Seite 4 von 4

Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 20:00
von Enz-Zett
Pedant hat geschrieben:Ok. also nach der Argumentation sollten wir also wieder Kerzen im Glaskasten verwenden oder was wäre Dein Vorschlag?


Wie war das nochmal mit der Polemik?
Aber andere dafür kritisieren was man selbst tut, ist ja Mode...

Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 20:42
von Mainzer
MZ ETZ 150 neu hat geschrieben:LEDs werden doch nicht warm!?

Und ob! Der Wirkungsgrad (in Bezug auf die Lichtausbeute) ist zwar deutlich höher als bei Glühlampen, aber immer noch weit von 100 % entfernt.

EmmasPapa hat geschrieben:Die LED selber wohl weniger. Aber die LED funktioniert nicht mit den 12 Volt des Bordnetzes. Die Spannung wird mit Widerständen eingestutzt und diese produzieren die Wärme. Würde ich jedenfalls meinen.

Vorwiderstände nimmt man nur noch für kleine Anzeige-LEDs, wo Strom- und Helligkeitsschwankungen nicht so schlimm sind.
Leistungs-LEDs werden immer an einer Stromquelle betrieben, heutzutage meist als Schaltwandler mit ziemlich hohem Wirkungsgrad ausgeführt.

Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 21:48
von Steffen G
Hi!

Ich denke, das ist noch nicht das Ende der Entwicklung.

Vor vielleicht 6 Jahren hatte ich im Winter mal Bastellust,
da hab ich mir aus der DDR so eine Akku-Bergwerks-Handlampe auf Bleibatterien und LED umgebaut.

Als Leuchtmittel hab ich so einen flachen SMD-Chip genommen,
einen universal-Kühlkörper umgearbeitet,
einen Treiber dazu rangebaut.
Ich weiss nicht mehr, 10 ~ 15 Watt müsste das Teil haben.
Lumen etwa wie ein H4-Scheinwerfer.
Warm wird da am Scheinwerfer garnichts, auch ohne Gebläse.

Für diese SMD-LED-Chips gibt es Aufsatzoptiken, die mit Totalreflexion arbeiten,
in verschiedenen Abstrahlwinkeln. Ich hab glaub 15° genommen.

Um die Originaloptik zu wahren, hab ich die Lampe äusserlich so gelassen, wie sie ist.
Aber den Scheinwerfer (Spiegel) brauche ich eigentlich nicht mehr.

Ich denke mal, irgendwann wird es vielleicht passende Aufsatzoptiken dafür geben,
für den Straßenverkehr.

Wenn es jemanden interessiert, müsste ich mal suchen, ob ich noch die Bilder davon finde.

Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2023 09:01
von EmmasPapa
Die geliebte LED-Technik heute im Nacken. Und das war nur Abblendlicht.....

Screenshot_20231207-083421_Gallery.jpg


Die Kamera zeigt das natürlich etwas übertrieben, weil auch sie überfordert war, genau wie meine Augen. Das Auto fiel sofort aus der Masse heraus und es musste dann auch genau hinter mir sein :roll: . Zum Glück konnte ich ihn abschütteln und einen Transporter mit Anhänger zwischen uns bringen.

Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2023 09:54
von rausgucker
@Steffen G. Oh ja, zeig doch bitte mal die Grubenlampe mit der LED-Aufpeppung! Solche Sachen finde ich sehr interessant. Ich habe auch gern alte Lampen am Wickel, und bringe da aktuelle Licht-Technik rein ...

Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2023 21:44
von Steffen G
rausgucker hat geschrieben:@Steffen G. Oh ja, zeig doch bitte mal die Grubenlampe mit der LED-Aufpeppung! Solche Sachen finde ich sehr interessant. Ich habe auch gern alte Lampen am Wickel, und bringe da aktuelle Licht-Technik rein ...


Hi!

Bilder hab ich noch gefunden.

Also eine alte Bergwerkslampe, DDR, ursprünglich mit NC-Akkus,
diesen Akku hab ich aber nicht mehr beleben können. Ich hab es zwar versucht, ging aber nicht mehr.
$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

SANY1626.JPG


Wenn es zu viel ist, oder nicht zum Thema passt,
könnt ihr es auch wieder raushauen.

Ich hab das vor 10 Jahren gebaut,
ich fand die Technik da sehr interesannt.

Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2023 23:15
von rausgucker
Ohh, vielen Dank für die Bilder der modifizierten Grubenlampe!!! Das gefällt mir ja ausnehmend gut. Die Lampe ist echt kernig, ich finde solche massiven DInger immer wieder schön. Sowas muss ich mir auch mal bauen. Muss glatt mal gucken, was ich so im Fundus habe ...
Besten Dank nochmal für die aufschlussreichen Bilder.

Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2023 07:05
von der-Schrauber
EmmasPapa hat geschrieben:Die geliebte LED-Technik heute im Nacken. Und das war nur Abblendlicht.....

Screenshot_20231207-083421_Gallery.jpg


Die Kamera zeigt das natürlich etwas übertrieben, weil auch sie überfordert war, genau wie meine Augen. Das Auto fiel sofort aus der Masse heraus und es musste dann auch genau hinter mir sein :roll: . Zum Glück konnte ich ihn abschütteln und einen Transporter mit Anhänger zwischen uns bringen.


Fahre mal mit einem Oldtimer! Da merkt man erst mal was wir mittlerweile für eine Lichtaufrüstung betreiben.
Das habe ich wenn ich abends mit meinem Opel Rekord von 1980 fahre bei fast allen modernen Autos, ob LED oder Xenon.
Ich habe in dem Rekord getönte Scheiben, selbst damit ist das fahren nachts eine Qual. Spätestens die Rückspiegel sind nicht getönt, das ist alles andere als angenehm.
Ich bin da sehr zwiegespalten, ja es dient der Sicherheit, aber ausgerechnet nicht meiner, wenn ich abends mit dem Oldtimer fahre bin ich einer von 10000, warum sollte da Rücksicht drauf genommen werden, die moderneren Autos haben abdunkelnde Spiegel.

Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2023 10:58
von Enz-Zett
der-Schrauber hat geschrieben: ..., die moderneren Autos haben abdunkelnde Spiegel.

Längst nicht alle.

Gemein ist auch, wenn vorne ein (betagterer?) Sportwagen fährt, und hinterher ein moderner SUV kommt. SUV-Scheinwerferhöhe höher als Sportwagen-Dachhöhe, also hängt der Sportwagen immer voll im Lichtkegel.
Dann noch die tollen Autos mit ihren Matrix-Lichtsystemen, die aber (allen voran von Audi) die Oldtimer konsequent ignorieren.

Aber passt schon, diese zunehmende Entmündigung der Fahrer. Auf- und Abblenden funktioniert automatisch, Gänge wechseln sowieso schon lange. Rückspiegel abblenden auch, Schulterblick ist mit den Totwinkel-Sensoren auch nicht mehr nötig. Spurhalten, Blinken, Abstand halten, Geschwindigkeit halten, ... Alles macht das Auto, was muss der Fahrer noch können?

Wenn dann das vollautonome Fahren kommt, entschärft das (vielleicht) auch diese Lichtproblematik. Die Technik braucht die hohe Lumen-Zahl nicht, die fährt auch mit IR und Radar. Funktioniert ja auch bei Regen und Nebel besser.

Was ich spannender finde - Autos mit Xenon oder LED brauchen zwingend eine automatische Leuchtweitenregelung. Bei den ganzen Nachrüstlösungen, vor allem bei den "wilden" mit China-Importware, fehlt das. Mit Norm-Fahrergewicht sauber eingestellte Scheinwerfer können ja gar nicht anders als den Gegenverkehr blenden, sobald der Soziussitz benutzt wird. Wer fummelt tatsächlich noch an seiner Scheinwerfereinstellung herum, bevor er jemand mitnimmt oder Gepäck auflädt?

Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2023 11:38
von EmmasPapa
der-Schrauber hat geschrieben:..... die moderneren Autos haben abdunkelnde Spiegel.


Dann ist mein Octavia von 2012 auch schon ein Oldie, denn da dunkelt gar nichts ab. Ich kann nur den Innenspiegel per Hand abblenden, das wars. Und das Blenden von hinten ist die eine Sache, viel schlimmer aber ist es, wenn so einer von vorn im Gegenverkehr ankommt. Da wirst Du blind.....

Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2023 13:43
von g-spann
Enz-Zett hat geschrieben:... Mit Norm-Fahrergewicht sauber eingestellte Scheinwerfer können ja gar nicht anders als den Gegenverkehr blenden, sobald der Soziussitz benutzt wird. Wer fummelt tatsächlich noch an seiner Scheinwerfereinstellung herum, bevor er jemand mitnimmt oder Gepäck auflädt?

Nur die, die nicht wissen, dass man in solchen Fällen eigentlich die Federvorspannung des Fahrwerks anpasst...das richtig gemacht, stimmt auch die Höhe des Scheinwerferkegels...
Aber ich bewerte das korrekte Einstellen des Fahrwerks auf die Beladung bestimmt über... ;D

Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2023 15:21
von Dieter
Auch das stößt schon mal an seine Grenzen wenn man auf Tour geht. :oops:


Gruß
Dieter

Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2023 16:35
von Maische
Man darf auch die indirekte Blendwirkung von LED Scheinwerfern nicht unterschätzen. Wenn es regnet, und sich auf den Straßen eine spiegelnde Fläche bildet, ist das so, als wenn man einem Elektrodenschweißer bei der Arbeit zu sieht. Die Krönung der Schöpfung sind diese Schwachfuglatüchten mit "Blendfreiem" Fernlicht. Leicht Nebelig, und man kann sich als Discokugel fühlen. Steht iwo nen Schild auf ner Verkehrsinsel, erkennt das System den Gegenverkehr nicht, und hält weiter voll drauf. Bei solchen Spacken mache ich dann auch Lichtparty. Bis sie vorbei gefahren sind... Heißt es nicht in der STVO, dass FERNLICHT bei Gegenverkehr AUSZUSCHALTEN ist? Also für mich gilt das auch für diesen Rotz. Da ist vermutlich viel Geld geflossen, um das zugelassen zu bekommen.

Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer

BeitragVerfasst: 10. Januar 2024 15:33
von Der_Ich
Hi,
Bei Osram gibt es mittlerweile zugelassene LED-Leuchtmittel.
Die sind aber (noch) nicht für die ETZ zugelassen.
Aber beispielsweise für ältere PKW, u.a. Trabant. Vllt kann man die Leute von Osram dazu bewegen auch die ETZ in die Fahrzeugliste aufzunehmen.

Grüße
Daniel

Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer

BeitragVerfasst: 10. Januar 2024 19:23
von Thale
Der_Ich hat geschrieben:Hi,
Bei Osram gibt es mittlerweile zugelassene LED-Leuchtmittel.
Die sind aber (noch) nicht für die ETZ zugelassen.
Aber beispielsweise für ältere PKW, u.a. Trabant. Vllt kann man die Leute von Osram dazu bewegen auch die ETZ in die Fahrzeugliste aufzunehmen.

Grüße
Daniel


Ich hatte beide Hersteller (Phillips und Osram) angeschrieben, es gab nur die Standardantwort (wahrscheinlich auch nur KI generiert) zurück. Nachfragen brachte keine weitere Reaktion. Ich habe für mich das Thema auf Eis gelegt und warte bis sich da von selber etwas tut - oder eben auch nicht.

Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer

BeitragVerfasst: 10. Januar 2024 23:06
von Diesel3
Im LT-Forum und LT-Freunde-Forum haben wir es geschafft, für die alten LT's eine Zulassung von Osram zu bekommen:

Verfahren:
- 1 Kontaktpartner zu Osram
- 1 Satz Scheinwerfer zur Prüfung einreichen, - organisiert via Forum, dann etwas warten
- Rückmeldung von Osram abwarten.
- 1 gut erhaltenen LT mit den Scheinwerfern zur Probefahrt via Forum organisieren
- Rückmeldung "i.O."
- Abwarten bis die quartalsweise Aktualisierung der offiziellen Dokumente das Fahrzeug aufnimmt

Fertig.

Geht schon.
Ggfs. könnte ich den Kontakt zum LT-Forum diesbezüglich vermitteln

Gruß
Hendrik

Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer

BeitragVerfasst: 11. Januar 2024 09:57
von Jogi250
Kennt sich denn jemand mit den rechtlichen Rahmenbedingungen aus?
Von Osram und Philips gibt es doch Freigaben für diverse ältere PKW zur Ausrüstung mit deren LED Lampen.
Dürfte man eigentlich einen Golf I Scheinwerfer mit so einer LED Lampe ausstatten und diesen dann an eine MZ schrauben? Oder gibt es unterschiedliche Prüfnormen für PKW und Motorradscheinwerfer?

Und gilt die Freigabe zur LED Nachrüstung nur für den Originalscheinwerfer vom VW Teiletresen oder auch für die vielfach angebotenen Nachbauscheinwerfer? (Ich meine die Nachbauscheinwerfer mit Prüfzeichen, welche äußerlich nicht vom Original zu unterscheiden sind.)

Gruß
Jogi

Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer

BeitragVerfasst: 11. Januar 2024 13:20
von Herr B aus Z
Die LED Leuchtmittel sind für diverse PKW mit den genau beschriebenen Scheinwerfereinsätzen in der ABE aufgeführt. Beim Trabant ist es z.b. so, dass die originalen FER Scheinwerfereinsätze keine ABE haben (da ist die Standlichtfassung im weg) aber Hella/Bosch/etc. Einsätze mit Prüfzeichen 0012 und 0015 im Trabant genehmigt sind. Daher kannst du mit den neuen Einsätzen und ABE fahren, die originalen nicht. Es gibt aber Eintragungen der LED Leuchtmittel auf Basis der ABE in andere Scheinwerfereinsätze. Vielleicht kann man das bei TÜV/Dekra mal probieren ...

Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer

BeitragVerfasst: 11. Januar 2024 20:57
von Der_Ich
Wenn die LED Leuchtmittel keine Typengenehmigung für die jeweiligen Fahrzeuge haben, dann kann auch TÜV/DEKRA nichts machen. Da muss der Hersteller ran und das freigeben.

Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer

BeitragVerfasst: 2. Mai 2024 20:33
von derMaddin
Ich hab da gerade ein Verständnisproblem. Die Scheinwerfer SÄMTLICHER Fahrzeuge sind doch auf H4 Glühlampen ausgelegt, genormt quasi. Wenn ein Hersteller, nehmen wir einfach mal OSRAM, nun ein LED Leuchtmittel entwickelt, dass die H4 ersetzt, also die gleichen Abstrahlwinkel ect. hat wie eine H4 Lampe, warum muss da JEDER einzelne Scheinwerfer frei gegeben werden? Warum für jedes Fahrzeug so ein "Heckmeck" und nicht generell nur einmal die Prüfung, ob ein H4 Reflektor das Licht mit diesem LED Leuchtmittel so nach vorne auf die Straße bringt, dass keine Blendung des Gegenverkehrs statt findet? Sind doch alle H4 Reflektoren so ausgelegt, dass handelsübliche, zugelassenen H4 Lampen den Gegenverkehr nicht blenden. So müsste doch dann auch das LED Leuchtmittel problemlos auszutauschen sein, ohne dieses ganze Prozedere?

Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer

BeitragVerfasst: 2. Mai 2024 21:14
von Dieter