein Wunder, dass die Leute umsteigen. In den 90ern wurden so etliche Nebenbahnen im ehem. DDR-Gebiet "getötet", weil - oh Überraschung - die Fahrgäste und Güterkunden wegblieben.
Gibt in der ARD-Mediathek einen schönen Bericht dazu. Muss ich bei Interesse mal raussuchen.

Das gleiche hat die Reichsbahn in den 60ern / 70ern mit den Schmalspurstrecken in Sachsen gemacht.... :evil:

Das Ganze hat aber irgendwie nix mit 1:120 zu tun.... 8)

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 16:01
von je125sx
mzheinz hat geschrieben:… aber das mit System!

Eins, zwei, drei im Sauseschritt...
Die Postkutschen hat man auch aussterben lassen. Böse Bahn. :wink:
Dann war die Bahn dran, wo es sich nicht lohnte. In anderen Bereichen wird die Bahn bleiben, weil man sie braucht.
Warten wir mal ab, wo es sich hin bewegt.

BTT

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 19:35
von Christof
TS Paul hat geschrieben:Darius wollte unbedingt mal ein Modellhaus bauen....,bitte :arrow:


Sieht aus, wie ein Bausatz von Auhagen. 8)

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 19:47
von TS Paul
Christof hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:Darius wollte unbedingt mal ein Modellhaus bauen....,bitte :arrow:


Sieht aus, wie ein Bausatz von Auhagen. 8)

Nun, der Bausatz war noch Vero ehemals Auhagen und jetzt ja wieder :mrgreen: .
Friedensware vom Flohmarkt. Ich hab da noch diverses auf Lager.

-- Hinzugefügt: 21. Januar 2020 19:48 --

2020-01-21 19.47.45.jpg

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 20:33
von Christof
Das Bild weckt Erinnerungen an meine Kindheit. :ja:

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 20:38
von jowi250
Da bekommt Mann ;-) ja wieder Lust, ich habe auch noch meine TT Bahn auf dem Dachboden liegen

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 20:57
von waldi
Unser Nachbar hat sich zu seiner H0 Anlage eine 132er(232er) Lok gekauft und es ist schon der Hammer, was man mit der digitalen Technik machen kann. Der Sound ist Beindruckend. Da fühlt man sich an die alte Reichsbahnzeit zurückversetzt. Ich hatte auch 20 Jahre bei der DR und später bei der DB geschafft. Vom Fahrdienstleiter, Stellwerksmeister bis Aufsicht und Rangierleiter hab ich alles durch und zum Schluss hab ich bei der DB noch eine Ausbildung zum Wagenmeister gemacht. So zurück gedacht, war es eine spannende Zeit gewesen. Ist aber auch schon 20 Jahre her und was bei der DB so gelaufen ist, ich fahre keinen Meter mit der Bahn. Wenn ich Züge als Wagenmeister untersucht habe, war die vorgegebene Zeit um zwei Drittel weniger und das geht so garnicht.

Lg. Mario

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 21. März 2020 00:58
von ETS-Fan
waldi hat geschrieben: Wenn ich Züge als Wagenmeister untersucht habe, war die vorgegebene Zeit um zwei Drittel weniger und das geht so garnicht.

Lg. Mario

Ich brauche die Zeit ,die ich brauche ,um einen Zug zu untersuchen.
Wenn ich dies schneller machen soll , dann fordere ich ne Unterschrift von dem der das fordert :wink:
Was glaubst du, wer dir so eine Unterschrift gibt?
Heute kommen die aber ernsthaft mit "Prüfblicken", um dir die Untersuchungszeit abzuschmelzen.
Untersuchungsart 3: du schaust nicht da hin und nicht dort hin, das spart dann Zeit
Untersuchungsart 4: nun darfst du alles anschauen
Dieser Müll interessiert mich überhaupt nicht, wenn ich den Zug untersuchen soll.
Ich behandel alle Schäden die ich sehe, obwohl ich sie durch den selektiven "Prüfblick" nicht alle behandeln sollte.
Bei der Bahn gibt es Richtzeiten(wegen der Planung) , aber sicher niemand der hinter dir steht und ruft,:Schneller ,schneller!"
Vorgesetzte die was anderes wollen wie Sicherheit, sind zu ignorieren :ja:


Die größten Arschlöcher in der Beziehung, von denen ich hörte,
sitzen im Osten der Republik :roll:
Im Westen geht es sehr menschlich zu, darum will ich arbeitsmäßig auch nicht mehr in die neuen Bundesländer :| .

Gruß
Rüdiger

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 21. März 2020 20:59
von je125sx
ETS-Fan hat geschrieben:Bei der Bahn gibt es Richtzeiten(wegen der Planung) , aber sicher niemand der hinter dir steht und ruft,:Schneller ,schneller!"
Vorgesetzte die was anderes wollen wie Sicherheit, sind zu ignorieren

Erster Grundsatz: Sicherheit geht vor Pünktlichkeit

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 27. März 2020 12:55
von ftr
Auf einem Werbeplakat haben wir die Ankündigung für den M22 in TT von Auhagen erhalten. Also gewartet, bis der neue Katalog auch mit bestellt werden kann und das Teil geordert.

WIN_20200327_12_49_25_Pro.jpg

WIN_20200327_12_49_43_Pro.jpg

Was ist überlesen hatte, war das Wort "Bausatz". Schon beim Rausnehmen habe ich eine Radaufhängung abgebrochen. Sehen kann ich das nur mit Lesebrille und Lupe, anfassen mit meinen Griffeln besser gar nicht.
Wird wohl als unvollendetesbegonnenes Projekt im Eisenbahnkarton verkümmern. :cry:

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 27. März 2020 13:43
von TS Paul
Schick her, ich bau es Dir zusammen und sende ihn Dir zu. Kontakt gerne per Whats App.

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 27. März 2020 20:33
von alexander
je125sx hat geschrieben:
ETS-Fan hat geschrieben:Bei der Bahn gibt es Richtzeiten(wegen der Planung) , aber sicher niemand der hinter dir steht und ruft,:Schneller ,schneller!"
Vorgesetzte die was anderes wollen wie Sicherheit, sind zu ignorieren

Erster Grundsatz: Sicherheit geht vor Pünktlichkeit


„stillstand ist der sicherste betriebszustand“
(ausbilderspruch)

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 28. März 2020 08:54
von je125sx
Bei uns heißt es: Vom stehenden Rad geht keine Gefahr aus.

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 28. März 2020 11:29
von RT-Tilo
ftr hat geschrieben:... Werbeplakat ... von Auhagen erhalten...

da fahre ich desöfteren am Betrieb vorbei ... die haben da einen 1 A - Laden direkt an der Straße ... :love:
ich könnte da stundenlang drin stöbern ... :lupe: das nur mal so ... nebenbei ... :mrgreen:

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 1. April 2020 15:04
von ftr
So, jetzt kommt erst mal wieder die Zeit, wo man draußen spielen kann...

20200401_155840.jpg

Außerdem haben wir ein zweites Oldimodellbau-Projekt am Wickel.

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 2. April 2020 03:17
von ETS-Fan
Ich habe die Nachtschicht genutzt, ist so wenig los ,warum bloß :roll:
So etwas winziges habe ich noch nie zusammen gebaut.
Zum Einfädeln des Anhängers in die Kupplung brauchte ich 5 Minuten und
fest ist der dann aber auch nicht für immer.
Jetzt hast du noch einen Ersatzspiegel und ein Rad.
Das Führerhaus ist mit etwas Druck abnehmbar, dann kommst du an den Motor ran,wenn da mal was kaputt ist ;D
Die eine Radaufhängung hab ich etwas tiefer ankleben müssen, darum steht der Multicar nicht 100 Prozent
gerade, ist aber vernachlässigbar.
Gruß
Rüdiger
$matches[2]

