probleme beim anschluss von elektronischem ladereger

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

probleme beim anschluss von elektronischem ladereger

Beitragvon phil87 » 12. März 2010 20:03

hallo leute

ich habe mir bei o2r den ladereger Art.Nr.: 2620 für etz 250 gekauft und ihn wie in der anleitunh angeschlossen. nur geht die ladekontrollleuchte nicht aus und ich bin nicht sicher ob es richtig ist das innnere elektronik und das gehäuse noch mal extra auf masse gelegt werden muss.
hat da jemand erfahrungen oder kann mir sagen welcher kontakt am gleichrichter, batterie und co. verbunden werden muss?

mfg philipp
mfg Philipp

ohne Protz, ohne Pomade, alles schief und nich so grade....

Fuhrpark: Ja ich habe einen fahrenbaren Untersatz.
phil87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 126
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 10. Mai 2009 19:36
Wohnort: Schwerstedt
Alter: 37

Re: probleme beim anschluss von elektronischem ladereger

Beitragvon Sven Witzel » 12. März 2010 20:07

das gehäuse sollte doch seperat einen Masseanschluss haben, oder ?
Ein Kontakt der nicht in dem schwarzen Block mit vergossen ist.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: probleme beim anschluss von elektronischem ladereger

Beitragvon phil87 » 12. März 2010 20:12

ja es hat den kontkat außerhalb des vergossenen und laut anleitung einen massekontakt im schwarzen vergossenen. ist das so richtig?
mfg Philipp

ohne Protz, ohne Pomade, alles schief und nich so grade....

Fuhrpark: Ja ich habe einen fahrenbaren Untersatz.
phil87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 126
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 10. Mai 2009 19:36
Wohnort: Schwerstedt
Alter: 37

Re: probleme beim anschluss von elektronischem ladereger

Beitragvon vopoemme » 12. März 2010 20:15

Anschlußplan bitte
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?

Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)
vopoemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Skype: Vopoemme

Re: probleme beim anschluss von elektronischem ladereger

Beitragvon Sven Witzel » 12. März 2010 20:19

Masse außerhalb -> DF- -> Batterie -> D+/61 -> DF +
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: probleme beim anschluss von elektronischem ladereger

Beitragvon phil87 » 12. März 2010 20:19

das mit dem anschlussplan ist ja das problem. ich hab den gerade nicht digital und in gedruckter form ist er in der garage meiner eltern.

-- Hinzugefügt: 12. März 2010 20:20 --

@sven: kannst du das nochmal genauer beschreiben? ich versteh das gerade nicht ganz.

-- Hinzugefügt: 12. März 2010 20:36 --

oder ist das die korrekte belegung des reglers?
mfg Philipp

ohne Protz, ohne Pomade, alles schief und nich so grade....

Fuhrpark: Ja ich habe einen fahrenbaren Untersatz.
phil87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 126
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 10. Mai 2009 19:36
Wohnort: Schwerstedt
Alter: 37

Re: probleme beim anschluss von elektronischem ladereger

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 12. März 2010 20:40

Ist dieser regler gemeint?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Grobstaub

 

Re: probleme beim anschluss von elektronischem ladereger

Beitragvon phil87 » 12. März 2010 20:44

nein es ist der regler mit metallgehäuse gemeint.
mfg Philipp

ohne Protz, ohne Pomade, alles schief und nich so grade....

Fuhrpark: Ja ich habe einen fahrenbaren Untersatz.
phil87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 126
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 10. Mai 2009 19:36
Wohnort: Schwerstedt
Alter: 37

Re: probleme beim anschluss von elektronischem ladereger

Beitragvon Sven Witzel » 13. März 2010 00:10

Nach der Anleitung die ich hab ist das die richtige Belegung.
Außerhalb sitzt nen Masseanschluss.
Dann kommt von den eingegossenen Anschlüssen :
DF- negative Feldwicklung
Batterie
61/DF Batteriekontrolle
DF + positive feldwicklung
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: probleme beim anschluss von elektronischem ladereger

Beitragvon ea2873 » 13. März 2010 11:15

du hast wohl den vape regler. man macht gerne nen fehler beim anschließen an der lima da wo man den regelwiderstand entfernen muß. es gibt da 2 mögliche anschlüsse, und man tendiert gerne zum falschen.
so wie auf dem bild funktionierts, das kabel das nach entfernung des widerstandes übrigbleibt, beim pfeil anschließen, nicht an der schraube darunter.

sorry, habs gerade erst gelesen, du hast ja ne ETZ.... also vergiß was ich gesagt habe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: probleme beim anschluss von elektronischem ladereger

Beitragvon vopoemme » 13. März 2010 11:29

So jetzt erst mal ein Schaltplan vom Original Regler. Kabelfarben und Anschlüße überprüfen.
Die Kontrolleuchte für Lichtmaschine leuchtet nur, wenn sie über LVR6 minus bekommt.
Kabeldreher? :zisch:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?

Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)
vopoemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Skype: Vopoemme

Re: probleme beim anschluss von elektronischem ladereger

Beitragvon phil87 » 13. März 2010 11:55

danke erstmal für die antworten. ich werd da nachher nochmal alles nach sehen und berichten.
mfg Philipp

ohne Protz, ohne Pomade, alles schief und nich so grade....

Fuhrpark: Ja ich habe einen fahrenbaren Untersatz.
phil87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 126
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 10. Mai 2009 19:36
Wohnort: Schwerstedt
Alter: 37

Re: probleme beim anschluss von elektronischem ladereger

Beitragvon phil87 » 15. März 2010 19:05

so ich hab heute mal den elektronischen regler wie den mechansichen( was die belegung angeht) angeschlossen...und es funzt.
mfg Philipp

ohne Protz, ohne Pomade, alles schief und nich so grade....

Fuhrpark: Ja ich habe einen fahrenbaren Untersatz.
phil87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 126
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 10. Mai 2009 19:36
Wohnort: Schwerstedt
Alter: 37


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste