von TS-Willi » 15. März 2009 13:54
Ja die Leistung ist richtig wiedergegeben, und bei ordentlicher Elektrik kannst du mit der 6 Volt Anlage auch fahren ohne zu schieben.
Zum Zündzeitpunkt:
Zündkerze raus und mit einem 13-Schlüssel die Kurbelwelle auf dem Lima-Rotor drehen.
1. Unterbrecherkontaktabstand auf 0,3 mm einstellen, das ist das Maß, wo die Kontakte am weitesten geöffnet sind.
2. Prüflampe 6 Volt zwischen den Blechstreiben am Kondensator und Masse anklemmen.
3. Den oberen Totpunkt finden: Schraubenzieher in das Kerzenloch und beim drehen fühlen - halt hin und her bewegen.
4. Der Zündzeitpunkt soll 2,5 bis 3 mm vor OT liegen, dass sind beim 250 Motor 21 Grad und 20 Minuten (+/- 1 Grad). Dafür musst du dir z.B. aus Pappe eine Gradanzeige bauen. Einen Stabilen Draht auf die Schraube des LIMA-Rotors anbringen und die Gradscheibe mit dem Draht abfahren.
Der Zündzeitpunkt ist da, wo die Unterbrecherkontakte gerade beginnen zu öffnen. Bei eingeschaltetem Strom geht dabei die Prüflampe an.
Die Unterbrecherkontakte sind auf einer verstellbaren Kontaktplatte, damit man den ZZPunkt auch einsellen kann. Dann die Platte so einstellen, dass die Lampe beim ZZP auch angeht - auch dann wenn alles festgezogen ist.
Anbei noch 2 Bilder: Methode 1 Pappschablone auf Limagehäuse und z.B. Blumendraht an LIMA Rotorschraube.
Methode 2 Metalllehre und Draht an 13er-Steckschlüssel fest.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3
Grüße Willi