Und hier was von der richtigen Eisenbahn.
Gerade gefunden, Materialauftragung an den Laufflächen von zwei Radsätzen.
Das war ein Drehgestellwagen und je ein Radsatz im Drehgestell war noch in Ordnung :shock:
Die anderen beiden haben jetzt so tiefe Rillen, den Wagen schick ich nicht mehr in die Schweiz.
15857966858685744152953784469919.jpg

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 11. April 2020 07:06
von ftr
Wenn ich den Multicar mal in die Hand nehme, sieht das schon gefährlich aus. Wir mussten lachen bei der Vorstellung, dass ich das Teil aufbauen wollte. :oops:
Auch hier nochmal vielen Dank an Rüdiger für die Pusselarbeit. :ja:

20200411_075834.jpg

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 11. April 2020 21:46
von ETS-Fan
Ups, ein Spiegel ist ab.
Habe ich mir fast schon gedacht. Der Transport!
Den bekommt man auch nur mit der Pinzette ran und ganz wenig Leim, sonst ätzt es das Plaste unschön weg. :|
Auf der habe ich gerne rumgedrückt :oops:
IMG_5540[1].JPG

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2020 16:36
von ftr
Bei uns ist seit den Herbstferien auch wieder die Plane ab von der Platte. Heute hat sogar Enkel Nummer 3 den ersten Zug hier fahren gesehen. Technisch ist aber nichts neues passiert, nur ein H3A Modell habe ich gekauft.
Ihr könnt aber gern wieder eure Modellbaubilder herladen. :ja:

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 11. Februar 2021 12:51
von ftr
Ist schon schön, wenn Fehlerbilder so eindeutig sind.

2021021103.jpg

Nun schnurrt sie wieder.

2021021104.jpg

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 11. Februar 2021 13:01
von EmmasPapa
ftr hat geschrieben:Ist schon schön, wenn Fehlerbilder so eindeutig sind.

2021021103.jpg

Nun schnurrt sie wieder.

2021021104.jpg


Nein, sie trommelt wieder, die alte Taigatrommel. :biggrin:

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 4. November 2022 18:35
von ftr
Kleines Update. Im zeitigen Frühjahr quittierten nacheinander alle vier Weichen ihren Dienst. Als ich bei der ersten noch mit Staubsauger und rumprobieren war, ging plötzlich die zweite auch nicht mehr und nach knapp einer Woche nix mehr. Weichen und Kabel raus und noch mal auf dem Tisch probiert. Nix.
Also hab ich bei dem Händler in Strausberg, wo ich alles her hab, angerufen, um vier neue Antriebe zu bestellen - Garantie ist lange rum gewesen. Er meinte, erstens hat er keine vier Antriebe wegen Coronalieferschwierigkeiten und ich sollte doch die vier Antriebe ans Werk schicken und um Kulanzreparatur bitten. Problem schildern, Bild von der Anlage dazu und mal warten. Also die Weichen ohne Antrieb wieder rein, damit für die Enkel wenigstens mal ein Zug fahren kann und die Antriebe weggeschickt. Nach einigen Wochen kam ein Paket mit vier neuen Antrieben und einer Rechnung über 0,00 €. Da hab ich mich schriftlich schön bedankt und dann war erst mal Sommer.
Vorgestern habe ich dann angefangen, den Kram wieder in Betrieb zu nehmen und heute hab ich letzte Säuberungsarbeiten erledigt. Nun kann Advent werden. :P Wirklich sehr kundenfreundlich von der Firma Tillig, mir da Kulanz anzubieten. :ja:

2022110401.jpg

2022110402.jpg

2022110403.jpg

Re: Modellbahn Spur TT - Der Wiederaufbau

BeitragVerfasst: 5. November 2022 12:36
von FI-ES250
Gleise, Weichen, Antriebe, ... haben wir auch noch bergeweise.
(ist noch zu schade zum wegschmeißen)
Alles beste DDR-Qualität und größtenteils unbenutzt.
SPOILER:
100_5296.gif
100_5297.gif
bei Bedarf bitte PN.