Sicherungskasten mit Flachstecksicherungen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Sicherungskasten mit Flachstecksicherungen

Beitragvon LamE » 29. Dezember 2011 14:34

Hallo zusammen,

ich weiß, dass wir das Thema schonmal hatte - allerdings finde ich das nicht mehr.

Wer hat der Sicherungskasten seiner MZ auf Flachstecksicherungen umgebaut?
-> Welchen Sicherungskasten habt ihr verwendet?
-> Wie habt hr diesen befestigt? (ETZ250)

Bilder wären wünschenswert.

Danke & Gruß
LamE

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Sicherungskasten mit Flachstecksicherungen

Beitragvon net-harry » 29. Dezember 2011 14:55

Moin,
Schau mal hier rein.
Ansonsten gibt es bei CONRAD eine weite Produktpalette an Flachsteck-Sicherungshalter (mit LED) mit gemeinsamen Eingang (SCI KFZ-Sicherungshalter).
Gruß Harald
Zuletzt geändert von net-harry am 12. März 2012 12:57, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Sicherungskasten mit Flachstecksicherungen

Beitragvon broesel8 » 29. Dezember 2011 16:03

Frag mal dermaddin der hat mir mal ganz günstig welche besorgt weiß nicht wo er die her hatte aber die waren ganz gut

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Sicherungskasten mit Flachstecksicherungen

Beitragvon LEXX » 29. Dezember 2011 16:22

Ich hab den von Beru, gekauft bei Stahlgruber. So um die 7,-€. Auf eine kleine Plastikplatte geschraubt und dann in die Originalgewinde. Bei Bedarf kann ich morgen oder am WE mal ein Foto machen.
Grüße Frank

Fuhrpark: keine MZ mehr
LEXX

Benutzeravatar
 
Beiträge: 189
Themen: 8
Registriert: 22. August 2011 08:23
Wohnort: MTL
Alter: 58

Re: Sicherungskasten mit Flachstecksicherungen

Beitragvon Peter » 29. Dezember 2011 16:29

LamE hat geschrieben:Welchen Sicherungskasten habt ihr verwendet?


Den 4fachen von Didt (BMZ-Laden)

LamE hat geschrieben:Wie habt hr diesen befestigt? (ETZ250)


An der selben Stelle wo der alte war, allerdings wegen des größeren Lochabstandes nur mit einer Schraube. Hält aber trotzdem.

Bild

Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982
Peter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Wohnort: Berliner Umland

Re: Sicherungskasten mit Flachstecksicherungen

Beitragvon TS Jens » 29. Dezember 2011 18:20

Hier ist der alte Threat, von den Flachsicherungshaltern.

viewtopic.php?f=6&t=30979

Ich habe bei Westfalia die Halter gekauft. Bei denen konnten die normalen Flachsteckhülsen verwendet werden.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Sicherungskasten mit Flachstecksicherungen

Beitragvon Franz Kogler » 29. Dezember 2011 19:36

Wenns schnell gehen soll, gehe zum Bosch Dienst, da gibt es Flachsicherungshalter zum Aneinanderreihen.
Das ganze mit einem Winkel an die original Stelle geschraubt.

Fuhrpark: ETZ 150 (Klitzie)
div. BMW
Franz Kogler

 
Beiträge: 130
Themen: 12
Registriert: 21. März 2009 19:27
Wohnort: Weissach
Alter: 62

Re: Sicherungskasten mit Flachstecksicherungen

Beitragvon LEXX » 1. Januar 2012 14:11

meine Lösung, ETZ 150
Hela.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Frank

Fuhrpark: keine MZ mehr
LEXX

Benutzeravatar
 
Beiträge: 189
Themen: 8
Registriert: 22. August 2011 08:23
Wohnort: MTL
Alter: 58

Re: Sicherungskasten mit Flachstecksicherungen

Beitragvon ES-Rischi » 1. Januar 2012 15:10

Wenn man einmal umrüstet kann man doch gleich auf Automaten umrüsten? Sicher etwas teuerer aber nei wieder Steckeinsätze, ist doch auch gut? Die gibt es in Stecksierungsausführung, in Kabelmontage und auch als Gehäusemontage, einfach schön.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Sicherungskasten mit Flachstecksicherungen

Beitragvon torbiaz » 1. Januar 2012 16:46

...weiß nicht, wie ein automat mit gammel,feuchtigkeit und erschütterungen klarkommen. is ja immerhin ein mechanisches gebilde.
und es ist fraglich, ob es automaten mit der passenden auslösecharakteristik gibt.

bisher ist die schmelzsicherung wohl immernoch das mittel der wahl in der massen-kfz-technik.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Sicherungskasten mit Flachstecksicherungen

Beitragvon ES-Rischi » 1. Januar 2012 21:56

Es gibt die Sicherungsautomaten speziel für KFZ in verschiedenen A.-Zahlen. Sicher etwas teuer ca 18€, aber einfach immer wieder eindrücken und weiter gehts. Natürlich die Fehlerquelle behoben haben.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Sicherungskasten mit Flachstecksicherungen

Beitragvon Maik80 » 1. Januar 2012 23:57

Aber da benötigt man doch erst einmal einen Flachsicherungshalter, in dem dann die Flachsicherungsautomaten gesteckt werden können ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Sicherungskasten mit Flachstecksicherungen

Beitragvon ES-Rischi » 2. Januar 2012 13:30

Es gibt auch Sicherungsautomaten für Gehäusemontage, Kabelmontage und welche für Flachstecksockel. Ich hab das schon gesehen aber weiß nicht mehr wo.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Sicherungskasten mit Flachstecksicherungen

Beitragvon net-harry » 12. März 2012 08:53

Moin,
Hier ist mir eben ein sehr gut (!) sortierter KFZ-Elektrik-Shop über den Weg gelaufen.
Neben allen möglichen Arten von Sicherungskästen gibt es dort auch KFZ-Kabel und nichtisolierte Kabelschuhe.
Leider sind die Preise teilweise recht gesalzen...
Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Sicherungskasten mit Flachstecksicherungen

Beitragvon alexander » 12. März 2012 13:24

net-harry hat geschrieben:Moin,
Hier ist mir eben ein .. KFZ-Elektrik-Shop über den Weg gelaufen. ... Gruß Harald


Ist der selbe
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste